Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, Bix. Ladies and Gentlemen, we proud of your scent. Projekt, Ex B. B. Hitterodon, High Qualis, Sound, Re Creation, Explosion, N N N N N N N. For your personal diffusion process. Psychological power, pressing, mission, assassination. Ja, willkommen, meine Damen und Herren. Heute beim Projekt, Ex B. Willkommen, Olai, in der Nacht, ORF, FM4, Hopfen. Olai, sagen, gut, benannt. Und die Nacht ist jung. Wir sind es auch. Jetzt willkommen. Am Mikrofon Albergs Negelfo, gesagt, hat die Tschei über die Nacht. Oja, begreit er in dieser dunklen Zeit, wo er sich in der Nacht, wo er sich in der Nacht, wo er sich in der Nacht, wo er sich in der Nacht, modelsen wird, das implicationklendzeit, was aussieht und wie es wahrbiet, terrible. Und die Windshoch an Scheng? Gut, hvor, so einen tocks Knight um es. Ja, mir geht s ganz gut, und es ist immer wichtig, dass ich so gesündet passt. Wir haben wecem einen Sendung, wo ich an Goastsirtler utterland, ob am Adletnsprühner determines, vielleicht passt und dies beim reverbischen. Und wenn er nämlich bei Tablets in die Nacht kümmert. Wir haben meinen TAN an eine Klapping Anküntigung, Und das ist der Stefan Tvichek. Hallo. Tvichek, eigentlich, sag mal. Tvichek. Tvichek. Ja. Und du bist der Opman von Modell Lisenbank Lub, Harte Weiche. Ja. Und Stefan, ich bin der Albert, vielleicht so mal gleich dutzunahue. Ja, mockser und schlaps. Bist du ein Hops? Das bin ich jetzt überrascht. Ja, ich bin vielleicht später, aber ich bin ja mal ein Drinken. Ja, ist ja geil. Weil, also nicht, dass ich kein Drinken, aber das bringt Schäume. Ja, wo sagst du denn? Nein, ich hab mir nicht, das glaub ich, ich bin jemand, der keinen Schnaps drinkt. Aber ich wollte jetzt mal vielleicht bei der Sendung gut reinkommen. Ich werde nicht wissen, wie das ist. Nein. Also, zu unsicher. Wenn ich das gleich an Anfang an schnapps erltein. Stefan Tvichek, Opman von Modell Lisenbank Lub, Harte Weiche, ihr seid ein alldenkenes gesessener Modell Lisenbank Lub in Sonnenpölten. So weit ich weiß. Ja. Und du bist. Also der Club, das sagt aber so, der Club, der der Verein hat dort seinen Seats, die Mitglieder kommen, sind das ganz österreichisch. Komm man aus Linien Föl, dass der Wachau, komm uns auf für so gut. Ja, und wir haben sogar, wir haben sogar im Süddeutschen Raum, also dass mittlerweile durch die Technik, kann man ja. Mein Frühjahr hat mir so einen Club, ihr gemacht unterleiten, die sich ja persönlich dann wirklich treffen können. Heute ist es noch zu. Also, wir müssen heute. Virtual Networking, auch in andere Gegendentionen hinein. Also, wir haben nicht nur. Wir haben natürlich schon Leute, die wirklich technisch was drauf haben. Ja. Vor allem natürlich im Bereich Game Bahn, aber natürlich bist dann auch allgemein technisch. Was sieht? Sonst sind wir aber jetzt nicht so die Vorreite. Ja. Das Internet, aber mittlerweile ist es ja einfach am Label und so. Sie haben mal Konsumenten freundlich, das auch wir, also der Großteil unserer Mitglieder, schon das das Stark einsetzen, um halt im Kontakt zu bleiben und zu vernetzen, Informationen auszutaten. Aufstellt die Teilgermanache vielleicht ganz kurz in der Modelle Eisenbahngruppe, Harte Weiche, seit 1963, soweit ich weiß, der Vater hat er mitgegründet. Der wurde von meinem Vater gegründet. Das ist Gründungsmitglied gemeinsam mit Hansi Hipsch. Ja, wenn man es googelt, wird der Hansi Hipsch nicht erwähnt, aber ich weiß, das war der beste Freund meines Vaters. Und die haben eigentlich die Idee gehabt, aber er war dann nicht offizielles Gründungsmitglied und deshalb. Somm mal, wie es ist. Du bist gekommen, Stefan. Zwitzig, weil der Modellessenbahngruppe Harte Weiche neu Mitgliedersucht und du hast so ein Dolores doch ein. Wir werden am Schluss von der Sendung einen Mitgliedschaft auf fünf Jahre verlosen, wo wir gewinnen kann, wenn das quasi die fünf Jahre Mitgliedbeitrag muss man. Nicht sein. Sie werden nicht zahlen und auch nicht den Einschiken. Aber ganz kurz, sagen wir, wir erwartet zum derzeitigen Stand von einer Modellgruppe, dann werden wir auch die Geschichte durch besprechen, ihre coolsten Lokomotiven und Suchen, die Features, was sie hat, aber vielleicht, wie schaut es eigentlich derzeit aus? Warum ist die Lage für die Modellessenbahngruppe? Ist das nur bei euch, oder ist das allgemein so, dass der Mitgliederschwund Dolores, dass das Interesse nicht mehr so da ist? Nein, das würde ich gar nicht sagen. Aber wir wollen halt einfach. Ja, expandieren. Es gibt die Möglichkeiten, dass man jetzt schon am Verein einfach auf eine größere Anzahl von Mitgliedern ausweitert. Also ich bin das positiv. Und wir machen jetzt nicht unbedingt aus einer defensiven Situation heraus. Also wir wollen jetzt expandieren. Ja, wir sind im Moment 32 Mitgliedern, von denen sind 15, würde ich sagen, voll aktiv, wenn wir sie im ständigen Austausch sind, sie nimm uns gezwungen, dass da bei den ganzen Mietings und Gewätheres gibt dabei ist. Und wir wollen halt einfach aufmachen und sagen, wenn es Leute gibt, die sich für diese sehr, sehr schöne Thema interessieren, dann sind wir gerne dazu bereit. Und wir sind sicher, dass es die Leute gibt. Und weil du gesagt hast, wir sind unser besten Blogs. Wir haben einen. Da hat er ja auch über die Teile. Jetzt sagen wir mal einen. Ich bin immer sicher, dass wir sehr schnell die Leute finden werden, weil wir wirklich superbahnen haben. Ja, wir schauen uns noch alles auf, was es hat, auch die verschiedenen Fragen, was ich noch habe. Aber jetzt bin wir mal die Hühnepf von einer Modellessenbahngruppe. Die