Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 RF RT Slash Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Pix. Ladies and gentlemen, we proud to present Projekt X. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assistination. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. Hallo herzlich willkommen. Schönen guten Abend. guten Abend C C C Herbst am Mike von FM4 Projekt X. Ich darf ausamsweise durch die Sendung zur miternechtlichen Geisterstunde führen. Ich komme aus der ehemaligen Workstation von FM4. Ich studiere Ethnologie und Publicistik im 6. Semester. Und möchte ich jetzt ein bisschen weiterentwickeln, Richtung Schönellismus. Und darum freue ich mich sehr, dass ich in der Jugendredaktion die Gelegenheit gefunden habe. Hier auch einmal durch eine Sendung zu führen. Ich schnullistisch aber auch moderativ betätigen zu können. Wir haben als Aufgabe gehabt, im Prozime Nahve sollen eine schnullistische Aufarbeitung machen von einem Thema, dass ein Alltag betrifft. Aber nicht politisch sein soll. Und ich meine Kolleginnen und Sie entschieden, um meine Mitstudierenden, dass wir das Thema Farben aufgreifen. Weil warum? Es ist zwar am Rande natürlich auch ein politisches Thema, gerade im Jahr des Minervalkampfes. Manchmal brauchen wir sagen Rotgrün, Blauschwarrz. Das sind natürlich auch Farben, wobei Spaß, keine richtige Farbe ist. Aber Rosa, meinetwegen, bei Nierus. Und aber andere ist jetzt betreffen Farben auch den Alltag. Also ich trage zum Beispiel gerade selber einen gestreiften Ruck und eine grüne Wester. Und natürlich sind das Farben auch. Ich mein aber jetzt nicht als Statement, sondern einfach. Ja, sie sind Statement, eine Botschaft natürlich. Aber eher, was wir mich selber aussehen, über meine Einstellungen und meine Gedanken. Es ist eine istätische Entscheidung. Ich habe zum Beispiel grüne Augen, und finde ich, dass dazu eine grüne Wester gut passt. Nur um das mal abzuhaken und ab zur Kleinen, warum wir auf das Thema gekommen sind. Das Thema war dann, kam Back Darfarben. Das war schon so, dass lange Zeit Schwarz ja in war. Also auch gerade in Künstlernen, gruf die Kreisen, also Gothic und Emo und so weiter. Es sind dann aber auch wieder Farben in gewohnt, durch Fanlos Internet, weil verschiedene Webseiten natürlich die Buchstaben sind meistens schwarzer, weißen Hintergrund. Das ist aber, weil es leichter lesbar ist. Die Bilder sind aber mittlerweile auch in Farbe. Es ist nicht so wie früher. Wohn der Zeit um nur schwarz weiß Bilder waren, es gibt mittlerweile Farbbilder. Und da muss man auch aufpassen, als Mindaker Konsument, wenn man genauer hinschaut, aus der Nähe oder man kann sie auch in der Lupe zu Hilfe nehmen, die meisten Fotos in der Zeitung bestehen ja aus vielen Punkten. Und die sind Zürn, Magenta und das andere halt noch, also Rotblau Gelb. Und aus diesen Punkten, ja, das ist kein Scherz, ja, einfach mal wirklich näher hinschauen. Aus diesen Punkten setzt sich ein Foto in der Zeitung zusammen. Aber ich habe auch nicht gewusst, haben wir jetzt gelernt auf der Ohne. Und das war ein richtiges Ah H Lebnis für mich. Und da man gedacht, manche Sachen lernt man doch nicht umsonst, das ist ganz interessant zu wissen. Und das sind mir draufgekommen in der weiteren Arbeit und in der Recherche, dass Farben zwar medial nicht so präsent, zwar in den letzten Jahren, aber doch eine ganze Industrie davon lebt und viele Arbeitsplätze davon abhängig sind, weil es natürlich auch Menschen geben muss, die Farben herstellen, die sich Farben ausdenken. Und das sind wir auf ganz interessante Berufsgruppen und Zwerger gekommen. Und darum haben wir seine Spezialisten, eine Spezialistin, Verzärm eingeladen, die sich auch beruflich mit Farben beschäftigt. Und zwar von der Buntstiftfirma. com. Und ja, ich sage ganz einfach herzlich willkommen im F F Studio Claudia Extrawurst. Hallo, guten Abend, servus. Ich glaube, du bist ein bisschen lacherer. Danke. Kannst du vielleicht ganz kurz erklären, was ist deine Aufgabe? Was machst du bei der Buntu? Ich bin bei Buntu in der Forschungs und Entwicklungsabteilung. Und was wir dort ganz genau machen, das darf ich leider nicht verraten, weil es so schade ist. Magst du ja auch etwas anderes reden, Lina? Wenn ich es nicht ganz genau sage, sondern ich bin so beschreib, dann geht es schon. Du kannst jetzt zum Beispiel auch mit Geheimsparis sprechen. Alle E oder alle A Swekel lassen. Im Radius, das natürlich dann ist das wahrscheinlich schwierig. Aber so Geheim ist jetzt wieder auch nicht. Ich arbeite bei einer buntstifte Firma. Bei Buntu kann man reichen. Bei Buntu. Ja, um das Kind beim Namen zu nennen. Und da geht es halt unter anderem auch um die Entwicklung neuer Farben. Also nicht nur um die Weiterentwicklung bestehen da Farben, sondern wirklich um ein ganz kreativen Akt des Schafens von neuer Farbe, von neuen Farben. Und da tut sich im Moment isn t too much. Und wir sind dabei, ich sage wirklich so, wie es ist, einige neue Farben auf den