Frau Agnes, das verrückte Huhn

2017-11-30

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slasch Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Bix. Ladies and Gentlemen, we re proud of your sense. Projekt X. The Hitoorodan High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power presentation and assassination. SWR 2020 Einen wunderschönen guten Abend. guten Abend Herzlich Herzlich willkommen auf der Wille FM4, die Rotwesrote Alternativewelle von Österreich. Sie rollt von Wien nach Prägnitz und Ritur. Und bringt gute Stimmung ins Land. Heute machen wir ein Projekt X quasi. Es sind ein Kennens vielleicht im Bereich des Adutainment. Ein Kofferwort. Bestehend aus Adjukeichen. Und Entertainment. Gemeinsam. Adutainment, wir bringen aktuelles Geschehen. Aber auch die eine andere schwungvolle Schallplatte mit auf den Weg. Die einen, je nachdem, wo sie gerade sind, vielleicht waren sie auf der Autobahn, vielleicht sind sie gerade im Bergwerk oder schon da heim im kuscheligen Bett. Und ich würde eine gute Nacht bescheren. Mein Name ist Megiantenfänner. Sie kennen vielleicht mich aus der Krone Zeitung der Tierecke. Und auch manchmal bin ich auch voran das. Also beruflich bin ich in der Tierecke. Aber auf dem Weg der Tierecke gehe ich auf der in der normalen Redaktion vorbei. Da gibt es die Krone, die in dem Politik, die Außenpolitik. Dann die Anzeigabteilung. Im vierten Stockgebiet der Krone Zeitung, rechts hinten ist eine Tierecke. Da haben alle Mitarbeiter. Eine gewisse Dienstkleidung. Meine besteht aus Blüschohren. Dann habe ich in sehr süßem Schwanz zum Entrinken dranhängen. Und ein Kiste läuft, dass ich gehen kann. Und ab und zu kommt, der Chef, der Tichern, Verbeirl, die Frotichern und Fütterdunz. Und wenn man ein bisschen gestreichelt, meine Kollegen, die Hunde, wenn Gas sie geführt, ich bin eine Katze. Ich mache das nirglich brauche ich, kann selber aufs Kiste gehen. Ja. Und dann schreiben wir unsere Tiergeschichten. So ist das in der Tierecke. Mein heutiger Gas ist eine sehr interessante Person. Auch aus dem Bereich der Fauna. Und zwar begrüß ich aufs allerheitlichste Agnes. Das verrückte Hunde. Ja. Gute schönen guten Abend. Liebe Frau Entenfällige. Danke für die Einladung. Ja. Die Frau ist ganz auf meiner Seite. Wir müssen dazu, dass ich bin eine Katze. Sie sind normalerweise, würde ich ja versuchen, sie zu fangen. Wer Katzen gerne für die Fangen nicht. Ja, für die. Ja. Aber ich sage Hühner. Das ist dann doch ein mindestens eine Nummer. So groß, denke ich mir. Mein Loch dazu bin ich hier ein verrücktes Hund. Also ich würde ihnen sowieso nicht gut schmecken. Nämlich an, weil ich so folglich mache in der Inzimmer stecke. Aber gut, das wie es schmecken wahrscheinlich auch verrückt. Ich schmecke auch verrückt. Ja, es ist alles bei mir, an mir ist wirklich alles. Oder sagen wir mal fast alles verrückt. Und wenn sie ein Eiligen, welche Farbe hat das dann? Ja, was gärm sie, was für auch. Oder gestreift. Nein, so verrückt wieder auch nicht. Aber so weit waren sie nicht weg. Ist es so, weder diese klassischen Farben sind sie nicht, das ist grün. Sie können grüne Eier legen. Ich kann grüne Eier legen. Da wird mir doch Katze Hund in der Pfanne verrückt. Ja. Aber ob wo nicht, wenn wir eine Kantine in der Grunenzeitung, und wenn er dem mit dabei tausend der Tiercke essen gehen, dann werden sie oft verrückt. Also verrückt die Hund in der Pfanne. Haben wir sehr wohl, aber verrückt die Hund noch keine Skäfte. Ja, das freut mich. Ich bin sehr froh und glücklich, dass ich da sein darf. Ja. Und freue mich. Ja, und ich bin mir sicher, dass ich keine Angst verinnern habe. Nein, müssen Sie nicht da auch. Dafür, mein da verlassen ich mich einfach auf den Oaf. Immerhin, ich meine, das ist doch so ein großes und tolles und stattliches Unternehmen. Wenn die eine Radio Sendung machen noch dazu, läuft, da glaube ich nicht, dass die sich jetzt leisten können, dass eine der von ihnen ausgewählten Moderatorinnen einen Gast verletzt oder auf. Oder es beleidigt, wer schon unangenehm, aber auf ist oder frisst oder so. Also, dass wir ja ein Riesenskantal, ich glaube, das würde morgen oder übermorgen in allen Zeiten machen. Im Landau. Im Landau. In ihrer Corona Zeitung, übrigens sicher auch. Ja, Moderatorin. Und ich schließe in der Tierecke. Ja, freut mich. Eine RIF Moderatorin, die einen Gast auf ist, während der Sendung wäre vielleicht zu extrem. Das freut mich. Mit wem somit, dann spreche ich mir der Gast auf. Das ist richtig. Das freut mich jetzt auf inkten Felene. Ihr Name Felene ist ja auch ein bekannte Name aus der Zeitung. Ah, verstehe. Ich bin geborene Megitag, eine Kursine von diese Tag, ein Gedalstente und doppelname inkten Felner. Inkten Felner. Und das ist natürlich wirklich schöner, sie nenne daher dich an die Möglichkeit gegeben hat, sich in der Tierecke aufzuhalten und selbst zu verwirklichen. Ich leise ihre Geschichte. Ich leise ihre Geschichte, muss ich sagen, wirklich sehr, sehr gerne. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Das freut mich sehr. Es ist so fiskginsisch aber significativ. Es ist so f Superman super repairs. Es scheint so fodynamicünic zu sein. Es scheint totalmente promoted ok erheblich und st immersszy sehr interess . Ja, das ist hier verrückt. Ich habe gar nicht gewusst, dass ich da besser auskenne als verrücktes Wohn. Können Sie eine besonders gut beurteilen, was verrückt ist? Das ist alle mal. Der Scherz, den Sie da gemacht haben, ist weggeförückt. Ich weiß, wo ich sprich, ich bin schließlich am verrücktes Wohn. Erzähl uns unser Bisselfraue, Agnes. Wie wird mein verrücktes Wohn? Wie wird mein verrücktes Wohn? Ich glaube, meine Eltern muss ich sagen, es sind wahrscheinlich nicht dafür, dass ich im Radio erzähle, wie man ein verrücktes Wohn wird, ein verrücktes Handel, weil die haben was mitgemacht mit mir. Weil ja da immer. Wann sind die Tüsen? Ja, das war s mal ein Leben auf das Kind. Nein, die hat die Tüsen. Das war natürlich für Eltern, wie auch Zähungspersonalen. Nicht immer das Leicht, das der wir denkt, man kommt einfach leichter durchs Leben, wenn man freundlich ist. Warum soll er nicht freundlich sein? Und los die Küfte heute dann auch, bis er nicht. Dann ist man irgendwann einmal, hat man diesen Stempel, das ist Gebiete, die Agnes. Das ist doch ein verrücktes Handel. Und dann bleibt einem, dass sie sich in ihr mittlerweile ist, das so etablierte sich sogar zu Ihnen in die Sendung. Aber wo braucht er ich? Nicht einmal wieder die Gemeinsamkeit, mein Hund, das Ei, braucht er ich? Ja, ja. Ich glaube, jetzt ein bisschen braucht aber. Ei, ja. Ja, ja. Wie gesagt, ich kann übrigens nicht nur grüne, sondern auch rot der Eier. Aber keine Violetten, hoffentlich. Keine Violetten. Na ja, dann geht es so langsam. Alles so verrückt, wenn ihr wieder annet. Das wäre ja total crazy. Na so ein verrücktes Handel, bin ich wieder annet. Na grüne, ja. Das ist ja, weil Violette wollen wir nicht. Nein, also wäre das natürlich ein Handel net in diese. Ich weiß doch, dass die Nation dazu mindestens Winter gespalten ist. In diese zwei Fußballlager, aber da wäre ich meinen Senf nicht dazu geben. Senf nicht, man hat das Gaggebeten. Das Gagge von den Hühnern ist ja zunächst einmal ähnlich fast Senffarben. Deshalb diese Bezeichnungen. Und seinen Senf dazu geben, ja, das weiß ich, sehen manche. Eier, positive, weil die glauben, das bedeutet irgendwie kommt daher, dass man sicher zu einem Wirstloher oder was zu einem Käsekreiner vielleicht, das immer ein Senf dazu gibt. Aber nein, das kommt von. die Tiere, das kommt von uns. Und. weil wir, wenn wir was uns anschauen, wann wir, wo. Hier so becken. Da, so ein Beispiel, warum wir so. Was hat das jetzt geheißen, ob man es nicht sprach? Nein, das hat mir das einmal auch was Dresd, wo sie da gefunden haben. Und die. Kann man es nochmal zum Lernen haben. Gagge, gagge, gagge. Gagge, gagge. Gagge. Jetzt schaum wir das einmal an. Jetzt habe ich mir das schon einmal disan. Und jetzt habe ich schon entschieden, dass es in meiner Senf dazu gibt. Und das bedeutet bei uns, dass man etwas angoktet. Und Sie haben dabei mit dem rechten Fuß gekreitet. Ja, und schar und krei. Man darf nicht vergessen, bin ja auch, wenn verrückt, bin ich trotzdem erhändel. Und wir tun dann, das ist ja an sich gut. Überlegt wird uns gerne dann auch unseren Kot vergraben. Mhm. Aber weil wir sehr oft auf einem Boden gehalten werden, wo das gar nicht mehr möglich ist. Und auch, asphaltiert beton, wie auch immer, hat er das Ding. Diese Teuten wird es eigentlich fast nur noch an. Es grob niemand wirklich soweit. Das ist ein Kot, das ist ein Senf in dem Bibli. Das gar nicht. Ja, das ist ein Senf, dann auch wirklich vergroupt. Um liegen heute Bämmer oder die Strafa und die Gganen und das Senf über euch immer dumm. Mhm. Ja, es ist nicht alle Mannsache. Ich weiß es aber, wir sind heute so. Gagge. Ja. Ja. Ja, das hat geheißen, dass ich aufgeregt bin eigentlich mehr. Ja, das traue ich nicht sein lieber, weil. Da ist ein bisschen vielleicht Schaum. Sie wie Ihnen ist vielleicht gar nicht bewusst, in welcher Position da stärker ist, eigentlich sind, weil. Wieso? Na ja, aber ein bisschen Recherche für die Sendung und bin draufgekommen, dass die Vöge und somit auch die Hühner, die liebenden Nachfander die Nussarier sind. Na, das