hast du mitgebracht. Da habt ihr damals, glaube ich, eine eigene Schallplatte gedruckt, wo das drauf ist, das hat noch der Vater gemacht. Da steh ich mal zu mit 16 Uhr, der Vater. Ja, aber auch da gibt es Diskussionen, ob man nicht jetzt um nicht der Zeitreif ist für einen neuen Song. Aber trotzdem haben Sie es immer gerne noch. Ja, du hast ja mitgenommen. Das ist vielleicht auch von daher können Leute kommen, die sagen, wir haben euch ein bisschen Musikfahrt zu schlagen. Ja, da ist noch eine Direktion geplant. Wir sind im Sandpark, wir sind für Sandpark, aber jetzt. Jetzt zog mal, was die alte Hühnepf ist, weil wir müssen ja wissen, wo man herkommt. Die alte Hühnepf von 1963 heißt Zugfögel von den Bambis. Und da geht es halt um die. um unsere Sehnsucht, um die Sehnsucht mit Greibbannern zu spielen, zu arbeiten. Für uns, wir verwenden die Begriffspielen eigentlich umgehren, sondern mit Greibbannern zu arbeiten zu leben. Und das ist in der Numer. zumindest für 1963, ja. Sehr gut auf dem Punkt gebracht. Ja, ist ja Beat Music, sage ich gleich dazu. Ja, also Beat Music, die Wildsiegs, das kommt natürlich aus. Leute, die kein Schlagzeug wollen. Ja, aber man muss mir doch gar nicht vielleicht leiser drehen oder zum Zimmer gehen. Also wird schon. Das Schlagzeug volldrehen. Okay, also das ist jetzt Zugfügel, das sind die Bambis, die offizielle Hühnepf vom Modell Lisenbahn Club. Harte weiche bei uns zu Gast im Projekt X bei mir. Albert Schneegewuchs, heute Stefan Zwitzer, der Opan von Club. Und ja, wir sind die Bambis. So kriegen wir uns also die Bambi. Die Bambi hat den Projekt X. Mein Name ist Albert Schneegewuchs. Ich begeide durch die harte Sendung. Hätte man auch mit dem Projekt X auf 5 4. So, zu Gast bei mir, Stefan Zwitzer, gehst du auf dem Modell Lisenbahn Club. Harte weiche, und das, was wir gehört haben, wo die Bambis, wo die Hühnepf von euch am Club. Hallo. Ja, Stefan Dupp ist als Opan und noch folgerdirekt der Nachfolger von deinem Vater. Stefan Zwitzer, seh nur heute zum t gekommen. Und willst einladen, so ein öffnet Zeich. Und so eine der Hauptgründe ist, dass ihr jetzt nach. Ich glaube, jetzt muss ich in rechnen gegründungsjahr, aber das 1963, also es gibt euch eigentlich schon 46 Jahre lang. Und ihr habt den großen Schritt gemacht, auch Frauen in eurem Modell Lisenbahn Club jetzt aufzunehmen. Das ist ein erst maliges. Und wenn wir angekündigt haben, wir verlosen am Schluss eine Mitgliedschaft und stimmt das. Aber ihr wollt die erste Mitgliedschaft an eine Frau verlosen. Und bis jetzt ist also der Club 26 Jahre, 6 4 Jahre, ohne Frauen ausgekommen. Wie kommt es zu so ein radikalischer Schritt? Ja, der war eh nicht leicht. Ich habe die Opmannschaft von meinem Vater, von ungefähr 5 Jahren, übernommen. Und seit damals möchte ich natürlich auch ein bisschen an anderen Kurs und an der andere Richtung das ganze offene und moderne Gestalten. Und ich habe halt immer gesagt, ich mein selbst bei den Filharmonikern spielen jetzt schon Frauen mit. Und warum eigentlich sollen wir uns, wenn die wirklich begeistert sind von der Sache und ein kleinbahnbau lieben? Dann sage ich, das sollte eigentlich das alleine gegrittere um sein. Ob ob das Frauen oder Männer sind. Ja, da gibt es halt auch andere. Aber ich war überrascht, da gibt es schon wirklich andere Zugänge auch. Wir haben ja auch Spaß nebenbei, das wird anders, wenn da Frauen reinkommen. Und das mit, wo auch so sein. Wenn nicht das jetzt bei uns dauern, so irgendwie dreckige Witze erzählte, ich werde aber natürlich vereint, das war s. Und es gibt halt Leute, denen das weniger dagt. Und das akzeptieren wir auch. Aber letztlich auch, wir sind als Vereinszelt jedoch die Mehrheit. Und es gibt ja auch die Chance. Wir haben doch viele, die neben mir beruften, dann wirklich Großteil s im Verein verbringen und sich mit den Dingen beschäftigen. Mit der Geinbahn. Ich sage auch von daher, wenn da Frauen dazu kommen, jemand gibt es auch Möglichkeit, den Kindern zu lernen. Und das muss nicht sein, aber das kann ja auch eine sehr sehr angehen, immer Situationen vielleicht werden wir sogar in späterer Folge. Na ja, dann muss wir unsere eigenen Nachfolger sorgen. Das ist natürlich ein bisschen als Spaß. Stefan Zwitzek, der Schritt, das auch Frauen bei dem Modellessenbank Lub zugelassen sind, aus durch ein angekündigt war, war vielleicht auch innerhalb. Wiesenarcher Club organisiert und wie kann man eine fertig, wie es ein unfassende Entscheidung überhaupt treffen? Wie ist das? Oder wird es schon ein vollversammlung gegeben haben müssen? Und das waren da die bei uns kontra. Also es ist so, wir haben manche Entscheidungen, die wirklich mehrheitlich getroffen werden, wo jedes Vollmieterglied ein Stimrecht hat. Und es gibt Entscheidungen, die nur im Vorstand entschieden werden. Das ist eine kleinere Gruppe. Im Vorstand bin unter anderem ich. Trotzdem ist es auch im Vorstand unser Anliegen, natürlich nichts über das Knie zu brechen. Was hat ja keinen Sinn in den Verein? Was zu bestimmen, was der Großteil damit geht, da gar nicht möchte. Aber also die, der Gabs halt einfach so von Statements wie, wir sind bis jetzt gut ohne Frauen auskommen. Und wir würden noch weiter mit ohne Frauen gut auskommen. Sie haben gesagt, sonst sind die überall Frauen im Berufsleben, im Privatleben. Manche haben gesagt, das ist für mich eigentlich nicht angenehm ein Teil. Und das muss man, das muss man akzeptieren. Das versteht das auch. Aber es gibt natürlich auch die anderen, die gesagt haben, ja geht es wird doch, man würde es ein so Männer ein, drödeliger Grupp irgendwie, lasst