Gartentipps mit Sandra Wurstgeheimnis

2016-03-31

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 or FAT Slash Poncast FM4 Mitternachtseinlage Projekt Bix Ladies and gentlemen, we proud to present Projekt X B Hitrodan High Qualis Sound Requiation Explosion N N N N N N N For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assessment FAT Slash Poncast Ja, einen wunderschönen guten Abend. Herzlich willkommen auf der Welle von FM4. Ich darf Frühling steht schon vor der Tür und die meitlichen Stossen ihre Brutsigen weißen Köpfe durch die Schneete, die gar nicht meiner Verhandenheit befindlich ist. Denn die Sonne hat den Schnee in weggeschmolzen, die er verwandelt sich von seiner Kriste in eine Schneefarm in das Wasser. Da sind die Erde sichert und den Pflanzen Narum gibt damit sie wachsen können nicht wahr. Mein Name ist Sarah Wurst Geheimnis. Ich begrüße Sie herzlich auf der Frequenz Modulation 4 in der Spezial Sendung Project Egg. Unsere Anliegen ist, wie Sie wissen, Etyotainment, aber auch Service Sendungen und kritischer Journalismus, der, was die Finger hingelegt werden, wo es echt weht. Aber auch so, dass einem das Lachen im Heißel stecken bleiben kann mitunter. Als Sie es mir gerade stecken geblieben sind, zufälle gibt es. Das war ein Fraudscher wahrscheinlich. Gut, letzte Woche haben wir besprochen, wie man ohne Gluten kochen kann, weil es sehr umgesund ist und immer mehr Menschen alle ergisch sind darauf. Wir haben auch viele Zuschriften bekommen zu unserem Veto zum Thema Smoothies. Es ist ein Traint aus Amerika, wo Menschen, die ob es lieber trinken als Saft als es zu essen, weil es einfach ist. Die Frage war, kann so viel Obst gesunzern oder ist der Fruchtzug nicht eine Verschwendung und die Vitaminik an der Körper so nicht aufnehmen. In der Geschwindigkeit könnten sie es genauso wie ein Glas Wasser trinken und einen Vitamin Siederblätter nehmen. Haben Sie mehr davon und kostet weniger. Danke für die Zuschriften. Besonders aus dem Raum Atman Buchheim und auch Tornbieren war ich das mal stark vertreten. Als heutige Thema ist, der früher ist da und die Arbeit im Garten auch. Zu diesem Thema eingeladen haben wir den Fachmann Helmut Brätlach. Ich grüße Sie Herr Brätlach. Guten Abend, Namen und Grüße. Sie kommen von der Garten Bach Schule Tullen, die in direkt eingereist bei uns. Jetzt momentan ist er eine intensive Zeit für sich, freu mich ins Besondere, darüber, dass sie Zeit gefunden haben, denn sie haben eigentlich alle Hände vollzutun. Das ist richtig danke. So nichts für die Einladung. Natürlich fühlen wir uns vom Garten Bab Projekt Tullen sehr geschmeichelt. Dass man da die Einladung bekommen hat und ich freu mich natürlich, dass ich da sein darf. Auch wenn viel zu tun ist im Moment, ist es selbstverständlich für jeden, der, was ihm zu tun hat, wird wissen, dass die Früherzeit auch sehr, sehr arbeiten, intensive Zeit ist und dass man dann später im Laufe des Jahres, aber den Fleisch, den man vorher im Früher gezeigt hat, dass man da von dann ernten kann, die Früchte, die da raus entstehen. Und zwar im wahrsten, sind es wo es aber allmöverdrogan ansehen. Es ist ja so, die Natur wartet nicht auf uns. Wir müssen auf die Natur warten. Was sind die Arbeiten, die gerade jetzt Anfanger Prilemgarten anstehen? Ja, ja. Sie haben schon ein sehr wichtigen Punkt gebracht, wie schaut es dann überhaupt im Garten aus? Das ist, ich muss ja, wie in anderen Bereichen auch so auch bei uns in der Gartenbewerbete. Ich muss immer ja, ist dann eine Lüse erstören und sagen, was ist da jetzige aktuelle Zustand? Ja, ist dann eine Lüse nicht anders. Ja, ich kann natürlich, wann ich ein Becher habe, und habe mein Garten, ich betrebe jetzt ein bisschen irgendwo hoch oben noch in Vorallberg, dann bin ich vielleicht auf 200 Meter sehr höher und habe tatsächlich nur das Becht, das Schnee auf meiner, auf meinem Kross, auf mein Garten liegt. So sagen wir jetzt einmal der normalfall bei uns im Osten Österreichs. Haben wir jetzt an normalen Garten und sicher ist einmal die, so geht die Istanalyse, wo sie noch verschiedenen Kriterien sonnen können, wie gut ist den Garten überhaupt in Schuss, was habe ich da? Da warten ja für Zeilreiche arbeiten, die sich über den Winter angesammelten. Nicht wahr, wenn es mal so auszutreten. Und da haben wir natürlich bitten wir auch das an. Wir haben mittlerweile so eine Analyse als PDF abgespeichert auf unserer. PDF. Portet bei Dokumentformat für die Nichtfahrgläte bitte da. Also ja, also den Nichtfahrglätenkermi, das habe ich nicht