Prince Charles bei Larissa Brandl

2017-07-13

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slash Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Pix. Ladies and gentlemen, we proud we re present. Projekt Ex. The Hitoorodan High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission as mission as a a setination. Ja, herzlich willkommen. Hallo, ihr da draußen alle. Welcome bei FM4. Ich bin die Larissa Stadel. Beziehungsweise Brantel. Ja, ich bin die Larissa Stadel. Ich bin die Larissa Stadel. Ähm, beziehungsweise Brantel. Ähm, ich bin die Larissa Stadel. Ähm, ich bin die Larissa Stadel. Aber Sie sind Ihr Seid, hatte bei einer weiteren Sendung von Projekt Ex. Und ich bin die vielleicht weißer Stein oder andere. Ich bin von der FM4 Society. Am Redaktion und aber heute die Möglichkeit bekommen. Am Mikrofon zu sein. Und das ist ein Live, weil du bist natürlich, sind die im Mite Nachts Sendungen live. Und wir haben da innerhalb von FM4 so ein Radel. Wo halt einmal der, einmal der, oder die dran sind und die haben, und muss man sagen, die Hauptprojekte Leute am Halber und Knöpfe sind so, eigentlich cool locker, dass sie uns da, dass sie auch immer wieder leute. Erst im Team dahinter, wir sind jetzt ziemlich viele Leute in der Redaktion, die diese Sendung Woche für Woche vorbereiten. Dass da auch leute, aus dem Team sich ausprobieren dürfen. Und man dann feststellt, he, eigentlich sind diese Leute auch hinter dem Mikrofon, ganz schön fit oder aufzak. Und da haben wir ja wirklich eine sehr gute Erfahrung mit Wölz. So sind große FM4 Radio Modellatoren auch entdeckt worden. Ja, ich meine, die Monika Eigengelsberg war schon vorher bekannt, aber alle anderen sind eigentlich so bekannt geworden. Und natürlich ist das für mich auch noch eine besondere Herausforderung, dass ich weiß, heute kommt s drauf an, gut drauf zu sein und eine gute Live Moderation zu machen, was ich aber was ich mir ganz fest vorgenommen habe. Also, würde mich natürlich freuen, wenn Sie am Ende das Sendung noch ein SMS an FM4 schicken mit positiven Inhalt, wenn Sie einen Qu fein hatten, natürlich nur sonst nicht. Was für ein Thema haben wir, das habe ich jetzt absichtlich schon ein bisschen nach hinten gezogen zeitlich. Weil das genießen, jetzt verraten wir uns ein ziemlich unser Gast zu mir. Heute ein ganz, ganz toller Gast ist. Ein A Brominenz von der feinsten Sorte. Es ist höchst ungewöhnlich, dass solche Leute kommen und dann nachmitteln, wo gar nicht mehr so viel Menschen als auch da mehr Radio hören kommen und dafür uns zur Verfügung stehen. Und ich darf einen ganz herzlich begrüßen schönen guten Abend pränzt Charles. Ja, schöne Guten Abend, danke für die Änderung. Ja, also damit haben Sie mein erstes Thema schon erledigt, die wollen wir nicht ganz sicher, wie gut Sie Deutsch sprechen. Aber das ist ja. Ja, also das ist eigentlich in unserer ganzen Familie überlegt, dass man fremdsprach nalient. Und wie sind die wenigsten in unserer Vorfahren, wann eigentlich aus Deutschland das Haus Hannover. Das wollte ich gerade sagen. Ja, und da merkt man es dann, das hat uns schon seine Vorteile, wenn man über seine ehemaligen Kussin, oder so weiter, wenn man dann die Besucht und mit denen Deutsch sprechen kann. Wenn Vater ist Griechen, ist es auch die wenigsten. Da bringt es viele? Ja, ja, ja, Griechen. Also viele bis zumindest auch ein Griechischer Name. Mit der Fährderfrau. Richtig, der Fährderfrau. Aber eigentlich ist die Fährderfrau eine Demuta, die Mama, die Queen. Ja, die ganze Familie scheint mir ja ein Fable für die Reiterreihe zu haben. Ist das eine gute Mit dieser Reiterreihe? Ja, und deshalb. Ich mag die Tiere auch sehr gerne. Sie ist groß und gräftig. Sie verwenden sie auch als ihr Hobby. Sie spielen eine gerne Pode. Ja, natürlich. Und da kommt sie auch auf die Pferde an. Wie wäre ein Leben für den Prinz Chal, ohne Pferdes das überhaupt vorstellbar für sie? Also, wir haben dieses Pode angesprochen. Es ist keine Möglichkeit ohne Pferde. Wenn sich vor dem Pode ohne