doch ein bisschen Farbe reinkommen. Das muss ich auch sagen. Natürlich in die Selbstwahrnehmung, das sind immer schwierige. Wie sieht mich ein anderer. Aber ich glaube schon, wir müssen einfach für uns zugeben, wenn ich mir unseren Herrn Klub anschau, bisher, dann sind wir sicher nicht die Farbenfrosten. Wir sind eher so, sag ich mal, und dann für uns ein typischer Techniker, wobei, was ist der typische Techniker? Ja, aber so vom Anziehen eher nicht auf schickschen und eher zweckmäßig. Ja, auch eine Uniform im Modell. Ein Klub, alle ein DAS wird, glaube ich, gar nicht so einfach, das umzusetzen, über die verschiedenen Aufgaben und wie der Klub jetzt räumlich gestaltet ist. Und wer was macht, red man auch noch, ob es für Möglichkeiten gibt, denn wir wollen ja auch die Zeit nutzen, dass ihr Damen, junge Damen oder ältere Damen anwerben, keins, wer ein Klub hatte weiche. Aber was die Uniform betrifft, da haben wir im Vorgespräch geklärt, das war wirklich eine schwierige Frage. Die Uniform bei euch im Modell, also ein Bandklub, ist ja eine reine, Männer uniform. Ja, wie macht es jetzt? Also das ist sozusagen bis jetzt sehr funktioniert gewesen. Es ist so, es ist kein Uniform zweig bei uns, jeder hat eine. Und bis hier war es auch so, dass durch die meisten, die auch getragen haben, warum, was einfach praktisch ist. Das ist ein einfacher grauer Arbeitsstoff, ein Oberall. Jetzt nicht, ja, wie ich so sagen, nicht der neuerste Schnitt, aber klassisch, das ist wieder der Vorteil. Wenn man immer klassische Sachen nimmt, dass das dann nie so wirklich alt ist. Es ist halt zwegemissig, man sich den Treck relativ schlecht drauf. Am gerade, das ist so sehr praktisch. Aber da gibt es auch einen Damen. Ja, das kann immer aus Damen und Oberall, ja kommt natürlich auch auf die Damen mehr an. Also wenn ich mich hier reine, da gibt es eine Damen, wenn du da hat es gegeben, Luf, wie wär es nicht, du bekennst Luf, die haben wir mir so eine Schalplatte gehabt, lauf, wie es Luf, eine Damen Band, und kurze Rücken und so. Also da ist nämlich eine Form Flugzeit gestanden. Und hat sozusagen in ihrem Arbeitsoverall, war auch ein Arbeitsoverall, wir sahen noch so große Schraubenschlüssel in der Hand. Ich habe dort mal gesehen, dass du da so eine Arbeiterin dashen. Und die hat den Zipfelschlüssel relativ weit wofen. Ich habe das bei dem Dekulti. Und das hat halt schon einmal sehr gut ausgeschaut. Man kann auch im grausten Oberall super aus. Das hängt schon auch ab und zu dem, ich werde dann noch steht. Aber das ist sicher bei Männer genauso. Ich möchte nicht, dass das mit jetzt nicht sexistisches sagen. Stefan, sexistisch ist vielleicht der ganz gute Stichwort. Daher ein Arbeitsuniform bei dem Modell lesen, beim Club. Jetzt der Arbeitsoverall, weil es gibt einerseits in Oberall zweiterseits. Und zweiterseits, ob es ja ja bei jedem, genau, Club treffen den Stationsvorsteher. Das ist aber all das Wechsel. Und da ist natürlich auch die Frage, dass der Stationsvorsteher, Gatorober, ist dann zugleich die Ausgeneh Form. Wie schaut es aus mit den Aufgaben, mit den Rechten werden, die Damen, die gleichen Rechten und Aufgaben haben? Oder wird es der Aufgaben geben, die Frauen nicht übernehmen sollen? Na ja, es sagt man mal so. Also prinzipiell soll es wirklich gleich sein. Nur es ist schon klar, dass wird nicht von heute auf morgen gehen. Ja, das wird ein Weg sein in kleinen Schritten, weil auch jeder Mann, der bei uns anfängt, wird natürlich nicht als Vorstand anfangen. Ja, es gibt die Möglichkeit. Er könnte sogar, es gibt keine Richtlinien, die das verbieten. Aber es wird nicht zu sein, weil ihn halt noch niemand kennt, weil er noch niemanden das Vertrauen schenkt. Es sind so eher natürliche Sachen. Und natürlich wird man in den ersten paar Jahren, ob Frau oder Mann, egal, wird man nicht gleich in das Vorsteheradel kommen. Oh mein Gott, das ist schon klar. Aber prinzipiell soll das so sein. Ja, ich muss auch sagen, wie es dann wirklich wird. Kann ich natürlich auch nicht vorher sein. Aber so ist es, angedacht, wir wollen das bei uns, die Frauen, das ist völlig egal, die gleichen Rechte haben und auch alles machen können und alle Positionen begleiten, wie Männer. Wunderbar. Ihr habt einen ersten Mal, wenn man im Schluss der Sendung noch einen Platz, sozusagen eine Mitgliedschaft verlosen, im Modellessenbank Lupate, weil ich andereseits, habt ihr auch einen Aktionsdark geplant. Und ihr hofft, er zößt man noch ein bisschen was über den Aktionsdark, Stefan Zwitzig. Vorher spüren wir vielleicht noch eine Platte. Und zwar ist das auch eine Eisenbahnplatte. Es ist ein, da eigentlich, wie soll ich sagen, ein Schlager gewesen kann man sagen, nicht so ein Bied, wie die Bambys, was noch zuerst gehört haben, was ist das für Lied, was du mitgebracht hast. Das ist ein Lied aus Deutschland, 80ern, heißt Zug um Zug und ist ein bisschen. Kraft, wer kennt du nämlich an? Kraft, wer kennt den? Und das geht ein bisschen in die Richtung. Das ist natürlich, ist ein No Nem, die Band heißt Schlachthof, aber ist nichts sehr bekannt. Die haben eigentlich kein Erfolg gekappt, aus dem, dass du Zug um Zug, dann wirklich zu. Wie man es in der Band. Ja. Wie ist die Besetzung? Wie ist mir jetzt was? Wenn du das Kraftwerk für dich, du bist ein Schlachthof. Der war, wenn es einen Kraftwerk orientieren wird, also, ein Schlachthaus, und sehr viel. Und also, der Chef der Band heißt Rudolf Schlik. Rudolf Schlik. Und am Schlagzeug. Wie bist du drauf gekommen? Michael Brauneis. Michael Brauneis. Und Rudolf Schlik. Und wie kommst du auf die Band? Sande von euch