gewusst. Und da kam man, waren die Leute auf unserer Homepage gehen, dann kann sich jeder Mann, jede Frau, die ist runterladen. Das ist also geschlechterne Treue gestalten. Ist geschlechterne Treue gestaltet und dann die einzelnen Punkte, die da stängen, sie anschauen und sagen, Havis, die ist bei mir, dann gibt es eine Skalierung von 1 bis 10, wo man dann sagt, 1 ist am schlechtesten und 10 am besten. Und natürlich wie streng und die Leute in der Beutellung sind, Dokumentaner, die individuelle Komponenten reinwissens. Das da nicht sagt beim gleichen Zustand, ja beim Objektiv, gleich beurhin zustand, sagt, Das ist bei mir, das finde ich nicht so gut, dem gebe ich nur drei Punkte und andere, gibt ihm 7 Zustand, 6 Punkte war es heute anders sich. Also diesen Nachteil kriegt man nicht raus, aber es soll ja auch eine individuelle Analyse sein. Sie, es ist ja ihr persönliche Garten. Gut, aber der Garten, der wächst nicht immer, denke ich von meiner Meinung nicht. Und das ist völlig richtig. Das ist, habe ich auf das Problem, über den Winter verlieren die Bäume laub, auch die Tannenpflanzen, Nadel verlieren Naden und das gefällt dem Rasen. Nicht, der bekommt keine Luft, der erstickt, was mache ich da? Nein, da ist natürlich zu am Anfang einmal, wer sie nicht ohne aufreinbar, in das Frühjahr starten können. Da hast du wirklich zusammenrechnen, laubt zusammenrechnen, was noch da ist. Nach welcher Methodeblemer kriegt man rechnen? Also das Errichtenssicher nach der Butterfly Greuz Metode Professor Batterfly und 100 Kreuz, die ein interessanterweise Deutsch Englisches, aber noch Schweizerisch Englisches Duo, die anerkannt mittlerweile eigentlich führen sind in bereichter Rechen Technik. Und da müssen wir es einfach einmal, wie man so klassisch sagt, zusammenrahmen und aufputzen und mit Schau fahren und in die Mistkübel natürlich nicht wirklich Mistkübel, sondern schön, das wäre natürlich laub und Naturstoff Sammelbehälter sein, wo sie das laubhingeben. Aber natürlich, wenn sie einen anderen Mist dabei haben, muss natürlich getrennt werden, das ist glaube das auch. Also laub, nadeln und kleine Äste, genau noch vielleicht? Nadeln, also wenn sich es um Nadeln von Bäumen handelt, dann ist es natürlich genauso. Aber Stricknadel, zum Beispiel, sollten nicht werden. Ich denke auch nicht. Nein, nein, nein. Also nehn Nadeln kann man sagen, normale Nadeln haben natürlich im Kompost oder im Biomüll nichts verloren. Es gehe ja, wenn ich so einen Kompost auf dem habe, nicht wenn ein Komposter kann ich auch gleich sehbar wertvolle Erde herstellen. Das ist natürlich sowieso. Brauche ich da auch in den Regenwurm dafür. Nein, das ist natürlich, wer die empfiehlen, wer die Variante waren, sind die Leute selber an Kompost anlegen würden. Es ist heute mit Arbeit, wie ich da verbunden und Zeit. Deshalb machen es viele nicht mehr unsere Empfehlung von der Gartenbau Tool. Ist ja, machen Sie das so über den Kompost. Wir können uns das Verroten lassen. Ja, das ist nichts schlecht, da entsteht gute, schwarze, saftige Erde. Und die kann man dann ganz gemütlichen Zürgen nicht sagen? Und die können nicht brauchen es nicht, denn die können sie dann, das ist ja der große Vorteil, die können sie dann verfeinden in ihrem eigenen Kompost. Na, was machen wir im Schwarz Zerjahr? Na ja, schwarz Zerjahr ist doch die. Das ist doch so, die ist ja so gehaltvoll, die ist ja so voll von Spuren Elementen, sie werden kaum ein besser agvalitativ höherwertig erdenfinden. Wann es irgendwo in einem Markt egal, wo wir jetzt da Kaffee machen, sichern Nähe erden kaufen, dann ist die sicher. Das kann ich einzuhören und zu hören, dann wird die sicher nicht so von hoher Qualitäts und wieder eigene aus dem Kompost entstanden eine schwarz zerte. Sie haben gar nicht die Spuren Elemente? Ja. Und dann sind die Spuren Elemente zum Beispiel eine Lube Eiserspuren Elemente zum Beispiel oder auf der anderen Seite ein Fussolen Aptrug zählt auch zu den Spuren Elementen. Und dann sind zum Beispiel eine Spur. Oder eine karierte Mütze, die vorhin und hinten schimmert oder eine Pfeife vielleicht, wie die Schiene holen? Ja, kann man im entfernten auch zu den Spuren Elementen zählen. Zu der Familie, der Spur Elemente, wenn man dann immer weiter den Kreis ein bisschen mehr öffnet, kann man natürlich dann immer mehr Dinge dazu. Und das ist wieder, würde ich sagen, fast von jedem, bis lapengig wie weiter diesen Kreis ziehen mag. Gut, also es habe in meinem Garten oder war schwarz, die Eide Well Eien Kompost haben. Ja, so schnell, das