Walter Glutenfeind (Diplomarbeitsschreiber) & Calafati

2017-05-11

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slaage Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Bix. Ladies and gentlemen, we proud to present. Koyect X. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion N. For N For your your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assessment. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation N. Einen wunderschönen guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren. Und herzlich willkommen auf unsere Info Tainment Leiste Projekt Eck. Sie hören uns auf der Frequenz von FM4 Frequenzmodulation. Viel, wenn Sie sich im Wienerraum aufhalten, 103, 8. Aber, ich würde sagen, Sie müssen sich gar nicht von diesen Frequenzen irritieren lassen. Das sind Details. Das sind technische Details, die Sie überhaupt nichts zu kümmern brauchen. Ich würde Sie auch einladen, in dieser schönen Nachtstunde nach Mitternacht. Ich würde Sie einladen, das einmal bewusst loszulassen. Und sich einzulassen. Und zu sagen, Sie sollten sich vorhin vorstellen, da gibt es einiges an technischen Voraussetzungen. Und Sie hören, können, wie Sie uns gerade hören. Aber Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern. Das funktioniert einfach. Und Sie brauchen die Frage nicht stellen, zum Beispiel, wie viel kostete es alles. Das braucht eine riesen Infrastruktur, selbstverständlich. Und die gibt es und die muss auch bezahlt werden. Aber über all das brauchen Sie sich, jetzt keine Gedanken zu machen. Oder die Sorge, es könnte was passieren. Es könnte eine Störungsgeschichte sein. Das ist eine Life Sendung. Da kann natürlich immer was passieren. Aber Sie, meine Damen und Herren, meine sehr geehrten Damen und Herren, brauchen sich darum nicht zu kümmern. Dann werden hier bei uns im Funkhaus, im Wien, die Alarm Sirenen schrillen. Und dann gibt es natürlich einen standardisierten Notfallplan, der abläuft. Da kommen dann die besten Techniker. Das sage ich Ihnen jetzt. Das können Sie dann aber gleich wieder vergessen. Aber natürlich kommen dann die besten Techniker des OAF und würden dann schauen, wann er was ist, da los. Also und die haben ein Handbuch, ein Notfallhandbuch, in das Sie aber nicht einmal hineinschauen müssen. Weil Sie wissen, was zu machen ist in so einem Fall. Es sind Dinge wie auch auf unserer Seite. Das ist nicht nur auf Ihrer Seite. Auch auf unserer Seite wird zuerst einmal geschaut, ist überhaupt der Stecker in der Steckdose. Weil natürlich ohne Strom ist eine solche Übertragung, auch bei all der neuen Technologie nicht hinzubekommen. Also Sie merken schon, wenn wir das dahinter fragen, dann merken wir, da gibt es ein eigenes Griechfast umdurch drinbares Netzanvoraussetzungen, damit Sie uns akustisch empfangen können. Und trotzdem sage ich Ihnen, Sie können das alles loslassen. Sie können sich einfach feindlassen, in eine Diskussion, in ein Gespräch, weil ich was immer am Ende des Tages, ich muss schon fast sagen, am Ende des Abends mit mir, da dabei rauskommt, Sie müssen sich nicht darum. Können Sie sich ja, Sie können normalerweise, wenn man in ein Fahrzeug einsteckt, hast Sie sich eher bließ, schneiden Sie sich an. Also bließ, fast ein Jörg Sied Belt. Da wollte ich fast ein Zeit vorbei, es gilt das noch immer im internationalen Flugverkehr. Aber bei uns können Sie entspannen. Also falls Sie noch ein bisschen im übertragenden Sinne Sicherheitsgute angelegt haben, lad ich Sie einfach einfach zu öffnen aufzumachen, offen zu sein, auch für das Wasser aus dem Radio, die kleinen Männer, die Musikmoleküle und die Wortmoleküle und Atome tragen, in die Ohr tragen, sich einfach denen zu öffnen und mit uns eine gute Zeit zu haben. Das ist unser Zugang, das ist Projekt Eck. Das ist unser Auftrag, den wir bekommen haben, die HPL, die Hauptprojektleiter, diesem riesigen Team aufgetragen haben. Sie brauchen sich auch keine Gedanken, um dieses riesige Team zu machen. Das mittlerweile, ich darf das sagen, nach über 20 Jahren, das kann man nicht vorstellen, wenn man sagen kann, nach über 20 Jahren besteht dieses Team aus knapp 450 Mitarbeitern. Die Woche für Woche daran arbeiten, um für Sie interessante Themen zu finden, um für Sie das wissen Sie, wenn Sie unsere Regelmäßig suchen, um für Sie auch Themen aufzugreifen, und die über euch sonst wahrscheinlich nicht aufgegriffen werden. Und wir denken Ihnen, ihr Zutrauen, ihr bisheriges ist, kaum zu glauben, aber bei der Sendung letzte Woche haben die Messungen ergeben, dass zum ersten Mal mehr als eine Million Österreicher und Österreicherinnen