Markt zu bringen. Wie geht es da vor, was wir kreatieren, wenn da neue Farben ausgesucht? Na ja, das ist nicht ganz einfach. Das ist die Frage, welche vorher vorhandenen Farben du miteinander misst. Davon ist es, wenn die Farbe die letzten Endes rauskommt. Und da muss man sehr genau arbeiten, aber dank der Computer her. Und der digitalen Technik ist das, finde ich doch deutlich einfacher als früher. Also früher habe ich es noch nicht selber gemacht, aber ich höre von den Kollegen, die früher Farben entwickelt haben. Und jetzt kommen aber dann zum konkreten, da ich dafür so nicht sagen, was die neuen Farben sind. Oder zumindest sind das nicht, was wir hier Farben, die sich zusammensetzen. Weil sonst kein Teil die Konkurrenz, wenn ich es zu genauer sage, nachmache. Aber gibt es da so Marktforschungen oder Gewisse, Trends, die sich aufdrehen, das muss ich sagen, dass es in der Zeit im Frühjahr 2016 mit Fleischfarbe, wie das hier in sein oder silber Bunchtiften. Also damit beschäftigen wir uns schon, weil es ist einfach so, diese Erfahrung haben wir gemacht, dass wir arbeiten natürlich im Team, aber unser Team, wenn du bei einer Firma arbeitest, die Bunchtifte herstellt, dann kannst du davon ausgehen, dass die Leute, die da arbeiten, schon an ganz bestimmten Eigenten Zugang zu dem Thema Farbe haben. Aber es muss aber lang nicht und wird wahrscheinlich, und höchst wahrscheinlich, nicht dickungsgleich damit sein, wie die meisten Leute Farben finden mit Farben ungehen. Weil einfach schon ein größeres Grundinteresse da ist. Und das ist bei uns ganz wichtig, dass wir dann abchecken, am Markt, welche Farben wären denn, würden wahrscheinlich am besten ankommen. Und da machen wir sehr viel, einfach Leuten Fragen, die es bezüglich stellen. Und weil du Fleischfarben angesprochen hast, das ist jetzt etwas, was wir 7 Jahre nicht in unserem Sortema hatten. Und das kommt jetzt aber wieder. Das wird 2016, wird das wieder, wenn du dir eine Schachtobento Stifte kaufst, dann wird jetzt Fleischfarben wieder dabei sein, weil wir einfach festgestellt haben, dass wenn du den Leuten zur Auswahl stellst, dass dann die meisten doch in einem 24 Stif des Set, auch auf jeden Fall auch Fleischfarbe dabei haben möchten. Naja, ich denke, mal ist es auch wichtig, wenn man, z. B. in die Hanna oder Ritter zeigen möchte, dann braucht man Fleischfarben für die Gesichter. Naja, also schon, ich hätte das wieder so gesehen, grad für die Indianer, glaube ich, nicht. Ja, okay, okay, okay. Aber für Menschen generell, oder für Prinzessin oder so? Ja, ich nehme dein Beispiel auf, die Ritter, aber wenn ich dir jetzt noch dazu von den Indianern unterscheiden möchte, dann wäre gut, wenn ich denen einen Gesicht machen kann. Und ich sage mir, wir sind weiß. Ja, aber weiß kann ich natürlich ganz schlecht nur zeichnen auf weißen Babier. Und dann braucht es logischerweise eigentlich, jetzt, wo wir uns schon länger mit dem Thema beschäftigen, verstehe man eigentlich gar nicht, wie wir mir uns einfallen konnten, das aus dem Satz zu streichen. Ja, jetzt heißt, ich habe das mit Rosa gemacht, aber dann doch ein bisschen greil nicht. Ja, dann behilft man sich, aber ich muss sagen, ich finde es fast den Kindern gegenüber unfair, weil Rosa schaut wirklich irgendwie umeicht aus, ja, und Rosa ist irgendwie eine in farbe geworden. Ja, pink ist, ist eine Trendfarbe, aber ich finde nicht, dass dann die Kinder, wenn sie die Gesichter von weißen Menschen zeichnen möchten, dass man ihnen dann sagt, dann nimmt halt ein Rosa. Ja, so eine der Kärz halt dann wirklich ein Fleischfarbe stieft her. Ich denke, auch dann eben gerade, weil Fleischfarbe so wichtig ist für viele Bilder, sind ja die Fleischfarbe in den Bunchtiften auf diejenigen, die erst das schon ganz kurz sind, in einem so einem Bunchtif des Set, weil die öfters gespielt werden müssen, natürlich kann man die nicht irgendwie länger oder breiter herstellen, um sich zu kompensieren. Also, das ist eine tolle Frage, danke dafür. Wir haben Schwierigkeiten, wie sind wir so limitiert bei der Länge vor allem? Das fällt aus länger als die anderen Stifte, können wir das nicht machen, weil alle Stifte gleich lang sind. Und wenn man einen längeren machen, dann geht der nicht mehr in die Bunchtiftschachtler rein. Versteh, ja. Jetzt über breiter, könnte man reden. Allerdings ist halt auch eine Vorgabe, dass das wirklich ein ebenmäßiges Bild sein soll, wenn man so eine Bunchtifte Schachtler aufhaut. Und wenn du dann unterschiedliche Dicken hättest, dann wäre das nicht erfüllt, aber vom Prinzip stimmt das. Es ist halt auch die große Herausforderung bei der Fleischfarbe. Du bist das wahrscheinlich von früher noch wissen, oder ist da etwas aufgefallen beim Spitzen früher? Ja. Das weiß nicht mehr so. Ja. Also, da bricht die Minne beim Spitzen relativ viel, das ist ein relativ leicht ab. Fleischfarben besonders? Ja. Okay. Und das liegt daran, dass die Farbe von ihren natürlichen Farbstoffen wirklich eine relativ brüchige