ist halt leider der Nachtel. Das ist natürlich ein Prozess der Überwochen und Monat Eglied. Aha. Wenn Sie jetzt etwas auf ein Kompost legen, Sie können dann natürlich noch kompostfördernde Dinge dazu kommen. Kann ich einen Gaggi reingeben zum Beispiel? Also, aus Rein, aus Garten, sich die Ja, es ist nur eine Frage, wie angenehm das für Sie ist und vielleicht auch Ihre Nachbarn. Ich sage, das ist eher dann so ein soziales Problem. Hat das eine Geruchsentwicklung unangenehm und wenn ja sind die Nachbarn davon betroffen, dann wird man vielleicht, was hasten oder das verbieten wollen. Das müssen Sie sich heute berücksichtigen. Aber Rein von der Erde her vom Kompost ist ein Kot. Natürlich etwas, was die Erde saftig und gehaltvoll macht. Also, ein Hundekot braucht man nicht jetzt dann mit dem Assackalhandschu entfernen. Oder man kann das mit dem Assackalhandschu machen. Aber man braucht jetzt irgendwo hingewiesen, in den Köln, den man durchaus auf dem Kompost gehen muss. Ja, ja. Und das wird in der Getein und entwickeln. Natürlich, auf dem Komposthofen selber beginnend dann auch, wenn ich nichts dagegen zu Pflanzen zu treiben. Weiß ich ja so ein toller Dünger ist. Den muss ich dann natürlich einholt, gebiten wir wahrscheinlich. Möchten die meisten Leute näht auf ihrem Komposthofen ab Pflanzen oder Blumen haben? Aber Köln ist zum Beispiel zu Kine, wird man herrlich gedeinend Kompost, der braucht keine Stoffe. So kann man es natürlich auch machen. Wenn ich es nicht verteilen im Garten auf meine Erde, sondern ich würde es per se lassen und auf diesem Kompost direkt arbeiten lassen, kann ich natürlich auch hergen. Und dort zwiebeln, wurzeln und samen, manche Pflanzen entstehen auch samen, einsetzen. Gut, es wird mir so wunderbar gedeinend. Wer ist am klienten Butterfleik Reiz Metoder, ist die Rechen Metoder, der sie denn vorzugeben und auf dem Jahr. Das ist die auf der Art. Gut, es haben viele Leute, die von der Wahl, Blumen, Zwiebeln oder Samen. Was empfällen Sie? Also, ich bin einer von der alten Schule. Ich empfehle Zwiebel. Die Samen kriegt man natürlich im Geschäft leichter. Aber meines Erachtens von der Wiese sind wirklich, sind jetzt Zwiebeln einfach zu empfehlen. Aber ich verstehe natürlich, wenn die Leute sagen, ich muss man das irgendwo beschaffen. Samen sind es sehr leicht zu lagern, zu standigringen, mittlerweile überreuen. Nicht nur im Gartenfach, Bars und dann auch über die Wesen. Es ist natürlich wieder eine Frage, wie es gar nicht aussprechen, aber bei den großen Aktionshäusern grins mittlerweile sogar solche Sachen, was das für den Allgemeinen bereichter Gartenpflege herstellert. Das ist auf der Kamera wahrscheinlich eine eigene Sendung, darum machen Frau Wurstgeheimnis. Aber ich bin nicht derjenige, das beurteilen kann. Aber Zwiebel Undiecklingswirkung ist nur im Geschäft. Aber das ist jetzt nicht der Grund dafür, aber es ist auch eine bessere Entwicklung auf Zwiebelbasis. Gut, was mache ich dann, wann ich die Blumenswübel habe? Wenn Sie die Blumenswübel haben, dann ist wichtig, dass man es vor dem Einsatz nur ein bisschen von der Wanderer noch Erde trauf ist, also ein Geschäft oder vom Transport, das sieht die runter. Glaubt, und es ist ein ganz wichtiger Schritt. Ich würde gerne vergessen, wenn man denkt, ich gebe das sowieso in die Erde. Ich würde sagen, wenn früher oder vielen Leuten ist das auch gar nicht bewusst, habe ich festgestellt, aber wir haben da sehr intensive Forschungen darüber angstellt. Und da ist es sehr sehr wichtig, dass die Erde, die sich auf diesem Zwiebel befindet, abklopfen, und dann ohne Erde, ohne Transport, Erde einsetzen in den Garten, in die Garten Erde. Und muss ich die Zwiebel noch gießen? Die Zwiebel manchmal ist weit verbreitet landläufig. Ich habe die Leute, weil es eine Zwiebel ist und die wird oft verbunden mit Weinen, mit Feuchtigkeit der Fließendreinen zu wiegen. Das steint sich dann in unserem Unterbewusstsein abzuspüren. Und deshalb wird angenommen, die aus Zwiebeln stehenden Pflanzen müssten weniger intensiv gegossen werden. Das ist aber und ich freue mich, dass ich das hier im Rahmen von Projekts aufkehren darf. Das ist ein großer, ehrtungssicher, großes Missverständnis. Also das macht kein Unterschied, ob sie aus einer normalen Samen oder aus einer Zwiebelpflanzen ziehen, entwickeln, grillen. Wie man muss auf jeden Fall gleich und intensiv gießen. Ja, das ist tatsächlich sehr interessant. Aber andererseits finde ich praktisch, dass man in ein Überlegen muss, wo du mehr oder weniger beitens