zugehört haben, vor den Radio geredet waren. In einer gesamten Reaktion des gesamten Teams, darf ich Ihnen dafür auch ein ganz ganz großes Dankeschön aussprechen. Wir nehmen das natürlich auch als Vertrauenswottung, obwohl wir auch schon begriffen sind, aber Sie wissen, was ich meine. Wir wollen Ihnen das weiterbieten und auch mal zwischendurch Danke sagen, vielleicht ist es viel zu selten bisher passiert. Aber um all das brauchen Sie sich bitte keine Gedanken machen, oder Sie hören die Sendung einfach so, wie Sie hören. Und jetzt werde ich, bevor ich sozusagen, ich bin relativ nah am Wasser gebaut. Wenn er da mal noch dann vielleicht haben Sie es sogar rausgehört. Aber bevor ich jetzt hier zu sentimental werde, es ist kaum zu glauben, aber ich bekomme das Zeichen, dass ich mich bei Ihnen noch gar nicht vorgestellt hätte, das scheint zu stimmen. Hier ist große Aufregung. Sie sehen, da hat auch einer der 450 miterbeiter aufgepasst. Also, dann muss ich ja erst sagen, wer ich bin. Ich bin Ihr weiter gluten Feind. Sie kennen mich wahrscheinlich nicht aus der krimisärie Tatort. Das ist das, was wo am Anfang immer diese 20. 15. Die ORF2, wo am Anfang diese Füße sind, wo jemand offensichtlich ein Mann läuft in der Nacht. Und man sieht nur, die Füße da so schnell laufen. Und das ist, dass diese Serie läuft. Ist es diese Anfangsmelodie? Und von dort können Sie mich aber nicht kennen. Weil dort habe ich noch mitgespielt. Und das ist also nicht möglich. Vielleicht kennen Sie mich auch nicht von Dancing Stars. Dort habe ich nämlich leider, obwohl ich gehofft habe, bei der letzten Staffel, dass mich doch jemand fragen würde. Aber bin ich nicht gefragt worden, ob ich mit mache. Daher können Sie mich von dort auch nicht kennen. Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit, dass wir einander kennen, ist nicht so groß, aber natürlich bei ein, ich hoffe natürlich, dass wir bei der Zahl von letzter Woche, aber wenn es auch nicht genau die Million ist, wenn uns 900. 000 Österreicher und Österreicherungen zuhen, dann kenne ich natürlich logischerweise ein Bad davon, weil das einfach bekannte und Familie sind. Und ich habe die Erlaubensbekommen, dass ich die auch begrüßen darf. Also alle, die zuhören und mich kennen. Ja, hallo, ein kleines, ein kleines Schaut out. Aber wie bei Project EG üblich geht es ja weniger oder nicht unbedingt in erster Linie und den Moderator, den ich heute geben darf, ihr weiter gluten Feind, sondern es geht um die Gäste. Und da haben wir heute, glaube ich, einen ganz besonderen Mann gefunden, es ist sich keine Sorgen, keine Gedanken, ob der jetzt für sich gut passt, wie du da nicht ist. Wie es ist, fahren wir uns in Zug durch die Nachtbildlich gesprochen, brauchen dabei nicht angespannt sein, sondern es geht ganz gemütlich zu. Vielleicht sind wir ihr Service Begleiter, sie sind mal so vielleicht bringen, wenn sie sich so spät trauen, einen Kaffee vorbei, einen kleines Presse. Aber dann ist man natürlich ein bisschen zu sehr vielleicht in der Nacht aufgewohlt. Ich weiß es nicht, vielleicht brauchen sie es, um durch die Sendung zu kommen. Ich darf ganz herzlich an meiner Seite ein Amikrofon neben mir, Kali, Fati begrüßen. Schön gut Abend, ja, gluten Feind. Herr Fati, Sie arbeiten so viel, hat man mir verraten. Und das ist ja auch bekannt, Sie arbeiten im Wiener Prater. Ja, natürlich berühmten, wunderschön, klassischen Wiener Wurstel Prater, bin ich beschäftigt. Und was genau machen Sie da? Also, ihr verschiedene Aufgaben, ich habe zum einen ein Langorstand, wo ich auch Luftballon und Zuckerwatte im Angebot habe. Ich bin begeilekt und geistert an. Aha. Die meisten Leute kennen mich natürlich als Figur. Aber er sich stehe einfach dort, wie man Riesenrad und ein Schweizer, ein Star Wahrzeichen des Wiener Wurstel Prater, die euch steht und begrüßte Menschen. Ja, also das ist wahrscheinlich den Wiener und Wienerinnen bekannt. Es ist halt ein Wirt hin und wieder gebracht, dass da ein bisschen ein Westausgefälle ist, dass wir uns immer so um die Wiener Themen kümmern. Aber ich glaube, da, da, Kali, Fati, ja, das ist auch gut, wenn das in den Westen hinausgeht, wahrscheinlich kennen sogar sie ihn. Wenn sie sagen, sie sind Beteiligte an der Geisterband, dann ist es in einem Eigentymer Sinn, in einem Wirtschaftlichen Sinn zu sehen. Oder sage ich, beteiligt im Sinne von sie helfen dort, mit sie helfen dort mal aus, stellen sich vielleicht auch mal, die wissen, ob sie vergleiten sich zum Beispiel als Gespenst. Und herrschte sich dann als Figur in die Kante, in die Geisterband, geht das so mal in