gibt s doch nicht. Kommst du das nicht bewusst? Na, das habe ich noch nicht gehört, bitte. Sie sind ein Nachfahrer von der anderen von Direct. Schauen Sie mal die Gemeinsamkeit an, die Augen und die Körperbewegung nicht von. Ja, mit dem Direktion, wenn? Direks. Direks. Das ist das, das haben wir Directs hat bei uns der Direktor von der Schuhik aus, von der Inner Schuhik. Ja. Und der Directs war der Direktor bei den Tinosarien, weil er das stärkste war. Na, das sind Sachen. Also. Ich mit sowas habe mir ehrlich gesagt. Na, das habe ich nicht gewusst. Und die Tinosarien sind doch erheblich größer, sei es ein Hund zum Beispiel. Ja. Das weiss ich. Das habe ich auch nicht darüber gesehen. Wenn man es hier zweistellt, wenn es so ein großer Tinosarier seinen Senf dazu gibt und den ich verkriebe, dann schaut es gleich wie überlassen. Na, so waren so erziehungsweise, die sind ja wirklich groß, die war es nicht. Aber die sind ja. Das war s kreisere Kletter. Die sind ja weit mehr aus vier, fünf Meter, wogen. Na, gut, aber das würde ich mir gar nicht vorstellen, die Dimensionen, und da war es noch males Händel. Ist mir doch gleich, wie Sie sagen, zuirdäckend. Was man hier die möglicherweise hinter dem Direks. Na, in der Entlehrungsphase noch. Wenn man vielleicht durch die Würme, weil man glaubt, dort findet man die Wien besser. Weil natürlich der Direks nicht, weil die umgegeht, dann erschüttert er den Erdengrund, wo ich das so imien natürlich ein Händel habe. Und also natürlich so für die eingabenopel. Ich bin nicht breit oder gerne hinter dem Direks noch, und habe die besten Wiener. Aber natürlich. Weil du dir schütterung glaubt, da wurmt das, wer angeglaubt hat, die kommt nach oben am Nahezu sehen. Ja, wichtig. Aber natürlich. Alles richtig gemacht bis zu dem Moment, wo sich der Direks entlehrt. Dann bin ich. Ich sage immer, ich glaube, dann bin ich beschießen, dann habe ich. Dann habe ich wahrscheinlich wirklich die Aschkarte gezogen. Ja. So ist das Agnes. Das verrückt er, und heute zur Gast bei Project Egg, mein Name ist mir geenten, Felder, aus der Tier Ecke. Ja. Er liebe Frau Agnes. Es hat mal nur gar nicht geklärt. Ja, ein Händel sind sie vom Geburt an. Ja. Dann sind sie aber verrückt geworden, was den Eltern gar nicht so gefreut hat. Nein. Was haben die Reelte mit ihnen vorgehabt? Nein, ja, die Eltern wollten natürlich, dass ich den sehr kleineren, aber trotzdem eigenen noch Hof übernehme. Also Bauernhof Händelhof, sehr gerne ein Lauf. Das habe ich aber eben nicht gemacht. Das war. Das war mir zu langweilig, ja, die Vorstellung, dass ich dann ein Leben lang auf ein Bauernhof bin und eigentlich nur auf die Kärndel, wo er da war, oder zwar mal ja am Tag und unter zwischendere eigentlich Nähnte. Nein. Ich bin wieder nur einlegen, vielleicht. Ja, nicht, wie das einfach legen. Ja, ja. Ich bin froh, wenn ihr froh für einen Kollegen und Kollegen, wenn das mit dem zu finden ist, was schön ist. Aber wenn man mit einfachen Kindern zufrieden ist, ist es was Großes im Leben. Ich glaube, das geht und würde uns auf vielen von den von uns, die ja doch mehr in diese Öffentlichkeit stehen und schon brauche und Medien und Radio und Zeitung. Ich glaube, wir uns werden durchaus gut, wenn man das erkennen würde, dass eigentlich im Wenigen oder im zufrieden sein, mit dem Wenigen, dass da schon sehr viel drinnen ist oder sehr Großes in einen Schlummer. Aber für mich war es halt trotzdem, dass dieser Erkennung nicht so. habe ich den Weg hinaus in die weite Welt gewagt. Ja, das sind große Worte, eigentlich, die der gelassen ausgesprochen werden. Ja, groß. Ist. habe ich gesagt, nicht? Groß ist. Ja, groß. weil ich gesagt, um große Worte habe ich gesprochen. Das ist groß. Hab ich gesagt, das stimmt. Haben Sie groß gesagt? Wie heißt groß auf hynerisch? Es gibt es dann so in der Form, also so direkt übersetzen kann man das nicht. Ja, versteh ich. Nein, ich dachte nur, dass es vielleicht der Anregungsenkern für manche Zuhörinnen und Zuhörer einfach ab und zu ein Eier legen und damit zufrieden sein. Ja. Also, wer das kann, ich glaube, dann hat man den Vorteil, man kann mit dem Ei was anfangen. Ja. Ich würde sagen, die Farbe ist nebensächig. Ja, also ich würde mir da keine zu großen Gedanken machen. Ich würde sagen, ja, gut, das ist aber jetzt rot. Und die habe eigentlich so ein glassisches Speisches oder weißes erwartet. Ja. Da würde ich mir keinen Kopf machen. Ja. Aber schön, wenn man da mitzufrieden und immerhin man kann ja dann auch mit dem Ei etwas anfangen. Nicht das Ei steht für Leben. Wenn aber kein weiteres Bipper Handy kommt, dann kann man dieses Ei. Deshalb werden wir ja auch geheimnissen. Bipper