Pferde wäre, wie meine Golf im Laufen. Es ist nicht so gut, das ist ja gut. Ja. Ich stelle sie sich nur vor, der eine Parade. Ich finde sie Queen und Serolven ohne Pferde. Ja. Es schaut nicht gut aus. Also, da kann man dann auch auf verstehen, warum es dann immer wieder über das Thema Pferde in der Familie Wienzer zu Zucknissen beginnt. Das war ja auch bei ihrer früheren Frau, hat sie geheißen. Da wurde ihr zumindest eine Affäre mit einem ehemaligen Reit leer oder so ähnlich. Aber darauf möchte ich jetzt gar nicht eingehen nachgesagt. Prins Chal, was hat sie nach dem Ingengeführt? Ich denke, sie ist nicht zu scharrennend. Die, die ich jetzt bis jetzt gedacht habe, sind nur wegen der Sendung hergekommen. Ich glaube, das stimmt ja nicht. Nein, es ist durch, weil ich ein Frühjahr schon einmal zu Gast. Da ringen wir uns auch, da war ich auch von FM 4 dabei. Da habe ich bei Mutte im Sachern, aber die wichtigen Sachern geschaut alle in Wien. Und bei der Gelegenheit, wo ich gefragt habe, ob ich nicht auch ein Buch schreiben möchte. Das war meine Entdruck von Vienna. Okay. Und das ist rausgekommen und ich präsentiere das Wort. Da hat der Grammstunde im Pottisch Buch schon. Wow, da kann ich ja noch für Sie Werbung machen. Ja, es ist ja nicht. Also für alle, die den Prins Chal sind, ich halte das wirklich für eine Riesen Sensation im englischen Buchschab von Vienna. Hier ist es. Hören wollen live. Und Sie lesen da wieder auf Deutsch vor? Ja, ich werde bei der Empacabia Dlauf Deutsch Verlesung ganz bestimmt. Also toll. Das ist wirklich spannend. Da könnte man, wenn man was anderes geplant hat, noch unplanern. Allerdings könnte es auch sein, dass dann irgendeine Gefiele Leute kommen. Haben Sie bestimmt, haben Sie Einladungen ausgeschickt? Ja, ich persönlich nicht. Das machen der Verlag. Ich habe viel Zeit um als Prins auch. Ich muss, ich habe diese Repräsentationsauftrag aufgab mich. Ich muss immer auf so eine Hosen anziehen. So ist das der Fahre eine und dann so plus der Ärmel. Und dazu eine Krone, damit ich wenige Prins auch schauen kann. Ja, gut. Aber ich nehme an diese Räuerl und den Siljen, wenn sie jetzt nicht auf die Spritztun auf Wien mit den Pracht haben. Nein, da bin ich so wie jetzt, kann man auch noch anzugucken. Ja, das ist ja cool. Sie haben selber gesagt, es ist schon im Frühling mal da, aber an da haben Sie sich vielleicht ein paar Dinge rausgepickt. Wo Sie gesagt haben, wollen Sie jetzt noch mal hin, aber privat? Ja, also. Das ist ein ganz anderes Programm. Was ich noch nicht gesehen habe, war das Flug und das Flex. Das möchte man sicherlich auch mal einschauen. Und ja, da gehen groß. Ich sehe auch mal ein Besuch wird. Ja, auch noch nicht. Ja, natürlich unsere ganze Marie Hilfestrasse astral, die am Mittlerweile schon eine Zeit lang aber für Sie. Nein, das ist ja eine riesengroße Fußgängerzone geworden. Aber ich denke mal, dass das auch einen Prinzschal beeindruckend kam. Super. Sie sind ja auch jemand, der sich für Umwelt einsetzt. Also, glaube ich, wir denen dieser Zugang aus Auto Straße, mit Fußgängen, reine Fußgänger zu machen, mit einem bisschen Auto. Das können Sie sich vielleicht auch anschauen. Was ist dafür? Da bin ich schon gelesen davon eben. Ich finde das wirklich in der Super Tee, dass man alle Autos umleitet. Da gibt es mehr Strasse und die Autoste mehr. Und das sind noch mehr Abgratze als vorher. Aber in dieser einen Strasse ist es schöner, kann man. Sie sind der Freund, im Gast, nicht mehr allein jetzt. Aber wenn Sie jetzt nur dort auf der Hauptstrasse gehen würden, ist es lässig. Ja, es ist schön. Und wenn man da wohnt, ist es sicher lässig auch. Ja, dort kann man eh sehr viel öffentlich. Natürlich, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist es wahrscheinlich schwieriger ab und an. Ja. Aber man, Sie sind ja. Ich nehm an Sie, haben hier einen Schuffer bekommen, zur Verfügung. Ja, ich finde. Und der sich hin führt, wo Sie wollen. Es wird auch gemunkelt, lieber Brinz Schalf, dass sich Alexander Wrabels bei Ihnen