diese Richtung. Es ist alles richtig, was Sie erwähnt haben. Ich bin wirtschaftlich beteiligt zu 42 Prozent. Und ich arbeite auch mit, ich helfe aus und zwar, wie Sie gesagt haben als Großtrider. Das heißt, ich entwerfe die Figuren, ich schreib Konzepte, und stimme natürlich ab und zu auch selber rein für Testzwecke, um zu testen, ob die Geister dich geschrieben hat, als Großtrider ob du auch funktionieren. Also das ist natürlich eine sehr spannende Geschichte. Es ist das Stichwort Ghostrider gefallen. Dann muss ich natürlich jetzt als journalistischen Gründen neu gede, auch nachfragen. Das ist ja ein Begriff, der, den man auch kennt vom Verfassen von, ich sage jetzt einmal, irgendwann Diploma beiten, dass die Studenten, um während ihres Studiums, gegen Ändido ist Studiums eine Diploma beiten, das soll hier Diploma beit verfassen müssen. Und da gibt es natürlich wie überall auf der Welt auch Licht und Schatten und manche von diesen Kollegen, wo ihnen die nicht selber schreiben, oder können die nicht selber schreiben. Und wenn sich dann an Menschen, die für sie diese Arbeit schreiben, ist das in Ihrem Spektrum auch enthalten? Na, das muss ich sagen, ist am Missverständnis, ist vielleicht von der Übersetzung her ähnlich. So, es ist so Anglizismus, der aber eigentlich aber was anderes betaut, ist vergleichbar mit dem deutschen Handy, dass es im Englischen gar nicht gibt, hat es nämlich Selfon oder Mobile. Und der Ghostrider, wie wir es verstehen, hat eigentlich nichts mit Diploma beiten zu tun, sondern ist ihm im Däniger der Geister schreibt. Also die Geisterkarte, zum Beispiel, man macht ein Konzept von uns Geist, dann muss man mal schauen, wie schaut er aus? Ist ja grauslich, ist der Lierb, was für ein Charakter hatte. Gibt er moment, aber ich muss so, sie sagen so viel Spannende Sachen. Gibt es das? Gibt es das wirklich einen lieben Geist, wo dann haben wir nicht immer Angst vor dem Gespenen? Man hat natürlich, es gibt ja, dass ich mir für Kinder den Akaspad ein Geist nicht zu verwechseln, mit dem Kaschball vom Wurstrupp ratet zum Beispiel. Ja, jetzt habe ich das. Kaschball ist einfach hervor, wenn ich so wie Kaschball bin. Und Bayer, das erkennen Sie ganz bestimmt von Helich in die Reköne. Und da gibt es natürlich, die schaut durch ein Schloss gespenst, das sind oft ganz lieber Kerle, die einfach nur die Leute ein bisschen schreck geworden, was traditionellen Gründen heraus. Ja, das sind, glaube ich, für Sie, meine lieben Damen und Herren, schon einmal sehr gute Nachrichten, dass wir da hören. Es gibt auch gute Geistergeher. Wir sind ja, es ist ja gerade die geheister Stunde. Außer man ist von allen guten Geistern verlassen, natürlich. Also wir sehen daher, Kale Fate hat natürlich, geradeweise auch einen guten Schmeewanner von Brater kommt. Aber das ist natürlich eine gute Nachricht, meine Damen und Herren, Sie müssen sich vor Geistern oder Gespenstern nicht unbedingt fürchten, sondern da gibt es durchaus auch liebe Zeitsgenossen. Wie ist denn das bei, können Sie uns da weiterhörfen, Herr Kale Fate? Wie ist denn das mit den Gespenstern am Geistern? Ist das, sind die eigentlich umsterblich oder haben die schon noch ein beschränktes Zeitfenstern? Ja, ist jetzt so ein geheisteres Sann, er genau Menschen, die schon gestorben sind. Und deswegen als Geister weiter existieren. Also, noch mal sterben kann man natürlich nicht. Die gibt es dann also. Also sollte man sich mit einem solchen tatsächlich nicht anlegen, weil man könnte in theoretisch ganz schön lange an der Backen haben. Ja, also man natürlich, es gibt Geistern, können dann löst werden und kommen dann zu ewigen Ruhen, natürlich zu entgültigen, aber ansich ist das die Aufgabe von einem Geisterum zu spucken, was sind wir das Wortes. Und da bitte achte ich nicht so, wie die Lamas spucken. Nein, die Dinge links und nach meiner Nachricht, ist ganz. Und da muss man wieder aufpassen, das muss nicht verwechselt mit einem Dalle Lama. Ja, ja, ja, ja. Der spuckt auch nicht, weil er auch von der Verlangen ist, quantan hat. Er schaut aus, wie er geist vielleicht, aber es ist keine. Ja, also wirklich, wir müssen sagen, der Herr Kalifat, kann mit Wörtern wollten, macht der unglaublich große Sprünge, das ist ja ein großes Abenteuer. Und wenn sie jetzt zu ein Ghost Writing machen, halten sich dann die Gespenster an diese Scripts, ja, mir ist das Teil. Es ist so, wie auch die meiste Geister natürlich nicht alle gleich. Es gibt Geister, die Arten gerne mit Scripts, es gibt welche, die können überhaupt nicht. Und da muss man sich natürlich auffinander einlassen und