Handy ist es eine neue Marke von einer von der. Da gibt es diese Bipper ein paar für Marikente. Nein, das hat jetzt dann. Und wenn die eigentlich nicht telefonen auf dem Markt bringen, Bipper Handy? Ah, so ein paar. Ich verstehe Bipper Handy jetzt erst. Es ist ja mal nicht. Aber so ist es nicht gemeint, sondern Bipper Handy ist ein anderer Ausdruck für Hungen, für Händel. Ein Küken quasi. Ja, nein, muss kein Bipper Handy. Bipper Handy ist auch das Händel. Okay. Ein verrücktes Händel oder normales? Nein, das ist nicht verrückt, normales. Bitte jetzt spreche ich von den normalen. Ja, also wie gesagt, links doch einfach ein Eilmal und Freunde sich drüber. Ja. Das ist ein großer Gedanken. Und wenn das aus dem Eil eben kein neues Huhn entsteht, Bipper Handy, dann kann man eben ja das Eil essen. Deshalb sind wir ja so geschätzt bei den Menschen. Wir während unserer Lebenszeit können wir Eier produzieren, die da genägte Bauer dann einsammelt und es eine Familie gibt. Das hängt weiß ich auch, ja. Also Vorrang, vielen zum Haus raus, da sind die Kinder der Bauern, die Bauern, die Kinder, da wir wohl nicht schon wieder Eier speise. Und die haben wir doch gestern gehabt, aber dann sagt die Bauern ja Moment, aber wir haben jetzt die Eier und die kommen ja in der Lebenszeit frisch nach. Man kann schon sein, habe ich schon den einen oder anderen Bauern jungen oder Buben gehörte. Das ist es schwer, dass es dauernd, was mit Eier gibt und Eier speise. Aber trotzdem ist es, wie du sagen, ein großer Pluspunkt, dass er hier erstellen kann, ja, während seiner ganzen Lebenszeit und dann zum Schluss, wann man ein Bankereist oder es einem gerissen wird, wenn wir in den Eier geändert haben, in irgendeiner Fall oder mehr Ahocken, eigentlich eine, wenn es an Bauernhofs selber passiert und nicht, hoffentlich nicht in irgendeiner Fabrik. Dann ist hier der Großteil unseres Körpers, da um von Menschen verzerrt zu werden. Wenn das ist schon ein paar Kindersalat, was herrlich ist. Ja, eben, also das ist ja doch etwas, wo ich sage, ja, in dem aus maß, ja, gibt es eigentlich kaum ein Nutztier, ja, jetzt kann man noch von der Kuh, aber ich glaube eigentlich vom Ankuhl, ja, der kuhl, der macht sie Milch. Eben, das so habe ich es eben gemeint, ja, die macht die Milch. Aber wir sind verhältnismäßig viel kleiner und können aber etwas. Ja, die Kuhl gibt nur ein Bisschenmüch, so viel ist es nicht, um sie so vieles größer als ein Händel, gibt aber nicht im gleichen Verhältnis mehr Milch bitte. Was ist das? Und auch rechnen. Dafür, weil es schiefen braucht man Milch, ja, auch Milch braucht man noch. Ja, man braucht noch einen. Von Bauern dann selber nicht. Aber so mit sagen wir, sind die Händeln eigentlich wirklich perfekte Nutztiere, vielleicht die am. mit der größten Effizienz für den Halter. Ja, ich glaube, das ist ein starkes Wort. Und wir. wieht man die kommenden Nummer ein zu Herren und Zürnenden, die heute vielleicht ein Ereignis haben? Und zweist das Lied heute von der amerikanischen Gruppe Survivor und heißt I of the Tiger. revving 4 project. hyhhh hyhhh hythink. Ah ja, auf der Teiger war das. die man da heutigen Sendrin ist unser Hauptgas. Das ist Frau Agnes, der CP, sting mit. Willkommen und freuen. Mein Name ist Magede Inten, fell, nach der Tr hoube. Ja. Ja und wieder haben wir in die Platte gelaufenes. Hoi, hoppela. Wo sie denn ist, ist davon gelaufen. Nö, wirklich ist es beim Radius. Da ist es so viel Personal gemacht. Hat das in den Schallplatten nachlaut. Herr Reiner hat angerufen und gefragt, ob es möglich ist für Verrückter Hühner gestreifte. Noch. Eier zu leben. Na, das ist aber eine sehr gute Frage. Also für Verrückter Hühner. Nein, aber da reicht, als selbst meine Verrückter hat, Herr Reiner reicht da nicht aus. Es ist nicht möglich. Also auch verrückten Hühnern ist es nicht möglich, gestreifte Eier zu legen. Also es ist schon im Händelkreis, Hühnerkreis wird es schon als sehr, sehr toll angesehen, wenn man nicht normal, nicht normal farbe Geistherrstrinken kann. Ich habe im Kann Grün aber gestreifte, dass wäre echt verrückt. Das ist zu crazy. Genpunkte. Nein, leider auch nicht. Nur einfädige Eier. Werenlige. Alle Dings, wenn so zu sagen jemand, der zum Beispiel wie ich grüne Eier kann und jemand andere der Rote kann, ich kann auch Rote. Aber der hat zum Kann Grün nichts gestreifte. Aber wenn jemand der grüne Eier kann und jemand der Rote Eier kann, wenn die schmosen, dann kann dann geht es schon. Wenn die schmosen und sich ehrlich lieb haben, dann kann es schon sein. Da muss man mit einem Schnee bei den Schmousen was. Ja. Oder hat das mit der Form der Kloake zu tun, vielleicht das? Mit