Rechenkaiser

2017-10-05

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slash Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Bix. Ladies and gentlemen, we proud we re present. Projekt X. The Hitoorodan High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. Fremd. Guten Fremd Guten Abend Abend. Guten Nacht. Herzlich willkommen zur Mittanechtlichen Geisterstunde auf dem Sender FM4. Dem Alternativen Jugendprogramm des österreichischen Rundfunks. Es ist Donnerstag mit der Nacht. Oder Freitag 0 Uhr ganz wie sie wollen. Es ist eine bezahre Situation. Es ist der Moment, wo Donnerstag und Freitag zusammenfallen. Man kann es gar nicht genau sagen. Aber jetzt, wo ich gebladert habe, ist es schon Freitag definitiv. Wissen Sie? Also dieser Zeitpunkt, wo man nicht genau weiß, dieses Donnerstag oder dieses Freitag hält nur für den Bruchteil, einer Sekunde, für den Windbahnstlag einer Lebele quasi. Und ich heiße sie im Namen des Teams. Herzlich willkommen. Mein Name ist Angelika Aarens Schankstube. Und wir wollen uns heute wieder interessanten Persönlichkeiten zuwenden. In unserer Reiheprojektik sind wir schon diverse Berufe vorgestellt. Menschen, die einen außergewöhnlichen Lebensbeginn da sich haben, die ungewöhnliche Tätigkeiten haben. Und auch heute wird es so sein. Und ich hoffe, sie kommen auf ihre Rechnung. Ich sage das ganz bewusst. Denn unser heutiger Gast ist Manuel Fitzdom, rechen Kaiser von Österreich. Herzlich willkommen. Guten Abend. Hallo, gutenes Wort. Herfitzdom. Ich darf sagen, sie sind kein Schüler mehr. Ganz im Gegenteil. Sie sind in einem mannen besten Alter, in ihren 50ern. Und Rechen Kaiser. Irgendwann gedacht, Rechen Kaiser ist etwas, das meinter Schule wird. Ja. Kommt der Titel noch unserer Schulzeit? Oder haben Sie den Rechen Kaiser Titel später erst darungen? Also, ich war schon in der Schule. Das muss ich schon so geben, dass eine oder andere, dass ich das in meiner Schule, dass ich das in meiner Schule, das hat das Rechen König gehässene. Also, ich war schon, dass eine oder andere mal Rechen König, auch in der Volksschule, aber der Rechen Kaiser, das ist ein Wettbewerb, wenn man so möchte. Da gibt es kein altes Limit. Also, da sind die erste Linie erwachsenen. Die einander treffen. Und das ist ein groß ausgeschriebener Bewerb. Es hat nicht gedacht, dass ich nicht Kaiser bin und dadurch irgendwo Adelick, sondern das soll nur heißen. Ich bin der erste der CESA unter den Rechnern, unter den Mathematikern. Oder bei Mathematik möchte ich gleich wieder zurücknehmen. Das wäre zu großgegriffen. Ich kann einfach sehr, sehr gut rechnen. Also, all Gebra, wenn man so will. All Gebra und auch Schwierigesachen mit Brüchen und so. Also, keine Angst vor euch verletzungsgefahr. So ein Bruch. Zumindest in der Mathematik kein Problem. Es ist ja so, sie haben es angesprochen, sie waren Rechen König in der Schulzeit. Jetzt, wo sie sagen, fällt es mir wieder ein, es gab den Vokabel Kaiser in der Schulzeit und den Rechen König. Ist es der Rechen Kaiser eine Kombination aus den beiden Disziplinen? Nein, gar nicht. Das so der Rechen Kaiser ist einfach eine eigene Kategorie, die sich eben mit Rechnern in Ersterlinie mit Kopfrechnern auseinandersetzt. Und ja, das ist nicht so einfach zu gewinnen. Ja, da machen sehr viele, sehr viele gute Leute mit. Und ich muss zugeben, dass ich da schon stolz drauf bin, dass ich diesen Wettbewerb 2016, 2017 kommt ja erst wieder, diese Meisterschaft, ja, dass ich das 2016 mal geschafft habe zu gewinnen. Ist es ja ganz interessant, es weist im während der Sommermutter, deswegen ist es jetzt untergegangen in den Medien, ein heftiger Diskussion im Verband, ob der Computer bewahrst, zu gelassen wird, an der Logzenvideo Beweis in Fußball. Also, dass man die Ergebnisse mit Taschenrechnern nachrechnet, vorzugsweise mit Texas Instruments Taschenrechner mit Solab Energie. Und wir stehen dazu. Also, ja, da komme ich halt einfach wirklich noch von früher. Ich bin halt ein Freund der reinen Schule. Also, mir ist das Nachrechnern, wenn die Prüfe, das im Kopf nachrechnet, dann ist es mit das Liebe. Und es ist ja auch, wenn man das jetzt auch, wenn man da auch nie verliert, und es ist ja nichts anderes, ja, dann wird es eben mehr und mehr. Das sind ja in der ersten, in erster Linie, Mathematik Lehrer und Profession, die diese Arbeiten kontrollieren. Ja, wenn ich da mal die mehr ohne Taschenrechner das machen können, neja, gut, wie soll man dann dann von anderen Leuten verlangen, im Kopf zu rechnen? Ja, also ich finde schon, dass diese Menschen, diese Lehrer Professe heißt ja, Pruch kommt ja von Profiteo, also von öffentlich bekanen, in der Öffentlichkeit bekanen, ja. Also, die haben dann schon auch eine gewisse Vorbildwirkung. Ja. Und deshalb finde ich, ja, so sehe ichs, auch wenn es halt kommt, aber die fgt, dass die das im Kopf mit Kopf rechnen, gerade gehen und lösen sollten. Ja. Und dazu sagst du diesen Rechenkäse in der Kombination? Ja. Also mal plus, und weniger Rechnungen? Ja. Mal und durch. Ja. Es gibt dann Kollegen in Josef Zwischiner, der ist punktemessig innen voraus, aber der hat sich beschränkt auf Plusrechnungen. Richtig. Also das ist wie in anderen Sportarten auch, das ist natürlich die