adaptieren, weil das Wornier Geister nicht so gut kennt. Die Schreibtema Konzept, das Script und kommt drauf, da kann mit dem überhaupt nichts anfangen, dann muss ich natürlich das umschreiben oder was nach Hause überlegen. Aber es gibt z. B. Spönster werden wie ein Werner oder die Luzier, mit denen ich schon seit über 20 Jahren zusammen, dann weise ich genau was mögen, die kann ich mit einer Gäste rasteln, kann man Würmer und Spinnen zum Beispiel aus der Hessach, oder was Wornier, was Wornier nicht. Und da ist, dass es quasi ein Verständnis ist, dass er mal voneinander eingespielt. Und was mich jetzt natürlich schon interessieren würde, die Geister, Bahan 2017, ein Bezl. Also ich weiß nicht, wie wird denn das eigentlich von den Menschen, von den Besuchern des Praters angenommen? Ich habe ein bisschen den Eindruck, mittlerweile kommt es mir vor, ist der Ort überholt. Wenn ich mal überleg, was die Kinder. Geh mal von Kind, sprich mal auch mal von Kindern und Jugendlichen, wenn ich will, was die an alternativen Unterhaltungsprogrammen haben. Und ich denke da jetzt natürlich an das ganze Thema Internet und Spiele, die da in den letzten fünf oder zehn Jahren auf den Markt gekommen sind, die von 100. 000 Profis entwickelt sind, um Spannung aufzupand. Schafft es die Gäste Bahn Haltung? Ihr Publikum, oder machen das wirklich jetzt schon mehr Leute aus einer Tradition heraus, das ist lustig, über sowas haben wir uns früher als Kinder tatsächlich gefürchtet. Also wissen Sie was im Ende ist, dass es mehr ein Retro Trend oder wird noch lehrte Geisterbahn noch immer die Besuche des Führten. Ja, sie sind ja ein bisschen hezlich eingeladen, ja kluten Fans, dass das ausprobieren kommen. Ich glaube schon, dass man sie noch gehörig schrecken kann, und dann haben wir immer wieder neue Ektrik für die Leute, die wir am Gestang gehisten, und die kennen dann schon die Überraschungen und die Schreck gespenst, da muss man sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, nicht wahr? Damit das Überraschungsmoment erhalten bleibt, dass man zum Beispiel durch eine geschlossene Türe fertig geht, dann auf, so klappt, klappt nicht. Und dann kommt ein Geist und von hinten macht es so, ja, das ist dann verrückt. Also wenn man es spürt, so wie ich jetzt der Herr Karl Davard, die hat auf meine Schulter gegriffen, so so leicht, und dann habe ich das Krippeln gespielt. Sagen Sie, sind auch, wären auch, sag ich mal, akustische Elemente eingesetzt, um zu erschrecken? Ja, da haben wir mittlerweile jetzt mehr Augen mit der Technik gegangen, wir haben da Lautsprecher natürlich, und wir verwenden mittlerweile im Betreist, dass die Zitist, weil das moderne ist. Mhm. Aber das heißt, da kann auch sein, dass man uns eckfert, und plötzlich sagt einer ganz laut, ja, genau. Das ist das Gerät. Oder das hat zum Beispiel einen Bubbehaus, das ist ja auch ein Papmaschidisch, aber da ist es echt aus, wo ein hinkeriger Köln und der Macht so. Äh. Mhm. Also, dann muss ich sagen, ja, also ich bin zumindest für diese akustischen Themen, wenn das überraschend kommt, doch sehr empfänglich. Oh, ja. Jetzt habe ich sie gerade erwischt, ne? Jetzt haben sie mir wirklich erwischt. Meine Damen und Herren davon muss ich mich und vielleicht auch sie sich ein bisschen erholen, deshalb werden wir jetzt Musik spielen, zu ihrer Entspannung. Ähm. Wir haben ja letzte Woche gesagt, wünschen sie sich bitte ein Lied. Es haben überraschend viele Menschen an diesem Spiel teilgenommen, nämlich 350. 000 Menschen haben uns. per E Mail erreicht. Und. Ähm. Ja, für uns auch sehr überraschend war die Eintreutigkeit des Ergebnisses. Es ist nämlich nicht. Es ist nicht Green Day, es ist auch nicht Helmet geworden, sondern. Ähm. Bonniem. Es haben über 300. 000 Hörerinnen, haben sich Bonniem die Wünscht. FN4 Projekt X, einfach super. Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren. Hier ist ihr weiter Klutenfeld. Und ich hoffe, sie haben die Musik, der die Kuhl genossen. Ähm. Ja, sie merken schon bei uns, geht es auch modern zu, sie können mit uns kommunizieren. Sie müssen aber nicht, mit uns kommen jetzt die Sendung läuft, ob sie sich einschalten oder nicht. Das ist eben jeden und das ist das Lässige bei uns. Es ist jeden Selbstüberlassen, aber mit uns Kontakt aufnimmt oder nicht. Wenn sie uns ein E Mail schreiben wollen, dann können wir nicht versprechen, dass das auch umgesetzt wird. Aber sie können es tun, und die E Mail Adresse ist Projekt X. Und zwar Projekt wie Projekt. Und dann bin der Stich kleines X, in dem Fall Ed U R F. Und jetzt kommt es. Komm, also nicht AT, sondern Komm, sonst