vom Club oder also der Gegend? Nein, die sind nicht aus unserem Club. Die sind wie gesagt, das Deutschland. Die haben sich halt mit dem Thema Essenband musikalisch auseinandergesetzt. Das ist ja nicht so häufig. Und wir wollten halt auch nix. So. Das ist die ganz leichte Abteilung heute fahre ich mit dem Zug. Sondern. Ich habe auf der Basis. Ja, was cooler es. Alles klar. Gut, dann hermaut es an, also los geht s. Das ist Schlachthof mit Zug und Zug. FM4. Das war so ein Schlachthof. Bei uns in der Sendung in Brugdigs. Mit Zug und Zug. Interessant bei der Numer ist natürlich auch ein Titelzug und Zug. Das kann man auch irgendwo so verstehen bei der Raucher Diskussion. Aber das ist jetzt nur ein Zufall bei uns zu Gast. Ist das Stefan Tvizek. Hallo. Stefan, du bist 43 Jahre alt. Musichlärder. Ja, ja. Also, wieder Papa den Club gegründet hat. Einen Modellaisenbahn Club hatte Weiche. Wo hast du hier noch nicht auf der Welt? Ja, gerade nicht. Jetzt bist du in die Fußstapfen des Papa getreten. Und ich habe zum Club entschieden, ich werde es Frauen auch aufnehmen. Wobei Modellaisenbahn und Frauen. Das war so eine Bastion, wo man sagt, da hat die Manzipation oder der Feminismus bis jetzt noch vorhalt gemacht. Das war eigentlich bewusst brechen. Das ist ein Radikalerschritt. Ja, und von uns wird auch das eine oder andere Mitglied kosten. Das ist sogar möglich, weil es die die überstimmt wurden. Da steht sich das so ein, dass die, wenn sie sich mal dran gewöhnt haben. Ja, und dann noch sehen, hängt natürlich auch davon ab, wer kommt. Aber das sieht es dann sehen, dass es ist okay. Es gibt über schon einen oder anderen, wo ich hangst, dass wir verlieren. Aber das tut mir leid und auch weich verlieren niemanden gerne als ob man. Aber ich sage mal, das gehört halt dann dazu, geht davon aus, wie wir ja viele andere. Und dafür mache ich ja jetzt auch Werbung hier und deshalb bin ich da. Ich möchte sie auf Einladen, wenn die Leute eben für so Greibbahn an ein Fäbel haben. Dann solltet du einfach bei uns verbeischauen. Ja, das ist Tage. Und du ladest ein, auch zum Tag der offenen Tür, wo man das ganze mit Kindern lernen. Ja. Wirt können, weil man koft nicht gerne die Katze im Sack. Ja. Vielleicht sagst du uns ganz kurz, wann ist der Tag der offenen Tür, wo ihn sankt, bölten ist er ja klub. Und was wird da alles geboten am Tag der offenen Tür? Also, es ist augens, diese Stellen. Ja, das ist am 23. Februar, der Tag der offenen Tür. Und wirklich den ganzen Tag, also von 10 Uhr beginnend, oben end. Also kann auch sein, dass das vielleicht mit dem Face Tlein wird. Vorgesorgt wird sein, dass er dringend schon wird. Und Nash Sachen wird sicher geben. Ja, auch wenn es nicht ist. Auch wenn es nicht ist. Ja, die ganze Bandbreite, Bio Wine, ja, cooler. Und, also, ich weiß nicht, ich koffs nicht ein, aber so was halt beim normalen Party. So nix, oder so. So nix. Also eher süße Sachen oder sind das dann ja? Nein, schon auch saltzige. Auch saltzige Sachen. Also so Chips, Solate, sicher. Weil, also nicht persönlich sehr gern. Dann mag ich natürlich dann schauen, ob man Geld enttürt. Ja. Was halt, weil süße Sachen zu Bio und Wein, aber es wird auch, ja, dann im Anschluss was Süßes geben. Aber da liegt ja nicht so unser Wert drauf. Das Ganze wird stattfinden in der Winnergase 13. Ja. Da ist der Club. Da ist der Club. Und da bin ich mal auch sicher, die Leute, die kommen und dann eben die Bahnen sehen. Ja. Wir sind ja noch gar nicht da, kann ich dann herzstücken, unseres Vereins angelangt. Das sind dann die ersten Bahnen. Ja, genau. Und da bin ich mal sicher. Das ist ja auch das Super bei uns. Eben ich, die Leute, die sich jetzt sagen, ja, das könnte was für mich sein. Das, die wirklich die Möglichkeit haben zu kommen. Ja, genau. Und sich das an zu schauen und zu sagen, hey, was haben die da an Bahnen? Wie sind die Leute? Wobei ich so gesagt, wenn jemand wirklich dieses Eisenbahn viel so lebt, wie wir, der wird so bald der unsere Gustestücker und sieht sowieso weich werden. Ja, egal wie uns sympathisch oder sympathisch was die anderen sind. Unsere Begrüchte sagen wird. Ja. Was hat der Eisenbahnmodell, Eisenbahnclub, hatte welche zu bieten? Das ist die nächste Frage, was kann man da alles machen an einem Tag der offenen Tür? Wer ja? Wir haben ja das Feld von hinten aufgerollt und mit dem Festlaufschluss weg auseinander. Aber was kann man da alles ausprobieren, was kann man sie anschauen, um meine Entscheidungsgrundlage zu finden? Ja, es wäre ein alle unsere Bahnen in Betrieb sein. Das haben wir noch nie gehabt. Also alle, es gibt ja sagen wir haben unterschiedliche Kategorien für uns gemacht. Also die Kategorie A, das sind sozusagen die größten Heilheits, die es am wenigsten gibt. Oder am Ältesten sind irgendwie, die halt alle in Heilheit. Und die werden tuto komplett in Einsatz sein. Was sind es für Züge? Also, wir kennen, da lasse ich halt gleich die Katzer aus dem Sack. Ja, es stimmt, vielleicht hat es schon ein Gericht gegeben und einer oder andere das gehört. Es stimmt, also wird die Siebel 45 dabei sein? Siebel 45, ein wirkliches Gust durchstückel unter den Modell Eisenbahnen. Die Siebel 45 ist insgesamt weltweit nur acht Mal gebaut worden. Das ist richtig. Von diesen acht Weismann, wo drei sind, die anderen vier Sand quasi verschollen gebaut wurden, das sieht nur im Jahre 1965 von der Firma Kleinbahn, soweit ich weiß. Ja, toll vorwerdet, muss ich sagen. Ja, ich habe auch eine tolle Homepage, muss auch dazu sagen, eine harte Weiche. Das sieht man schon, ich habe gesagt, dass man das wichtig ist, dass wir eine Homepage