sagen kannst. Ganz gleichfühlen kann es gießen. Ah, gut, es habe also eine Rasengerecht, ein Kompost und die Züreren eingekraben. Das ist jetzt die Arbeit, die mit der Brille auf uns wartet. Und dann gibt es ja noch die berüchtigten Eisheiligen, was auch nicht in dennoch sieht. Ja, die Eisheiligen muss man natürlich immer aufpassen. Nicht, dass man die Rechnung ohne Wirt in diesem Sinister wird, san, unsere Eisheiligen macht. Es hilft einem nichts, wenn man wirklich eine wunderbare Vorbereitungsarbeit trifft. Und dann schlang die Eisheiligen ganz unbarmherzig zu. Es ist heute die Frage, die wir Gott sei Dank nicht lösen können, werden sie hauer kommen oder nicht. Und diese Frage stellt sich jedes Jahr. Und sie sind ja dann wirklich nur hin und wieder da. Die große Frage wird es hauer, so sein kann auch ich inhand, würde man leider, aber kann ihnen nicht beantworten, weil ich diese berühmte Klausgurgel nicht besitze. Aber das ist heute ein Thema, die gibt es einen Rückschlagspotenzial. Das ist damit die, der Gott Norbert macht einfach leben. Ich weiß, das hört man nicht gerne, hat es einen Tag. Da Mensch glaubt, immer ihr muss alles unter Kontrolle haben oder machen können oder beeinflussen können. Oder sagt es hier, auf Live sind, dann ganz bewusst, das geht nicht. Das ist ein Auto Hobby. Wenn man im Gartenart dann muss man sich heute in Tatsachen und dazu können, die Wetterverhältnisse aussetzen, dann ist man dem auch in einem gewissen Grad ausgelassen. Ja, völlig. Dafür gibt es ja auch so einen Gärtnerhut, als Stroh nicht war. Da kann man sich aufsetzen. Die schützt versonne, einerseits. Sehr praktisch. Und dann gibt es die Gartenhandschuhe noch? Die sind natürlich Uten Sylien. Es gibt Kollegen, was sagen, also sie kann sie einfach nicht vorstellen, mit zu Gartenhandschuhen zu arbeiten. Da ist ja da wesentlicher Teil der Freude weg des Augreifen von Natur. Und ich kann auch diesen Ansatz nachvollziehen, wenn man erfahren, dass der Berührung ist und das Hauptdisch, das man sagt, das Wülde, das Raus, dass man die Dornen stechen kennen, waren nicht aufpassen und und und. Aber ich würde überhaupt kein Riegel zwischen die Gruppe schieben, die das so sind und die anderen, die sagen, du musst nicht. Wäre das hier, das wird sie bei einem Arbeitnern einfach ergeben, wenn ich ohne Handschuhe habe, dass ich mir Schneid aufwerhe oder wie auch immer. Aber ich würde da jetzt kein Staatsakt rausmachen. Ich glaube, es geht so und so. Manche haben auch auch frei mit ihrem Equipment. Das kommt auch noch mal dazu, dass die Sonja, ich hab auch gerne den letzten Schreif und tut und das von da. Aber also das Ergebnis, wie so ein Garten zum Schluss ausschaut, das kann ich Ihnen garantieren, ist nicht davon abhängig, wie sie ausgehen oder wie gut sie ausgestattet sind und ob sie mit Handschuhe arbeiten oder nicht. FN4 Projekt X, einfach super. Aus der Serie Projekt X heute ein Spezial zum Team Agatentebs, am Mikrofon begrüßt sie ein neut Sandra Uostgeheimnis. Mein heutiger Gast ist der Garten Experre Helmut Bretloch. Guten Abend. Bretloch ist gut. Wir haben gerade vorher Schalplatte haben sie uns erzählt. Es ist wichtig nach einem Winter zu einem nächsten Mal Ordnung zum Achimgarten. Es spricht das Laub weggerichen, eventuell Äste wegräumen. Was man ganz vergessen hat, ist auch abgestörmene Äste abzuschneiden, die die, wenn sie brauchen und gelb sind, die wachsen. Man kann man runter schneiden, nicht wahr? Es ist so. Also es ist wirklich besser, sie schneiden das auch. Weil dann der Baum mehr Kraft hat für seine gesunden Astonen. Und eins, was wirklich abgestörm ist, wird auch nicht mehr. Das wird dann immer besser. Das hindert den Baum sozusagen nur effektiver, effizienter die gesunden Aston zu versorgen. Also sie tun dem Baum nichts Gutes, waren sie ihm anvertwerten ausdorben lassen. Und das Sicherheitsgrund sowieso nicht ungefährlich, wann man dann vielleicht nicht nur Astonen, sondern ein richtiger Astonen, der abgestörmnisbar, der könnte dann auch im Laufe des Jahres. Zumindest war er noch mal ein stärkerer Wind oder sogar Sturmginge. Der könnte auch zu Boden krachen. Und da ist immer ein Gefährdungspotenzial, ein Verletzungspotenzial, mit dabei. Also gehört sicher auch ganz wichtig, danke Frau Wurske, Herr Müs. Das ist gesagt haben, dass dazu das Debalme von ihren Toten Astonen abbefreit werden. Ja, auch die Blumen z. B. bei Lagronien, wenn man es draußen lässt, wenn man Winter des Sternen ab. Das ist der. das ist der. Lauf der Zeit, das gehört dazu zu so ein