kommen diese E Mails nicht. Zu uns heute zu Gast lassen sie sich bitte fallen. Meine Damen und Herren, ich weiß nicht, ob sie am Beginn des Sendungen schon dabei waren. Das wäre unser Wunsch, dass sie einfach loslassen, sich um all die Dinge nicht kümmern müssen, die so eine Radio Sendung ermöglichen. Und das, aber sich das kurz nur bewusst machen, was man da alles tun müsste, damit dieses Werk gereinnt. Und sich dann dadurch erleichtern, dass sie sagen, um all das brauche ich mich nicht zu kümmern und ich kann mit dem Ein und Ausschalter meine Radiogeri jetzt eigentlich schäf sein und sagen, will ich das überhaupt hören oder nicht. Wir freuen uns natürlich, wenn sie sich auf diese miternächtliche Reise einlassen. Und ich vermute, ich hoffe, alle hängen nach wie vor, wie gespannt am E Ther. Weil unser heutiger Gast ist natürlich höchstinteres. Es ist der Kali Fati aus dem Brater. Er hat einen herzlichen Dank für die Entleitung. Sehr gerne. Und er arbeitet bekanntlich im Brater. Das haben wir schon gehört. Ist ein Ghostwriter, aber nicht so, wie wir das verstehen, sondern er schreibt wirklich für echte Geister, die Scriptsackner, genau englischen. Und wie ähnlich bei den Menschen ist es so, dass er die dann manchmal manchmal schreiben muss, arbeitet mit anderen Länge zusammen. Es gibt es sehr unterschiedliche Arten von Geistern. Wir haben jetzt ein E Mail schon bekommen. Aha, der wird nach ihrem Namen gefragt. Ja, nämlich wie man das jetzt genaussch. Carl? Man kann ohne E R Kali. So, dann habe ich das vielleicht auch falsch aus. Ich brauche, dass Kali Fati stimmt. Ja, Kali Fati aber ohne E R. Ich habe es nämlich manchmal glaube ich. Ja, das ist Carl, wie Carl liebe, auch als Kali ausgesucht. Ja, mit dem Erl mit dem Erl. Genau, Kali ist eigentlich, wird ohne E R gesprochen im Wiener Rischen. Aber daher auch gut, dass Sie. Okay, und Sie haben dazu geschrieben, bei dem E Mail, dass man sagen darf, wer da nachgefragt hat. Das ist die Doris Dunkel, aus dem 23. Bezirk, die dazu geschrieben hat, dass man ihre Daten ihr Namen verraten darf, liebe Doris. Ja, das wünscht Ihnen natürlich eine ganz besonders gute Nacht. Und schön, wir sehen dann aber, bevase, uns verlassen, geht es natürlich noch ungefähr eine halbe Stunde zwischen Info und Music. Ja, ich hoffe, ihr leistet es. Ja, ich habe es. Ja, es ist eine Musik, weil es ist eine Tänzung. Ja, und es ist eine Tänzung. Ja, es ist eine Tänzung. Es ist eine Tänzung. Musik, Lautstärke, das ist natürlich etwas. Im Brat wird ja auch wirklich bei den anderen Geschichten. Wiesend, das haltet ihr alle zusammen, seid ihr eine eingeschworene Partie oder gibt es da durchaus. Entschuldigen, meine wenig, meine Bescheide, dann wiesend, oder gibt es durchaus. Großes Konkurrenzdänken. Ja, es ist schon, dass der Brat als Gesamt, das gesinnt wird. Und wer an einem Brat da vereint, da müssen Sie mitgibt sein, bevor Sie einen Würschlerstand aufmachen, oder einen Rengelspiel. Und ja, natürlich gibt es einfach Süchtelein, wie in jeder großen Familie. Wer hat mehr Fan, wer macht mehr Umsatz? Ja, wo es krankt, die meisten Leute mit, wer die besten Standorte. Aber grundsätzlich ist es so, dass wir gemeinsam zusammenarbeiten. Und jetzt ist es dir schon, wenn Sie das Wort der Familie verwenden, dann glaube ich, sind wir alle froh, dass es da eben mal prinzipiell familiär zu gibt. Und natürlich wissen wir auch in den besten Familienkanen, so mal zu Auseinandersetzungen und Streitereinkommen, aber dennoch. Es ist ja der Brat, der vor gar nicht so lange Zeit hat, der ein bisschen ein Facelifting, mir vernehmt, die englischen Ausdrücken, ich weiß gar nicht, warum. Also, wo die ja der Eingangsbereich finanziell sehr, sehr aufwendig renoviert, wenn man hinfährt und jetzt diesen neuen Eingangsbereich sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, dass das so viel Geld gekostet haben soll, weil es halt einfach nur normale schauen, so nach normalem Adre aus, also überhaupt nichts sehr besonders finde ich. Ja. Wie sehen Sie das? Aber hätte man ja auch sagen können, oder ich weiß nicht, hätte man das sagen können, liebe Wiener Landespolitik, ja, möchte jetzt gerne nannernennen, es wäre immer in eine fast eine Million Menschen zu. Aber liebe Wiener Landespolitik, bevor diese unzähligen Millionen in die wenig attraktive Anneuerung des Eingangsbereichs investiert, so, als das Geldleber auf uns auf, da haben wir alle wesentlich mehr davon. Hatte man im Prater diesen Gedanken? Ja, es war schon so, dass man sich gedacht hat, mein Gott, so viel Geld, das ist eine Göt, was kann man da auerst