haben. Da kann es auch streitereien, weil wir haben halt doch Leute, die jetzt nicht so zukunftsorientiert sind. Die sagen, was brauchen wir da? Wir haben ihn dann bereit, das ist nicht so wichtig, dass man ihn eben nicht so ist. Ich hoffe, die haben alle zu jetzt. Und sehen auch, das sieht es wieder. Ich habe gesagt, das mit der Homepage ist wichtig. Also, das ist die Siebel 45. Ich bin in den Mittleren 60ern gebaut. Was macht es so besonders? Außer, dass es sie so selten gibt. Ja, das ist schon wirklich etwas Besonderes. Und natürlich auch die Art und Weise, wie sie gebaut wurde. Das war ein Spezialauftrag für den Schaf von Persien damals. Der hat das als Wult eigentlich alle Stücke haben, so es sind oft gegeben. Kann man es dazu sagen, ein Stück ist auch nach wie vor beim Schaf von Persien. Aber die Firma hat damals eben 7 Stück gebaut. So weit ich weiß, also noch 6 mehr, weil er dann doch nur eine genommen hat. So ein Scha, ist auch lauer nicht. Das war unser Kühlköterskühl, da auch noch. Aber nie zuvor wurde mit so einer Qualität eine Klembang gebaut. Und wer jetzt vom Fach ist, weiß, dass das schon ein hohes Qualitätslevel ist. Aber da sind noch ein bisschen drauf. Also, da sind zum Beispiel die Transformatoren mit richtigen COX Indungen gebaut. Also da wurden zum Teil eigene Maschinen gebaut, um diese Einzelteile bauen zu können. Also so wie immer richtigen Leben, die Maschinen entwickelt wurden, wurden zum Teil für die Modellbandes gemacht. Die ist halt extrem aufwendig. Das kann sich heute natürlich keiner leisten. Damals ist man davon ausgegangen, dass Scha, wie jetzt bezahlen es, hat übrigens damals die Firma Klembang in große Schwierigkeiten. Weil der dann auch noch eine bezahlt hat. Also an der Kostenpunkt damals, der Vater hat das ja damals gekauft. Ich glaube, damals war der Modellesenbanklub noch sehr, sehr jung. Muss man dazu sagen. Und er hat sich gekauft eigentlich auch. Ein Zufall relativ günstig für damalige Verhältnisse. Ein Schweinegeld, wenn ihr das ein locker formulierend auf, nämlich aus zweiter Hand aus einem Konkurse heraus. So werde ich das nicht verfolgt haben. Man sieht dann damals schon 250. 000 Schilling. Also, das ist ja eine schöne Skelt. Also das ist ja heute viel mehr. Und mein Vater hat damals sich auch verschult. Also der Klub bei ein Liga. Ja, aber ich meine, das war damals mehr oder weniger, so letztlich gehapftet, indem er wirklich mein Vater hat. Aber es war die richtige Entscheidung. Er hat es aufs richtige Pferd gesetzt oder auf ein richtigen Zug. Und jetzt haben wir es halt. Und es macht uns riesengefrat. Wir fahren auch regelmäßig damit. Also wir haben ja bei uns im Klub bis so. Man kann irgendwie vernetzt sein. Aber einmal pro Monat muss schon jeder. Also haben wir auch ein persönliches Mieter. Ja, es ist auch ein bisschen. Das haben wir wieder zurück. Jetzt haben wir über die 745 und diese wirklich aufregende Geschichte. Ein bisschen vom Thema abgekommen. Was den Tag der offenen Tür am 23. Februar betrifft. Und das hat sich auch wirklich auf und erkennende Leute wirklich ausprobieren. Und alle, was noch nie mit einer Sibel 45 gefahren sind, die werden wahrscheinlich jetzt vor euch der Augen kriegen. Ja, wobei da muss ich schon ein bisschen einschränken. Also jetzt kann jetzt nicht jeder kommen und die selbst fahren natürlich. Ja. Und dann machen unsere Leute aber auch ein bisschen sehen. Genau, man kann die Sibel 45 an diesem 23. Zwei, 2009 sehen. Im Einsatz. Im Einsatz. Selber fahren. Stich war selber fahren. Was kann man selber ausprobieren? Es gibt verschiedene Funktionen im Rahmen eines Eisenbahn Grups, wo kann man da eine Schnugbahn was gibt es da? Also wir haben uns geboten von eurer Seite am Tag der offenen Tür. Wir haben uns gedacht zum Selber fahren. Haben wir so organisiert, so guckertartige Sachen. Wir haben auch angenehmer weiße Nangarten. Wir haben uns wieder eine Hupfburg gegeben, das sind die Sachen, die wir selber machen kann. Und auch neben dieser Hupfburg so eine. Es ist nicht wirklich guckert, wenn wir jetzt im Brat erfahrt, nicht dieses Video zusammen, sondern es sind so kleine, selbständige, autoartige Gebilde, mit denen man auf so einer ganz ebleren Fläche, also wie im Auto Drom fahren kann, nur ohne zusammenstoßen. Aber ich meine, kann man mit den Züge fahren, kann man das ausprobieren bei der Modell Laisenbahn, mit dem selber, von meiner ich. Das ist schon eingeschränkt möglich. Ja, also bei der Siebel 45 kann man durch eine Gaswand, wie man die Möglichkeit hat, fast die ganze Strecke einzusehen. Da habt ihr mit Videokamera auch eine Übertragung. Ja, wird aus verschiedenen Perspektiven möglich sein. Man muss halt dann, wir müssen das so eintellen, dass dann in der Leute, weil man sieht nicht von überall, weil das ist schwierig alles einzusen. Weil das ja Riesenanlage ist. Wie groß ist die Anlage? Das steht auf einer Fläche von 187, 5 Quadratmeter. Ja, wirklich beeindruckend. Ja. Große Modell Laisenbahn. Ja, also jetzt versteht man, aber ich glaube, das kann natürlich so nul drinnen. Ja. Ganz vielleicht ein Bilder, ein Zahlenspieler rein. Wie lange es ist, strecke wie viel Dunnel gibt es. Wie viel haben wir jetzt jetzt? 67, 5 Quadratmeter. Haben wir dritte von 300. 000 km verlegt. Also das ist jetzt so, denn natürlich merkt man, das ist viel. Ja. Ich sag noch, der Equator 40. 