der Form welcher Kloake. Ja, wo ist Eier raus kommt. Das heißt Kloake. Wie hätten Sie es genannt? Ähm. Nein, wir sagen anders. Wir sagen, wir sagen Bischof zum Ende vom Popo. Ja, das ist der Popo, da kommt doch nicht das Eier raus beim Bischof. Die kommt bei der Kloake raus. Der Bischof ist ja kein Loch. Nein, das ist der Bischof ist ja kein Loch. Haben Sie gewusst, dass der Nikolou eigentlich ein Bischof ist? Ja, das habe ich schon gewusst. Da hat er nämlich auch diese Nikolou Mütze auf, die eigentlich in der Bischofshabel ist. Ja, darum schaut er ja auch aus, wie ein Bischof. Aber da würde ich doch nicht sagen, dass der aussieht, wie ein Hühnerpopo? Nein, ich weiß eigentlich auch nicht, vielleicht wie der Haube, dass man sagt, von der einen Seite betrachtet könnte, dass das Ende einer Bischofs mit. Das heißt, Sie könnten sich theoretisch auch vorstellen, als Bischofsmütze zu arbeiten. Wenn Sie sagen, das ist okay, ist bei euch lang genug, ein verrücktes Händel. Ja, also das könnte ich mal schon vorstellen. Hat mal, bringt man viel Kind an eine große Freude am 6. Dezember. Ich denke, das ist natürlich mir wirklich schön an Beruf vor. Weil, wie Sie sagen, da macht man viel Freude, kann den Bischof den Kopf wärmen. Das kann ich mal wirklich gut vorstellen. Wenn man Federkleid lässt sich ja sehen, nebenbei kommt der Bischof E. Ursprünger aus Alexandria. Hast du die Kei? Ja, dort, Mührer, Greine, Deutschland. Alexander ist aber nicht in der Türkei. Ist ja eine deutsche Ecke von Asien. Vor allem Nagen ist da, muss ich jetzt nachhaken, wenn er gut ist. Alexander ist das, hat es keine Keiro. Das hat mit der Türkei gar nichts zu tun. Das hat natürlich nichts in der Es von Keiro aufgebrochen und dann über kleinen Asien und dann noch ganz kleine deutsche Ecke. Und dann ist er, glaube ich, von der Sitz letztlich schon aus der Gente letztens gesehen gekommen. Aber da würde ich gerne aufm. Das ist ja auch immer so ein Nagen aus dem. In der Gegend her und das in Thüine ja auch sehr weit verbreitet und die Kopfbedeckung, die Feder, Kopfbedeckung. Die Kopfbedeckung ausfiedern, hat ja eine dort wesentlich größere Tradition. Man kann sich also ein Hund grausacher als Winter habe, bevor ich denke, dass man sich vielleicht im Popo über den Kopf zieht und links und rechts über die Ohren, damit die Ohren schon warmgewärt. Und wenn man wirklich will, dass die Ohren gut warmgehalten werden, dann würden wir eben dann die Füße und am Kind verknoten. Also die Hühnerfüße. Was ja auch sehr praktisch ist, weil sie durch die kreinen automatischen Klette effekt haben. Echt? Da kann man die Füße und am Kind zusammen und dann bildet der Popo die Braube und die Flügel sind sehr schmuck auslicht worden. Ja und das Schönes, dass man das mit Leben Tier machen kann und das wärmt natürlich ganz anders. Also man kennt es hier so, dass man warmen Fellhauben nimmt. Nicht wenn man so. Das kennt man die Kinder jetzt, ist leider aus der Mode gekommen, habe ich leider den Eindruck völlig zu unrecht. Aber natürlich wärmt eine Peltzhaube besser. Das sagt der Birnfurt nicht wahr? Ja, genau, weil da eben ein Birnfurt zum Beispiel verwendet wird. Aber man muss sich vorstellen, das ist ja trotzdem von einem Totenvieh. Da wärmt sich ja nichts wirklich auf, aber wenn sie ein lebendes Handel am Kopf sitzen haben, das wärmt natürlich die Birne ungemein. Ja und aus dem vier Augen sehen wir als Zweck gekommen. Natürlich. Wenn man ein gutes Handel oder ein verrücktes Handel am Kopf trägt, das kann man als Navigationssystem vielleicht auch verwenden. Ne sicher, wenn man das gut händeln kann. Jaa! Aber muss es jetzt aufpassen? Das kein Handyverbot gibt. Jaa! Was haben wir denn los? Ja, wenn ich loch muss, dann mehr geht das immer schwer in der menschen Sprache zu bleiben. Da rutsche manche manche rüber in den Späcken. Aber. Ja, dann. Wir bohren auch alle, was lernen, Fragen, Essence, was uns das sagen, was heißt es? Ja, wann das Handling passt vom Handel, dann kann man natürlich auch ein Navigationssystem drauf aufbauen. Ja. Und das war bitte all noch mal langsam mitsprächen. Kaka, kaka, kaka. Kaka, kaka, kaka. Kaka, kaka. Kaka, kaka. Und es macht man vielleicht noch im Beispiel. Ist gut und tag, liebe Zuhörerinnen. Kaka, kaka, kaka. Kaka, kaka, kaka. Herzlich willkommen bei The Project Egg. Ja, dankeschön. Das ist unser Sitz. Also. Kaka, kaka, kaka, kaka. Ex. Und wir machen alle mit. Kaka, kaka, kaka, kaka. Ex. Na wunderschön. Sie kennen sich. So mag ich einen Bühnungsauftrag aus. Nicht, nicht, was man. Ich habe das geniecht, als Kindergabst diese russische Sendung im O. F. Ja, ich kann nicht. Nicht, nicht, was nass, noch. Und