machen? Aber man darf nicht nicht vergessen, es ist Handwerker sind sehr teuer. Und es ist auch sehr viel Planung dahinter, Sachen, die man nicht gleich auf dem ersten Blick sieht, da muss sich ja jemand Gedanken machen, da muss jemand dasen und dem Handwerker aufspären, das er auch zu arbeiten kann. Und eigentlich die ganze Zeit da sein, oder? Da muss jemand koordinieren zwischen den Handwerken, weil es kann zum Beispiel der Maranette kommen, man hat Führerschotter, Vermessertor, es kann auch Maranetteinstaller der kommen, bevor der Maranette fertig ist, wie es es ist, diese Sachen. Das muss ja wer koordinieren, und das muss der dann richtig viel Geld geben. Ja, ja, gut, das sind ja Themen, die auch jeder der privat baut, nur zur Genüge kennt, ja, und dann man kümmert sich dann selbst darum, dass das all die Gewerke von denen sie jetzt gesprochen haben, und die sind ja ja hier elektrisch. Ja, lektriger und so weiter. Das ist lecker, allein nicht. Jeder, der mal versucht hat, selber fließend zu legen, wird wissen, wo von ich spreche. Ich habe es nicht einmal versucht, aber ich kann nur das er aahnernen, und das zu koordinieren, ist natürlich mühsam, und ja natürlich hätte Martin Gerne die Alternative wäre einen sogenannten Generalunternehmer zu beschäftigen, der sich genau um diese Dinge kümmert, also um die Koordination der einzelnen Gewerke, dass dann nicht so, wie der Partying seitgenutzt. Das ist halt eine Partie, natürlich warten, nicht das zuerst der fließendlichertäus, wo dann nicht haben wir hier. Oder einfach als Beispiel zuerst machte ich, dass die Ruhren dann kommt der Tischler, macht die Kugel drum herum, und dann muss aber wieder der Tischler kommen, weil der muss das Wasser und den Herd anschließen, das derfter Tischler nämlich nicht. Das haben keine Gewerleistung, das ist ja. Ja, also das sind die Sachen, warum man dann gerne einen Generalunternehmern. Ja, du wenigstens einen Opastunternehmer oder ein Leutnant, was richtig da ist. Und natürlich, nachdem es ein öffentliches Thema war, und zwar wichtige Bereich, hat man tatsächlich einen Generalunternehmern genommen unter Militärkomantant, der frühere Generalspanocke, hat diese Unternehmerschaft übernommen. Und natürlich wird das dann teurer. Der ist natürlich jetzt, können Sie sagen, hier gut, aber das ist ja mittlerweile ein Kreis. Ja, aber da ist Erfahrung einfach sehr, sehr wichtig. Dann fahre ich jetzt so ein Generalunternehmern, da ich im VW Golf vorfahren lassen und in einer Pension unterbringen. Der braucht natürlich Salimousine an Panzer. Ich gebe sehr barade, muss der besser nach der Gade braucht. Dazu natürlich. Der Wort hat dann, hab ich ehrlich, ich weiß nicht, ob ich stimmt, aber er hat gesagt, es hat geheißen, dass er mit der Unterkunft im Braternähe zweiter Bezirk, obwohl der zweite Bezirk, das muss man wirklich so ein unglaublich eigentlich aufgewertet wurde. Hab ich gehört, dass du ein Eingangsbereich vom Brater. Auch durch diesen neuen Eingangsbereich, einfach weil die jungen Leute, also nicht, das ist die Wirtschaftsunni, ganz indienährigen gekommen. Also dieser Bezirk, der vor, sage ich vor 20 Jahren, hat uns da wirklich verhältnismäßig günstig Wohnungen. Wie kommen nun ist es? Ein Teiljahresflaster. Ein Genanter Bobo Pazirk. Ja, ein Bezirk, ein Bezirk. Ein Bezirk, ein Bezirk. Und trotzdem, obwohl dieser zweite Bezirk um diese tolle Entwicklung genommen hat, hat der Generangepannage gesagt, dass er sicher nicht, hab ich nur gehört, im zweiten Bezirk übernachten wird. Und dann musste eben im Hotel Imperial eine Suite, sozusagen angemittet werden. Und weil ich keine andere Freiber als die Keises Suite hat halt auch das wieder einand das, und so genau, dass ich kann im ursprünglichen, im Vorenschlag dabei haben. Und so ein General, natürlich die Wund, ordentlich geschützt in einer Kassine und befestigt zu schlafen. Das heißt, sie müssen Bahnzersperne im Hotel, im Bereich Eifaldegens, müssen Dreadminnen und ganzen Ringentlang. Sie ringen sich, vielleicht meine Damen und Herren, das war die Zeit, wo der Ring öfters, was Staus am Ring gegeben hat, das war der Grund. Weil die tut vor einem Schwarz und Begplatz. Sie haben natürlich probiert das größte Teil, in der Nacht zu erledigen. Jetzt, das ist die Zeit, wo es draußen findst, weil der weniger Auto unterwegs ist, also sehr gescheit, eigentlich prinzell gemacht. Aber es hat halt dann doch, es hattet dann halt auch Auswirkungen. Und so ist dann natürlich schon nachvollziehbar, warum das so toia wird. Yo, this is Africa, Ben Butter, on Project X. Lieber Karli, fahrte, da bratte