Farbe ist. Und da muss man halt lange forschen. Das macht meine Appareilung. Lange forschen, was man da zusätzlich hineingeben muss, damit das nicht mehr passiert. Supergliefer, das hält zum Beispiel. Aber so einfach ist es nicht, wo dann verpickt, wie da alles. Also ja. Und das muss natürlich auch den höchsten hygienischen Ansprüchen entsprechen, weil ja, man muss davon ausgehen, dass oft uns Stifte draufgekaut wird. Ja. Und auch Kinder, das nehmen und daran herum, wie auch immer, saugen. Und das ist dann eben gar nicht so einfach, unter einen Hut zu bekommen. Aber das ist eigentlich, meines Achtens, der größte Vorteil gegenüber früher, dass wir diese Stabilisierung hinbekommen haben. Weil es gibt fast nichts eigentliches, als wenn man am Bleistift oder am Bund stift, spiezt und dann bricht der einmal, zweimal oder gerade einmal. Wenn man fast fertig ist und endlich ganz spiezt, dann bricht es kurz vorher ab. Ja. Das ist, das ist eigentlich. Und da wird dann auch natürlich auch als Bundstift als Bundstiftefirma unterstellt, dass das so geplant ist, damit schneller die Bundstifte verbracht sind und das rasch schon am Neukauf kommt. Also, da gibt es einen englischen Ausdruck, der heißt, plant, also geplant, obsolenzie. Also obsolität, dass ich das dann wieder. Also ich kann sagen, das war nicht so, sondern es hat wirklich das normale natürliche Hindernis gegeben, dass aber jetzt bei der 2016 sehr endlich überwunden ist. Und das war natürlich für unser Team sehr sehr lesen. Also, was da beigemlich ist, darf man natürlich nicht sagen, klarer, weil es das bedeutet, gerne ist. Aber es ist ja, es ist auf mir aufgefallen, wenn es zum Beispiel Bundstifte runterfallen, dass dann innerhalb vom Holz, die mir oft gebrochen ist. Wenn man dann spizen möchte, dann bricht er einfach alle paar Zentimeter. Ja, das ist. Und was mir aufgefallen ist, oder wenn es das die hygienische Maßnahmen, und das muss ja alles gewissen, vorgeschriftenden sprechen, ist es eigentlich immer stigmatisiert, und das ist zwar Fleischfarbe heißt, aber eigentlich Hautfarbe meint, weil Fleisch hat ja viel anders aus, Fleisch ist ja rot. Weil so, das feilt nur ganz, ganz wenigen Menschen auf. Da hast du eine unglaubliche Sensibilität. Ja, danke. Es ist Sisi Lia, oder so dich? Sisi. Sisi sagen, französisch rüß. Ja, Sisi herbst. Okay. Sisi. Das. Das. Das. Das Richtig ist, ja. Das sagt Fleischfarben. Jeder stellt sich. Und den Rosa. Also den leichter Rosa wünscht den Fleischfarben und Bundstiffer. Aber Fleisch, prinzipiell in Naturfarben, ist ja eigentlich gewaltig rot. Ja. Das ist ja auch immer ein Fleisch. Ja, also nur ein bisschen wie das Fleisch. Aber die normalen Fleischsorten, Rindfleisch, Sänger und Schweinefleisch und so. Und das ist sehr. Ja, ja. Und das ist eigentlich verrückt, weil dann. Das sagen wir ja Fleischfarben wieder, sind sie immer wieder bei dir in die Ane. Dort würde dann das. das. das richtig Fleischfarben passen für die Gesichtswabe. Aber verrückte Welt eigentlich ist es falsch. Und selbst dort ist es halt eigentlich, ne? Also ne? Also der Name Fleischfarbe ist generell irreführend. Ja, wobei die Fleischfarbe, wenn man jetzt sagt, Hautfarbe, dann ist es natürlich wieder. bringen wir das Beispiel, wenn dann in Indiana, Kind, in Amerika, zum Beispiel, die Bundstift schachtler öffnen. Und da steht Hautfarbe. Und dann ist es eben aber. Das drieflich ist. Also die österreichische Hautfarbe. Dann hast du natürlich ein Problem. Ja, da braucht man natürlich viele Schattierungen. Das ist schon klar. Aber ich sage es doch, dass es mittlerweile die Bundstift nicht mehr mit Namen, die schriftest du noch mit Zahlen, nur durchnummern, jetzt nicht so auch, damit man es auch leichter ordnen kann in der Packung. Das ist unterschiedlich. Da gehen die Firmen, die diversen. Es gibt ja nicht nur uns, sondern auch andere, die jetzt, natürlich nicht erwähnen möchten. Und das ist unterschiedlich. Da gibt es ja so keine. Es sind jetzt keine gesetzlichen Vorlagen, oder Vorgaben, sondern das kann jede Firma selber entscheiden, wie sie das haben möchte. Bei uns ist es durchnummeriert. Ja, weil wir. Wenn einer nach dieser Reihenfolge, das nennt man wie halt die klassische Bunte, drei Reihenfolge. Wenn das einer nach der Reihenfolge haben will, braucht das sich jetzt nicht das Fahrbild merken, sondern können es einfach nach den Zahlen machen. Es ist wie ein Regenbogen geordert, noch einmal alleweise nicht, dann hat das Spektrum. Da habe ich so wichtig in die Erinnerung. Nicht. Also nein, eigentlich nicht. Aber es ist eine schöne Fahrbordnung. Und wahrscheinlich verbindet es einfach mit Regenbogen auch schöne Fahrbzusammenstellung. Und hast deshalb diese Assoziation. Aber nein, es ist jetzt nicht wirklich mit diesen Fahrben nach. Gebaut aber trotzdem, schaut es einfach schön aus, weil es halt unserer Meinung nach auch Geschmack voll ist. Es ist jetzt nicht weiß, nicht mehr schwarz. Und dann es geht von den Zatenfarben, eben weiß. Das darf ich