Königs Gasse, oder in dem Fall die Kaiser Gasse, ist die Kombination ein bisschen vergleichbar, wenn sie so wollen im Sport vielleicht mit der Leichter Letung, wo man sagt, da 10 kamen, da das ist die Krönung der Krönende Abschluss einer Leichter Letung Weltmeisterschaft. Ja. Wo man sagt, das sind Tier Tleten, die eben viele Disziplinern ausüben. Und logischerweise sind die aber in den Einzeldisziplinern schlechter als die jeweiligen Spezialisten. Ja. Also die 100 Meter, die 10 kamen vor die 100 Meter laufen, laufen auch sehr schnell, aber können natürlich nicht mithalten mit den Spezialisten, die nur 100 m. Und dann machen wir da 200 Meter laufen, vielleicht. Und so ist es hier auch, das wäre zweimal, das wäre mein Traumziel. Das ist wirklich einmal scharf, obwohl ich kombinierer bin, sogar in den Einzeldisziplinern, also in der neuen Umrechnung oder nur weniger Rechnung oder eben durch und mal, dass ich da so weit kommen, das ist mein Ziel übrigens, dass ich mal so weit kommen, dass ich auch in diesen in der Einzeldisziplinern gewinnen würde. Gut, Sie haben noch Zeit, dass es im Berechenkäse ist, es gibt es kurz, dann können Eiter Liehmet wie in der Leichter Letung. Ja, richtig. Also in der Leichter Letung, welch natürlich schon längst weg vom Fenster, das ist wirklich ein Vorteil dieser Disziplin. Es kommt nur darauf an, wie find man sich im Kopf tatsächlich hält. Und das ist natürlich auch ein Anreiz, den Kopfrechnen. Ich glaube es gibt kein besseres Gehirn Training. Ja, somit hätte ich mal, glaube ich, eine ein blöderes Hobby suchen können. Und das angenehm ist halt, wenn sie dann wirklich halt schon so gut sind, dann ist es auch finanziell sehr einträglich. Also wenn sie mal Rechenkäse sind, haben sie halt schon den Vorteil, dass sie auch bestimmen können. Also zumindest unter den Rechen lehren. Und dann kann man natürlich auch sagen, ja, ich möchte gerne das und das haben. Und in der Regel wird es dann auch gepracht oder bezahlt. Wir fach da weiter, eine Frage noch zum Verständnis für unsere Zuhörinnen. Kombination heißt, dass einmal eine Malrechnung, eine Blustrechnung kommt. Zum Beispiel oder gibt es da auch kombinierte Rechnung, das man sagt z. B. zweimal, 5 3. Ja, auch das gibt es. Sogar solch hier, was wir haben. Also mit Karma. Ja, solch hier Varianten. Also das muss man sich vorstellen. Karma muss man immer wissen, wenn wo eine Karma ist, dann muss man wissen, dass man zuerst einmal den Ergebnis von diesem Klamerinheit herstellen muss und dann erst weiter machen kann. Und das ist natürlich vor allem, sie merken, es geht darum, dass man nicht aufgeregt sein darf. Wenn ich aufgeregt wäre, könnte ich das nicht so schnell rechnen, aber ich habe die, das ist ein Talent, das sich offensichtlich besitzt. Wenn es um solche Fragen Stellungen geht, dann wäre ich wirklich ganz ruhig und kann mich sehr, sehr gut konzentrieren. Und dann kann ich halt angenehmerweise auch diese Fragen richtig lösen. Bleiben wir vielleicht ganz kurz bei dem Beispiel zweimal, 5 3. Wie würden Sie das ausrechnen? 2x5 3. Dann ist am Anfang einmal die, wie es man hoffentlich noch aus der Schule, dass eben Punktrechnung, Vorstrichrechnung kommt. Und dann muss man zuerst rechnen, 2x5 ist 10. Das weiß ich sofort im Kopf auswendig. Und plus 3. Das ist einfach, weil 10 plus 3, weil sich gleich ergibt, muss 13 ergeben. Und muss ich nach. Ich muss mit da strechen. Ja, sehr klar. Da zeige ich das. Wie machen Sie das? Sie haben gesagt, 2x5 wissen Sie automatisch. Nein, ja. Also 2x5 stimmt wirklich. Also das einmal eins habe ich sozusagen im kleinen Finger. Und wenn dann so Sachen sind, wie das ist halt auch mein gespür für Zahlen. Ist natürlich für mich noch am Anfangs, wenn ich von so rum den Zahlen weg was dazugehebe. Also bei 10, zum Beispiel, wie Sie jetzt war. 10 plus 3. Da brauche ich eigentlich nur die 0 vom 10er oder von der 10. Mit der 3 austauschen. Und dann hab ich schon das Ergebnis. Ja, sie steigt aus, aber ich bin mir nicht so zu sagen. Für mich ist es ein Logist, das es 13er gibt. Ja, also das hat einen Grund offenbar, warum Sie Rechenkei das sind und nicht. Ich oder wäre ansacher. Herr Fiz, wie ist das im Alltag? Komm man auf die Freundin oder Kollegen zu Ihnen und sagen, Gebiete, mangeln, ich habe da Probleme mit einer Rechnung, kannst du mal da helfen. Ja, also das kommt schon oft vor. Das muss ich sagen. Das sind jetzt natürlich meistens nicht so schwierige Sachen, aber zum Beispiel, ich gibt es vor allem, die mich anrufen, wenn Sie eine Honoura note schreiben. Und dann sagen, du musst sich 20, zum Beispiel, bis jetzt 20 Umsatz steuern dazu. Und dann kann man sich dann sagen, du kannst mit du schnell sagen, was da rauskommt. Also mit Prozent können Sie auch im Kopf. Obwohl ich, obwohl man, ich mache keine Wettbewerbe des Prozentzahlen sind, nicht bestandtelte Bungen oder Test Verragen. Aber ich kann es trotzdem. Wenn man es mal kann, wenn man mit Zahlen umgehen kann, ist Prozentrechen dann eigentlich leicht. Würden Sie sagen, dass ich etwas, was man ein Talent angeboren haben muss, kann man das durch Training allein auch. Also, ich es fällt mir wirklich schwer zu. Ich glaube schon, dass das Beides wichtig ist. Also ein Grund gelegt es. Also