Mit Karla Kolumna und Herbert Haarschnitt

2017-02-09

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF AT SLAGE PONKAST FM4 Mitternachtseilnlage Projekt X Ladies and Gentlemen, we proud of your sense. Projekt X B Hitrodan High Quality Sound Requiation Explosion For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assessment Projekt X Eine wunderschöne Gute Nacht. Gute Nacht Herzlich Herzlich willkommen beim Projekt X RF M4. Mein Name ist Kala Kolumbner. Und Sie herzlich willkommen. Ich freue mich auf die folgende Stunde, die 60 Minuten. Ja, wie Sie wollen es sind doch 3600 Sekunden. Sie können gerne mitzählen. Das kommt dabei heraus, wenn man eine Stunde auflöften ihre Einzelteile. Wie gesagt, Kala Kolumbner, Sie kennen mich von Benjamin Blümchen dort, wenn ich die Rasen der Reporterin und schreibe an Geschichten, wenn zum Beispiel ein Beer im Zuhause bricht oder wenn der Bürgermeister eine Verbrick bauen möchte und dafür den Kinderspielplatz wegressen muss, also solche Skantale täglich dann auf und am Schluss geht s meistens gut aus, weil auch Benjamin Blümchen mithiftet, dann haben wir hier einen langen Rüssel und ist sehr stark nicht wahr. Benjamin Blümchen ist meines Wissens ein afrikanischer Elefant, weil er sehr große Ohren hat und zwei Finger am Rüssel hat. Ich habe eine Unterschied zum indischen, dem asiatischen Elefanten, der nur einen Rüssel am Finger hat und kleinere Ohren. Ich werde nicht glaubt, dass gerne Nachprüfen im naturistolischen Museum, da ist in einem Raum, nimmt den Wahlfischen und nimmt den Seelöben. Sind auch zwei Skelette von indisch und einem afrikanischen Elefanten. Da kann man gerne nachmessen. Aber bitte nicht berühm, weil es ist verboten, da kommt ein Werter. Es sagt erst einmal, nein, das dürfen sie nicht. Und wenn sie weiter ungeholsam sind, dann kannst du raus sein, dass sie verhafte und ins Verliss wirft. Da bekommen sie einen große Eisenkugel, ein Stein geschmiedert, einen gestreiften Anzug und müssen in den ganzen Tag Steine hacken. Im Steinbarhunter neben steht ein Wächter mit einer Flinte, die so trumpetend, wenn man da raus an der Gelt und draußen in Ketten und Kugeln und Schrot. Und der sagt dann, har har, har, nicht wahr? Und oft einen Wachung, einen sehr dummenden Rand am Plan, dann kennen sie vielleicht vom Lackelug. Lackelug, der ist nicht wieder nahme, antwortet, der ist überhaupt nicht inkontinent. Also, da macht kein Lackelug, Luke. Sondern das ist Lackgehast, in dem Fall der Glückliche. Ja, der Lug ist der Name, der Lukas. Also grob übersetzt Lukas im Glück. Irgendwann war es mit Hans im Glück nicht. Hans im Glück, Lukas im Glück, Lackelug. Das nur für die Herleitung, weil sie das brauchen, ist es nicht zwinge und stoff bei der Abschlussprüfung, aber es ist nicht schlecht, wenn man es weiß. Carla Kolumbner, mein Name, die Sendung heißt Project Exxon, mein heutiger Gast ist Herbert Haschnitt, sein erster Hings, er meisterter Frisör Innu und Winwin, Chris Gott, Herr Haschnitt. Grüß Gott s und Abend. Was gekommen sind wir wollen heute, wenn ein Trendberuf sprechen, nämlich den Trendberuf Frisör. Was macht ihre Ansicht nach den Frisörberuf so interessant? Naja, also für mich einmal ganz klar, macht immer mit Menschen zu tun. Ja, das ist interessant. Es geht um gutes Aussehen, es geht um Mode. Und meine Sachen, es gibt es einen anderen Beruf, wo man so schnell, so persönlich mit seinem Kunden umgeht, wie eben beim Frisörberuf. Das der Griff ins Haar ist sowohl bei Mann, also auch bei Frau, doch ein Recht in die immer zugang. Und darüber wird aber, zu sagen, nämlich mehr oder weniger ein Vertrag abgeschlossen, also ohne Unterschrift und das sich dessen vielleicht zu bewusst wird. Aber da, wenn jemand ein Frisör, Salon, Betritt, dann ist gar erstellt sich zur Verfügung und dann darf der andere zugreffen. Und wenn ich viele Jahrzehnte lang, vielleicht sogar den selben Frisör immer hatte und wechselt, dann oder muss dann wechseln, dann merkt mal, das ist mal eigentlich gar nicht angenehm, wenn ich den anderen so gewohnt habe und jetzt so leichte. Und dann ist das vielleicht, dann muss vielleicht auch wieder wahr, als wirklich einen sehr persönlichen Dienst, der da vom Frisör gemacht wird, angeboten wird. Ist es nicht auch eine reine rechtlich gesehen, eine Milgeform vom Körperverletz, wenn man da in den Haares einen Teil vom Körper und die werden einfach abgeschnitten? Na ja, also so habe ich das ehrlich gesagt, rechtlich noch nicht gesehen. Ich glaube ich