es so etwas Große. Ja, jeder oder die meisten, glaub ich, haben immer den Wurstel bratet, wo ja, zu Hause sind. Im Kopf, wenn Prater fällt, das Wort, das stichwort fällt. Aber Prater ist eigentlich noch viel mehr für die Win und Winnerin, die um den Prater herum sind, ist ja auch eine riesige Große Grüne Insel. Ja. Nutzen sieht das eigentlich aus. Gewiesen, meine Sie. Den Grünern Prater, den Grünerteil des Praters. Weil es ja, die Hauptale, mit all diesen vielen Spazierwegen, es gibt dann, man kann da die Pferdern anschauen, es gibt gute Lokale. Das gibt die Vergnügungswille, das Lusthaus. Zum Beispiel nur um einen zu nennen nicht. Und da ist das etwas. Ich habe sie müssen verstehen. Das ganze, was heißt Prater überhaupt? Nicht da haben sie mal erlebt, was das Wort kommt überhaupt? Na, ich habe eigentlich nicht überlegt. Prater, Italienische Wiese. Wirklich. Nein. Also, wo man vom Prater spricht. Ich glaube, es gibt sogar den Begriff der Praterwiese. Das ist dann eigentlich ein Plihonasmus. Ich wollte das genau sagen. Also, bitte für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen, die sich im Moment auf die Latte Einmathura vorbereiten. Pionismus, das solltet ihr schon wissen. Das ist eben, wenn man dann etwas eigentlich doppelt sagt. Ein weißer Schieben, das ist ein Schieben. Ja, ein weißer Schieben ist der Klassiker, das wisst ihr. Eurem Professor, Frau Prof. als anderes, beispelt es an die Praterwiese. Ja. Das ist ein Plihonasmus. Wir sind nur in zwei verschiedenen Sprachen. Aber wenn Prater für sich schon wieso heißt, Wiese, Wiese macht wirklich keinen Sinn. Also da freuen wir uns sehr, dass wir die Matoranten des tollen Zentralmathure Jahrgangs 2017 ein bisschen in ihrer Vorbereitung unterstützen können. Und wenn ihr sagtst, die Zentralmathura, der schreibt mir gerade ein Schüle, der offensichtlich bald maturieren wird. Aber der möchte nicht, dass ich seinen Namen verrate. Und da halte ich mich natürlich dran. Und der sagt ja, er versteht eigentlich nicht, warum die Zentralmathura, was schreibt er da? Warum die Zentralmathura mit viel, sagt der Parkenschlag, eingeführt wurde vor drei Jahren. Warum das dann eigentlich nicht so gemacht wird, dass wenn schon das Thema und die Aufgaben Zentral gestellt werden, warum dann nicht auch die arbeiten Zentral und der Anführungszeichen, aber jetzt versteht den Gedanken, warum das nicht auch dann Zentral korrigiert wird, weil dann könnten die Schüle sicher sein, es gibt ja Schüle, die sich von ihren Lehrern durchaus benacht, der legt völ, und der hat immer vier und fünf, egal, eigentlich, was er schreibt und tut. Und das wäre ja dadurch dann eigentlich, ja, so zu sagen, könnte man sagen, das könnte man dadurch eigentlich noch neutraler und besser machen, finde das eigentlich in den interessanten Gedanken, lieber Herr Kalifati, was sagen Sie dazu? Wie finde das da los? Ich bin ganz ihrer Meinung. Ja. Also, lieber du weißt ja, wer gemeint ist, ja, ich sage jetzt einer Namen der nicht stimmt, ich sage lieber Peter, damit das für die anderen besser steht. Aber da steht ja gar nicht Peter. Nein, nein, ich weiß, aber er möchte ja, dass ich in seiner Namen nicht sage. Und ich untermits aber für die anderen, laut dem nicht so kompliziert ist, waren es jetzt irgendwie so. Und du sag ich aber auch vorher, ich du so als heißt Peter, er heißt aber nicht Peter. Wie heißt er denn wirklich? Er heißt weiter. Ach, weiter. Und wie noch? Weiter. Weiter, verweiter. Ach gut. Aber sie ist ein Peter zu ihm? Ich sage Peter zu ihm. Ja, Peter, weiter. Also lieber Peter, wir halten das beide für eine tolle, ja, für ein tolles Argument hätte ja eigentlich schon vorher, ja, warum das nicht so gemacht wurde, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber wir finden eigentlich auch, dass das eine gute Idee ist. Und dann kann man das Problem lösen. Und die Schlimmen boben kriegen nicht immer automatisch. Die schlechten Noten, ich weiß, das ist es. Lehrer etwas schwer, auseinander zu halten. Lieber Karl Liefade in ihrer Nähe im Prater. Da steht ja auch ein berühmtes Stadion. Ja, natürlich. Das Wiesenstadion, wie ich jetzt hier weiß. Ja. Und natürlich ist in diesem Wiesenstadion eine Wiese. Ja. Wo sind wir denn sonst auch spieg, nicht? Ja. Und sieht man sie dahin und wieder? Ja, ich habe aber viel zu einem Brötchen und gerade wie gesagt, dem Vergnügungspark, also ich komme selten, da sogar grader den Wochenende, wenn die Fußballspiele sind, ist viel los und brat da auch. Ja. Meine Damen und Herren, Sie merken es, Herr Karl Liefade arbeitet wie selbstverständlich auch am