wer mit Zahlenprinzipel auf Kriegsfuss ist, ich glaube nicht, dass der durch extrem langes Lernen dann wirklich so gut werden kann. Vielleicht könnte er das sogar, nur ich glaube, es ist ganz unwahrscheinlich, dass es passiert, weil jemand, der in keine Freude anzahlen hat, der wird gar nicht anfangen in den Bereich. Und der wird ihm gar nicht dazu kommen, dass er so viel übt. Weil der sollte dann lieber sich ein Fach nehmen, dass er mehr Spaß macht. Ich glaube ich ja. Also bei mir ist es sicher ein Grund gelegt, dass sich Talent dann gefördert hat. Und ja, aber schon durch viel Übung ist es ist leider so. Ich habe dafür die, ich glaube, es wäre noch die Zeit, vielleicht vermehrt Jugendliche zu. Da habe ich leider keine besseren Nachrichten oder Neukäuten. Ja, es gehört auch viel Fleisch dazu. Und Fleisch kann kein Preis sein. Ohne Fleisch kann preise. Es ist noch kein Meister vom Himmelgefahrn schon gar kein Rechenmeister oder Rechenkeiser. Gerade die müssen sehr, sehr viel üben unterenieren, ja, um eben dann auch in der Wettbewerbsituation, wo ja normalerweise dann eine gewisse Anspannung dazu kommen. Und Zeitdruck darf man nicht vergessen. Und Zeitdruck, sehr verständlich. Malt fünf Minuten drauf, Gabel. Ja, hat fünf Minuten richtig. Das ist nicht viel, wenn man, wenn es um schwierige Beispiele geht. FN4 Projekt X, einfach super. Jetzt ist es so, in genau zehn Tagen haben wir nationaler Zwei. Und ein wichtiges Thema in der Vergangenheit in Österreich war immer wieder die Bildungsreform. Was glauben Sie mit Ihrer Erfahrung als Rechenkeiser, wie realistisch sind unsere Schulbücher? Also, ist Ihnen ein kürkervites Beispiel, ist Ihnen in Ihrer Laufbahn schon untergekommen, dass ein Hansi da ist zum Beispiel, die eine Korb mit zehn Äpfeln hat, zweiter von her schenkt, um man sich fragt, wie viele hat er noch? Ja. Das kommt vor. Ja, also ob das in den Übungen annommen. In der Realität. Weil das ist das weiß, ich habe mich recht erschütnet, natürlich, dass Sie sind Beispiel aus der vierten Klase Furchschule. Und die Frage ist immer wieder oft gesagt, was man in der Schule lernt, ist unrealistisch. Auch wenn es heißt, uns Kohle setzt, wie der Dissimus nicht für die Schulisse und für das Leben lernen werden. Und gerade in Mathematik hör ich oft von Jugendlichen, wofür brauche ich das, das brauche ich im späteren Leben nicht, oder wofür brauche ich Latein, wofür brauche ich Chemie, wofür muss ich wissen, wie ich integriere, und wofür muss ich rechnen lernen. Ich habe doch einen Taschenrechen oder einen iPad. Ja, da muss man schon sagen, es stimmt ja auch irgendwie, die Jugendlichen, wirklich, fast immer durch die Telefonraus, sonst was gleich eine Taschenrechner Funktion dabei. Aber trotzdem, ich kann nur empfehlen, so Sachen. Ich finde das durchaus realistisch. Man soll natürlich versuchen, die Angaben in den Text bei Spielen für die Volksschüler klaren, verständlich zu machen. Aber das kann schon mal vorkommen. Das muss man sagen, ich habe zehn Äpfel. Und was ist, wenn ich zwei davon hergebe, egal jetzt an wen, ja. Also egal ob an einer Freund oder an die Mama. Das ist jetzt egal. Aber wenn man dann sagt, wenn du zwei hergegeben hast, wie viele Äpfel sind dann noch übrig von den zehn, von den Ursprüngen und zehn. Und das sind schon Dinge, wo ich sage, das kann im Leben vorkommen. Und es muss ja dann, der Lerneffekt soll dir der sein, dass ich rechnen kann, zehn weniger zwei. Wieso? Weil das ist das auf dem Punkt gebracht, mathematisch ist es das. Ob das jetzt, ob es dabei um Äpfel geht, oder um Zündhölzer oder Kastanien. Das ist eigentlich ganz Sekunde. Und die Schüler lassen sich sehr oft bei diesen Text, beispielsweise eben vom Text verwirren. Und sehr oft ist die Zeingemäße Lösung viel einfacher als die, viel einfacher als erwartet. Moment, da muss ich einhaken mit der bislastischen, mystischer Professionalität im Gemeinden. Schuereen, Schankstube. Ahrensschankstube. Aber Entschuldigung. Ja, Frau Ahrensschankstube. Aber das finde ich ja schön, dass ich ein mathematisches Chemie. Aber man kann nicht merken. Ja, ich finde es schön, dass Sie das absichtlich und umloksichtlich zu gelassen haben. Diesen kleinen Popab, da merkt man, ob er das perfekt ist. Ja, aber ich möchte trotzdem einhaken mit ein bisschen Profisionalität. Wenn Hansi 10 Äpfel hat in einem Korb, in einem Weidenkorb, der ausgelegt ist mit Stoffe leicht, er hat 10 Äpfel. Es gibt zwei davon her. Gut, kann man sagen, das können Sie aufgrund Ihrer Erfahrung berechnen. Inwiefern profitiert der normale Anwendeter, der User im Alltag davon. Wenn Sie sagen, das kann er genauso gut nicht streich. Also, das sind zusammen ein zu streichholzen oder was Sie gesagt, Kastanien. Der erschließt sich mir noch nicht ganz. Ja, ich habe damit gemeint, dass es letztlich ganz zur Gänze, unabhängig davon ist. Worum es sich handelt bei dem Produkt, oder das, was man da beschreibt, die Mathematik. Das, worum es geht, dass eine Zahlwerk ist unabhängig vom Text oder nicht unabhängig vom Text. Das ist jetzt falsch. Aber es ist eigentlich egal, ob ich dieses Beispiel mit 10 Bananen, 10 Äpfeln, 10 Lögen. Wo bei 10 Lögen passt nicht, den einen Korb muss ich einhaken. Richtig. Also dann wird