gemeldet hätte, um beim nächsten Densings da. Nicht zu machen. Ich muss sagen, mir kommt es ein bisschen unrealistisch vor, weil die anderen Brominate, finde ich, also, viel weniger Brominate sind als Sie, obwohl der weiß man noch nicht so viel zählest. Und es sollen wirklich richtige Supers, dabei sind aber, ganz kann ich mir das nicht vorstellen, dass Sie sich für. So, ich jetzt einmal für so eine populäre, einfache Sendung. Äh, Herr Gimud, ist da doch was dran. Das sagen wir so, ich habe also auch den Herrn Ralf jetzt gesagt, ich habe zwar linken Gefüße, der gemeldet ist, macht nichts, dass das da Spaß dabei ist, dass ich es dort lerne. Und es. Ja, wir sind zu verblieben, ich muss ja auch noch, wie es dem in ein bisschen ausgeht. Aber grundsätzlich sage ich nicht, nein. Wow. Ich mag die Sendung sehr und ich bin schon länger und großer Fan von der Mirrenwechsel, Brorn und dem Kasi Wartinger. Ja, wer ist das nicht? Es ist nicht, sie ist sübsch und sehr lustig. Ja, total gute Kombination. Ja, das stimmt. Sie ist, glaube ich, wirklich unsere Aushänge schildt. Dort würde ich sehr gerne mal hinkommen, wo sie jetzt schon ist, weil sie kann so viele Bereiche abdecken. Das ist das Lässig, und dann mir die Mirren finde ich. Ja, es ist gut. Kurz zu Ihnen persönlich, ihre Söhne. Wie geht es denen im Moment, was machen die eigentlich? Also, nicht. Da will ich, ist vererrertet, da hat ein Kind bekommen, haben sie sich ja mitbekommen. Ja, wir sind ja von der FM4 Susseite. Ja, das haben wir mit so. Aber ja, man kann nichts überbekommen. Nein, schon. Und da Harry nicht. So, Harry ist noch singe. Harry singe? Man, das ist, sie waren ja auch lange singen. Man mungelt die Queen hätte ihnen ein Zeitlin mitgesetzt, bis zu dem sie dann wirklich unter der Haube sein soll. Also, meinen Sie, vor der Dayin oder das? Ja. Also, bitte nach, habe ich ja gleich. Da kann ich ja wieder. Ja, danach. Aber davor stimmt das oder ist das eher in Gerüchte? Ja, ich denke mal auch im Prinz, auch im Privatleben. Und natürlich hat sich die eine der andere Bekanntschaft auch. Aber es hat halt nichts zur großen Liebe gereicht. Ja. Und wie ist es dann, wie schafft man es? Ich weiß ja wirklich aus den illustrierten, man hat manchmal den Eindruck, dass jede Minute ihres Lebens irgendwo abgebildet wird. Wie schafft man das dann? Oder schafft man das überhaupt, dass man irgendwo wirklich unter sich ist und sicher sein kann das nicht irgendwo ein Paparat so dabei ist und dann vielleicht unerfällig, doch die Kamera, sie hat es so einfach ein Handy hernimmt und einen Foto macht. Ja, also ich bin mittlerweile aufgewachsen mit dem Trubel und kann damit gut umgehen. Es ist so, wenn ich zum Beispiel unangenehm kaufen will, verlassigten Backen ein paar Lasse mit so einem Brille und schlag den Kragen hoch. Wow. Und wenn das nicht reicht, so ungefähr, ich weiß, versuche sie das nachzumachen. Das ist noch die Sonnenbrille, dann geht man nicht so gut. Und das genug, John. Und als Abregen, aber ich nur mache wie meine Bartlade, das James und dem sich jetzt sich eine Kroner auf. Der geht beim einen Ausgang raus, dann kann man alle, das ist da kein Brinz. Und ich geh ihn zwischen beim anderen Angang raus, mit der Sonnenbrille. Ja gut. Und bist die Leute, die Paparate entdecken, dass das mit James ein Schwindles bin ich schon über alle Birge. Das ist wirklich toll. Aber wahrscheinlich beim nächsten Mal müssen Sie sich dann schon wieder etwas Neues einfallen lassen, weil die auch, nämlich zumindest mal an Lernfähig sind. Ja, aber die dann alle bewusst nicht so vermeintlich im Brinz hinglaufen. Nehm ich die Kronen raus, weil sie halt denken, das kann auch möglich sein. Ja. Aber da bin ich auch richtig doppeltrig. Also, das müssen Sie sich nicht einmal dann alles mal kurz durch den Kopf gehen lassen. Wie das wäre, wenn man so prominent ist. Ich weiß nicht, ob das wirklich so so lässig wär der Brinz Charles, ist uns einbekannt, macht das seit vielen Jahren und kommt damit ganz offensichtlich gut zurecht. Damit