schon vorwegnehmen. In der 16er Version wird dann eben das neue Hautfarbe an zweiter Stelle schon sein. Und da verrate ich jetzt nichts neues. Und der letzte Stelle ist dann eben schwarz. Und du hast es schon gesagt, das ist eigentlich keine Fahrbechte. Ich weiß, sagt man auch, dass es eigentlich keine Fahrbe ist. Ja. Sagt man zum Beispiel, aber das muss nicht stimmen. Ja, also du sagst zumindest ausgesagt. Ja, anderes wichtiges Thema in Zusammenhang, bevor ich es ganz vergessen, sind die Sieben und die Goldstifte. Die braucht mir auch gerade bei Königem und Prinzessin und berichten für die Rüstung natürlich. Also für Mäster bei den Jahren auch. Sind die noch gefragt, kommen die wieder oder was ist da da? Also da merken wir auch große Nachfrage. Da ist ein Trend ins Laufen gekommen, weil halt die Royals immer beliebter werden. Das schlägt sich halt auch bei den Zeichnungen der Kinder wieder. So wie du gesagt hast, Sessie. Es werden sehr viele, es werden sehr viele Kronen gezeichnet. Zum Beispiel haben wir herausgefunden, dass in den österreichischen Volksschulen die Mädchen sehr oft als eines der Top 10 Motiven die Eröffnung des Opa Balls haben. Und dort tragen die Daneisten eine Krönchen. Und natürlich sogar sehr viele Krönchen, weil es in ihr viele Parade da eröffnen. Und das hat zum Beispiel schon allein dafür. Wird natürlich die Nachfrage nach Goldstiften sehr groß. Aber das ist natürlich nicht so einfach, weil die Goldstifte halt sehr, sehr tauer sind in der Herstellung. Okay, weil da natürlich echt das Gold rein muss. Wer das eine denkbarer Damalspende für den Opa Ball Bundstifte? Also für mich wäre das super. Es ist halt nur die Frage, wo die Damen hin, vielleicht könnte man sich da. müsste man dann wahrscheinlich absprechen, vielleicht könnte man sich auf eine Damalspende einigen mit vielleicht nur vier, fünf haben, den wichtigsten halt den schönsten. Und weil sie die Grundfarben Rotbla Geld unterführt und uns von Eugen zu haben? Wenn sie uns da mal spende ist, würde ich blau, zum Beispiel vielleicht nicht nehmen. Ja klar. Das man wirklich sagt, das ist für da man, da denke ich, ein warme Farben wie etwa Rot, Barraos, Geld, so Sachen. Das ist ja auch eine Blahre vielleicht. Na ja, also das würde ich. Man weiß, man muss ja oben den oberen Streifen von Bigen muss man ja hell blauen malen für ein Himmel, dass man die Fögel drauf seine kannte Sonnen in die Ecke. Ja, immer mindestens das müsste man dann letztlich mit der Frau. Dieser Etreichelstürk? Ja, das ist man wahrscheinlich dann zum Schluss alles mit der Frau Stürk, Etreichelstürk, besprechen müssen. Aber ja, das sind jetzt noch ungelegte Eier, aber von unserer Seite würde. Wer das sicher. Wer das sicher eine tolle Sache, die wir gerne unterstützen würden. Ich weiß nur nicht, ob es wirklich als Name und Spende am Opa Ball überzeugt. Zu Hause ist es dann lässig, wenn man diese Bohnstifte hat. Die Frage ist natürlich, ja, kriegen wir da mal das am Opa Ball in der Taschel zum Beispiel. Und wenn nicht kugelt Österreich, du hat massenweise auf den Tisch in herum, weil die sind mehr, ich will tanzen und der kann. Aber die Tätigkeit sind, dass wir jetzt mal inzwischen malen, wenn man nicht gerade tanzt. Ja, also das wäre wieder ein Vorteil. Und dann zeichen wir jetzt, wir werden vielleicht mal eine schönste Inherung in den Opa Ball, dass alle Opa Ball eine Zeichnung machen. Oder ein paar Treffen in meinem Sitz nachbauen. Ja, das ist ja dann. Also, wenn Sie jetzt schon für nächstes Jahr wäre, dann würden wir ja auch dann unsere neuerste Kollektion dafür verwenden. Hät man ja vielleicht auch schon Fleischfarben dabei. Also, Hautfarben? Hautfarben? Und Gold wird dabei, sind da wohl das Teuer, ist das doch selbisch? Ähm. Man ist nicht sicher. Also. Das weiß ich nicht. Ich kann. das kann ich mir jetzt wieder nicht vorstellen, weil wir das unterstützen. Dann glaube ich eher mit den. mit den normalen Farben. Aber wenn wir jetzt wirklich eben einen Gold an den Stief zur Verfügung stellen, dann ist das vielleicht. Sag ich, wäre das möglich für den Mann von der Fraudtreiche, ja, weil der, glaube ich, ein Bank Chef ist. Aber unser Budget würde das wahrscheinlich ein bisschen überschreiten. Und gibt es die Kooperation mit eigentlichen Firmen für Goldstift, weil es eben doch recht teuer ist. Man habt sie da, Konnexions zu Gold minnen mit Banditen und Kabel und so. Ja, wir haben natürlich. Konnexions ja, weil immerhin das sind ja. die produzieren ja einen Teil unserer Grundmittel. Früher ist das noch sehr viel über Handler gelaufen. Mittlerweile haben wir keine Zwischen Händler mehr in diesem Prozess, sondern die liefern direkt von der. Mine an uns. Und ja, das Thema. das Thema Schutz und Sicherheit ist damit. kann uns nicht wuscht sein, sondern das müssen wir mit dem Produzenten alles ausmachen, wer da wofür verantwortlich ist und wer was zur Verfügung stellt. Und natürlich kann es das sein, dass Kabel es. im positiven Sinn, ja, den. die Wagen