Jahr. Es gibt der Zeit des Erwachens, des Aufwachens, des Geschehens des Wachs. Und es gibt in der Natur der Zeit im Jahr des Sterbens. Das gehört dazu, da braucht man gar nicht traurig, das war es mal vorher. Und jetzt freue ich mal sich, dass man wissen jetzt, ist aber die Zeit des Entstehens und des Geboren werden. Und. Helfen wir doch bitte so weit wir können mit uns regierten. Dass Sie schön sind, dass Sie Ihren Besitz an Freude machen, dass Sie den Gästen Freude machen, wo Sie in die Gärtnenein gekommen sind. Wir sind jetzt nicht gerne in einen schönen Quarten. Natürlich. So gehen wir. Wenn man mit Leuten zu tun habt, vielleicht ein bisschen despektierlich auf das Thema unterschauen. Es gibt immer solche, nicht so andere. Wenn man kann es nicht. Da brauche ich mich nicht, ich sage, über sowas brauche ich mich nicht. Wenn man da anfängt zum See, ergeint, dann sagt man, dann sagt man, es ist so unter der anderen Seite. Und wenn man anfängt zum Diskutieren des Hüftnicks, weil es gibt andere Meinungen gut, wann ich das war, das ist so. Das haben Sie gescheitere Leid probiert, dann hast du Geld nicht. Das liegen das durch, wenn ich nicht auf und man kommt dann eigentlich besser aus und muss sich an erjägen. Und das geht so. Ich wüsste mir nicht, ich war nicht mehr mit dem Karton. Ich habe mir das so ja bereit. Ich habe mir das so sehr bereit machen und das macht viel Freit. Die höre. Warum eigentlich? Ja, das ist eine sehr gute Frage. Ich habe mir das schon gewusst, warum. Weil man sagt, das ist so. Auf das ist so etwas, was eine Freude, was mein Alter wechselt. Also, sehr oft sind junge Leid bis jetzt, diese Wundern, warum ich sagen, warum macht es so viel Spaß? Das sind georten, die Blumen. Aber irgendwann, wenn man von der Söber bis jetzt wieder wieder werden kann, man ist auf jeden Fall wirklich so ergorten. Wird wirklich was, wenn man da kann, die Söber, irgendwie den. Wieso soll ich das sagen? Den Kreator spüne. Oder bin ich irgendwie das Schöpfer in meiner Kleinen Wörth. Wo ich sagen kann, gut, und dort kommt das hier und das. Und in dieses Gattel, wenn man das und in dieses B das und dort vielleicht nur ein bisschen Obst oder Obstbarm, Riebislon, Staaten, durchm Adrenalin. Und das ist wirklich. Das ist einfach, da muss man ein bisschen planen. Und wann man das dann begreitet. Und wann an wirklich die ersten Samen, die Ereignan. Also jetzt nicht die ganze Ereignan, aber die ersten selbstgesetzten Samen aufgängen. Ja, dann ist es für viele Leute. So auch für mich ist das, da geht am einfaches Herz auf. Ja, wir haben vorher auch vom Todgesprache im Garten. Und damit verbunden sind wir ja auch das Leben natürlich, dort und Leben gehört zusammen. Ja, ich sage mal, zumindest, dass man Diskussionswürdiger drehen, die haben wir aufgefallen ist, in den letzten Jahren ist das Menschen vermehrt Wildtiereignen gärten haben. Wie stehen sie da zu? Ja, also das ist. Ich sage, ich finde Wildtiere dort hin, wo sie gehören. Ja, das heißt für mich dann in einem Garten von einem Jäger zum Beispiel. Und das ja, ja, ja, ist der irgendwo ein Akkitsfingert, Arikkitsfingert, was von seinen Eltern auf Verlaußen ist oder die da schossen wurden. Dann sage ich ja, der kann das vielleicht wird, das auch ist Schockwärten verwendet, wo Kindergarten vorbeikommen, oder Schuhglassen, Fuhigschuhglassen, dann schauen die da eine und sehen das. Unsere U Ari und der Bahn bei uns so weiter. Dort ja für normalen Privatgarten kann ich wirklich nur sagen. Bitte, bitte meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen Sie Ihre Hände davon. Sehr oft endet so eine wilde Erfahrung damit, dass das Wildtiereintwieder wekommt, ja, dann in einer Natur ist, wo es nicht hinkert, also es kommt aufs Wildtiere natürlich an. Aber der Trend ist ja, dass man immer mehr exotische Wildtiereignen schreit. Ja, die Murmeltiere waren das dästisch reine und letztendlich herbst. Die Murmeltiere kommen ständig, wie es dann etwas tun ist, und die sagen eigentlich, die Birx zu sein. Drum sagen wir, also diese bitte nicht, bitte nicht machen, ja, es ist in einem Gartenkern an sich keine Wildtiere. Was gehört in einem richtigen Garten? Nein, in einem richtigen Gartenkern gehört in erster Linie Arrausen, Agraus, Erde, Blumern, Deskert. Sie haben einen Rasen angesprochen. Auch also neben Wiedchen waren anderer Trend der Zip Märken, die Gartung der Rasenroboter, die waren immer vielfältiger, immer günstiger. Wie gut oder wie schlecht ist ein Rasenroboter für den Rasen? Ja, also das ist eine gute Frage, eine