000 km. Das ist so fast ein wenig mal der Umdehre. Ja, fast ein wenig mal der Umdehre. Ja, fast ein wenig mal der Umdehre. Ja. Und das sind natürlich unglaubliche Dinge und Distanzen, was hier Material verarbeitet wurde. Ja, wir haben auch aus Papiermasch die Landschaften. Da gibt es schöne Eiben, da gibt es Berger. Ja, das ist ein Großgaussgenabe mit oben. Auch der berühmten Kirche. Also die meisten Landschaftlichen gegenden Dageschuld sind sind wirklich sehr nahe. Also heilig genug. Heilig und beim Großgauss. Ja, der Glocken er bleiben darf. Ist also nicht nur die Kirche, sondern auch alle Häuser runter rum. Ja. Also da gibt es natürlich auch wieder Spezialisten, die dann genau dafür febel haben und das ergänzt sich dann einfach. Ja, die Großglocken, der Straße. Da hat damals wieder Glück gegründet worden ist, weil ich glaube, das Herzstück war ja der Großglocken. Einerseits unter Semmering, weil ich auch die Semmeringbahn nachbauen wollte. Und habe der auch den Originalzug den Nachgeboten von der ersten Semmeringbahn. Ja. Das ist ja auch ein ganz ganz rares Stück. Ja. Das ist die Kendall 87C. Die Kendall 87C. Damals ja ein Wunder der Natur, das man so weitab der Semmering rauffand kann. Und ich habe sie eben den Semmering und den Großglocken natürlich jetzt hohle, was da zwischen ist, hab s nicht. Ja. Der Zug macht aber trotzdem habt ihr ja ganz genau noch gebaut. Und die Großglocken der Straße, also mit die Auto, habt ihr noch im Bau befindlich. Also ich habe es da einen historischen Zustand und da in der Zeit, wie die Großglocken der Straße gebaut wurde. Ja, also natürlich ist dann die Schwierigkeit, das war auch eine ganz schwierige Entscheidung im Verein, dass wir diese beiden Großglocken und Semmering zusammen zu einer Riesenanlage machen. Hat s auch, wie überall, weil den Menschen ja da hat s auch nicht nur Befürworter gegeben, aber es hat sich auch als richtiger Schritte herausgestellt, bin ich der Meinung. Aber natürlich, wenn man alles im Original macht, ja, es ist ja gerade zwischendurch, man muss was einspannen. Und dann wird die Großglocken der Straße mit der Idee gelöst. Dann gesagt haben wir ja, wir machen die nicht zum Ende, irgendwo müssen wir Schluss machen und wir machen es dort so in der Bauphase noch. Hüfe, Bahnhüfe sind auf der Strecke. Auf der Strecke, die haben sich auf die Strecke, zwei und achtzig Bahnhüfe. Zwei und achtzig Bahnhüfe sind, wenn ich jetzt weiter in die Zahlen schauen darf, es sind 960 Bahnübergänge. Das habe ich alles von der Rahmfeitsch natürlich mehr ausgeschrieben. Das ist im Tal ein Tunnel. Habt sie an Tunnelmetern, habt sie auf dieser riesigen Strecke, die er da gebaut hat, immerhin noch einen halb Kilometer. Was über 180 km. Das sieht man auch schon, dass da ein Geheimnis dahinterstecken muss, denn ihr seid die einzige Modelleisenbahn, die hat eine U Bahn. Ich habe nämlich nicht nur den Großglocken mit heiligen Blut, aber nicht nur den Samarign inklusive Spedal am Samarign. Ihr habt auch Wiener Neustadt nachgebaut, weil, und da misst mir jetzt ein bisschen in die Geschichte von dem Klub, hatte welche ein Dauchen, weil er da Klub hatte welche nicht direkt ins Böldn gegründet worden ist. Da war der Vater, hat ihn ja in Wiener Neustadt gegründet. Und die habte dann, das muss ja auch unglaubliche Aktion gewesen sein, den Gub von Wiener Neustadt nach St. Böldn umgesiedelt. Aber Wiener Neustadt ist nach wie vor ein Teil der Strecke und nachgebaut im Zustand von 1975. Ja, das ist so. Wie die U Bahn sie ist leider nicht gibt in Wiener Neustadt, aber die habt ihr euch dazu erfunden. Wir haben heute einen welche Kapitel gesagt, und das war damals ein völlig außergewöhnlicher Schritt und Zugang. Helper, einer Klemmbahn, U Bahn, das ist überhaupt noch nie gegeben, soll aber auch zeigen, wie offen wir es schon sind. Ja. Und wir haben im Dauchen ein paar Silberpfleile fahren. Muss ich aber sagen, aufpassen, die wird man nicht sehen, weil die halt wie grümbter ist. Aber es ist auch unter ihr Dich unter der Platte, spielt sich natürlich unglaublich ab. Und wenn halt, wenn man sagt, wenn da mal was kaputt geht oder halt erneuert werden muss, ja, Frage nicht. Wenn das ist natürlich sehr kompliziert und schwierig, dann zu finden, wo ist der Fehler. Aber ich glaube, das ist genau das, was schön ist, was herausfordert. Da haben wir natürlich genau abgesteckt, in welchem Teil liegt das Problem. Und so kann man sich dann immer näher das eingrenzen. Und sagt, hier muss es jetzt sein. Und dann muss halt meistens der Grenste von uns auch von daher was günstig mit Frauen zu minnen, der muss halt dann unter den Dich grauen und dort löten oder was halt nötig. Man muss sozusagen das natürlich auch das gesamte U Bahnetz, wie du überwachtest, das kann man auch sagen. Und auch hier am Tag der offenen Tür kann man sich draußen die Übertragungen anschauen, ja, auch einen eigenen Fernsehschnitt Computer. Ja, also wie viel Kameras wird die ganze Modell Eismanstrecke beobachtet? Also, wie muss ich jetzt unterscheiden? Ja. Also, die U Bahnen werden aus Wohlsen. Die U Bahnen werden aus neuen Kameraberspektiven zu sehen sein. Das ist, ich meine, ja, im Städation ist jetzt ein großes Wort. Da wollen wir sich es draußen in dem anderen Zimmer anschauen können. Ja. Und die Eisenbahnen haben 21 Kameras. Also, die Kameras sich auch von jeder Perspektive, der zu sein kann. Und das ist eben auch an dem sozusagen, an diesem einen Tag, wo dann alle wirklich kommen sollen nach seinen Bölden. Ich sage mal, ja, wenn man krank ist, das ist natürlich auch ein Kuh. Aber das wollen wir schon gern gesehen. Ja. Und ich finde das auch gut so, weil es uns nicht mehr kenne, vorreihen. Ja. Und wir sind schon wollendenverein sein und drüben auch nach außen in die Ausgie uniform. Und da schauen wir uns dann zum Teil auch die Filme an von der