bewachen, die da wo jetzt das Gold drin ernügt. Aber negativ kann natürlich auch passieren, wenn die Kabel es böse sind, dass das dann eine Gangsterbande ist und die. die Wagenladung überfallen. Ja, alles klar. Und da muss man dann halt sagen, okay, man weiß zwar nicht, wann die kommen, wann die angreifen. Aber dann muss man sich jetzt selber jeden Transport bewachen, professionell. Ja, da gibt es zwar immer dann auch gute Kaba, die den guten helfen. Dann gibt es. Wir müssen eben dafür sorgen, dass wir die guten Kaba es haben auf unserer Seite, die auch besser schießen als die anderen, wenn es darauf ankommt. Und dass die sind auch immer besser rasiert und ist schon nicht so. so, wie du es dreierst oder? Also, das ist halt etwas, was wir. Besser ein Glischee. Nein, es ist kein Glischee. Also, das ist überwiedert von. das Marketing von Bunte und unser Schiff sagt immer, ja, Marketing beginnt schon bei jedem Telefonat, dass man mit unserer Firma führt, wie wir verhält sich da mit dabei zu haben. Und das sind ja dann mehr oder weniger unsere Security Leute. Und deshalb bringen wir da schon mehr darauf, dass die auch freundlich dreinschauen, eben gepflegt sind, rasiert sind. Und das ist für manche dieser wirklich wilden Kaba, ist gar nicht so einfach, damit zu machen. Aber es ist. wir halten noch mal verlangt und werden sich überhaupt nicht damit einverstanden erklären, kann der Kern halt noch nicht für uns arbeiten. Ja, wenn wir Kaba es haben ja oft so schwarze Zähne oder Zahlen lücken und. so weit stoppeln und sagen dann her, her. Ja, das stimmt. Also, dass mit den Zahnlücken ist jetzt vielleicht halt so da nicht mehr so arg, aber aber das mit dem unresierten, ungepflegten Aussehen, das stimmt leider. Aber. Bussen sich auch rekörperisch, die die Goldtransporte überwachen, die Zähne, wenn sie draußen sind in der Brehre übernachten? Also, jetzt ist eine tolle Frage, ja, ich habe ehrlich gesagt, ich nur einmal dabei, also persönlich bei so einem Ding, da hatte ich schon den Eindruck, dass diese Männer eine Körperpflege gemacht haben. Okay, aber es ist nicht mehr so wie früher? Nein, okay. Und wie gesagt, es liegt daran, normalerweise wäre es schon noch immer so. Aber die müssen halt dann auch, wenn sie für unsere Arbeit einen Arbeitsvertrag unterschreiben, wo sie reinschreiben oder unterschreiben, dass sie sich täglich rasieren werden und auf ein dreites äußerliches Achten und freundlich Versuchung drehen zu schauen. Okay, ganz interessant ist einmal das Thema Goldstift. Was mir dabei aufgefallen ist, auch noch das Goldminen auch erwähnt. Es gibt auch die Stifte, also die Minen, also die heißen auch Minen. Kommt zusammen, dass die Minen in den Stiften von aus den Goldminen kommen. Ja, das ist kein Zufall. Nein. Das kommt da zweimal vor, genau. Und ist dort unten. Warum merkt man sich doch leichter? Deshalb heißt das Minen an. Ah, anderer wichtiger Punkt, dass es einmal kaputt hat, bzw. eine Fleischfarbe, Goldstifter und das dritte, präsentendemar beim Thema Bundstifter, was mich immer bewegt hat, war die Silberstifter, die man hat. Es war mal gerade ein geistigen Arge bei den Kaubeuern und Räubern in Amerika. Mir fällt jetzt noch spontan schatz im Silbersee. Gibt es deine Konnexion und Silberstiften? Also, das für uns sehr angenehm ist, dass man diesen Silbergrundstoff, der eben früher tatsächlich normales Silber war, dass man das mittlerweile synthetisch künstlich herstrin kann. Das gilt nicht unbedingt für den Silberschmuck. Aber für uns ist es so, dass das, was man damit mittlerweile im Labor, herstellen kann, völlig ausreicht, um gute Silberne Bundstifte herzustellen. Und das ist für uns natürlich wichtig, weil früher hatten er zwei sehr teure Stifte in einer normalen Bundstiftpackung. Und jetzt ist es, Gott sei Dank nur noch einer. Okay, also da kein echtes Silber, was nimmt es dann? Lamenter, all of all die Folie? Ja, das ist nicht sagen. Das sind wir jetzt wieder in dem Hochsekulier, die bereich, weil für uns ist es natürlich gut, wenn die anderen das möglichst lange nicht wissen. Und in der Produktion mehr Geld ausgeben müssen. Weil dann müssen die auch mehr für die Bundstifte verlangen. Und können wir schon wieder im Filgl günstiges sehen. Können unseren Marktanteil vergrößen? Ja, das ist halt die Wirtschaft. Ja, okay, ich glaube das ist nicht schön, das Schluss kurz von einer musikalischen Pause. Also schon viel gelernt heute. Es ist. Haben wir ein bisschen rein, vielleicht einmal. Your Home Baby. FM Sir. Projektigst sind mit der nächtlichen Geisterstunde live auf FM 4 zu Gast heute. Claudia Extrawurst von der Bundstiftefirma. do. Ja. Mein Name ist CC Herbst. Das Thema, das kam Backterfarben. Farbsilologie, Trendfarben. Und wohin geht die Welt der Farben? Ich spiele also, ich denke mal, wie Herbst 2015 ist schon gegessen aus Eurer Sicht. Marketing technisch früher, 2016 ist eher angesagt. Mhm. Es gibt ja ziemlich ein Vorlauf. Ja, ja. Und bevor ich auf das eingeben, mit so einem übel