Sie ein Biesel besser darüber nachdenken können und das auch bis schwingt tun können. Hab ich den Brinz Charles gebeten uns aus ein Land, was cooles, neues, musikalisch mitzubringen, was zu FM4 passt. Ich bin jetzt sehr gespannt, was es geworden ist. FM4 Projekt X, einfach super. Ja, hallo, schöner guten Abend mitten in der Nacht. Hier ist die Larissa Brandl, so sei er die Abteilung von FM4 und wir haben heute wirklich einen Repräsentanten der höchsten, der haiest, so sei er die da. Es ist kaum zu glauben, aber er sitzt mir gegenüber. Ich kann es öffentlich bezeugen, Profiteor kann ich machen. Der Professe der öffentlich beguntert kommt davon natürlich. Es ist Brinz Charles zu Gast. Ja, danke für die Änderung. Sehr gerne Geschehen. Musikalisch, wenn Sie schon aus Englern kommen und dazu kämpftige König sind, fangen Sie mit Kvin was an. Ja, natürlich, ich kannte die Bänze, weil einer der erfolgreichsten Bänzers dem Joke. Wir haben Engat, wir haben viele gute Bänzer. Das sind sehr Beatles, sehr klinisch. Ich sag, sie haben es es da um. Ich habe wirklich noch viele Bestehende und was in den Möglichkeiten. Meine Werte sind, ob die Kvininen so gut gefallen hat. Wie mir was in der Möglichkeit zu solchen Rock und Pop Konzerten zu gehen. Wie dann in Kognito oder machen wir? Da gibt es immer diese E Gernlose in den Englern in einem rebernten Theater. Mit Purgurt und Gold. Das kämpft mir so ein Fernsehen eigentlich. Damit wir es, wo die Adeligen sitzen, das machte ich. Okay, also da musste keine Tarnung hier halten. Ich habe mich offiziell. Weil ich das erwähnt habe, Queenis, das er lustige ist, dass es auch einen Prinz gibt, oder gekürgt man hat. Und da war es im Jäger nicht das Englern. Ja, aus Amerika auch ein ganz, ganz populärer Künstler seiner Zeit. Haben Sie nicht den Eindruck, dass die wirklich großen Künstler, die auch es schaffen, viele Nummern zu schreiben, immer weniger werden. Ich mag da gerade einigen, wirklich besonders viel. Wenn ich gerade an den einen denkt, der auch beim Tod ihrer Frau das Lied mit den Teilen, die Jön zum Beispiel heute hat man den Eindruck, wenn irgendwo ein Singer gar keine Platten rauskommen. Aber dann haben die vielleicht ein, zwei, drei Lieder oder Teaks. Und das ist ja unter Elkentjohn hat in wenigen Wochen seine ersten Platten geschrieben und fertig gemacht. Ach schon, ja. Ihr sind nicht kreativ und so. Und war natürlich auch ein Meister und ist noch immer ein Meister, seines Instruments. Wissen Sie, woran das liegt, geht es wirklich verloren? Na ja, ich denke mal, dass er früher, das früher die Musik lehrer sicherlich, war ein bisschen strenger als heute. Man musste jeden Tag mit diesen Szenen stunden üben. Das war es da, bei der Musik lehrer. Als der Tage werde ich ihn da abgelehnt, durch Internet, durch Eibed, Computer Spieler. Und es schafft kommen, kinder sich in den Stunden hintersetzt und klar, wie er übermhrt zu machen. Und da durchkennen und natürlich keine Jön Elle, mit Jons nachkommen. Da fehlt sich auch immer auch Wuchs. Jetzt ist es spannend, dass immer das Interesse natürlich wieder das bei den Winzers gehabt wird und wurde, hat Prinz Charles selber an Instrument lernen müssen. Und wenn ja, wie lang, halt, wie müssen. Ich musste blockflöte lernen. Und ich musste jeden Tag eine Stunde üben. Aber ich dachte, das ist nicht gerne. Ich sage, gewest zu. So geht es ja leider vielen ihrer beiden Söhne. Haben welche Instrumenten gewählt? Oder mussten die nicht mehr? Doch, da will ich lernen, hat ich die geredet. Oh, ganz schön cool. Und da, die Hafe. Hafe. Die Hafe ist natürlich ein Instrument, mit dem man jetzt zumindest nicht so leicht reinfetzt. Und kann es sich ein bisschen mühsamer vom Transport her. Mit einer Gitarre. Und wenn man elektrisch Gitarre spielen kann, kann man meistens ja auch ein klassischer Gitarre auch. Das bitte ich mir schon so sein. Ja, er kann sich, er kann die ganzen Smogende Worter, die man sich so sehen kann, wie es ist. Und zu Weihnachten, wieder auf dem Vorsitzende im Haus