neue, gute Frage. Die Antwort haben wir leider noch nicht darauf, wir machen im Moment Studien. Allerdings müssen diese Studien damit sie außergegriffig sind, über eine gewisse Mindestzeit reineren. Das ist bei dem Thema 3 Johre. Sie müssen 3 Jahrelang schauen, waren nicht das Vergleich mit einer Pier Gruppe, also mit einer Gruppe, wo ich sage, ja, dort habe jetzt normale Verhütnisse und dort los sind, an einem Gartenroboter arbeiten. Dann muss ich mir das im Mindestens 3 Jahrelang anschauen. Ich sage, das kann katastrophale Konsequenzen haben, aber wenn der Roboter nicht vernünftig arbeitet, kann man in einer Haube von 3 Jahrelang guettenruinieren. Es war so nachhaltig meiner Meinung nach, dass sie wahrscheinlich ungefähr wieder 3 Jahrelang brauchen wird. Das ist so die Pimple. Man regelt, bis sie den Schoden, was er angrecht hat, wieder so gemerkt hat. Was sind die Probleme, die mit einer Rasenroboter auftreten? Es klingt ja wunderbar, man muss sich selber rasen mit. Man macht die Arbeit fein, man kann im Zuschauern beim Arbeiten. Man kann das alles voll automatisch sein. Es beginnt damit, was man gerade rasen kann, aber mit, was für ein Schnee. Er macht das meiste sein auf dem Markt, im Moment nur japanische Geräte. Der Hode an japanischen Schnee kommt nicht mit einer österreichischen Schneide, weil sie die Pflanzen gewonsen und die Gräten vor ihm berausen, sondern der kommt mit einer japanischen. Das ist für den österreichischen Gras Bitte Gift. Ich sage es ist prüchster deutlich aus, wie es ist. Mal sehen, ich hoffe natürlich, dass jetzt mit der Zeitsche langsam einheimische Anbieter auf den Markt kommen, sollte das der Fall sein. Müssen wir dieses Kapitel uns noch einmal anschauen. Aber im Moment kann ich wirklich nicht sagen. Und das ist natürlich gilt dafür die anderen Bereiche. Die kommen dort jetzt eine mit japanischer Verhütnisse. So ein japanischer Rasenroboter Orbeit in ein Joffos Duch gehend. Die kennen ja sowas wie Gewerkschaft. Der Orbeiter kann man nicht, was bedeutet es in weiterer Folge für Österreich? Wir sind an der Stadt, was so stolz ist. Oder zumindest immer wieder davon rettet, dass ich eigentlich nicht von einer Regierung regiert, sondern von einer Sozialpartnerschaft. Ja, richtig. Auf der Anseiten die Orbeiter kommen und die Gewerkschaften auf der anderen Seite. Die Wirtschaftskammern und die Landwirtschaftskammern. Aber wird es so bleiben können, wo uns die japanischen Rasenroboter überführen, die auf der Gewerkschaft nicht hasan? Ich weiß es auch nicht, Frau Wuske heimlich. Darum sage ich bitte nicht besser, aber ich habe oberucht und vorsicht mit den Eichenrausenroboter. Also im Zweifel lieber doch selber handanliegen und die Händerspuck nicht infin und rasen mir ganz gewisse. Das war überhaupt das beste, aber ich verstehe schon. Ich bin natürlich, ich kriege das auch mit, die lebe ja nicht auf dem Mond. Ich habe auch ein Kollegen nach dem Freund, wo es so Rasenroboter haben. Wie war die? Die Freunde habe ich an Coerl angegeheilt. An wir hast da ein Herwert, ein Luka. Und ein noch bitte. Und das, was ich mir habe, die hast du mal von der Franze. Da mag ich das. Gut, also die haben. Was haben die? Die Schwermann mir auch, ich mache das schon lange mal selber, sondern ich habe einen Rasenroboter dafür. Und natürlich, so geht es, das Rasenmehen im Frühjahr, im Sommer, mit Fühe, ins Summe, für Zeit in Anspruch. Die Fussstellung, dass man das wirklich an der Maschine macht, die nicht mutscht, und gut macht, ist natürlich, ist verführerisch, ist er traum. Aber ja, ich habe die Schattenseiten versucht, anzusprechen, die vielleicht mittel bis langfristig damit zusammenhängen. Das muss dann letztendlich jeder selber entscheiden. Aber es gibt ja Roboter, die nicht nur mehr auf das Rasenmehen spezialisiert sind, sondern die klare andere Sachen auch machen, keiner so in, da wäre ich nur stutziger. Was können Sie? Ja, die können zum Beispiel auch sehen und ernten und hören. Yo, das ist Erfung der Bernd Butter, und Pfeifex. Ein Projekt, die ich spezialt, die Magatentyps, mein Name ist Nachhilforsandra Wurstgehämmnis, und mein heutiger Gast ist der Gartenexperte Helmut Bereitloch. Wir haben gerade vorher gesprochen, ein wichtiges Thema. Da kann man noch viele Anfragen zum Thema Rasenroboter. Die gibt es jetzt schon um 500 Euro teilweise. Vor zwei Jahren haben die Not 3000 gekostet. Nein, es ist. Es wirkt verlockend. Man verlegt einen Draht rund um den Garten, schaltet eine Roboter ein, und der macht die Arbeit für mich. Also ich