wieder das Text. Muss es ja großer Korb sein. Ja, unrealistisch. Aber dennoch, ich will dafür eine Brecher schlagen. Oha, oha. Dass das es eigentlich nur darum geht, ich muss wissen, ich muss 10 weniger zwei Rechner. Und dann habe ich das und worum sich es handelt, ob das Kohlen einzelne Kohlenstücke sind, radier kommen ist. Was auch immer, ja, daschen Rechner. Das ist eigentlich. Und bei Kohlen und radetziges besonders schwierig sind, weil die können brechen. Nicht, sondern haben sie aus einer Kohle, welche nicht zwei Stück Kohlen. Ah, es ist es, sie zeigen das klassische Verhalten, Frau Arons, Schankstube. Wenn ich das so sagen darf, dann muss ich sie lassen sich vom Text zu sehr irritieren. Das sind Sie, das ist eh das ganz normal. Ja, ja, natürlich habe ich da Vorteile als so, wer sie hat und ihn wohl wird, errechnet. Das ist halt leider so. Sie sehen ein komplexes Thema. Martin Matic, Kopfrechnen, heute zu Gast ist der österreichische Rechenkäse am Manl Fiztum. Und unsere Leitungen sind offen. Ich sehe, wir haben schon eine Anruferin in der Leitung und zwar aus Maria Inzentorf. Frau El Friede. Hallo, Frau El Friede, können Sie mich hören? Ja, hallo. Bin ich schon ein Radio? Ja, sie können ihre Frage handen Herrn Fiztum stellen. Herr Fiztum? Ja, Frau El Friede. Ich habe zugehört sehr aufmerksam und sehr am Beispiel vom Hansi gebracht, der hat sein Äpfel hat und zwar ergeben muss. Ich möchte mich bedanken muss. Zwei hergebt. Ja, ja. Also ich kann ganz verstaaten habe ich es noch nicht, das gebe ich inso. Aber ich möchte mich bedanken, wie logisch und wie plastisch sie das erklärt haben für den einfachen Zuhören, für die einfache Zuhören. Ja, danke schön, Frau. El Friede. El Friede. Es ist für einen kleinen Bürger oft nicht durch Schauber und nicht übersichtlich, was da passiert. Man hat immer das Gefühl, die Hitarcaner machen ja sowieso, was wollen wir bei diesen Reichen bei spielen? Ja. Und danke, Frau El Friede, dass Sie mir das Feedback geben, weil das das meine ich auch darum ist es eben gut, wenn man das mit dem einmal eins noch vertraut ist und ein Bissel Kopf Rechner kann, weil dann habe ich diesen Eindruck nicht, dass man irgendjemand ständig über das Kerpholz oder mir Erhachsel steigen will. Und dafür möchte ich auch Werbung machen, dass unsere jungen und Jugendlichen da unabhängig werden und sich jetzt nicht von behörden. Ich will dir der Finanz oder den Sozialversicherungsdreger nicht zu unterstellen, aber es ist schon von Vorteil, wenn man sagen kann, okay, was muss ich denn da im Quartal, also alle drei Monate bezahlen und wenn ich das für das ganze Jahr bezahle, dass man dann weiß, dann muss ich diesen Betrag mal vier nehmen, weil es eben vier Quartale gibt und dass ich das kontrollieren kann. Und wenn dann eigentlich eine andere Zahl dort steht in der Abrechnung, wo das fünf mal gerechnet wurde, dann muss ich natürlich sagen, lieber Sozialversicherungsdreger, du hast dir da offensichtlich geirrt und du hast mir zu viel vorgeschrieben, eine überhütte Abrechnung. Aber natürlich, wenn ich mich mit dem Zeintema gar nicht auseinandersetzen, dann bin ich nicht in dieser Lage und muss mich dem fügen. Man möchte ja niemanden eine Absicht unterstellen, aber natürlich kann es überall vorkommen, dass sich mal jemand verrechnet, auch die Deuen Computer von den öffentlichen Institutionen. Und darum geht es, dass ich das jetzt spür habe und sagt, das kann ja nicht stimmen, warum sollte es, wenn das 100 kostet, dass ich das sagen kann, dass ich das dann in der Abrechnung, dass ich das jetzt nicht mehr so schaffe, dass ich das jetzt nicht mehr schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, dass ich das jetzt nicht schaffe, und zwar das Beispiel mit 10 Äpfeln und 2 Hergäme, das habe ich mitgeschrieben, ich kann mal ganz eruter laden als BDF für ihre Website. Ja, das können Sie gerne auf fn4. of. d, das ist Leischprojectec, Service, Rechenbeispiel. com. Ja, genau, aber es ist ja gut zu wissen, aber ich habe was ja speziell ist, persönlich ist das Problem. Und zwar mein Mann hat das war schon, was war schon eine Million von Sommerferien, von seinen Kollegen und den Kuhab mit 9 Äpfeln bekommen und er wollte einen Apfel, der Sekretärin geben und eines einem Schafe. Also, wir haben jetzt genau das andere Beispiel, also das ist ein Apfel und noch ein Apfel, das habe ich mir ausgerechnet, ich hoffe, das stimmt, das sind zwei dann. Ist die. Aber jetzt ist die Frage, er hatte mich 10 Winner Beispiel. Wie viele bleiben dann? Ja, dann muss ich als Basis meiner weniger Rechnung statt 10 neu nehmen, was ich abzuzuhinhabte sind wieder 2, die 2 Äpfel. Ja, die sind in beiden Beispielen gleich und 9 weniger 2 ergibt 7. Ich merkte, Herr St Barf verwunderung. Vollfrile sind Sie noch dran? Ja. Können Sie mit der Antwort was anfangen daher fizt und meint es, wenn sieben Äpfel. Ja, also ich hatte jetzt den mal überprüfen, wie gesagt das war ein Endejone. Wir haben die Äpfel aufgegessen, ich hätte noch gern gewusst, wie viele wir gegessen haben. Also daher fizt und meint es müssen sieben gewesen sein. Ja. Ich weiß auch noch was zu fiert, also wenn man bei Marne und ich und die beiden Kinder, das. Also ich kann das nicht mal. Kann das