kommen, Sie können uns übrigens schreiben. Jederzeit, unsere E Mail Adresse ist Agendinienstraße 30a, etoaf. d. Und da habe ich einen Arich bekommen. Das ist ja möglich ist, also früher hat man es mit Schillingen oder Grosch gemacht. Das geht auch halt aus dem Eurer Münzen. Dass mein Papier drüberlegt. Und dann mein Bleistift, dann mein Bundstift drüber rüber rüber rüber rüber rüber rüber. Und das muss da drückt sich durch. Und das hat eine Höring, glaube ich, finde zu Recht gefragt, was, wenn es jemand in Eurer Münze hernimmt und mit einem Sieberstift drüber rüber rüber rüber rüber rüber rüber rüber, auf dem gar nicht wirklich Sieber ist, ist der Weg, bis ich dann auch auf legalem Gebiet. Ach so, jetzt sind sie von Geld nach. Na ja, weil früher was es so da hat, mal Geld fälschn, oder wie? Eine fünf Fliegen Mail Adresse druntergelegt, mit einem Sieberstift drüber gerubelt. Und da war wirklich Sieber drauf. Ja. Wenn man jetzt doch mit Falschen Sieber drüber rüber rüber rüber rüber rüber rüber rüber, darf man damit dann noch einkaufen? Ja, oder ist das legal? Also, da bin ich mal jetzt nicht sicher, ob man mit der früheren Variante einkaufen konnte. Ja, sicher. Ich glaube schon. Also, vielleicht hat es funktioniert. Aber ganz streng genommen hätte, man hätte das eigentlich auch schon früher nicht funktionieren dürfen. Aber wenn sich natürlich, sagen wir jetzt bei einem Supermarkt, daher oder die Dame an der Kasse, und ich sag absichtlich bei das wegen Building Bridges, auch wenn ich nicht die Frau wusste, sondern die Frau extra wusste. Ich bin mir verwandt, verschwiegere mit den Konsktorwussten. Nein, leider nicht. Okay. Und die merkt es nicht, dass das eigentlich, was nachgebaut das ist, weil sie zum Beispiel das Papier nichts erkennt. Und die Farbe ist halt dann sehr echt. Dann kann ich schon sein, dass man damit zahlen kann. Aber es ist nichts, es ist nichts. Auf der Seite ist es so recht. Es ist so eine Graz und eine rechtliche, so wie ein Bitstorren, wahrscheinlich. Und das ist dann, da ist eigentlich jetzt kein Unterschied zu der Variante. Jetzt hat man doch sagen können, okay, früher war wenig sein bisschen silber, ganz, ganz, ganz, ganz wenig. Da sprich ich mal wirklich von, als Zahl ausgedrückt, da ist, hat man, haben wir das sehr, sehr viele Nullen nach dem Koma. Okay. Und dann kommt irgendwann einmal was ganz kleines. Ein Zwerg oder so? Nein, ich habe jetzt gewendt, ein oder zwei. Okay. Aber da hängt es natürlich von der Anzahl der Nullen an. Das tritt es immer schnell, halt im Dimensionen, wo man uns mit menschlichen Gehirn einfach spärt, und dem zufolgen. Mit Taschernrechner geht es vielleicht. Ja, mit Taschernrechen. Aber ebenso der erste Eindruck ist schwierig. Aber so ganz eine wirkliche Veränderung kommt dadurch nicht. Ich denke mal, es ist schon klar, dass es eine rechtliche Grazone ist. Aber ich denke mal, wenn man die Obererseite einer Münze abprobiert und die untere, dann ist es aber ausschneidet. Und bei der Seite mit U Stick zusammenklebt, dann ist es auf beiden Seiten genauso wie eine echte Münze. Also wenn man nur eines hätte macht, ist klar. Dann ist die Rückseite weiß und dann. Also wir freuen uns, was du siehst, wir freuen uns natürlich, wenn unsere Schaben so gut sind, dass die abgebausten Münzen dann mit den tatsächlichen verwechselt werden. Für uns ist das natürlich ein Riesenkompliment. Aber natürlich können wir das jetzt nicht fördern oder damit Werbung machen. Sollt man nicht machen. Weil es eigentlich irgendwie nicht in Ordnung ist. Und wir dürfen mit nichts Werbung machen. Oder so was nicht korrekt ist oder in Ordnung ist. Alles klar, gut, um das auch abgehakt haben. Weil ich glaube, dass wissen viele Menschen nicht und fühlen sich da komplett im Recht und sind dann ganz überrascht, wenn sie abgemahnt werden. Ja. Dass das eigentlich nicht machen sollten. Also nicht beim Einkaufswagen verwenden bitte, wenn man die Münze. Also als Münze, die man dann reinsteckt fürs Wager. Okay. Weil das hat dann nicht die Herde, weil dort kommt sie in erster Linie, da kommt sie weniger auf die Farbe an. Wenn man die Gespapier nimmt, zeichnen Karton. Na ja, jetzt sehen wir wieder. Du hat wo ich nicht hinwill. Ja, das ich sag. Also dort würde ich sich jetzt aber nicht verwert, dass ich zurückgekommen, dass ich mit richtigen Geld mache. Ja, aber wenn man es mal kein Einkaufs Münze im Miet hat fürs Wager, und man hat aber ein Bunchstifte mit, könnte man sich ja eine Münze ausborgen drüber ruggeln und ausschnerden. Wenn man ein Bunchstifte Rettungsset dabei hat, was ich wirklich einen empfehlen würde, wenn es solche Situationen merkt, dass es wichtig ist, dass man es dabei hat, dann ist das natürlich schon möglich. Welche Farben würdest du für ein Notfall, wenn wir schon dabei sind, dringend empfehlen? Also was ist das Standardausrüstung, den man immer dabei haben sollte? Also silber? Ja, mehr noch vor Gold. Also silber ist eigentlich weniger weiter als Gold. Aber trotzdem sagst du