aber nicht, weil sie eben, ich weiß, was sie meint, dass man das vielleicht auch das Verletzung sehen könnte. Aber vielleicht, wenn man noch amerikanischer Verhältnisse bekommen, dann wege ich vielleicht auch als Frisör mal dafür rechtfertigen und haften müssen. Aber da hoffe ich wirklich, dass man versorging Situationen verschont bleiben will. Dann kann man eigentlich als Gewerbetreibende überhaupt nichts mehr machen. Es ist mir noch eingefallen, weil sie eingangs erwähnt haben, dass dein Vertrag gemacht wird, wünslich aber nicht schriftlich. Ja, solche Dinge machen natürlich so eine Verwaltungskramne, wenn ich es mache. Man macht natürlich meines Berufs und allgemein viele Berufsunattraktiv. Ja, wenn ich fühle mich hier mit meinen Kunden auseinandersetzen, will denen ins Haarfern, will das die möglichst gut ausschauen. Da ist dann sowas wie, weiß ich nicht, unterschreiben von irgendwelchen Bestätigungen, dass die zugestimmt haben, dass ich in die Haare fahren darf und die auch kürzen darf. Das ist wirklich mühsam. Da geht viel Sex in es verloren, das ist eine Spunterlität wahrscheinlich auch. Genau, die sonst aber da ist. Es ist halt in meiner Frage, wie man das Thema heranget. Aber ich bin halt jemand, der wirklich auch spontan und impulsiv, ja, Ideen hat und auch fragt natürlich schon, wie der Kunde das haben möchte. Aber der auch viele relativ, sagen wir zumindest, meine Kunden, der viele Vorschläge machten, sagt, willst du mal sowas oder sowas ausprobieren? Ja. Ist natürlich sehr unterschiedlich, weil die Leute auch wirklich sehr unterschiedliches haben. Da kann man wieder einen das machen beim anderen das. Und je nachdem aber eben, das ist ein sehr höchst, meinesachtens kreative und in dem Prozess. Und deshalb, glaube ich, mag ich persönlich, meine Beruf einfach sehr. Was finden Sie besser, Stufenschnitt oder Fason? Also, ich habe mal sagen wir so, das kann man auch nicht ganz ein, der die gewehrnt wird. Ich habe mal an einer so eine Stiege gewohnt. Und dort war natürlich der Stufenschnitt höchst praktisch, sonst allgemein, wenn ich es mal aussuchen, müsste entweder oder dann, dann wäre sicher für den Fasonschnitt. Was muss man besonders achten beim Stufenschnitt? Beim Stufenschnitt muss man wirklich auch achten, dass halt die Stufen die gleiche Höhe haben und einen schönen Plan sind. Sonst gibt es ihm die Möglichkeit, dass man hängen bleibt. Wenn man dann stürzt und das hinfällt, das kann es ja unangenehm sein natürlich. Verstehen natürlich. Und das glauben Sie, Herr Haschnitt, warum ist plötzlich frisierst du? Also, du trempfer aufgeworfen, die Haare haben die Menschen imischen gehabt, Frisur hat es auch gegeben, letztend Jahren. Ja, also ich glaube halt, das hat damit zu tun, dass die Leute auch mehr und mehr merken. Das ist ein wichtiges Thema, ja, Haare ein guten Haschnitt zu haben, gute Frisur zu haben. Ist ja ganz wesentlicher Bestandteil und Baustern, das ist das gut aussehen. Und dahin zu Besserem aussehen oder dass die Leute immer schöner aussehen möchten, ja, die Leute pflegen sich mehr, die Leute achten mehr auf Sauberkeit, die schminken sich auch mehr und das da halt dann eine gute Frisur, die zu mir, zu meinem Typ passt, gehört halt dazu und dadurch, glaube ich, es ist ein allgemeiner Trend ist da. Ja, und bei mir selber habe ich halt den Eindruck, dass die Leute schätzen das, dass ich mich eben anstrengend und auch wirklich eine persönliche Note reinleg und mich dabei sehr engagier. Das kommt mir so vor, ich habe wirklich den Eindruck, dass diese Form meiner Tätigkeit wirklich geschätzt wird von meiner Kunden und Kunden. Ja, das klingt immer ganz gut. Es ist nur ganz kurz gesagt, bevor wir eine musikalische Pause machen, woran erkennt man es leere, eine gute Frisur. Ja, also da würde ich jetzt nicht, da würde ich keine Philosophie draus machen. Das liegt wirklich im Auge, das betracht das, meine ich auch, wenn die Person gefaltet oder die Anjaus, das muss ich jetzt gar nicht so sätzieren, ja, ist das die Frisur oder die Augen oder die Lippen, die mir besonders gefallen hat. Ich habe auch niemand so bewusst, aber Forschungen gibt ganz neue Forschungen, die es bezüglich haben, eben ergeben. Das für den Gesamt Eindruck, dem er hinterlässt, ja, das Thema Haare und Frisur zu 35 bis 45 entscheidend ist, ohne dass das aber den Leuten bewusst ist. Aber ein durch solche Sendungen, wo man das natürlich auch sagen kann, wo man solche Dinge auch publizieren und bekannt machen kann, wird, glaube