der Winzers, wird der Kreifbote und Kreifter der Wühligerm auch zu Gitarren unterstützt bei den klassischen Liedern. Das mag er nicht zu gehen. Darum, wenn man eine Kassette mit Zeilendnerd holen kann, dann spielen wir. Okay. Also, eigentlich sehr, halt auf den ersten Blick zum Mindestens auf das erste Hören hin, so wie bei vielen anderen Familien eigentlich. Ja, und das ist nur, dass unser Kreisbommer größer ist, als bei normaler Leute. Und wer im Untergeschränkband, bin da schon nicht goldassen. Sie sind das gold, natürlich. Okay. Und der Herrim mit so einer Hafe, wer wird die wahrscheinlich auch nicht selber tragen müssen. Der Tini ist das ein bisschen beendlich, weil er finde, das ist ein cool, fählender Buben. Er hat der was Schlagzeug gelernt. Aber ich sage, der Lern ist der mal was ordentliches. Und dann kann es der Blödel und er hat der Lust verloren. Und er spielt das nicht. Und wie sie noch alle gemeinsam im Parkinghempferl das gewohnt haben, da hat man wahrscheinlich bemerkt, dass wenn ein Lagzeug gibt oder ist es gar nicht dazu gekommen, dass das dann doch in den anderen Flügen zuhören ist. Ja, die Mitschlazung. Er wollte es nur. Ja. Ja, das hat mir manchmal den Eindruck, dass so Kinder von Adels, Familien, ebenso so Prinzen und Prinzessin, dann nicht unbedingt immer das tun können, was sie eigentlich tun möchten, sondern tun müssen irgendwie schon, was halt die Tradition und so sagen, ja, was die Tradition in dieser Familie vorgeschreibt ist. Ja, man hat einen durch eine gewisse Verpflichtung als Person der Öffentlichkeit. Und ein Mitglied der Räufer Emily kann sie nicht offen werden, wie es will. Es ist ein bisschen bei Werderfuerge, wohin es geführt hat. Ja, es ist gut. Es hat ja leider oft genug. Es kann Dali und Skanthelchen gegeben. Aber die haben uns auch darauf verständigt, verständlicherweise wollen wir nicht eingehen. Das finde ich auch okay, das ist eh alles. Ich habe mal durch die Presse gegangen. Das brauchen wir nicht wieder. Auf, wenn man finde ich gut, äh, es wird jedoch oftmals, äh, sie sind jetzt doch schon in einem, ich darf das jetzt als Vertreter in einem, ein Jugendradios sagen, sie sind jedoch schon auch jetzt ein bisschen in die Jahre gekommen. Da gibt es immer diese, diese Überlegungen oder einfach aus, sagen, ja, dass sie wennst du darauf angehen, wir vielleicht gar nicht mehr ihrer Mutter auf den englischen Tron nachfolgen würden, sondern es vielleicht gleich. Ihre Söhne, König würde, wie ist es jetzt wirklich? Können Sie uns das sagen? Ja, also, ja, es ist ja mal so lange, wenn ein Mutterbebister gesunter ist, das gibt es keinen Grund, für sehr eine Abtrettung zu bewirken, und wenn es denn so ist, und ich noch viel bin, kann ich natürlich als König arbeiten, aber nicht, wie das da will ich machen. Und ich geh in die Pension. Ja, er kann sich die ganze Akeantung. Also, glaub ich, sie mir ich reisse mich nicht um den Job. Ich merk grad, dass das ist etwas, was wahrscheinlich die meisten Menschen auf der Welt sagen würden, war super König sein, das muss ja ihre sein, aber sie haben wirklich lang genug, da reingeschneubt bei dem Thema und sagen jetzt, dann sie reisen sich nicht um. Und wenn sie es machen würden, dann sehen sie, sagen ich, als irgendwie auch Liebesdienst an ihrem Sohn, dass der das noch nicht so früh machen muss. Ich bin ganz vor allem für sie, bis folg natürlich. Ich bin noch einen König oder einer Königin. Und es dürfen ja nicht vergessen. Brings bin ich schon, das ist schon ziemlich cool. Und es bleibt vom Gerst, also vom Geheid, ist es keine Verbissung. Ich kriege also Royal Winzer, so ist es um ein Geld. Aber ich jetzt König bin oder Brings, sie sei nicht wuscht. Da gab es einmal die Diskussion, sollen die Royals gratis mit den Öfys fahren können, wie es denn das ausgegangen hat. Ja, es war so, wir durften lange die Öfys gratis benutzen. Und meine Mutter hat da gesagt, gut, wenn du es nicht mehr als sympathische Geste, damit das Volk merkt, auch der Royalstrag im Bettel bei zum Span. Und