dann haben alle mitgesprochen. Ich. Du hast schon das, das ist noch das, das ist noch das. Sturde Batterie. Sturde der Bauer. Und dann haben alle gut russisch gesprochen. Ja. Ja, klar, gab es ja auch übrigens. So, so kennen Sie. Es gibt ja russische Eier sogar. Ja, na klar. Die Russen haben wir ganz besondere Beziehungen zu eiern. Und sind auch sehr, sehr kunstfertig in. In Form von Kunst Eiern herzusteinen. Es gab eine Zeit lang, wo wirklich mit dem. So, so kunst eier, dass das hoch am. Am russischen Hof. Und auch jetzt noch gibt es solche Eier, in der Versen muss sehen. Die sind ja sehr viel wert. Sie reden jetzt von der Fappadsche. Nein, nein, nein, nein, nein, nein. Nicht unbedingt von der Fappadsche, aber. Aber am russischen Hof. Gibt es ein Bauer. Russische Bauernhof unterscheidet sich wie von. Nein, nein, nein. Ich meine nicht, im Bauernhof sondern in Käsehof. Ihr Tarnhof. Der russischen Eier, die zum Essen, habe ich. Nein, nein, nein. Ich habe auch noch, also sie sehen wirklich genau. Das ist ja. Da glaubte, zum Beginn der Fosten, oder beim Herring schon mal auf, dann auch auch. Dann russische Eier. Kann man sich fertig so legen oder muss man die. Nein, nein, nein, nein. Kann man nicht noch gebettert werden. Ja, das ist. Es ist auf Eier Bas ist natürlich, dann. Das sind wieder wie. Im Spiel und gefordert, aber. Das ist auch nicht möglich. Also. Ja, aber. Nein, das geht gar nicht anders. Also, sie. Widen. Nein, aber es gibt ja keine. Keine Mäownis, Keine Mäownis, Händel. Und sonst müsste man so angefällt, weil ich immer Händel mit der Mäownis, Händel. Wie der Bus, ich gebe dann. Aber es gibt keine Mäownis, Händel. Ja, da kann man sich nicht einmal mit anderen Tieren zusammen. Du man bauernhofnere Wälder. Mäownis, Schwellen. Das viel am Tag. Eventuell die Mäownis Kühe. Ja. Ich bin eigentlich aber nicht, muss ich sagen. Obwohl. Ja, aber das Händel. Sie könnten doch in der Mäownis überlegen, doch einmal, als Eier Dotter Train und Öl. Wenn ihr Richtige von mir. Das Eier Dotter können sie selber machen, die. Ja, das kann immer selber machen. Und das Öl könnten es, wenn der Bauer rabs an. Ein Bauer zum Beispiel selber prässt. Ja, gut, aber. Wenn, wenn das Böhrtchen, wenn nicht, weh. Dann weh, da bauer millionieren. Wenn der Bauer millionieren, wer dann. Dann hätte ja gar keine Bauernhofnern müssen. Sie sind nicht, wo sie wohnen. So, ja, richtig. Das ist schon gut, wenn alles so. So bleibt, wie es ist und der Bauer braucht, kein Millionär. Und ja, ist ein Millionär, wenn er überlegt, was für einen schönen Beruf er hat. Und. Und das er dauernd viel in der Natur sein kann. Und. Und. Das kriegt er ja letztlich geschenkt, von der Natur. Das. Er organisiert es wird in das Händel, aber. Dass das Händel dann tatsächlich Tag für Tag einlegt. Das ist halt schön, schon von der Natur sehr schön. Oder je nachdem, wie man das sehen will, und vom Herkogin noch leben, das ist schon sehr schön geschöpft, würde ich sagen. Aber was ist dafür, Arbeitsverband? Natürlich, da wir überhaupt nicht, das würde nicht. Es ist sehr viel Arbeit. Auch heizadage war, man sagt ja, aber die haben ja schon so große Traktoren. Und das mit alles Gräß sind, die mittrischer. Das sind ja alles Wahnsinsmaschinen. Aber. Ja, die Arbeit ist muss trotzdem jemand. Auf dem Urlaub trotzdem aufstehen. Trotsen aufs Völn. Bewinnt und wetter. Bewinnt und wetter. Und natürlich kostenmäßig. Also, das ist ja. Ja, doch keine. Aber das ist Wahnsinig dauer, diese Geräte. Die Traktoren muss man sich auf den gehen, mit unseren Bauern. Das ist ja beteiligt. Jetzt zeigte er keine aus von einzelnen Bauern, sondern große Maschine. Ja, es ist. Es ist die Anforderungen, wenn ich mir höre, und dann muss man mit der Maschine arbeiten, aber ja. Ja. Ist das vielleicht der Grund, vielleicht. Oder wird es da helfen, wenn dann mehr vermehrt? Land wird ja verrückter Hühner umsteigen würden? Ja, ich bin natürlich dafür, aber das ist ein Freitem, wenn das kann, ja, die bin ja nur verrückter Hohen. Am Ende des Tages, das sowas kann nicht beurteint überschätzen, Sie meine. meine Gäste und Einschätzungsmöglichkeit. Ja, ja, fragen wir die. Ja, sicherlich hätte ich ja sagen können, warum denn nicht Frankstoch bitte, was sie interessiert und was sie wissen wollen. Ja, das machen wir auf jeden Fall sehr gerne. Inzwischen, seit ich bin, vielleicht wieder eine. eine Tele. eine Platten, nur keine Telefonnummer. Vorher war es ja ein oft als Teig, nicht? Ja, das ist grissen, wenn man vorher über die Händel und die Eier greift, ja, das hat zwar so es gewandt, ja. Ich bin jetzt noch einmal hier oder. Oder ich bin aber auch so weif. Das heißt, dass das