ich, den Trend zum professionellen Frisur noch verstärken. Ja, danke vielmals. Wir machen eine kurze Basin. Komm mal gleich wieder zurück. Fn4 Projekt X, einfach super. Wie will die Rock hier war, dass die Beatles in einer Kooperation mit Frank Erbert und zu Gast heute im Project X haben wir den Frisur Ehnungsmeister Herbert Haaschnitt. Mein Name ist Karl Kolumme, herzlich willkommen Herr Haaschnitt. Herzlich willkommen, guten Abend. Das Thema ist heute Trend Beruf Frisur Frisur. Es ist schwierig, weil es gibt auch so was mit Trend Frisur nicht. Was ist denn da der Frisur Trend oder 17? Kann man das schon sagen? Das kann man schon sagen, das sind so Schneckern, also, um es auf dem Punkt zu bringen, aber bei uns kann man ja sagen, das Ding beim Namen ein bisschen Schneckern in verschiedenster Form. Für Männer und für Frauen? Für Männer? Ja, gerade für Männer, möchte ich sagen. Zu Minipris, das hat es schon mal gegeben. Minipris? Ja, das weiß ich nicht. Aber Wugeln, je kleiner desto besser, aber das ist halt wirklich, das stellt halt wirklich höchste Anforderungen an den Frisur. Weil wir natürlich mit Naturschneckern gesägnet sind, braucht nichts um Frisur, aber die meisten müssen. Und dazu bekommen wir hin. Das ist, das ist doch wirklich eine lange Prozettur. Und deshalb ist auch wichtig, dass meine Sachen es eben darauf achten, die laut viel zu wenig, dass einfach die persönliche Komponente zwischen Frisur und Kunden, passt. Also von mir als Kunden, wenn ich mich halt Kunden sehe, dann möchte ich einfach mit meinem Frisur ein guter Gesprächsbasis haben. Das gehört alles zu dem Thema Wohl, fühle mich in der Zeit, in der ich dort bin, auch Wohl, das ist mir eben auch wichtig. Das sage ich, idealerweise sind das Latterleut, die, wo ich sage, könnte eigentlich auch meine Freundes an. Idealerweise braucht jetzt nicht auch zu. Kompliziert und streng werden. Aber ich will auf jeden Fall, dass die Leute, wenn sie schon bei mir sind, dann eine gute Zeit, und das ist eben gar nicht so einfach, wenn so die Dauerwellen geht, weil da kann sich schon sein, dass die Latterleut auch mal ein halb bis zwei Stunden da sind, weil das halt immer wieder unter die Drogen habe, geben muss. Und da gilt es dann auch darum, wie kann ich da den Leuten, die Zeit verkürzen. Und es ist halt bei uns auch klasse, weil wir uns gibt s wählen. Und die Leute können, dann gibt es auch ein Bett, bei uns im Salon. Und können dann zum Beispiel eben ins Internet gehen. Und damit ist ja ihr schon. Es ist ja halt E, finde ich so einfach, den Latterleut eine gute Unterhaltung zu bieten, weil da kann dann ich jeder schauen, was er will. Und früher hätte man unglaublich viel investieren müssen, um dann nicht annehmen, um dieses Level zu kommen. Und so finde ich es gut, dann kann jeder die Seiten an, schon die interessieren. Was gibt es dafür angesagtes Seiten? Das ist von uns, das wird nicht angesagt von uns. Da kann jeder, das wissen wir, da kann jeder ins Internet gehen. Ich mein, was schick ist, was cool ist. Also, die frote Frisuren cool ist, ist eine Seite, wo man sich die eigentlich die Trends anschauen kann. Und der Frisuren, Fahlenzer, das sind irgendwie komisch nämlich, aber hat sich so entwickelt. Ich weiß jetzt gar nicht, warum der so heißt, aber dort sind viele, da sind wirklich die neuesten Trends zu finden. Was macht es, jemand zum Beispiel, der auch gerne die Trendfusser lockern, Schnickl haben möchte, aber zu kurz die Haare hört? Ja, ich fühlte für den, wird es ein bisschen ein längeres Programm, weil der muss halt einfach wirklich einmal Zeit lang warten und die Haare wachsen lassen. Und im geht es nicht aus, ja, wir würden auch dann schon wirklich Kunst, Haar, Behandlung und machen und einsetzen. Ja, Haar Verlängerung gibt es vor allem bei Damen. Ist aber schon eine sehr sehr aufwendige Form, um zu einer Topfrisur zu kommen. Kann man machen, ja, wenn man wirklich ein Topa Eignis hat, sage ich ja, z. B. Old Bam Bal, ja, wenn ich sage, dann möchte ich einfach eine ganz besondere tolle Frisur haben. Dann, ich glaube, wenn man schon so viel ausgibt für einen Abend, dann soll es viel nicht an der Frisur scheitern, dass der Abend nicht hinhat. Und das ist ja auch interessant. Es gibt z. B. einen Trend hin, weg von der Perfektion. Also zumindest von der Nachperfektion aus, sie händen Perfektion bei der Frisur. Ja. Ja, das macht, wow, das ist ja wie aus einem Eigepäld und so. Sondern, dass das ein bisschen noch einen lockerer und cooleren Tag