silber? Ja. Okay, ja, weiter bitte. Fleisch oder Hautfarben? Mhm. Was ab 2016 wirklich sein wird? Falls ich jemanden schnell eine Situation aufbaut, dann muss ich eine Situation aufzeichnen, weil der das vielleicht sprachlich oder durch andere Kommunikationsmittel nicht versteht. Und du sagst, okay, da hilft jetzt nichts mehr. Warum jetzt auch immer? Ja, ich will jetzt nicht darauf, darauf eigentlich, warum der andere das nicht versteht. Weil er krank ist, eine Behinderung hat, was auch immer, weil einfach nicht zuhören kann. Und dann muss man eben einen Sachverhalt zeichnen. Dann ist natürlich die Hautfarbe sehr wichtig, weil es meistens um Menschen geht. Okay, ja. Und dann noch blau für den Himmel. Und wenn es aber, wenn es ein Mädchen ist? So eine Frau? Ja, ne, ja. Es ist jetzt nicht blau im Sinne von, dass die Farbe für Buben ist oder Männer, sondern für den Himmel. Also auch Mädchen verwenden für das Zeichn eines Himmels, blau. Und da Himmel sind die im Fall wichtiger als das Grün für die Visier unten. Ja, das ist meistens der Zusammenhang mit oben, die Verbundenheit mit dem Weltall, mit der Schöpfung, ist wichtiger in den Bildern als die Erdung. Alles klar. Das haben eben die Forschungen der letzten fünf bis acht Jahre ergeben. Den Leuten fehlt in der Regel auf einem Bild nicht abboden, aber der Himmel. Die Begrenzung nach oben und so gleich die Möglichkeit für alles. Wenn man schon beim Thema Zeichnungen sind, ein Riesenproblem für Eltern ist immer, dass ihre Kinder sehr schlecht zeichnen können. Also z. B. die kleinen Kinder, wenn sie Mama oder Papa zeichnen, einfach in den Riesenkopf machen, mit Armen und Beinen dran, aber keinen Körper. Wie geht man damit um? Ja, also das wollen wir sich keine Sorgen machen. Das ist ganz normal. Keine Kinder können einfach nicht gut zeichnen am Anfang. Das muss man sich vorstellen, wie vielleicht auch beim Sprechen oder beim Beinen, oder beim Laufen. Das kann man hier auch nicht gleich, sondern es dauert recht lange, bis sie es können. Und immerhin ist es zwar nicht so, dass aus jedem Kind dann ein guter Zeichner wird, aber das Problem, das kein Körper gezeichnet wird, ist meistens einem gewissen Alter dann vorbei. Das löst sich von selbstern darf man als Eltern einfach nicht, dass darf man nicht falsch verstehen. Ja, ist wichtig. Es wird unhöflich. Ja, ja. Also, ja, aber hier buchfasst, möchte ich sagen. Ja, manche sagen auch eben gefällt dir mein Körper nicht. Ja, ja, ja. Aber das dauert man, da erwartet man von den Kindern wirklich zu viel. Das dauert man ihnen nicht, dass sie wohl niemanden was Böses machen. Das ist einfach die Wahrnehmung z. B. kleine Kinder, wenn sie mit denen verstecken spielen, dann kann sie dann passieren. Ach, du, entschuldig. Ja, ja, kann. Entschuldig, das ist sie. Also dann kann es passieren, dass die einfach nur jetzt ihre eigenen Hände vor die Augen haben. Und dann glauben sie nur, weil sie selbst nicht sehen, dann kann sie der andere auch nicht sehen. Sehr komplett ihre. Und das hat aber nichts, das ist jetzt keine Profokation da mit spielenden. Sondern das ist eine gewisse Entwicklungsphase, wo sie das noch nicht geistig drauf haben. Und das ist ungefähr das Gleiche, wie das Thema keine Körper zu zeichnen oder dann irgendwann mal sehr Kartoffelartige Oberkörper. Ja. Und das sind ja auch nicht schön, das hat ja selten was mit der Wirklichkeit. Aber da versuchen wir halt von Bonto möglichst viel Aufklärungen zu betreiben und zu sagen, bitte lieber Eltern, krankt euch nicht, weil es macht einfach keinen Sinn, ja. Er ist kinder beleidig und nicht, sondern die zeichnen einfach nur das, was ihm natürlich im Können in dem Alter entspricht. Also wenn ich das zusammenfassend auf den Sprechstuch durchdaffe aus, dass man da mit Doraus und wir gewissen Toleranz reingehen sollte und Kinder nicht überfordern, also mehr noch, dass man sich sogar die Psyl von einem kleinen Kind ein bisschen hineintenkt und das nicht so persönlich nimmt. Ja, ich bin überhaupt, ich würde wirklich eher einen unkomplizierten Umgang mit Kindern fördern wollen. Man sollte sich gar nicht so viele Gedanken machen. Aber natürlich, wenn dieses Sorge auf Seiten der Eltern besteht, dann bin ich froh, dass ich jetzt vielleicht ein bisschen dazu beitragen kann, dass man sich in Zukunft weniger Sorgen macht. Es hilft niemanden. Ja, es vielleicht auch ein gutes Stichwort für eine kurze musikalische Pause. Miniger Sorgen machen, und so heißt doch das folgende Lead. Miniger Sorgen machen von Jennifer Jürgens und E. C. D. C. Wir spielen F F Musik. Miniger Sorgen machen war das eine Kooperation zwischen Jennifer Jürgens und E. C. D. C. der berühmten Hard Rock Band aus Australien einerseits. Und der Tochter des Leiter von uns gegangenen Chanceniers oder Jürgens. Zugast im Studie heute bei Prödix ist Claudia Extrawurst von der Forschung Sapsychologischen Abstandsaufnahme der Firma Bunter. Also, ich bin in der Forschung. In der Forschung, meine Entwicklung. Ja, in