brauche nie wieder Rasenmen. So leicht ist es natürlich nicht, sondern es ist gerade daher Breitloch erklärt. Und es schluss das Gesprächs gut, bevor die Schallplatte daher kam. Waren wir bei dem Thema Roboter, die auch sehen und ernten können und hören. Mhm. Ja, welche Gefahr geht von denen aus? Nein, ja. Das ist halt. Im Verhäutnis zu den Roboter, wo es nur in Rasenmen, das haben ihr D Show Verhäutnismäßig etabliert. Obwohl ich gesagt habe, die Beobachtungsverheust von drei Jahren für die meisten noch nicht abgelaufen ist. Aber bei die anderen, was man überhaupt nicht, wo sie wirklich kennen, hat das geht ja nur weiter. Dass uns die Industrie sagt, ja, das kann man ja eigentlich alles mit dem Mobiltelefon zusammenhängen. Und den wird es von dort gesteuert. Und da kennen sie überhaupt, da brauchen sie nicht einmal mehr im Haasse oder wo es der Kinnens in Garten, ich soll jetzt ein Beispiel in Buhenglern unten haben, am Nesetler Setz und Beispiel. Und sie selber sah nur in Wien und das kennen sie alles mit ihrem Handy. Ja, dann machen und gesteuert und regeln. Man, das. Ich bin jetzt, wie soll ich sagen, ich bin jetzt kapissend das Technik. Ich soll sagen verbunden am Mensch, aber ob er traut ist, denn das kann nicht einfach nicht vorstellen, dass das wirklich funktionieren kann und wird. Und deshalb wahren wir vom Garten Portulen einfach, dass man nicht unbedingt vielleicht als Bionierbesosachen mitmacht, sondern eher mal so vielleicht abwartet, wie wird sie das entwickeln? Mhm. Also warten, bis die Geräte ausgereift sind. Ja. Ich glaube, sie ist da noch eine große Entwicklung vor, aber da schaue ich dir nicht erreicht. Also ich hoffe eigentlich, dass das hier nicht erreicht ist, weil mir. mir gängend die Rosenrobotashoff, die nerfmalgändlich sind. Wann waren wirklich die Leute, oder was von einem Rosenrobot da machen lassen? Ich glaube, ich geh viel, viele Freude, wo es mit dem Garten verbunden ist. Wenn man das sehen, oder so, dann breit ich total entschuldigens die Diction. Und dann, Frau Wurstgehemnis, dann, wenn man das so das da drotel macht, dann geht viel mehr, so auch das verloren von der. Das ist er, die ist er, oder? Ja, das darf man nicht. Das würde ja gar nicht gehen reden. Aber trotzdem ist die Arbeit, hat ja dann gewissen Effekt. Und so in einem angewissen Segen, die macht. Und die kann man nicht vorstellen, wenn man das jetzt sollt ist, dann hat ja auch schon der Computer, und was für wie viele Funktionen zum Schluss mehr wie der Schwertzert auch, durch die Messer, aus 12 Funktionen oder 420 Hot, oder 610 Hesken. Ja, man kann einen den Diction der Bies. Die größeren, also, wie groß der Rasen ist, in welche Richtung er miten sollen, neben Flächen einstellen. Ja, also, GPS haben wir es mal teilweise schon. Wir stehen in der Früh. Die bestelle sich ja auch in Pincode. Ja, das ist auch der. Ja, die bestelle sich auch, ist natürlich dann ein Thema, wirklich was, und der tut mal allein geworden, in Bremer bei dem Beispiel am Nässeldlasse, vor der Maumertum. Natürlich kann ich sagen, ja, das ist natürlich verlogent für die wir. Wie schaut es da aus mit der Datensicherheit eigentlich? Das war ein großes Thema in den letzten Jahren. Ja, ja. Wenn ich vielleicht ausreinthebt, daher prägt es auch. Das war ein großes Thema. Datensicherheit im Alter, auch, wenn ich zum Beispiel ich einen Rasenroboter habe im Garten und einen wenig Wohlgesonnenen nachbarn und der hekt über sein Handtelefon mit einem Rasenroboter. Kann der dann mit einem Rasen steuern? Ja, das sind Sachen, wo es eigentlich ja niemanden stört, müssen, wo sie technisch gut auskennt. Das bin jetzt I Net. Ja, aber vom Prinzip, so gibt Venesue, das ist mir dieser Fachmann und so. Wahns geht, alles, wo es geht, wird dann wohl auch kommen und umgesetzt und natürlich, sind dann solche Streitereien, Probleme, was vorher gar nicht geben hat, wird das jeder hat sich um seinen eigenen Garten kümmern. Man hat es beim Nachbarn einig gesehen, hat es gesehen, was macht er. Ja, je nachdem, hat man gute Nachbarschaftliche verhört, dann hat man es über das vielleicht an der Ausdauerstör, hat es ja danach per Schöpfz Bizion, auch noch gut getan, wann ich mein Nachbarn nicht mag, dann schaue ich am einfach nicht, aber ich kann mein Garten trotzdem genau so schön und mit Muse beworwerten. Aber wann ist natürlich dann mehr oder weniger schön, dann auch von Technik, auch von Technik, krieg, aussattet, wo es darum geht, irgendwo es zum Umprogrammieren, dass sie aufs Handy oder auf dem Rasenroboter vom