hat. Ich weiß, ob es sich, oder Sie, Frau Koldum, das Sie sich hierherinnen. Ja, keine Beziehung. Okay, da gab es meine Werbung, eine Werbung für Frisöre allgemein. Ja, und da war eigentlich das Logen. Dein Frisöre machte ich rundherum schön. Ja. Und das Lustige war, dass da wurde ein Mädchen in der junge Dame gezeigt. Ja. Die wurde vorher nachher gezeigt. Mhm. Das Lustige war, dass mir und auch allen anderen Fragen, die vorher bei der Variante vorher, nämlich mit Wildenhauen, deutlich besser gefallen hat als dann mit ihrer Steifenfrisur. Mhm. Oder wenn wir das abwahren sind, die machen Werbung für, ja, eben für Verschönerung, so wie von dem, wo von ich spreche. Und dann ist das, geht das so nach hinten los. Also, ja, haben wahrscheinlich ältere Frisöre, ich glaube ich mal, in Auftrag gegeben, für die wir zu passen, die haben sich der Strubewetter vorher nachher so schön. Aber eben, ich finde, man muss auch darum bemühe, mich zumindest auf die Jugend achten und auch die aktuellen Trends nicht aus der Acht lassen. Ja, bei den Jungen, ich glaube, ich war verrückter Sachen dabei, auch für die Wirke strenen, also mit ganz natürlichen Farbenrod und Blau, habe ich schon gelesen. Ja, es gibt im Moment ganz verrückter Entwicklungen. Das sind die von dir angesprochenen Strähnchen. Mhm. Und die angesprochenen, wirklich in fast allen Farben, die verfügbar sind. Also nicht blond braun, schwarzen, richtig so grellen. Ja. Und die Mädchen muss ich sagen, sind für mich überraschend mutig. Also da hätte ich mir nicht gedacht, dass so viele gleich gibt, die da diese Entwicklung gleich mitmachen und umsetzen. Und was ist da, gibt es einen Gegenpart für die Jungs auch? Ja, für die Jungs gibt es die guten Nachricht, das ist normalerweise nicht so lange dauert. Ja, wie bei den Mädchen. Aber wenn ich als Bullse mit Platten haben, bedingt Schneckern haben, dann muss man auch als Bullse mit mit einer und einhalb Stunden Minimum errechnen. So lange dauert die Locken, wie klar. So lange dauert alles zusammen. Also, das war schon der Haare, kommt ist noch extra. Das sollte man natürlich auch vorher machen, weil man jetzt schade ist sonst, ungewaschendes Haar so gut zu pflegen. Aber das muss, so sagen das Haare, das muss ich nicht selber machen. Und zum Beispiel, sondern wie macht es? Ja, da habe ich Kollegen, die das machen, damit ich mir Zeit für das Wesentliche hab, für das Schneiden, man kann gut, auch das ist aber wichtiger. Ich schätze, diese Tätigkeit nicht gering, sondern dass jemand mir angenehm, die Haare waschen kann, ist so ganz wichtiger, bestandteil. Was muss ich da achten beim Haare waschen? Dass das möglichst angenehm wild. Dass zum Beispiel die Temperatur für den Kunden passt. Was so? Ja, zum Beispiel durch diese Frage. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn ich als Kind zum Beispiel, habe ich mich nicht sehr schnell, da habe ich Nein sagen getraut auf diese Frage. Obwohl es manchmal schon deutlich zu heiß war, aber da habe ich nur, was gesagt, wenn es gar nicht auszuwalt, dann wenn ich das schon mit dem Kopf weg sucht. Aber das ist dann wirklich, und man muss einfach wissen und berücksichtigen, dass das eigene Temperatur empfinden, nicht bei den anderen Ideen. Es ist sehr sonder, etwas, was ich schon als zu warm empfinde, kann jemand anderer als sehr angenehm empfinden. Deshalb darf das nicht auf mich abgestimmt sein, die Temperatur des Wasser, sondern wirklich auf den Kunden. Das ist ein Mal. Das Phänomen kennt man, wenn man zum Beispiel das Badewasser mit den Finger prüft, ist das ganz was anderes, als wenn man reinsteckt. Ja. Und das ist. Es ist crazy. Das Phänomen, gibt es eben bei uns auch. Und dann, was ist natürlich auch das Champouin eine wichtige Frage. Es gibt ja. Parfemiert es viel, Parfemiertes Champou. Man muss ich schon mal fragen, ob das der Kunde überhaupt will und wenn. in welcher Richtung es gehen soll. Wobei da muss ich sagen, da habe ich auch die so viel Selbstrückssichtnahme, lasse ich dann schon weiten. Ja. Ich verwende keine Duftstoffe, die ich selber nicht leiden kann. Weil ich habe dann den Kopf die ganze Zeit vor mir beim Schneiden. Und da will ich mal jetzt das Leben nicht unbedingt. Was für Duftnoten sind das in deinem Fall? Ja, ich habe eh Gott sei Dank, ist das wirklich nicht so viel, aber was ich nicht mag, tatsächlich nicht mag, ist Bierne. Ja. Da gibt es der Duftkommination und Bierne mit Zitronen. Gras ist glaube ich sehr hip. Ja. Eben. Und dann muss ich dann aber schon