sein, Herr Fiztum? Ja, es ist. Sie können uns dann schlecht gerade aufteilen, aber möglich ist es schon, dass Sie zu fiert als Familie sieben Äpfel verspeist haben. Wie können Sie das so schnell berechnen? Nein, ja, ich habe es gar nicht berechnen. Das war nur meine grundlegende Überlegung. Vielleicht was haben Sie gemacht, haben Sie vielleicht einen Opferguchen gemacht oder haben Sie so nur als Opfer? Also wir haben einen Opfisch, also geredener Küche, wo man spalten kann, hat man sich keine Roske in den Rücken, das drückt man ab und einfach durch. Und der Kranä, also auch die Jeregerde hat es gern mit ziemlichem Zucker, weil sie uns Easter koopst, nicht? So, aber es macht Marne, die ist es so, es ist ja lehne, ja. Ja, dann werden Sie es einfach im Laufe der Zeit verbraucht, mit dem Sie verkauft und auch verspeist haben. Das ist ja wunderbar. Das ist jetzt schön, Sie brauchen Sie ja nicht bei solchen Selbstverständlichkeiten in den Kopf darüber zu brechen. Wie viel Anteil Apfel hat jetzt jeder einzelne in der Familie gehabt? Das ist ja nicht nötig, sondern offensichtlich waren alle Heppi und zu verieden. Und da braucht man ja nicht sagen, aber wie viel Anteile hat jetzt jeder genau verspeist. Das ist ja so ein Sekunde, das ist ja nicht so, warum das Hüftin ja nichts nehme ich an. Na ja, jetzt hat er gar gewusst, also Samasau für die Zukunft, dem vor allem mein Gott, ist es so, wie es war. Für die Zukunft hätte ich da gerne ein bisschen unterstützt, und vielleicht gibt es da an Online Rech, oder aber von der Arbeit da kann man vielleicht auch was machen, was ich dann kann. Ich kann natürlich noch das Sendung, aber es ist dann mit mir in der Nacht, das haben auch nicht mehr so viele Leute bei den O. A. Aber ich kann natürlich noch, dass sie vielleicht auch mit der Fraarens Shankstube drüber reden, ob vielleicht der O. A. das in der Nachhänge ist bringen kann. Können wir sicher die Mathisien? Also ich denke mal, wenn wir unsere Service Hotline, die Telefonnummer ist 5, da können sie anrufen. Und wir werden sie in einem richtigen Stellen weiterleiten, mit dem wir sie die Kontakte gerne weitergeben. Ja, ein Dank, oder? Ist Ihre Antwort, ist Ihre Verzähung, ist Ihre Frage dann so weit beantwortet Frauen, Freulfriede? Ja, danke. Ja, so gut wie möglich heute. Dann bedanke ich mich für den Anruf und wünsche mir eine schöne gute Nacht. Danke, wir schauen. Ich rechne für mein Leben, das ist gern von Renke Mührer, war das zu Gast heute. Mehr 5, 4 Studio ist der Rechenkaiser von Österreich, Manuel Fitzdom. Mein Name ist Angelika Arens, Schanckstube. Und unser Thema heute ist Kopfrechnen. Und was gebe es davon ein besseren Gast als den am direkten Rechenkaiser, Manuel Fitzdom, herzlich willkommen noch mal. Schönen guten Abend, Grüß Gott. Herr Manuel Fitzdom, aber wir werden noch weiter anrufen im Studienfangen, wenn Ihnen das Recht ist, die. Sehr gerne, wenn ich helfen kann. Die vielleicht konkrete Rechenbeispiele haben oder auch allgemeine Fragen zum Kopfrechnen. Eine Frage, ich habe jetzt noch ein Sieh, Sie haben am Engang erwähnt, dass das ein schönes Hobby ist. Darf ich das so verstehen, dass Sie einen so genannten Brotberuf auch noch haben, nämlich Rechnen? Also ja, ein ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein, ein Brotberuf. Angeniehmerweise werde ich aber dort sehr stark unterstützt. Das heißt, die ganzen Trainingslager und so weiter, das gibt da, da kann ich überall mitmachen. Meine Firma anerkennt das. Das ist auch, in dem Bereich, wo ich tätig bin, ist auch das Beherrschen von Zahlen. Das Rechner können mit Zahlen eine prinzipiell wichtige und gute Sache. Und deshalb wird das vom Haus unterstützt. Das macht es mir natürlich schon wesentlich einfach. Ich sage, es ist halt leider, um auf dieses Level zu kommen, ist halt schon ein Immenserzeitaufwand nötig. Und den kann man, meine sagt, uns nebenbei. Also neben einem wirklich, neben meiner 40 Stundenwoche oder sogar dann vielleicht mehr, nicht der Brinner. Ja, darum ist das sehr lesig, dass ich schon über mehrere Jahre so Sepetikles habe und das Ganze bei vollem Lohn ausgeheilten. Wo arbeiten Sie aber auf Wasser? Was ist Ihre Profession? Ich bin in der Nationalbank, die ich nicht in der Nationalbank. Da kommt sie nicht so gut, dass sie gut im Rechner sind. Genau, also dort ist immer gut, wenn man etwas findet, wo das Talent, dass man hat, zählt. Man nicht überall, aber ich sage immer, es ist schon gut, wenn in der Nationalbank auch noch ein paar Leute sitzen, die Rechner können. Und nicht nur irgendwelche, dass der Torn betätigt. Ich werde eine leichte Kritik durch. Ich denke, manchmal wirklich für die meisten Menschen ist mittlerweile was der Computer sagt, das Ergebnis, das der Computer sagt, was ein Bildschirm erscheint, das ist für diese Menschen die Wahrheit. Und die reineweit. Und das fällt mir auch in der Kommunikation auf, wenn ich dann sagen bitte, ich kann es doch kurz nach. Das kann ja nicht stimmen, dass die Leute, ja eben, klar, die jungen umso mehr, was es gewöhnt sind, dass die das nicht akzeptieren. Das, die nicht nachrechnen. Ich weiß nicht, ob sie es nicht können oder gar nicht auf die Idee kommen, das selber zu rechnen. Das ist ja der Beweis, es