wir durften vom Gesetze, zur gratis fahren, aber wir kaufen uns meistens eine Woche Karte, wenn wir mehr zu tun haben. Und ich, allerdings kann man die Ist de East de Dar Übertragbauch. Also, wenn ich sie nicht benutze, kann ich sie jetzt bei meiner Mutter gehen oder meiner Söhne. Uhrassen muss man natürlich auch nicht da sagen. Das ist schön, dass wir das hören. Ein Thema, dass uns Europäern natürlich, und damit meine ich uns zentraler Europäern, wenn man das jetzt schon so sagen muss, fast unter den Fingernägel im Brand. Wie werden das und mit einem König Chal? Würde da der Linksverkehr bleiben? Oder haben wir dann können wir dann, damit rechnen, dass das auch auf rechtsverkehr umgestellt wird? Ich wüsste nicht, warum ich das umstehenslos derlich gesagt, Frau Brandal, verzehren. Ich finde, dass der Linksverkehr ein Teil vom Scham ausmacht, den Inglant ausübt, nimmt die Bobi so einen Telefon zu sehen. Die ja eigentlich nicht mehr so geben, wenn wir mehr Leute hinter sind, aber trotzdem wollen wir die Telefonzellen behalten. Sie sind berühmt und die Touristen mögen sie. Auch der Linksverkehr ist etwas Besonderes. Es gibt nur bei uns oder im Alter zum Beispiel. Ja, richtig. So kann man es natürlich auch sehen. Ich würde sagen, der Prinz Charles ist wirklich ein Ernst. Sieht man halt, gibt es ihn auch, Frau Brubo? Ja, genau. Dort war ich nämlich dort was. Ein Gewieftering der View Partner hat jetzt da wirklich aus dieser Not oder vermeintlichen Not eine richtige Tugend gemacht, weil er sagt, eigentlich ist das was ganz typisches für enger Entgern. Und es ist doch eigentlich besser zu behalten. Da ist für mich nicht viel zu sagen. Es ist nach miter Nacht, wir sind zu einer vorgerückten Stunde. Als vielen Analysen und Beobachtungen und Studien, die wir in Auftrag gegeben haben, als FM4 aber auch als GesamtUAV, weil diese Studien zum Teil bisher in unmietem Gesellschaften gemacht wurden. Ist herausgekommen, dass mehr Musik zu mehr Wachbleiben bei den Zuhörern und Zuhörerinnen vor allem führt. Deshalb würde ich jetzt sehr gerne wieder eine, oder diesmal eine Tanz, eine wirklich gute Tanznummer, wo möglichst viele Tanzen spielen. Da kann man dann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, was das ist. Aber ich sage mal, wir sind auf FM4. Das muss ich natürlich auch berücksichtigen. Ich kann jetzt nicht so was ganz breites auflegen lassen. Aber ich glaube, können uns auf Simone einigen mit keine Mauer mehr für unseren Gast. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, hier ist Tilarisa Brandl von der FM4 Society Seite. Ich bin heute hier mit einem sehr berühmten Gast, wenn Sie vorhin reingehört haben, werden Sie sicher noch da sein. Und sonst sind Sie vielleicht von Freunden während dieser letzten halben Stunde kontaktiert worden und haben nicht grauben können, dass dieser Mann wirklich bei uns heute nachmitten nach dem FM4 Studio sitzt. Aber genau so ist es. Er ist hier natürlich mit einem für den Herrscher von der Bodygats Bite kommen. Sie nicht jetzt zu uns ins Funke aus, denn Sie können schon unten bei der Tür, also bei der Rezeption nicht rein, weil alles abgeregelt ist. Bitte nicht jetzt zu uns kommen. Lieber Prinz Charles, wie ist denn das für Sie? Wenn ich jetzt hier kurz rausschaue, unserem letzten modernen Studio, dann sind wirklich sehr viele Leute, wo ich weiß, das sind keine OF Mitarbeiter. Die kommen alle von Ihrer Seite, vielleicht auch zum Teil österreichische Staatspolizei. Das weiß ich nicht, das kann ich nicht unterscheiden. Aber wie ist das denn, wenn man ständig von verschiedenen Security Lauten bewacht wird? Wie findet das da Prinz Karl? Ja, wie gesagt, ich kenne es nicht anders, es war immer schon so, der Kinder war ein Verzerrung. Ich verstehe hier natürlich, natürlich wünscht man sich ab und zu ein bisschen mehr Privatsferiant, mehr Kleiner in dem Ganzen. Aber es ist einfach so, dass natürlich ein Interesse an der Königlingung von Familie besteht, im positiven Syncot, dank größtenderer ist aber leider auch