sagen, oder es fallet ja eh nicht auf. Ich habe einen Schnitzel. Ich habe einen Schnitzel, gibt es nicht. Aber es mögen viele Menschen. Ja. Aber es gibt es nicht als Schamponote. Aber wenn es viele Menschen mögen. Ja. Aber es. Ich weiß nicht, dass viele Menschen. Ich glaube, kann man es nicht vorstellen, aber ich kenn es gar nicht. Ich glaube nicht, dass es gibt und. Ja. Gibt es gut Nutzellern? Das ist auch gut. Nein, also diese Richtungen gibt es eher nicht. Und ich glaube jetzt auch nicht. Das ist ein angenehmer Duft wäre. Nach Schnitzel nicht. Das ist eher Küche. Das wollen normalerweise zumindest die Damen oder auch die Herren meiner Erfahrung nach Eher nicht. Dann Eher nach Blumen und so. Genau. Und Erdbeeren. Genau. Das sind die. Das sind wir schon eher auf dieser Schiene. Sonnenblumen zum Beispiel. Es ist schön und gelb groß. Ja, sind schön an. Aber haben leider keine. keine Stärke. Duftnote. Rosen und Schone, oder? Rosen. Ja. Haben wir die Dornen, ne? Ja, aber da ist man ja. Sehr viel nicht. Wenn man die Duften verwendet auf der grünen Seite. Wie so? Weil die Dornen merkt man nicht. Also aber gerade die grünen Seite ist er die Desteicht. Und die. Blüten sind das, was gut riecht. Und die haben keine Dornen. Das sind nicht die Gründe für. Ja. Krise. Und das muss man sich eben nicht kümmern bei der Duftstofen. Und was ist es da angesagt der Duft 2017? Ja, das kann man wirklich nicht sagen. Also da. Da sollten sich die Leute auch nicht an so angesagtes Sachern halten. Sondern duft es etwas sehr vertrautes, auch das muss man wirklich mögen. Das sollte jeder den. dem Duft für sich finden, den Amager. Und das ist vielleicht auch ein besonderes Service bei uns. Dass ich meine Kunden noch viel ausprobieren lassen. Wenn der uns sagt, okay, nein, das Tag dem nicht, dann wird er halt nochmal gewaschen. Und man versucht eine Duftenote zu finden, die er mag. Trendberuf Frisör ist das Thema der heutigen Sendung auf FM4 mit Project X. Am Mikrofon begrüßt nach wie vor Carla Kolunna. Und mein heutiger Stagas ist Herbert Haschnitt, in uns Meister, Darwiner, Frisörer, Win Widen. Aber ich glaube, ich trause jetzt 22 3. Hallo, liebe. Hallo. Ja, wir sind bettetet, glaube ich. Ja, mittlerweile. Ja. Ja, wenn wir uns ganz gut verstanden haben, dann. Ja, ich bin das verbindet ein bisschen gemeinsam moderin oder ich. Ja. Ich, ich, ich, ich, ich antorte. Und mit kfalke meine Frisur, Appropon? Ja, gut. Wenn du meine ich schon mal einfach mal da, muss ich leider fragen. Was wird das denn Pfehen für Änderungen? Ja, wenn du dich mit, mit, mit der Frisur super wohlfühlst, würde ich mal gar keine Veränderung. Ja, super wohl ist übertreben. Ich bin einfach gewohnt. Ja. Aber ich würde, ich würde mich schon aufgeschlossen gehören, Neuerungen. Ja, ja, Typmysik, könnte ich mir schon vorstellen, dass dir, ähm, Schneggeln gut passen werden. Und welche Länge ungefähr? So. Ah, so, okay. Nicht so zicker? Nein, das ist, das ist eben, meine Sachen, das ist zu groß. Das, das entspricht nicht, nicht im Trend. Das, diese Länge, das ist für richtig. Also, wenn man so ungefähr? Ja. Nicht so? Nein. Ja, die Informationen zur Sendung sind übrigens alle Appropothball auf Teledex Seite 112 oder sie bekommen die Tipps von der harten Sendung auf oaf. at, LashFn4, LashProjekt X, LashFrisur, Trendperuf. Ja. Und mir ist gesagt, wann vor der Sendung das ist auch in der oaf nachriese. Gibt s einen, was da ist, nicht zum Nachfressieren? Ja, weil da, hab, wurde angefragt, ob ich einen echt harschnitt, sozusagen, abgeben kann, dem man daraus schneiden kann. Und dann gibt s doch noch Loken, wie klar zum Ausschniden und zum selber zusammengeben für die Schneggelfrisse. Ja, das ist schon cool, wenn man so einen Marketinginstrument an der Hand hat als Unternehmen, wenn man uns welche Dinge noch nachverkaufen kann. Cool. Ja. Aber du bist ja eigentlich auch nicht vom oaf oder schon? Nein, mir gesagt, ich hab normalweise bei Benjamin Blüffin, wie ich die Stadtreporterin, aber ich bin es eingeladen, wann sie bei 5 4 heute, weil es halt um Trendsachen gegangen ist und cool ist, und da kann ich mich ganz gut raus. Sieht mal beide eingeladen, cool. Ja, lustig, verrückt. Und die 30 E Wass muss man sagen, aber deshalb bin ich auch da, weil ich es wirklich als cooles Format. Das ist wirklich der Sendung, gefällt da? Ja. Das freut mich. Ja. Wut ist das denn als Kind, immer jünglich auch schon frisst ihr werden? Nein, eigentlich nicht. Was war denn ein Berufswunsch fröh? Nein, ja, eine