Wochenende. Und es gibt viele Menschen in unserem Land, die das tun, unbemerkt und vor allem unbedankt vom Rest der Bevölkerung. Ich möchte. Deshalb die Gelegenheit nicht, missen, nicht jetzt verpassen. Das ist besser gesprochen. Ich möchte die Gelegenheit nicht verpassen. Diesen vielen Menschen, die wie selbstverständlich, Wochenende für Wochenende, ihrem Dienstschieben oder einfach ihre Aufgabe erfüllen, Dankes haben. Wirklich ein großes Dankeschön. Und ich denke, an den medizinischen Bereich natürlich fällt mit der Ehren, da meine ich aber nicht nur die Herrenchefkiruren, die das natürlich machen, in um diesen tollen Standardauferung. Vielleicht sollten Sie nicht den kein jeden einzelnen Krankenschwester unter ihnen, die da ihrem Dienst tut. Aber auch in der Gastronomie bis zum Wurstlottbrater. Tennislehrer gibt es die auch am Wochenende Stunden geben. In allen, allen, sei wirklich einmal an dieser Stelle dafür ganz, ganz herzlich gedankt. Und unsere Umfrage, was wir jetzt für diese Menschen für ein Lied spielen sollen. Das ist ganz eindeutig wieder ausgegangen. Ich bin selber über diese klaren Mehrheiten. Wie war die Fatte, was glauben Sie, dann haben sich die Hörer und Hörerinnen gewünscht. Wahrscheinlich was Missig ist, sie war es gar nicht. Ja. Missig ist es tatsächlich gewonnen hat. Das ist jetzt eigentlich für FM4 ein bisschen überraschend. Da schreibt jemand, dass die Lisi Ängstler hat ja früher an einem Lisi Ängstler, die die Kschunger keine Mauer mehr. Die. Jetzt ist man das sehr mal. Simone. Aber die Simone ist ja gar nicht nur als Simone, sondern jetzt mit Nachnahmen. Simone Steitzer. Simone Steitzer, was für eine Aufregungsemerkens vielleicht in meiner Stimme, wenn ich den Namen ausspreech, weil in meiner Erinnerung wie die Simone damals. Für uns in Österreich den Song konntest bestritten hat er. Da bin ich unruhig geworden, so fasz, wo er die. und ich hab sie weiter beobachtet und kann nur berichten, dass es nach wie vor oder vielleicht erst noch viel besser ausschaut, wollte ich auf jeden Fall dazu sagen, also Simone, wenn du uns. Ich liebe Simone Steitzer, wenn du uns heute Nacht zuhörst, dann ist das auch ein kleines oder doch großes Verliebt gewesen, sein Eingeständnis von meiner Seite. Und ich finde es ist nicht toll, dass die FMV Gemeinde oder die Projekt X Gemeinde vielleicht ist, ist das nicht ganz repräsentativ, die ich ausgewählt hat, um das Dankeslied zu singen. Für die leite Tier und Wochenende arbeiten. Und. Mittlerweile ist sie auch hier bei uns im Studio, Servus Simone, hat Aufstellung genommen mit ihrer Band. Das ist auch toll, dass diese Dinge beim O F so schnell funktionieren. Und. Ich bin aufgeregt, ich muss jetzt e schauen, was ich mache in der Zeit. Und ich darf die Simone und ihre Band bitten. Keine Mauer mehr. Ja meine Damen und Herren, ich hoffe, dass Sie sich fallen lassen in diese mauerlose Zukunft. Ich möchte auch nochmals mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie 2017, wo wir politisch doch einiges an schwierigen Zeiten hinter und vielleicht sogar nach vor uns haben. Das sieht dafür dieses Lieds keine Mauer mehr. Das soll uns vielleicht auch Vision unter Rinnerung sein. Das war unsere Vision. No, no, no, any longer. Und das sollte eigentlich auch sein. Und das so gestern gar nicht mehr wird das, sollte unsere Vision sein. Und. Ja, jetzt bekomme ich noch ein Milinäub, dass Sie sehen, dass es wirklich gibt. Pink Floyd. Ja, der hat das abgekuppert von der Simone. Wir nicht nicht noch Education und so weiter. Ein Nasebrick in die Mauer. Das ist. Das sagt ein Nasebrick in die Mauer aufgebaut von Pink Floyd. Und die Simone hat sie musikalisch zerrissen und für die Zukunft eigentlich um möglich gemacht. Ich glaube, jeder, der dieses politische Bekenntnis hört, spürt das, was ich habe. Ich muss mir aber sehr konzentrieren, was sehr schwierig ist für mich, weil die Simone noch immer im Funkhaus ist. Da muss ich mich schon sehr zusammenreißen, um überhaupt noch weiter reden. Aber ich bekomme das Zeichen, dass man aus Zeitgründen, ich liebe Herr Kali Fati, dass man immer viel reden können. Genau. Dass unsere Zeit bewegen. So ist es. Abgelaufen wäre man nicht einmal und ich hoffe, Sie sind uns während der ganzen Stunde treu geblieben. Auch wenn ich sie in Versuchung geführt habe, zumindest die Hernd dieser Schöpfung durch die Bezaubern der. und aufregende Simone stellt. Mir bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig und dann Herrn Kali Fati auch nicht ausinnern, eine gute Nacht zu wünschen. Schlafen Sie gut. Und drei mal süß. Von die Sauer entgolten.