Ei wird überleben, nicht? So weif, ja. Oder. Seit gut schicken gibt es noch keine, vielleicht noch. Seit gut schicken. Seit gut, Killer, Kessküsteil. Ja, und das gäbe gibt es mit Kessküsteil. Seit gut, Kessküsteil. Ja, seit gut, Kessküsteil. Ja, verwendig. Kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka. Seit gut, Kessküsteil. Seit gut, Kessküsteil. Projekt. Herzlich willkommen zurück im Projekt Dix. Das heutigen Abend, das heutigen Nacht. Unser Gast heute ist Frau Agnes, das verrückte Hund. Danke, guten Abend. Meine sehr verehrten Damen und Herren. Ja, wollen Sie es vielleicht noch auf Hühnerisch begrüßen, unsere zuhörigen? O, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka, kaka. Wunderschön, wir wollen ja auch ein bisschen was lernen. Und das ist unser Bildungsauftrag, dass wir, wenn wir schon da gelegen hätten, nicht über Eier und Hähn und Zusprecher sind, auch die Sprache ein bisschen aufzunehmen. Mein Name ist mehr geentenfängner aus der Türke. Mjau! Und wir haben mich viel interessante Sachen gehört über verrückter Hühner und. Welche Arten von Eier möglich sind, welche nicht? Was aber als Grundsätzlicher verrückte Hund macht. Und. Wann, wenn man sagen kann, das Hund ist normal oder es ist verrückt, ist es die Basics aber noch gar nicht besprochen, Frau Agnes. Ja, das ist jetzt nicht so wissenschaftlich, dass man sagt, dann und dann ist er Hon verrückt. Also ich wurde halt immer oder ab in einem gewissen Moment als verrücktes Hund bezeichnet. Und dann ist mir das geblieben. Ich. mich stört es auch gar nicht, weil ich bin gerne anders als die anderen. Ja, und dann ist man halt nicht. Es ist halt auch, wenn ich mir nicht aufstöne, wie in die Reihe, in Reihe und gelegt. Ja, bei was, wenn man andere hätten muss, nicht als Händler, beim Morgenabell zum Beispiel. Ja, aber da wollte ich eben auch nicht mitmachen. Ja, dann steht man, wo anders, dann steht man abseits. Dann ist man. ferrückt, von wo man so wie. ja, örtlich ferrückt. Von dort wo alle anderen stehen. Und so kommt es, aber. Ja, das hat mich nie gestört. Aber was für Möglichkeiten hat man es Hund verrückt? Zu werde ich nicht mehr mal bei Menschen, ist es deutlich einfacher, da können sich die Schulverkehrt anziehen oder die Haare verraufen. Oder eine Brille vergeht aufsetzen. Ja, ich probier halt allein dadurch, dass ich eben anders farbige Eier lege, aufzufallen. Ich habe eben die Möglichkeit. Aber auch, muss ich sagen, das war gar nicht so einfach, sondern das Ergebnis langen Training, dass sie eben als Rote, also auch grüne Eier, leider nicht in Muster, aber liegen kann. Damit habe ich mir so ins Absatz gestellt von der Hühnergesellschaft, dass die im Sagen, ja, das verrückt. Und das mal vielleicht auch mal von Kier darum geht, nach hinten, oder so? Ja, solche Sachen mache ich zum Beispiel. Oder sieg zaggen? Ich bin hauptsächlich auch, was sehr ungewöhnlich ist für Händel. Ich mache sehr gerne Bürzelbäume. Ah! Und Bürzelbäume ist schon. Also, ein Bürzelbarm ist auch bei den Menschen, wie die ich sagen, bei den Havar, sondern sehr vernachlässig. Die Kinder machen uns noch. Und das Bürzelbarm ist doch so, das Zeichen von, was sie kennt, da wird dann was was sie ausreißen. Und leider. machen wir es dann nicht mehr irgendwann, aber wir ist mal so steif und oi, und versparen, dass man das vielleicht mal gar nicht mal zu traten. Oder das Angst hat, dass man sie weder. Aber ich habe es mir angewöhnt, ja, ich habe mir das gut gefallen, weil es eine Wölz sowohl. Für mich natürlich ein Protestbewegung, für verrücktbewegung, ein klassischer. Aber ich kann dabei. mittlerweile sogar ein Spannern, möchte ich sagen, wenn ich einen Wölz lopam mache. Und das ist heute auch ein Ausdruck meiner Freude und meiner guten Lahn. Vielleicht kann man das im Sturier kurz demonstrieren. Vielleicht, wenn sie ein Recht ist, ich mache es noch Platz da. Ja, dann. Und dann. Da hat das manchmal schon eigentlich ankündigen, liebe Zuerinnen und Zuerinnen. Ich glaube, das ist eine totale Radeprimiere, dass wir einen putzbarm im Rade machen. Ja, ich weiß es. Und eigentlich das verrückthe und wir zzeigen. Gut. Dann. Bitte sehr. So, sie geht in Position. Dann. Achst du? Aha. Toi! Bravo, Bravo, Bravo. Danke schön. Danke. Das ist ein verrückthe und hat einen putzbarm gemacht, hier live auf LV5 4 beim Projekt deck. So, für mich war nicht so schwierig. Sind Sie, wenn Sie da mal aus der Art haben? Vielleicht bin ich ja. Na, ich habe aber immer gedacht, dass Hundes Naligenst der wer neben bunten Eiern, einfach auch eine andere Sprache zum Beispiel, einen Hund, das nie auch, oder. Ja. Mut. Das wäre auch ganz schön crazy, oder? Das wäre auch crazy nur, ich kann es nicht. Das hilft nichts. Er. wäre. wäre lässiger, wenn ich das könnte, aber das kann nicht nicht. Ich muss es also schon nach. Aber das ist meine Möglichkeit. Ich kann. Ich kann. Ja, und ich kann sie dabei bringen. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ich mag es kommen. Und nun vielleicht. Hmm. Ja. Gekekekek. Das geht nicht. Na, leider. Das ist ja noch nicht verrückt genug. Na ja. Aber bunzelbar, wir machen es schon sehr. Bunzelbar, wir danken es schon. Ja. Es ist halt leider fürs Radio tatsächlich ein bisschen umgegangen. Ja. Du musst mir auf die Sprache hingewiesen, weil wir doch akustisches Medium sind. Ja. Der Bunzelbar, natürlich, großartig. Aber ja, es soll halt nicht sein. Wir sehen ja noch einfach später, weil können Sie ja noch eine andere. Ja. Aber das stimmt eigentlich, dass wir dem Bunzelbaum hätte. Hauptsinn irgendwo. Ah, Fernsehen. Was Fernsehsendung oder. Ist das oder es am Königelberg? Das Fernsehen ist alles im Königelberg. Wie können Sie am Hinterfimo wenn Sie wollen? Nein. Na, mach mal das vielleicht nach der Radio Sendung. Vielleicht vor. Vielleicht vor mir dann noch auf dem Königelberg mit. Oder nicht. Aber es muss jetzt auch. Es muss auch schon mal helfen. Es muss auch mal anfassen, weil wir dann den Bilder Sendung machen. Nein, ja, Zeit im Büt ist es jetzt vielleicht. Aber Donner oder Dienstag nacht. Was war das? Weil es was verrückt ist. Das ist die Konzept. Das sind Dienstagabend, haben Sie die verrückten Sachen im Programm. Das stimmt ja. Da bekommen alle die Dinge, die haben ja. Das ist ein Konzept. Das sind Dienstagabend, haben Sie die verrückten Sachen im Programm. Ja, das stimmt ja. Da bekommen alle ein bisschen ein Rausch Gift. Man fliegt dann völlig aus. Also, darum, darum sind die wirklich so verrückt. Dass das so eine gewisse, dass die auch Rausch Gift sein. Oder je nachdem viel zum Laschen, wenn man viel Zucker ist, also ein paar Einliche Wirkung, dass man ein bisschen überdreht wird. Also, ja, ich wäre richtig überdreht, im so intensiv, dass ich ein bisschen beim Schlag und das ohne Zucker und Drogen. Da werden viel Puzzle bei mir schlagen, dann werden sie wirklich überdreht. Ja, ja. Nein, es ist nicht so zu viel. Da darf man dann natürlich nicht nicht machen, weil da wäre wirklich. Ich wäre schwindlich. Das ist meine Übertreibung. Ich wäre einmal im Leben. Ja, genau. Das ist ja immer das Herr. Zu wenig und zu viel ist aller nahen Ziel. Nicht wahr, sagt man doch. Am Skanz und ich. Na, vielleicht schon mal gehört, aber noch nicht wirklich drüber noch denken können. Ist ja ein scheiters Spruch, kann man sich mehr gut für das Leben finden. Zu wenig und zu viel. Zu wenig und zu viel ist aller nahen Ziel. Aller nahren Ziel. Und. Ein nahre wollen wir wirklich nicht sein. Na, verrückt schon aber an nahre. Nein, nein, nein, nein. Das möchte ich wirklich nicht. Da gibt es den Nahball. Ist der verwandten verrückten Hund? Nein. Das ist eine Zufall. Ja. Gibt andere verrückte Tiere? Ja, ja. Es gibt andere verrückte Tiere. Ich kann nicht die kennen, die gesamte. die kennen, die Tiere auf der Welt. Ich geh schon davon aus, fest davon aus, dass auch bei anderen Rassen, ich kann ja die Frage zurückgeben. Nichts ist in eine Katze, in der Frau Entenfällung. Ja, richtig. Entenfällung. Entenfällung. Entenfällung. Wir haben ja gesagt mit einem. Toppenamilien. Entenfällung. Mit einem großen Mogulans und Zeitungsbiss. Ja. Sie sind ja eine Katze, gibt es verrückte Katzen? Ich kenn keine. Aber ich weiß halt, dass Hunde in der Pfanne verrückt werden können. Ja. Nein, ja, in der Pfanne ist es. Ja. Gut. Nach Hunde sind jetzt nicht so meine Freunde. Nuttägliche. Katzen ja an sich auch nicht. Aber hier haben wir natürlich ein professionelles Verhältnis nicht. Ja, und ich führte immer müssen es. Ja, ich sehe schon an der Uhr, ich muss mir leider verabschieden. Nein. Ja, ich muss. Ich muss aufs Kisteel, dann ja nicht sagt. Ist aber, warte, wir waren seit unangenehmem Minister mit dem Studio. Nein, nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Weil sonst muss es in einem Moment sein, dazu geben und das will ich auch nicht. Das geht eigentlich vor dem. Vor dem offenen Mikro. Ja, liebe Frau Agnes. Ja. Das so, ich bedanke mich herzlichen Namen für die ganzen Team. Ja, gerne. Frau Maggie. Ja, danke. Ich glaube, es waren sehr interessante Minuten. Sehr leere, aber unterheizern, ein verrücktes Hund bei unserem Studio zu Gast zu haben. Ich bedanke mich herzlichst fürs Zuhören und wünsche Ihnen eine wunderschöne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie doch bitte süß. Von Sauregöcken. FN4 RF AT Srash Poncast.