Nachbarn kommen und die dann ein paar Tage an Schaden anrechnet. Da haben wir natürlich hatten, dort ein Zustand, wann das kommt. Darum sagen wir von der Gartentulen, bitte abwarten, nicht unbedingt bei die ersten Seite, wenn alle aus, als Bioniere ausknutzt. Das haben ja zum Teil also günstig, warum sind die Produkte so günstig, wann so günstig ist, da die immer fragen, ob ich wirklich der Kunde bin oder vielleicht selber ist Produkte langsamer. Also die Chance, die saute Japaner, wie geht es, wie reinkt es und und du und dann die Fölle ausmärzen, die in Europa passiert sind, die europäischen Gärten haben dann das Problem. Und für die Hamfe in Japanisch magt uns es dann korrigieren und ausbeißen und durch die Solas Politik. Die haben dann die schönsten Gärten. FM4 ProjectX. Projekt polyeko, Projekt polyeko, Projekt polyeko! Hilfe mein Garten funktioniert nicht. Das war der Grund, der in der andere anruft, hat die Handgerufung in der Sendung bei Herrn Helmut Brätloch. Mein Name ist übrigens Sandra Wurstgehemnis. Sie können uns auch weit anrufen, sondern Nummer 10. Herr Helmut Brätloch antwort gerne ihre Fragen. funktioniert nicht und es hat sich herauskristallisiert in Gesprächen, Herr Bretloch, dass viele Menschen nicht zu Recht kommen mit der Kombination aus Wildtier und Rasenrauberter. Also auf der einen Seite der Wunsch nach Rauer ungebendigter Wiennis und gleichzeitig im selben Graten und Teilen und derselben Person dieses fast schon distanzierte, hochdechnisierte, dass immer die Finger gar nicht mehr schmutzig machen möchten. Die losten Rasen aber da arbeiten für mich. Die sind das diskrepanz innerhalb der Personen oder wie sehen Sie das? Ja, na und auf jeden Fall, das ist, äh, das wahrscheinlich man kennt, dass der Beispiel, das ist ja gerade Wildtier und japanischer Rasenrauberter Basen natürlich überhaupt nicht zusammen. Weil das Wildtier, was auch immer es ist, ja, Arree, Ahiersch, also Söderner, aber manchmal auch Wütschbein, es gibt Leute, was das haben. Das kennt natürlich die Kennern an Kaneroboter und die Symbiosen zwischen Gartenroboter und Wildtier ist das zusammenleben, ist hecke. Es sind einfach sehr viele Bereiche, wo man noch keine Antworten haben, wo man blinde Flägten haben, wo man nicht so ein Kennern wie wirkt sich das aus für das Ding, aber mehr Eindruck als Spezialist ist, dass das wird eher Schwierigkeiten als Vorteil bringen. Nebenbei die Wildtierhaltung, per se, in einem normalen Privatgarten empfehlen wir nicht, die hat für sich schon genug Schwierigkeiten zusammen mit einem Gartencomputer schon gar nicht. Aber, gebs vielleicht Tiere, wo sie sagen, gut, das kann man gerade noch vorstellen, die sind mehr geein, also wenn schon ein Bid, die regrundet sich nicht besonders geeignet sind, aber die sind doch am ehesten geeignet für den Garten, wo sich Berberlöwe, Camille oder Elefant, alle drei nicht, alle vier nicht, rotfuchs, noch haben sie ja nicht befürgen, zum Beispiel ein Regenwurm, das ist etwas, wo ich sage, das ist jetzt ist natürlich hier umfällt, von einem Garten ob der draußen ist, außerhalb von Zahn in der Wiesen oder bei mir herinigen Garten, das kann, das muss man mir aus der Sicht des Regenwurm sind, das kann Regenwurm eigentlich gar nicht unterscheiden. Aber gilt der Regenwurm als Wildtier? Der Regenwurm gilt dann als Wildtier, wann er nicht umstiziert ist, das heißt in der freien Wildbahn haben wir ganz die Regenwürmer sind in der Regel Wildtier. Muss man sich ververdienen in acht Themen, also man wildes Tier im Plizitag, also das ist Wildes nicht? Wildes Tier heißt nicht unbedingt Wildes, es ist die Wildsinnung, sondern nur nicht domestiziert, das heißt es ist nicht auf dem heislichen Gebrauch okrecht. Also an wildgliedementen Regenwurm, den Lauschenbestem, Garten draußen, der fühlt sich gar nicht wohl in der Wohnung. So ist es. Bitte lieber Herr Brätl, ich bedanke mich herzlich für ein Besuch bei uns im Studium. Haben wir jetzt so viel Gretis, so schnell die Zeit vergangenen. Danke Ihnen, Frau Wurstversuch. Geheimnis. Geheimnis. Wurstversuch habe ich von meiner Erschließung gehessen. Und mir verheiratet der Wurst Geheimnis. Wie gesagt Herr Brätl, ich bedanke ich glaube, wir werden es noch öfter stehen hier im Studium. Ich bedanke mich bei Ihnen und um bei der ganzen Redaktion von Frau Wurzell. Mit ganzen Team bedanke ich mich auch, meine Name war und ist Sandra Wurstgeheimnis. Ich wünsche Ihnen wunderschön einen guten Abend. Schlafen Sie gut und drei meins ist es. Von Saren Guten. FN4 RF AT Slasch Poncast.