Zeit lang, das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber was wirklich so, was, was, Mistkübelfahrer. Also, das kann ich nicht wie man da jetzt richtig sagt. Wie sagt man zu denen, die wirklich die Kolonierkübel auslernen und so sagen, in das Auto kippten und dann hinten so lässig oben. Immer 48 ist das, oder? Ja, ich glaube auch. Also, das habe ich nicht früher als Kind regelmäßig beobachtet, wie die bei uns, wie es ja wie das gemacht haben. Das habe ich echt, das habe ich als extrem cool im Entfund aufstehen. Ja. Für die sind zum Schluss einfach nur draufstehen, weg. Und man hat da eben relativ cool dabei gewirkt, also das hat für mich nach dem höchsten, auch es geschaut und deshalb habe ich das ja ganz am Anfang, wenn mich jemand gefragt hat als Kind, als Berufswunsch angegeben. Ja, warum nicht, so schön. Nee, wo war es dann? Dann war Architekt und Reiter. Warum nicht Reiter? Also war ihr Reiter, war ihren Grund. Warum bist du nicht gewöhnt? Ja. Ich komme jetzt nicht meine Eltern. Also ich komme jetzt nicht, dass so Wohlhabenden aus meine Eltern sind, ganz normal. Und da war reiten jetzt. Ich glaube das kostet doch ein bisschen mehr, also die Idee ist immer gar nicht gekommen. Man braucht aber vielleicht. Ja, eben. Und da glaube ich beginnt schon sehr kostet, spüliqu zu werden. Und dann braucht man Steil, Flieger wahrscheinlich. Ja, ich glaube ich kann sich natürlich auch eins ausbauen, aber auch das kostet viele. So war kein Thema und dadurch bin ich auch nicht in die Richtung gegangen. Und dann braucht man jetzt wahrscheinlich auch fest, dass man was hat und Impfen an ist, oder? Also das lebt sich bestimmt. Da bin ich mir sicher, dass es zu zuhause gewesen wäre. In der Stadt kann man sehen, so ist es nicht halt ein Pferder. Muss man man antworten? Ja, das hätte vielleicht sogar noch gepasst, weil ich komme vom Staat daran, also dass wir nicht das Problem gewesen haben, aber wie gesagt. Wir haben das in Diana früher gemacht, den wir auch halt Pferder körpert. Na gut, was ich mir jetzt kann in Diana, speziell ist da, ich glaube, bei den Indianern, haben halt Pferde irgendwie dazu gehörten, die haben immer schon Pferde gehabt und. Ja, immer nicht. Erst ab 17. 00 Uhr gefahren. Also, vorhessen die alles zu Fuß gegangen, oder so? Ja, dann hat sie keine Gäme. Pferde? Ja. Warum hat sie vorher keine Pferde gegeben? Weil die erste spanischen Siedler mitbringt haben, unser Europa. Echt? Ja. Ich habe keine wilden Broncos in den Prairien früher. Die Maastinksten sind die verbildeten Pferde von Spanien. Boah, das ist sehr unfassig. Die sind früher alles zu Fuß gegangen, oder? Mhm. Aber Fahrrad vielleicht, oder so? Das ist ja wirklich arg, weil die sind ja ganz schöne, die haben ja glaube ich ganz schön, die Stanzen zurückgelegt, oder? Nee. Das sind ja mit ihrer Herde meistens mitgegangen. Aber ich bin kein Spezialist dafür. Ja. Also da war der Wien nicht, du war auch ein ursprünglich Fußgänger. Mhm. Nächstes. Aber ja, das Gute ist, wenn die in die Anhereiten, die können ohne Sattelreiten und dann machen sie mal so, Boah, Boah, Boah, Boah, Boah, Boah. Ja. Das ist gut, ne? Ja, finde ich das gut. Ja, wenn man es dann auf jeden Fall erkennt, falls mir jetzt kein Indianer Spezialist ist, habe ich glaube, bei diesem Geralsch war es fast jeder. Ja. Und das werden wohl Indianer sein. Und aus dem Könnensten auf dem währendsehereiten mit meinem Boah, schießen? Ist das total schwer? Ja, das Schießen geht vielleicht noch irgendwie, aber dass da was getroffen wird, das kann ich mal echt schwer. Ja. Ich habe schon ziemlich beim Reiten. Nein, absolut. Das ist, ich glaube ich, oft in den Wildwestfilmen zu positiv dargestellt, die Trefferquote von Pferzupferder, das Helber von Pferz sitzen und dann noch das Ziel, dass man anvisiert, sitzt auch auf dem Pferd und reitet und früchte und gibt Folgas. Ich glaube da ist die Treffer wahrscheinlich, hat ganz nah bei null. Wahrscheinlich, ja. Unwahrscheinlich. Ja, ja. Aus dem Missverboten wahrscheinlich, wenn man die, man muss wahrscheinlich Minisen seine Hand beim Zügel lassen. Das weiß ich jetzt nicht. Ich kenne nicht die Reitvorschriften in Amerika von damals. Bei der Einde, das ist so voll, wenn es bei der Einde von Lenkrad weg gibt. Ja, das wäre die ungefähr so sein. Wobei der Kammer vielleicht empfährt, das treu ich denn in die anderen zu, dass die so gut reiten können, die können ja auch trainieren, der mir viel Zeit, dass die das schon so machen können, dass