Entwicklung, richtig. Mein Name ist C. C. Herbst. Wir gehen jetzt schon langsam in die Schlussrunde. Also, wenn ich das vorgesteinde halb so wie ein Auto rennen, wo einen halb Stunden um jeden Zentimeter mitgekämpft wird und Kilometer um Kilometer runtergespult wird. Wie es jetzt auf der Zielgeraden lenken, dann in die Kurve. Also, wenn man gegen einen Ursager Sinn fährt, dann wäre das eine Linkskurve eine Schafe. Und dann sehen wir schon die Zieflage. Darum noch ein wichtiger Punkt, den ich zwar schon angesprochen habe, aber nicht richtiger Örtat haben. Drehendfarben, früher 2016. Also, neben der Hausfarbe, wird Töckies, wahrscheinlich die neue Drehendfarbe. Das könnte man sich aber eigentlich auch selber zusammenmischen, das gelb und behilblar. Sag ich euch mal ganz frech, gerade. Ja, ganz frech stimmt das. Aber da wird man halt nicht auf diese Güte und Schönheit und Reinheit kommen. Die wir anstreben und von der wir auch wissen, dass das bisher realisieren können. Es gibt natürlich auch Stimmen, die sagen, das ist völlig dekadent, was ihr da auffällt. Es ist Verschwendung von Ressourcen. Eigentlich könnten man sich fast alle Farben zusammenmischen, als gelb, rot und blau. Man iweisch, dass das ein bisschen unrealistisch ist. Aber hast du Verständnis für solche Leute, die das sagen, bitte zurück zum Ursprung, Reduzierung ein bisschen, weniger ist mehr. Ja, ich habe durchaus ein gewisses Grundverständnis für solche Menschen. Aber ich sage, wir zwingen ja auch niemanden, unsere Produkte, unsere Buntstiftet zu kaufen. Das können wir ja gar nicht. Es ist ja natürlich schon ein gewisser Sozialausschuss, es ist ja schließlich ein Druck da, wenn ein Kind in der Klasse die ganze Palette von 1 bis 24 hat und ein anderes Kind, das vielleicht bewusstere Eltern hat, versucht, betrot, blau gelb, gleich zu ziehen. Ja, das muss man halt dann schon sagen. In der Schule ist das halt wirklich so, wenn da einer, also das ist, würde ich sagen, die normale Variante ist die 24 Serie. Das war ja 12 Jahre nachdem. Und dann, ja, das ist jetzt, ja, wenn jemand nur das Notfall set hat oder die 12 Variante in der Schule, da ist das, verstehe ich auch, dass das ein bisschen beinlich ist. Am coolsten sind meine Meinung nach sicher die Kinder, die von uns die 36er Versionen haben. Weil der hat man dann halt auch die Nihans und bei den verschiedenen Farben. Also nicht bei allen, schwarz und weiß, sind hier keine Farben, wie du dir gesagt hast. Aber gerade ist dann wahrscheinlich auch dabei. Da ist zum Beispiel auch ein grauter Bayer. Und bei den, da gibt es wirklich, da gibt es drei Blaustrinnen zum Beispiel. Also das ist natürlich. Und verschiedene Rotslinie, wie man in der Robinrod und Kamerrod. Ja, ich habe ihn Kirschrod auch. Wow. Und du merkst dann schon, da kommst du mit einem selber Zahmischen, das hört sich gut an aufs Erste. Ja, wer ich auch dabei, vielleicht. Aber ich fuh, dann realistischerweise, ja, wenn ich jetzt so viel machst, dann wirst merken, dass du sehr, sehr schnell an dein Ende kommst und dass das eben, wenn du so aus dem Basisfarben zusammen misst, einfach lang nicht so gut ausschaut. Und, falls mir auch noch ein, muss man vielleicht auch dazu sagen, wenn es selber zusammen mischen, muss man entsprechend öfters, bunstifte Spitzen. Was dann auch wieder natürlich Energie und Aufwand betäutet? Ja, es hat eben wirklich nicht nur Vorteile und man darf dann auch nicht vergessen, dass das gelingt dann oft nicht so gut. Ja, dann muss man dann kaufen, die Leute irgendwas nach, dann merkst du plötzlich Hopperlar. Da wird plötzlich ein unglaublich großer Aufwand draus, was ja nicht geplant war. Da wäre es gleich viel günstiger gewesen, man hat sich die 24 oder die 36er, ein klassiger Titchen genommen. Sonst mal keine Sinnpfählung mitnehmen jetzt, weil wir es wirklich schon alle kamen, empfehlung wäre nicht am falschen Ende sparen, lieber die 24er Variante. Also ich glaube, ja. Und wenn man es besonders komfortabel haben will, aber das muss jetzt nicht unbedingt sein, das sind die 36er, habe ich das richtig verstanden. Genau. Und ich würde noch sagen, also die Bildung ist das höchste Gut bei unseren Kindern. Und wer seinen Kindern ist bezüglich von das Gutes tun will, der sichern mit der 36er Variante am besten dran. Okay, da war ich da ein bisschen ein Wäivurger dabei, aber das lasst mich mal richtig stehen. Gut, klar, die are extra worst von dem Filmabumpto. Danke, filmen wir es für die Verbeikommung in ProjektX Studio. Ja, danke, liebe Cecil Herbst, das ist für mich, ich ist nicht schnell vergangen, die sei ja, dass ich nicht gedacht, dass ich schon noch schon vorbeise. Ja, das ist ja, dass ich es auch immer gerade spielte Zeit anders als draußen. Ich bedanke mich bei Ihnen und bin und ganz besonders bei Ihnen natürlich fürs Zuhören. Ich wünsche Ihnen eine namende ganze Redaktion einen wunderschönen Abend. Guten Abend. Schlafen Sie gut. Upträum de Commission. Von die Saurengurken. FM4 or F RT SlaSH Poncast.