steht am Bildschirm. Und dieses, ja, dass ich eben schon, wenn es drauf ankommt, das noch einmal in meinem Kopf hinterfragen kann. Und nachrechnen kurz, das geht man manchmal nur, es müssen nicht alle irgendwo ganz punktgen aus sein. Aber es ist ja schon eine große Hilfe, eine war es, eine des und des so rechne, da muss auf jeden Fall über 200 rauskommen. Und wenn es da nicht zu ist, dann war es eigentlich etwas falsch. Oder zumindest, wenn ich in einem Gespräch mit einem anderen bin, der mir, der mir da schon hinführen will, und sagt so und so, das müsste ja dem und dem entsprechend, dass man da noch folgen kann. Aber da merke ich ja auch in den Unternehmen bei Dienstländern, wo auch immer, da ist das, das sitzen schon Leute, die das nicht mehr können. Und das müssen sich fäuschen, das ist im Bereichen, wo es um Zahlen geht. Wo so ein Qubeck an Abrehmier wissen oder was Kusten ist oder im Bereich der Banken, was kommt denn dahinten raus, wenn man so in solche Zinsen bekommt. Ja, na na na. Ich muss zu gehen, ich muss das nicht sagen, das ist mir richtig. Ich habe einen Taistregner vor mir liegen, zur Unterstützung zu redaktionellen. Und ich möchte kurz in der Testfrage stellen Sie im gesagt, ob 200 rauskommt oder nicht. Also ich rechne hier jetzt einmal und sie dürfen dann natürlich nicht zuschauen, daher haben wir jetzt die Augen verbunden. Ich rechne 150 plus 100. So, ich habe das Ergebnis, ich wiederhole 150 plus 100. Ein Wettbewerb hätten Sie jetzt 5 Minuten Zeit herfizt um. Im Radio müssen wir das vorurfgetzehnen. Wir können das im Zeitraffern natürlich machen. Wir haben jetzt die Zeit rausgeschnitten, damit es für die Zuhörer nicht zu unspannend wird. Ich wiederhole 150 plus 100. Was schätzen Sie? 250. Moment, ich habe aber präuft das. Da zieh ich. 150. Das ist sehr schön. Aber die Frage wäre gewesen, kommt irgendwas mit 200 raus oder nicht? Ja. Also für mich ganz logisch und das ist auch für mich richtig einfach. Das ist richtig ein Geschenk oder eine Auflage, wenn so was ist, wie plus 100. Eine so runde Zahl. Da braucht man da 100 Stelle nur eben um diesen einen Hund oder um den Skate. Den muss man dazu rechnen. Und an den anderen Zahlen vereinten sich nichts, weil die Zahl 100 aus dieser einen einen, weil man es nur zwei Nullen besteht. Also muss man nur an der 100 Stelle um eines Erhöhnen um eins dazu geben, weil es ist eine Blutzrechnung, eine Blutzrechnung. Und das andere ist 0 und deshalb verändert sich auch 0. Also das kann man sich ohne leicht meinten und sogar finde ich, oder ich brauche ich eben nicht mehr überlegen, sondern habe sie internalisiert, verinnerlicht und spuckt das einfach aus. Also da hätte ich da brauche ich gerne, da hätte man den Zeitraffer. Ja, gar nicht. Gebraucht, weil das. Ist es das, was Sie gemeinten, wie Sie gesagt haben, ja gut in der Nationalbank und anders wollen wirtschaftlichen berufen, wer es gut in die Leute abschätzen könnten, das und das, dann muss irgendwas mit 100 rauskommen. Genau, das ist es. Wenn Sie beim Finanzamt sagen, da habe ich eine falsche Abrechnung bekommen oder das schaut Sie mir in Wirk zu und Sie erreichen dann niemand, der das Kopf rechnen, das mächtig ist. Und wenn halt tatsächlich so, dann ja auch mal vorkommen, ja, in so einem System, in einem Computerprogramm, ein Fehler drinnen ist, ja, dann berufen sich die Menschen, mit denen sie kommunizieren oder diese am Telefonabend darauf, dass das aber am Bildschirm steht. Und das ist das, was ich gemeint habe, dass das dann für die Wahrheit gehalten werden. Würden Sie also sagen, ja, Fizdom, dass immer ein Iwasho früher, war nicht alles besser, aber war es früher in der Beziehung besser, dass die Menschen besser Kopf rechnen könnten. Und ich möchte die zweite Frage hinterhängen. Hat das damit zu tun, wenn es früher besser war, dass die Menschen heute mehr YouTube Pam und Internet. Also, ich glaube tatsächlich, dass es früher mehr thematisiert wurde von den Lehrern auch an den Schulen, ja, von den Rechenlehrern. Es ist gut möglich, dass das ja aufgrund des Verfügung, zur Verfügung stehen es von alternativen Rechenmöglichkeiten, also damit meine ich eben Hilfsmittel, ja, da ist schon Rechner, wie Sie es angeschwirchen haben, oder im Internet gibt es ja mittlerweile, wenn man Taschenrechner googelt, dann werden Sie bitte mehrere Möglichkeiten angeboten bekommen, dann zahlen über Ihr Endgerät, ja, über das Tablet, das Sie haben, einzugeben. Und gibt es also schon Online Varianten. Ja, von daher brauchte man es nicht mehr so oft, aber ich finde das, wie gesagt, an den letzten Endes einen Wahnsinn, wenn da kaum mehr Menschen sind, die das Rechnens wirklich mächtig sind. Also, das ist für meines Aufmerksamsten eine Gesellschaft enormer verlos. Und das ist ja auch sonst gut, weil dieses Rechenübungen machen üben, das ist im Destrukturiertes Gehirn, ja, das macht es schnell, das hilft dann auch in anderen Bereichen, schneller zu schalten, schneller zu denken, schneller Assoziationen zu haben. Also, das ist ein gewaltiger Vorteil. Also, wenn wir die möchte auch darauf hinweisen, dass die Philosophen sehr oft aus der Mathematik, aus der Physik kommen und gekommen sind, weil dort eigentlich, und dem immer gesagt, na ja, auf Philosophen, dann muss man mal zunächst einmal die Mathematiker und der Physiker sein, weil er diese Grundausrichtung braucht. Und dann kann er sich erst, sozusagen auch den schönen großen Gehirn, die es auf dieser Welt gibt, widmen. Das ist natürlich für mich ein Zeinerfinamensch, eine sehr schöne Auslage. Und ich glaube auch, dass da viel wahres dran ist. Wir haben eine schriftliche Anfrage aus Grundramsdorf. Und zwar kommt die von mein Hubert Kufutkarsperl. Und daher Hubert schreibt uns, eine Frage an Herrn Fitzdom. Sehr geehrter Herr Fitzdom, was sagt Ihnen? 