negativ, weil zum Beispiel die Bebeberümpfenleute, meine Brech und Sachen stillen, die Jovielen oder so, Goldschätze, das sind Sie. Auch wenn Menschen uns zuvorigen sind mit der Politik in England, zum Beispiel, und ich hätte kein Bodigard, und es wieder mich jemand sehen auf der Straße, und wieder mehr einfach eine Auflegen. Es wäre nicht gut. Nein, nein, nein, nein. Und dafür brauche ich natürlich deine Erinnerung. Sie haben das jetzt selbst, sind Sie auf diese Schiene gekommen, und haben von der Politik gesprochen. Da gibt es ja in der Zeit auch genug Überraschendes in England, was hält denn, ich weiß nicht, sagen Sie so was, sonst sagen Sie das halt einfach, wenn Sie dazu nicht Stellung nehmen möchten. Aber wie geht es Ihnen denn mit der Entscheidung der Erinnerung ihres Volkes, einen Brexit, also für unsere Hörerinnen und Verrassene, einen Ausstieg der von United Kingdom eigentlich nicht nur engen, aus der Europäischen Union hat sie das überrascht? Ja, es ist ja eigentlich, weil ich keine Stellunger zurückabgeben, weil es mir nicht zustät, aber natürlich ist es eine Menschärung, die zur Respektieren ist. Ja, der Volk, das Superin hat gesprochen. Aber ich begrüße es nicht nur ausschließlich, denn ich bin begeistert in Europa, und ich fehl, aber ich habe auch nicht ein gesehen, warum wir keinen Euro haben. Es ist für Sie gerade, für Sie, wer es praktisch ist. Ja, ich muss reißen, ist das mit dem Weg so gut. Mhm. Was stimmt sich natürlich? Ja, gut. Anders als Großbritannien ist Großbritannien und es ist eine Insel natürlich, da man nicht vergessen. Frankreich und Deutschland sind keine Inseln. Das ist wie ein Siehers. Und das ist natürlich ein anderes Denken. Ja, und ich glaube, das war jetzt eine sehr interessante Stellungnahme, auch für die vielen Auslandsbrieten in Österreich. Ich weiß gar nicht, ob Sie wissen, meine Damen und Herren, aber in Österreich leben in etwa 50. 000 Menschen mit britischer Staatsbürgerschaft. Das ist für mich persönlich überraschend viel, hätte ich mir nie gedacht. Wir sollen bei dieser Gelegenheit aber auch dazu sagen, dass diese Menschen keine Angst haben müssen im nächsten Jahr. Also das gilt für malen für 2018 aus Österreich ausgewiesen zu werden. Und da reste hängt ein E von den Verhandlungen ab. Aber da muss man sagen, Brindschale, es gibt schon, hat irgendjemand bei Ihnen im Haus, bei den Royal, auf darauf gesetzt, dass das Volk, das so vorhin, wie Sie so schön gesagt haben, ich finde es wirklich toll, wenn das aus Ihrem Mund kommt. Ja, das könnte sich auch anders sehen. Aber hat irgendjemand bei Ihnen im Haus damit gerechnet? Oder hat Sie das alle mehr oder weniger am falschen Fosowicht? Ja, ein bisschen gefleischt, wann wir schon musiksten. Ich dachte mir, dass es knapp werden könnte. Aber ich ging davon aus, dass es gegen diesen Brexit ist. Das war nichts. Ja, so was sehr für Sie, sehr viele letzten Ähnliches. Es war vielleicht die Brexit gegen Erwand, vielleicht ein bisschen zuversichtlich. Darum ging der ein oder die andere nicht so weil, oder nicht? Und diese Stimme empfiehlt in der natürlichen Absilung. Ja, Sie sind ja auch doch ein bisschen als Grüne, wenn man das so sagen will. Also Sie kümmen sich zumindest sehr um die Natur und versuchen, dass das Thema hochweg zu machen. Ich weiß aber, ich habe gesagt, ich war das mit Grün zu tun. Ja, wo ich mir jetzt nicht mit grün bin. Also, wie er recht grün ist, will ich mich um Pinne nehmen und Chänder in den Kühlen waren nicht um die Umwelt. Ja, ja. Das heißt, Sie finden das mit dem Chander und Ihnen nicht so gut. Ich finde es darlos, aber das ist nicht mein Thema, mein Thema ist um die Welt zu uns. Es wird zu einer Kranz, Niederlegung kommen. Dann habe ich zumindest gehört in der Auer von Herrn Burg als sozusagen Anerkennung für die damals aktiven Menschen, die sich da so für die Umwelt, für die Freiheit, da Auer eingesetzt haben. Ist das, kommt das, war das ihr persönlicher Wunsch oder ist in einem, das hat das irgendjemand organisiert. Ich sehe die