das Pferd deshalb nicht auszugt, sondern normal weiter tut. Aber dann ist es noch immer so schwer, weil sich das Pferd eben bewegt. Und der Genüchte, besonders ein Pitchi, fällt genügt ja wenig, ja, ein kleines Ruckeln, normalerweise. Braucht man sich ja nur vorstellen, wenn man am Boden am festen feilen Bogen schießt, dann der genüchter kleines Ruckeln, und dann wird der Pferd schon ordentlich daneben gehen. Und beim Reiten gibt es ständig sehr große Ruckeln, da anführungszeigen. Sehr groß ist hier so abfährt, das ist jetzt noch so. Ja, das ist echt egal. Ist das wo es nicht ist? Samtig, rass, ne, projekt, x. Und die Bronco sind das, oder meine, sind nicht zu gerätene Maasteln, sondern die Wilde. Also das weiß ich nicht, ob das die Bezeichnung für Wilde Pferde ist. Bronco, wenn man bestimmt, ich habe selber verwendet im Begriff, aber ich weiß nicht genau, weiß nicht, ob der wirklich so genau definiert ist. Du glaubst, das sind die. noch wilde Pferde. Die noch nicht zu geräten sind, ja, die ich gesagt. Wieso ist es eigentlich, wenn so viele Cowboys gibt es, gar nicht mehr in einem jährigen, was machen wir mit den ganzen Pferdefleisch, sondern mit den ganzen Pferd? Muss, dankst du, mehr in sich dann einfach? Nein, ich glaube, da gibt es, glaube ich, gar nicht mehr so viele. Wie kann es hier umgestört vermehren, jetzt kann man natürlich ein Fender? Nein, natürlich ein Fender, glaube ich, die gibt es in Freier Wildbank, gar nicht so intensiv und wenn die nicht wirklich irgendwo bewusst gestütend gezüchtet werden, dann vermernt sich die gar nicht zu erheilig. Warum sagst du nicht, dass der Definition von Mustern ist, er will die Pferde. Nein, aber ich kann dir letztlich nur sagen, dass ich es nicht weiß, weil ich kein Spezialist für Pferde bin. Aber in Jan auch nicht? Ja, auch nicht. Aber, das glaube ich, da wäre stärker in Janer, Ritter und in Jage oder Superhelden oder Schimmer. Schimmer, keine ich nicht. Von den anderen? Von den anderen? Superhelden würde ich schon sagen, sonst werden es keine Superhelden. Ja, wenn du zum Beispiel in die Janer kommst und einen Superhelden, die Lackert ausziehen, dann habe ich keine Chance zu superhelden. Also erstens glaube ich nicht, dass ich ein Superhelden so leicht nackert ausziehen lassen würde. Das ist schon mal das erste. Eigentlich ist der Grund schon ausreichend, dass das nicht funktionieren würde. Meiner Meinung nach. Ich geh mal schon mit einer Zwei Indianer sich einschleichen und mit einem Badminton Supermenten Tour und einen Aromen ausziehen. Nackert, haben sie keine Chance. Aber wie so ist es, dass hinkriegen die einfach nackert ausziehen? Einfach anziehen und eine Mannzug. Das ist so. Aber wir haben es an den Sudansen. Also, wenn es das alles einmal drum geht, aber ich glaube auch nicht, dass bei denen die Kraft oder die Superkräfte, die die haben im Plant drinnen ist. Also, die verliniert deshalb nicht ihre Kraft, selbst wenn die nackt werden. Wie soll Superman fliegen wenn er nackert? Ich schande das aus. Na, auch schande das nicht. Gut, nehme ich mal an. Ein paar Zährenden aus dem. Ja. Ja, er fliegt. Ja, das ist sicher nicht. Oh und Badminton ohne Badminkostüm. Ist das auch wieder normaler Mann? Ja, Badminton. Stimmt eigentlich, die sind durch, jetzt fällt mal auf, dass die eigentlich schon durch hier gewarnt zum Teil erst stark werden. Ja, eben. Das ist mein Tierarie, wenn man sie nackert aus, dann haben sie keine Kraft mehr. Dann kann man sie besiegen. Ja. Es ist eine interessante Theorie. Aber wir werden es hier nicht verifizieren können, weil das mit mir fast in Echt ausprobieren. Wie schaut s aus mit einer Frision von Superhelden? Und die Zeit gemiss. Na ja, ich würde wirklich sagen, die Frisur vom Superman passt wirklich sehr gut. Der hat sich schon so durchgesetzt. Und da haben sich alles so dran gewöhnt, da würde ich auf keinen Fall was verändern. Ja, das bleibt evig Jung und ist das passt doch irgendwie zusammen. Ja, ja. Gewähntenhaare. Schwarze Haare ja, jugendlich. Und Herr der Badminton hat ja, nun sagen, leider eine Cup Berfe oder von seinem Anzug. Ja. Das sieht man die Haare gar nicht. Ja. Deshalb, jetzt eine Frisurempfehlung, nicht möglich. Und beim Robin zum Beispiel. Ja. Da würde ich eben für Heuer 2017 dem Jahreshaartrend entsprechend Schneckermuckel empfehlen. Ja, der Robin ist ja der jüngste von allen, der kann noch am ersten bei den Trends mitmachen, aber das ist ja auch ein bisschen der Fall. Ja, es ist natürlich eine Frage, glaube