7353. 7353. Es ist jetzt keine, das ist jetzt, soll ich mir, die Rechenmetode dazu selber denken, oder soll das heißen? Wenn das ist ein Mal dazu, oder ein Mal? Ja, das steht einfach ein, also 7353. Es ist einfach eine Zahl. Okay. Und so ein, steht nichts dort. Es steht, was dabei das darf Ihnen jetzt natürlich nicht vorlesen. Okay. Ich will der Hohle für alle Zuhörinnen. 7353. Was hat es mit dieser Zahlenfolge auf sich? 7353. Das könnte zum Beispiel, das ergeben sein von 7350 plus 3. Ja, ich kann jetzt nicht überprüfen. Ich gebe einen Hinweis, der steht auch im E Mail vom Herrn Futkarsperl. 7353. Und erst dahin, weil es ist, graut hier. Graut hier. Ist das sozusagen E H soll das jetzt, ist das was lustig? Ist so wie 747, 747 nicht 49. Schauen Sie es an den Finanzan. Der zweite Stichwort ist Taschenrechner. Ah, Essel. Oder, oder? Ja, richtig. Das war es. Ja. Jetzt habe ich mich aber, und das im Radio in einer Live Sendung ist es euch selber dargestellt. Na, die gehört, ich weiß schon, was Sie meinten. Wo in siehst du zu einer Klärnke? Ja, vielleicht diese in Taschenrechner, diese Zahlenkombination 7353, eingetiebt und umgedreht, wenn man dann den Taschenrechner umdreht, egal ob jetzt Texas Instrument, aber da funktioniert so viel in den Fall. Wenn man das dann umdreht und dem anderen hinhält, dann, und man ließ langsam, was dort steht, dann schauen wir ihm die Zeit, vielleicht ist es wie Buchstaben aus. Und was man zu lesen bekommt, ist, E S E L. Genau. Weil das sind wir dann wie ein L Lostschad und ein Dreier wie ein E und ein Femper wie ein L S. Also, ich muss sagen, das weiß keine reine Rechenaufgabeite. Danke für mein footkrascht für die Einzendung. Es weiß natürlich, ich kann nicht die klassische Aufgabe für einen Rechenkei, aber ich dachte mir rein, redaktionell, was gut rein. Weil die Rede weim von Computern und von Tablets, und dass diese Fähigkeit isl mit den Taschrechner zu schreiben, auch ein bisschen verloren geht. Weil wer dreht schon ein Tablet um, wer dreht einen Computer um, selbst wenn man ein Tablet umtrennt, dann trägt sich diese automatisch mit. Ja, also das ist wirklich, ich schade diese, also dieses, ist es ein eigenes Kapitel, der darüber müsste man, eigene Sendung machen, zahlen und Spaß, weil man kann so viele Freude und Spaß haben, mit Zahlen, aber da gibt es viele, viele Geschichten, aber wie sie sagen, die Technologie macht uns da, da dreht uns da oder macht uns einen Strich durch die Rechnung. Das wird halt eine Division oder Teilung. Nein, das sage ich jetzt noch so, weil eben die Tablet sich mitrein. Sie haben es voll kurz angesprochen. Wir haben es so nicht genau erklärt, dass mit dem 7x7 bitte nicht verraten, nicht verraten, erfitzt um, ich hoffe, die Herr Herr haben es mitbekommen. Das Rätsel lösen wir nach der folgenden Nummer. Die Frage ist, was ist 7x7? Sie können uns gerne anrufen, die Nummer ist 5. Und wir hören uns inzwischen eine schmissige Poprock Nummer an und hören uns gleich wieder. Hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi, hi. Herzlichen Willkommen zurück bei Project Deck. Mein Name ist Angelica Arrens Shank Stube. Und mein heutiger Gast ist ein Kaiser. Ein wahre Kaiser, ein Caesar. Das rechnenste rechen Kaiser von Österreich, Herr Manuel Fitzdom. Willkommen zurück im Studio Herr Fitzdom. Und ich habe es auffordert, dem Lied angekündigt. Ich soll ich sagen, rechnen ist natürlich eine Sache, die dinden Großtelter dazu heranzuerringen, mich selber eingeschlossen, völlig überfordert. Also, es ist ein komplexes Ding. Und ja, da muss man alleine haben. Man muss, ich habe gesagt, Fleisch ohne Fleisch kein Preis. Aber beim Rechnen ist doch ab und zu ein gehöriges, quenzchen, Spaß dabei. Ich sag s dazu, damit sie nicht zum sonsten Kopf zu brechen. Vor dem Lied habe ich sie gefragt, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen. Was ist sieben mal sieben? Wir haben verschiedene Zuschriften bekommen. Zum Beispiel daher Heinz O. Aus prägens schreibt sieben mal sieben ist 36. Ich lasse das mal im Raum stehen. Der Herr, es laden wir B Punkt aus Fällen in die Dösterreich, schreibt sieben mal sieben muss acht sein. Ja, und eine dritte Beispiel vielleicht noch von Frau Antonia. Elbunkt, und das ist ganz interessant, bitte. Antonia Elbunkt aus Linz ist nämlich rechnen Ljahren, also Mathematikerin. Die schreibt sehr geehrte FM4 Redaktion. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig konsterniert, wie das Niveau des österreichischen öffentlich rechtlichen Rumpfungs sinkt und sinkt natürlich ist sieben mal sieben mal 49. Gut, 6, 8, 49 sind der möglichen Antworten von unseren Zuhörer. Neben ätlichen anderen werden wir jetzt da staunlich viele Zuschriften bekommen über diese Nummer. Jetzt frage ich Sie, Herr Fitz zum eurer rechten Kurs von Österreich. Wie viel ist sieben mal sieben? Und das kann ich mit einem schmunzenden Auge beantworten. Sieben mal sieben, ergibt logischerweise feinern Sand. Das ist natürlich eine Zahl geworden. 49 ist natürlich die richtige Zahl, aber ich habe jetzt im Scherz sieben mal sieben gemeint. Also das sieben mit einem Sieb. Wie sind Sie? Ja, ja, jetzt sieben mal. Ein Sprachenwitz eigentlich. Ja, ja, ja, ja. Jetzt sieben mal. Also sieben mal. Sprachenwitz eigentlich. Aber das ist halt die Rechner, das sind. Ich habe das mit Taschenrehen nämlich nachgerechnet. Die gelben oft als das. Und was steht auch in einem 40? Ja, das ist natürlich die Zahlmisse korrekt. Die Lehrerin aus links hat Antonia El. Bravo, ich mein kann man natürlich auch davon erwarten von einer Rechenlehrerin. Aber da gibt es halt diese wirklich auch sehr sehr, das ist natürlich nur semantisch. Kann man sagen, sieben mal etwas siebt zum Beispiel Sand. Dann kommt natürlich sehr feiner Sand. Ja, graus. Ganz verstehe ich jetzt nicht. Wer jetzt rechts sie oder die Front El aus links? Wenn man es ganz ernst nimmt und als Zeilen beispielsweise und Aufgabe sieht, dann ist natürlich 49 eindeutig korrekt. Also doch. Und das andere ist nur ein Mathematiker wie Zell. Das muss man sagen, ich habe sie falsch verstanden. Ich dachte, sie meinten den nicht die Zeilenkombination, sondern wenn man was unrealistisch ist, dass man Sand siebt und das kommt nicht so häufig vor. Zumindest ist es nicht in unseren Gefilgen. Aber unter der Annahme, wenn man würde Sand sieben um ihn feiner zu machen. Und die Frage war aber sieben mal sieben. Nicht und nicht. Also ich bin eine leidenschaftliche Bäckgering gerade in der Vorwähnachtzeit. Und da steht auf den Rezept, man muss das Mehl sieben. Kommt dann auf feiner Sand raus, wenn ich sieben mal mache. Nein, aber wenn sie sieben mal sieben, dann kommt feines Mehl heraus. Aber sieben gesagt feiner Sand. Ja. Wenn man Sand, wenn man sieben mal Sand siebt, aber sie haben sie. Ja, aber dann war der Ankerbe falsch. Und was kommt raus, wenn man sieben mal gehackte Hasen siebt? Wenn unter der Annahme der theoretischen gehackte Hasen sieben, würden sich durch das Sieb reiben lassen oder passieren lassen. Oder Geräbe in der meinten Wegen. Dann hätte man am Ende das sieben, das sechst mal wiederholung. Auf jeden Fall feinen, oder man, dann haben sie. Aber auch wieder keinen feinen Sand. Nein, nicht feinend Sand, feine Hasen Nüsse. Ja, ich glaube das schreibt nach einer Fortsetzung. Ganz kann ich mir nicht folgen. Ja, ich glaube das, na ja, na, jetzt sehe ich es, ist ja schon fast ein Ur, das lässt sich würchtig in dieser Sendung nicht mehr aufkehren. Wir werden die unterlagen, alle Online Stände auf ffm4. of. t. Slesch Project X, Slesch Rechnen ist gar nicht zu leicht dort kommen. Service, Service, Service, you like it, your URL, VW, VHTP. Und ja, also ich bin jetzt verwirrt, muss ich sagen. Wie schauen das, werden Herrn Feetz und wieder ein Studio bekommen? Das Thema ist offenbar komplex, als die Reaktion gedacht hat. Herr Feetz, du mich bedanke mich in jeden Fall herzlich für für bei ffm4 Studio. Ja, Propo, es ist ja schon in ihrem Namen eine Zahl stehen. Nicht das Dokument natürlich ffm4, ich weiß nicht, ob es in den Aufwalt hat. Aber da gibt es auch viele Rechnen. Und wissen Sie was, die man in Renitial nimmt, Fitztum Manuel? Ja, ffm. Fm nicht war? Lustig, ffm4, ja. Ja, also ffm4 ist dann quasi ffm Manuel Fitztum. Ja, wir sind zu Hause übrigens auch in Summe ffm. Also, das würde ich sagen, dann müssten Sie erfüllen, weil wir den Studio für beikommen und Fitztum. Ja, sehr gerne, wirklich. Also, ich hätte gar nicht, da hat die Freie mitbekommen, wenn du mitbekommen, dass das Thema Rechnen doch die Leute interessiert. Ja, damit hätte man gar nicht gerechnet, was? Ja, ich denke. Ein kleiner Schert zum Ausgang, Sie wissen, Sie sehen Rechnen kann ich nur Spaß machen, auch wir bei ffm4 haben. Bitte entschuldigt, es freut man jetzt zu einem ffm4, könnte auch eine Abkürzung sein für ffm4. Ja, richtig, richtig. Natürlich ffm4, ffm4 natürlich. Also, ffm4 ist dann ffm4, natürlich. Also, ffm6 ist dann eigentlich. Wieso m? Naja, weil das m steht für mal. Ah, ja, gut, dann sage ich mich, ich bedanke mich im Namen der ganzen Redaktion von ffm6, Projekts auf ffm16. Ab sofort heißen wir ffm16. Ja, einmaliges, der Radio Station Formula Nona ffm4. Ja, nämlich das ist dann der ausgerechnet der Name. Ausgerechnet ffm4, eben m16. Ja, das ist das. Haben Sie s verstanden? Ausgerechnet ffm4, doppelpunkt ist gleich m16. You are at home so baby, you are. Ich hoffe, Sie gehen in den Nacht mit einem Schmunzeln auf den Lieben, so wie wir hier im Studio ein überraschendheitere Ausgang für so ein vermeintlich trockendes Thema. Ich bedanke mich für Herrn Fitz und für den Besuch bei Ihnen zu Hause, bedanke ich mich aufs allerhärtlichste, mein Name ist Arendt Schankstube. Vielen Dank fürs Zuhören, ich wünsche Ihnen eine schöne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und drüben Sie doch bitte süß. Von Saurengolken. Ffm4 Projekt X, einfach super.