hier, das zum ersten Mal ich weiß es nicht. Okay. Hört uns, ihr Frau, die schöne Zuhimumente glauben Sie? Ich gehe nicht davon aus, ehrlich gesagt. Ich per Bettuch öfters auftritt den Radioferien und den Zeltungen. Meine Familie kann das nicht alles nachverfolgen. Die Kinder sagen, ich war bei dir nicht zu Hause, warum sollte ich? Ich bin fähnse nachher. Und da herren Sie Sie auf Englisch, was wahrscheinlich doch noch leichtes sprechen, die Söhne auch da, so wie Sie? Ich dachte schon, Sie fragte, ob Sie Englisch sprechen. Sie können es sehr gut. Ja, da Wiele versteht es, aber es spricht nicht so gut. Und da habe ich gar nicht. Schade. Da hat er sich ein bisschen leid. Da hat er sich ein bisschen, wie soll man sagen? Nachzüglich. Und hat es ein bisschen schwere mit den Gemplogenheiten am Hof. Ja, sehr wie von Herrn Burg, natürlich. Herr Ozzbippen, wie man sagt. Okay, zeig mal das auch in Englisch. Ja, ihr seht Herr Ozzbipp. Mhm. Bald ist wieder ein großer Geburtstag im Haus Winzer. Ihr Sohn wird 27. Haben Sie schon, wenn wir uns nicht zuhört, dann können Sie uns vielleicht wenigstens verraten. Was hat davon Ihnen bekommen, wird? Ja, bekommt einen Spinner mit, als Platin mit Diamant auf Salz. Eingrill wird Harry. Okay, Spinner für unsere Österreichischen Zuhörer und Zuhörer Rinnern ist. Dieses Trendspitzel, was ich alle dir gerade hatte. Okay, und ich dachte, ich dachte, ich bin jetzt auf der Leitung gestanden, obwohl ich hier für die jungen Leute zuständig bin. Ich habe was gedacht, dass ich sie etwas was als der Fischer reinkomme. Ja, da gibt es auch den Spinner. Okay, also da. Aber der Waldstamm ist das Gleiche. Du spinnst. Ich bin mir auch der Rand. Das ist drehen nicht. Ja, klar. Und bei der Fischer reitet sich der Blinker quasi um die eigene Aksche. Das ist den Spinner. Aber ich meine jetzt, das Trendspitzel, was gerade überall gehebt wird. Alles klar, dann hat es dir wirklich gut. Wer ja auch beim Fischfang nicht so ideal war, wenn der Fisch diesen wertvollen Spinner dann irgendwie verschlucken würde und auch nicht rausgeholt werden kann. Ja, es wäre ein Pallet. Ja. Dann. Aber wie viele sind die, das ist noch gekommen. Anfrage, wie viele sind die Schätze der Reuters in Summe in etwa wert? Ja, das sage ich nicht. So gerne wegen der Stadt, wenn ich mit dir verstehe, das ist. Okay, ja. Vermögensbezogene Steuern, die kommen jetzt vielleicht mit dem Thema Brexit, weil irgendwo muss ich eine Tiregierung schauen, dass das Geld hernimmt und für die vielen Zahlungen an die EU, die ins Haus stehen. Ja, in Engeln gibt es ein Oberhaushaus auf Lauer und unter Haus. Eine Hausnummer, also ein Musikstück, das Haus ist, war eine Zeitungsjahr aktuell. Wir haben hier die neueste Nummer, einer sehr. Sag mal, im Moment angesagt, Englisch und Hausband, nämlich Shades auf Darkness. Kennt ihr die Zufällung? Oder Kennt ihr das auch für Sie neu? Ja, nein, das sind Männer. Okay, also jetzt Shades auf Darkness mit. Wir wollen ein Haus in Cis Street wenn es ist, ein Posible und nobody ist ergänzt. Meine schönen sehr verehrten Damen und Herren, schön sind Sie natürlich auch. Ja, es ist unglaublich, ich habe eigentlich nur noch Zeit, mich von Ihnen zu verabschieden. Wir hatten heute einen unglaublichen Kasten, ich wirklich als sehr, sehr locker kennengelernd, durfte lieber Prince Charles. Ja, danke, liebe Larisa Stadler. Vielen, vielen Dank. Danke für das. Ja, dass ich. Das gibt es oft, dass ich im O. L. diese Verwächslung. Ich darf Ihnen ganz, ganz herzlich Dankes sagen, nicht nur persönlich, dass natürlich in allerhöchsten Maße aber unsere ganze Senderfallmäffeln viel sehr, sehr erfreut und stolz, dass Sie bei uns waren. Ich bin bei Danke mich. Bei allen Wars Siturn viel Spaß. Sonst bleibt mir nur noch. Uns bei unseren Hörern und Hörerinnen zu verabschieden. Und das mache ich jetzt auch gleich. Ich wünsche Ihnen meine sehr verehrten Damen und Herren eine gute Nacht und von Sauringgucken. Dream Suite. Dream Suite. Of Sour Cucam. Of Sour Cucam. FM4 RF AT Srash Podcast.