ich, die Richtung, das ist tatsächlich von der Haarkvalität abhängig. Man kann viel machen, mit 20, ist das Haar wirklich ein grob in seiner Bestverfassung. Das sind jetzt keine gute Nachrichten für Allerwachsen und praktisch. Ab dann nindigvalität kontinuierlich ab. Das fällt ja noch mal selber gar nicht auf. Aber es ist so. Es ist wahr. Irgendwann wird das Haartyner irgendwann, kriegt man einen Dahnführungszeichen, weiße Haare. Wobei mir wichtig ist, dass die Leute wissen, dass man nur weiße Haare bekommt und keine grauen Haare. Dieser Eindruck der grauen Haare wird nur dadurch erweckt, dass sich dunkle Haare mit weißen Haarn mischen. Und dadurch entsteht ihn so mit dieser Graue. Also, so gab es immer noch schwarzen weißen Mischen mit auch Grautraus. Ja, genau. So, so ist es. Hier sind die zwei, nehmen einander, aber wenn halt andere draufschauen, schatz tatsächlich Grau aus. Lustig. Aber man den der großen Unterschied, wenn man leute, sieht die Grau gefärbt, der Haare, dann merkt man, das schaut doch ganz anders aus. Es gibt Grau gefärbt, der Haare. Es gibt, die sich auch die Haare grau färben lassen. Ja, das absichtlich, ja, ich tausche. Das muss nicht unbedingt älter aus. Schon es kommt ja auch drauf an, was man vorher hat. Wenn man zum Beispiel, Leute mit weißen Haarn, komplett weiß, dann ist ja das Graue Haar, einschritt zurück zur Jugendlichen. Ja, stimmt. Ja, weil es schaut einfach zu, nicht aus, wenn man sie, wenn ein Erkunden, und ein Kunde, ein bestimmtes Alter, hat. Ja, und dann macht man eine Frisur für jemandem ganz jungen. Mhm. Dann, das sieht man, das ist einfach, das ist ein Schott, das komisch aus. Ja. Da muss man schon aufpassen, da kommt es ihm schon, auch auf das Feingefühl, das Frisur ist an. Ja, das sind wir da halt. Da muss man den Weg finden, es hat ein bisschen Hege, es hat ein bisschen Gradwanderung, ja, zwischen zwischen Profisionalität und den Kunden nicht so nahe treten. Aber letztendet es, sollte einem ja der Kunde dankbar sein, wenn man ehrlich sagt, und dass dieses und dieses, glaube ich, nicht, dass das gut passt, oder vielleicht passt zu dir sogar gut, aber in Summe würde es dann von den anderen, würde es blödwagenommen werden. Und das so. Muss man aufpassen, wahrscheinlich. Ja. Aber es also zu oft passiert es nicht, weil die meisten Menschen können, finde ich ganz gut einschätzen, was in ein Paar ist und was nicht. Das kommt eigentlich sehr selten vor. Was ist das absolute No Go für das Jahr 2017 frisurmissig? Ja. Das absolute No Go sind selbst, also freiwillige Glatzen. Da werden wir sich das schärt quasi. Wie ist das bei der Zeitung? Nal, zu gern Sie angesagt. War eine Zeitung sehr angesagt. Da wird schlägt das Pendel irgendwie zurück. Jetzt gibt es schon so viele, die das so machen. Und da war es am Beginn des Trends, wie immer. Da ist es halt noch was Besonderes. Aber wenn es dann eben eine kritische Masse überschreitet, dann ist es eben nichts Besonderes mehr. Und dadurch kann es dann auch kein Trend mehr sein. Und jetzt ist es so weit, dass es heißt, es ist wirklich die, die das machen. Zumindest vom der Frisur Ignung her, sind sie jetzt ganz verpönt. Okay. Schade eigentlich, mit praktisch war. Ja, sicher für die Leute, die es trifft. Und ich weiß, es sind nicht so wenig, die mit dem Thema offensiv umgehen. Sind Sie keine guten Nachrichten, das stimmt leider ja. Was empfiehst du denen? Ja, also denen empfehle ich mittlerweile Kunsthaar. Kunsthaar gibt es natürlich schon länger. Aber war halt in der Vergangenheit ich auf der Sauteureinseite. Und mittlerweile gibt es eine ganz gute Produkte. Da kommt einiges aus dem austasiatischen Markt, wo es früher einfach nicht verfügbar war. Die Arbeiten da schon seit, war ja hunderten länger an dem Thema. Und das merkt auch in der Qualität der Stücke und der Arbeiten. Und da kann man sich dann ha, Kunsthaar einarbeiten lassen. Wow, das sind ja gute Aussicht, die fette 2017. Absolut, ja. Ich glaube da kommen noch einige spannende Person auf uns zu. Sehr aufgeregt. Ja, ich auch. Wir haben sehen, was von deinem Pognosen zu treffen wird. Lieber Herbert Hashtown, ich bedanke mich herzlich fürs Verbeikommen. Die Zeit ist leider schon ein bisschen bei bei uns. Wow, wirklich. Und bei euch zu Hause bedanke ich mich fürs Zuhören. Das war ein Porthix mit Carla Kolumner. Und Herbert Hashtown, ich wünsche dir eine wunderschöne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und drei Männseßes. Von Sauren Gurken. FN4 ORF AT Slasch Podcast.