Bahn. Wunderbar natürlich noch einige, ich soll jetzt neben Attraktionen warn, das waren den Hauptattraktionen. Ich habe sein Bergwerk, nämlich nicht nur eins, ich habe zwei Bergwerk, ich nehme mich ein Braunkohlebergwerk und ein Salzbergwerk, hab Zier gebaut, ihr habt eine. Wo auch wirklich Salz, das ist ja der Speziele. Wo auch das wirklich Salz abgebaut wird. Das ist ganz außergewöhnlich. Es gibt doch andere, es gibt in Deutschland noch drei Vereine, die auch Salzbergwerk getasteln. Aber ich habe keine, wo auch noch tatsächlich Salz abgebaut wird. Und das ist natürlich auch eine total herausfordernde Sache, weil wir gewinnen das Salz so, dass wir da wirklich Wasser in die Stollen hineinbunden. Die sollen das rauslösen, das Salz aus der Mauer, aus dem Berg und dann jetzt abgelassen und aus dem Wasser herausgefieltert der Salz. Genau. Und das ist natürlich neben diesem ganzen technischen, neben dem Strom, die es auch mit Strom betrieben, ist natürlich total heikel, weil Wasser und Strom ist immer ein Scher. Aber das sind die Dinge, das wird bei uns. Da gibt es hoffile, sag ich, Düftl und Spezialisten, die ich sagen, draufs, den machen wir das auch, wenn es schwieriger ist. Ist ja wohlst, weil eigentlich ist ja bei uns, kann man wirklich sagen, ist ja der Weg das Ziel. Abenteuer, Modellisenband, da kriegt man ein bisschen eine Dimension dafür. Das heißt, wer bei euch anheuer oder im Club Mitglied sein will, da sollten schon Leute sein, die mit allen Wassern gewaschen sind. Also da muss man jetzt schon sagen, es ist nicht alles nur, weil es Modellisenpannit oder weil es nur Modellisenpannit, weil es Modellisenpannit ist ungefährlich. Also da ist ja auch ein bisschen Mod gefragt. Ja, ich will jetzt nicht, will jetzt die Leute nicht abschrecken. Aber natürlich will man uns wünschen, dass ich so das irgendwie ein bisschen rot diamanten da einfinden. Und natürlich, die müssen jetzt nicht schon spezialisiert sind auf die Dinge, aber das würde bei uns im Laufe der Jahre kommen, dieser letzte Schlieb. Aber ich sage mir das Wichtigste für uns ist, ist die Liebe zur Kleinenbahn. Am 23. Februar jedenfalls ist Tag der offenen Tür. Im Modellisenband Glub hatte welche in der Winnerstraße in St. Pölten. Ich sage nur vielleicht als andere. Schaut s einfach vorbei. Schaut s vorbei, Attraktionen gibt s ohne Enderbissel. Was habe ich schon gesagt, die habt ihr auch am Semmer in den Nachtschilift original nachgebaut, inklusive Rodelbahn. Und da lief dies auch in Betrieb. Ihr habt es die gesamte Fürs Lins nachgebaut. Ja, wobei wir das. Das möchte ich schon sagen. Allerdings mit dem einzigen Unterschied, dass wir bei den Abgassen wesentlich bessere Filter haben. Das heißt, das muss jetzt keine Angst haben, dass er dort schlechte Luft erlebt. Sondern ganz im Gegenteil, das ist mit wunderbaren SCM Filtern. Wo wir sogar schon die Idee hatten, ob wir das nicht diese Entwicklung, die wir für die Gemeinden gemacht haben, wirklich so zu sagen, in die Industrie bringen. Dafür sind wir dann wieder, sage ich, ein bisschen zu toll, oder wir wachen es ja zum als Hobie. Dann kommen wieder diese komenzielle Komponenten. Dann haben wir gesagt, nein, machen wir nicht. Aber sollen wir zeigen, wir sind ja technisch. Wir sind davon sehr, sehr hohen Standard. Wir sind keine irgendwelche, sage ich, Landeier, die gar nichts gescheit wissen, was läuft. Und da entwickeln sich zum Teil wirklich super Sachen. Und da sind auch der Flughafen, wie schwächert auf jeden Fall der Bodensee. Das ist ja auch eine ganz besondere Attraktion, weil ja auch die Freiluftbühne am Bodensee quasi bespielt. Ja. Das ist eine enorm komplexe Bühne, die auf der einen Seite der Anlage ist und interessanterweise auf der anderen Seite, ob die Konnaal den Neusiedler sehen und da in der Nähe, dann die Seefefferspiele möherbisch. Also das sind quasi in der Diagonale die beiden Polen, die diese Modelleisenbahn Landschaft zusammenheiten. Und wir werden auch, um das vielleicht auch zu sagen als Heilheit, wir werden auch einen Gast auswählen durch ein Gewinnspiel, der dann sozusagen ein Baden gehen darf. Also es wird einen geben, ich gucke gut, am 3. 1. Ich würde so nicht zu heißen. Aber es wird einen geben, der entweder durch den Neusiedlersee oder in den Bodensee baden darf er. Das ist natürlich nur ganz klein und natürlich muss der auch sehr aufpassen, wenn er der Riesenverantwortung, weil ja immer die manche Teller nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen oder sollten, auch wenn wir versucht haben, das optimal zu schützen. Aber auch dieses Erlebnis wird es geben, dass wir wild kann da gerne Mitspielen und sagen, ich war in einer Modelleisenbahn richtig baden. Man muss dazu sagen, dass das vielleicht auch wichtig, man sollte keine Scheu haben, denn sowohl in eurer Bodenseeanlage, also auch in der Neusiedlerseeanlage, spielen wir eine richtige Fische, jetzt ist ein Goldfische. Das sind eine Fische und drin. Aber es ist eben so groß, dass man richtig baden gehen kann. Also richtig baden, ist das sich der Leute zu schützen? Nein, aber, bis zu den Knöckling. Man kann, nein, das ist schon, also im Neusiedlersee ist nur, weil es ja von der Relation her auch richtige Dimension sind. Dort nur bis zum Knöchel. Im Bodensee geht es bis über das Knie an der tiefsten Stelle. Aber man muss natürlich schon aufpassen, dass das sage ich dazu. Und wir haben halt jetzt auch wieder übernachtgetakt, weil wir eben das angesprochenalbert schwächert. Jetzt entwickelt sich es auch schon ein bisschen weiter. Es gibt jetzt Leute, die nicht über den Bahn, sondern wir haben einen dabei, ein Mitglied der Ernst ist das. Und die hat einen Freund, der kommt aus dem Modellflug. Der hat jetzt diese Idee eingebracht. Ja, aber eigentlich ist ja schade, wenn du da hast, wenn du super mit einem Flugzeug wehst, dann natürlich wird sowas gleich weiter gesponnen. Ja, das geht dann bei uns so einerseits dem anderen. Und das ist stärker sich dann so. Und so, dass jetzt überlegt wird, nur das Problem ist, das ist verhältnismäßig so klein, dass es schwierig ist mit dem Staaten. Aber dieser Freund versucht jetzt, ein eigenes Flugzeug zu entwickeln, das auf diesem kleinen Schwächervor starten kann. Das ist doch so aus. Das ist zum Dreirt. Nein, nein, nein, das kann. Muss ich gleich das sagen, das wird sich nicht ausgehen. Weil das ist ein erstes in der Entwicklung des Projekts. Das kann noch Jahre dauern. Aber ich wollte nur mal sagen, als Beispiel, wie das, was für eine Dynamik die Dinge bekommen können, wie einer mit seiner Begeisterung für technische Sachen den anderen bei uns anstecken kann. Modell Eisenbahn Glub hatte welche bei mir Albert Schnegelfuchs zu Gast. Das steffend Zwitzig erst ab, man vom Modell Eisenbahn Glub, wie gesagt, die Zeichnestelle auf Grün, also Grünes Licht, kommt tolle Faber Amt 136 in St. Paul, in der Winnerstraßen ist der Modell Eisenbahn Glub Dakt Auf von der Tür. Und ab nun ist der Glub, so zu sagen, offen auch für Frauen. Das ist ein absolutes Fürst in der Geschichte. Ich glaube, es ist auch Europa weit. Erst der dritte Glub, der das macht. Ah, da bist du jetzt sogar schon langsam mitm das Unheimlich. Albert, du bist ja besser informiert als ich. Ja, ja, aber viele sind es nicht, das kann ich auch. So wie ich ich überschätz. Wir haben so ein europäisches Forum von Gränenbahn Vereinen. Der EIF eben. Und ja, du hattest mir ehrlich gesagt auch noch keine Dame über den Weg gelaufen, aber ja, überrascht mich eh nicht. Wir haben ein Nummer aus ein Sampler, der 1976 rausgekommen ist. Es ist eine quasi Erkompilation von ganz verschiedene Lieder, wo es ums Zug fahren geht. Und dieses Lied kommt vom Hans Mösenlechner. Der Hans Mösenlechner, weil es nicht, ob der heute nur ein Begriff ist, war ein großer Disco Star. Und sink das Lied Dance on the Train, Baby. Hier ist der Hans Mösenlechner. FN4. Ja, das bringt uns jetzt eigentlich dieses flotte Lied. Es bringt uns schon vorstumente der Sendung. Albert Schnegelfuchs am Mikrofon. Bei mir ist Stefan Zwitzig, ob man Modellessen beim Klopat der Weiche. Es war spannend, dass wir grad haben. Am Schluss haben wir gesagt, wir losmachen auch eine Mitgliedschaft. Und zwar ausschließlich an die Dame der Schöpfung. Und du hast eine gewisse Frage mitgebracht, Stefan. Es geht um eine 5 Jährige Mitgliedschaft. Wo sind wir 5 Jahre beitragen? Und dann auch der Einstiegsbeitrag. Das ist etwas, was wirklich einiges wert ist. Was ist bei euch der Einstiegsbeitrag, damit man mit dem Klopat mitmachen kann? 1. 000 Euro. 1. 000 Euro. Und jahres Mitgliedschaft ist dann noch einmal, ich glaube, 750 Euro. Wo bei Tash und Suntel Materialien und so weiter dabei sind. Aber wenn es halt dann höhere Entwicklung gibt, fließt meistens vom einen oder an den einen, tut sich halt auch leichter als der anderen noch was zu. Eine Einstiegshörde ist auch jeder muss etwas mit einbringen in den Klopat. Da gibt es natürlich auch Lok, wo natürlich die Entscheidung ob jetzt wieder aufgenommen wird oder nicht leichter folgt. Nehm ich mal an. Aber glaubt der über eine Sibel 45 verfügt? Ja, das ist eine Woche sehr hoch. Genau, was sucht sich für Lokomotiven? Ja, das ist auch da, wenn man sich am Ende der Sendung, wenn ich da jetzt anfange, darüber zu reden, da kann ich nicht stundenlang, da kann man noch die ganze Nacht vielleicht, kann man die Liedernachhet, weiß ich nicht, da kann ich die ganze Nacht darüber reden, was man da gerne hat. Ja, sicher eine Elwex. Mit einer Elwex 700 ist man auf jeden Fall dabei. Wenn das wieder natürlich auch oder von manchen anderen Geschäden im Klopat, aber wenn ich meinen Herz sprechen, lass uns da abwärst, der Elwex 700. Du hast gesagt, Stefan, so ist der Quizfrage stellen. Also welche Dame kann die folgende Frage beantworten? Bitte sehr. 1977 drohte die Firma Heightex. Das war die Sitzherstellerfirma der Firma Kleinbahn, in Konkurs zu gehen, durch welche Aktion von Wem wurde sie gerätet. Also was war die Aktion damals? Und wer hat die Aktion ausgeführt? Das sind die großen Fragen, ein kleiner Hinweis. Es war ein Klop, der sich ein Modellessenband kloppt, der sich da eingemischt hat und dann für einen kurze Dank, weil die Firma gibt es nicht mehr zu viel vor, aber das ist schon bitte die richtigen Einsendungen. An FM4, OAF, Kenwood, Projekt X Modellessenband kloppt, harte Weiche zu handen von mir Albert Schneegelfuchs, Modarator und 1136 Wien. Und wir werden dann unter den Einsendungen eine offizielle Zähung machen, mit noch da natürlich und am 23. Februar werden wir dann das neue Klopmitglied begrüßen. Im Rahmen vom Tag der offenen Tür hatte Weiche, es wird natürlich auch Berichterstattung geben. Und das wird man natürlich nicht schon. Bitte vergessen Sie, nicht Ihre Telefonnummer drauf zu schreiben oder im E Ladresse unbedingt, damit man sie auch erreichen kann. In diesem Sinne, danke ich dem Stefan Zwitziges, war eine spannende Stunde. Ja, für mich ist verflogen oder? Ja, das verzugt. Aber jetzt ist praktisch schon ans. Und da bleibt mir angesichts dieser spätten Stunde, nicht mehr zu sagen, Albert Schneegelfuchs wünscht Ihnen eine gute Nacht. Schlafen Sie gut und dreimal Sie süß. Von Sarenkuchen. FM4, OAF, AT, Slash, Podcast.