#33: Summer Hall of Game #2

2016-08-25

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Liebe Magda, ich hoffe, ich hoffe du du genießt den noch den Sommer ein paar Tage haben wir ja noch. F F herum desperate, heute mit Alex Augustin am Mikrofon, aber nicht mehr lange. Ich muss jetzt gleich das Studio räumen und zwar für diese Sendung hier. F F hier extra leben. Ja, F F hier extra leben. Da steht das auch mal ganz im zeichen zeitloser Höhepunkte der Games Geschichte. Also die hält in unserer Kindheit Super Mario, Zelder und all die anderen grandiosen Spiele, die man auch immer wieder heute noch gerne spielt. Also ich grabe ja immer wieder gerne meine alte NES Konsole heraus und dann gibt es eine Runde Super Mario 3. Super Mario 3 geht immer, ich sage es euch geht immer. Und kennt ihr dieses Spiel noch? Ja, so schwer ist es natürlich nicht. Das ist die Titelmelodie von Sonic, The Hedgehog und wirinnern uns dieser kleine, schnelle, blaue Egel einer der bekanntesten Videospielfiguren und der Egel ist heuer übrigens 25 Jahre alt geworden. Und ist heute Thema im F F extra leben und außerdem entführen euch Kondili, Robert Glas, Hütten und Reiner Siegel, Zollera, Croft in den ersten Tom Brider Teil und auch die Urmutter der 1. Personschutter Games ist heute Thema nämlich Doom. Ja, ganz super wird das bleibt dran. Gleich ab 21 Uhr ich übergebe das Studio an die Spiele Kruh vom F F extra leben. Alex Augustin sagt, Tschüss und Papa. Wir morgen wieder einschalten 19. F F Home Based Parade dann mit Natalie Brunner und ich verabschiede mich mit einem Wunsch für die Sandra. Sandra hat auch ein Lieblingslied Heuer im Sommer gehabt. Von Hohl, Maribo. F F 4 extra leben. Sprechen wir über Computer Spiele. Strand oder Spielen? Das muss keine Entscheidung entweder oder sein, obwohl natürlich nicht jede Konsole Spritzfest ist und im Sand vergraben werden sollte. Das F F extra leben jedenfalls spricht im Sommer über zeitlose Höhepunkte der Games Geschichte und dabei vor allem über Spiele zu denen wir selbst einiges zu sagen haben. Im Juli haben wir schon losgelegt mit Super Mario Land, System Shock und Bioshock, Guild Wars, Asteroids und Portal und jetzt geht s in die Runde 2 der F F 4 extra leben. Sammaholo fame oder besser gesagt, Hall of Game. Frisch aus dem Wasser gestiegen betropfen wir gerade Eifrig unserer Trastaturen, Smartphones und Game Controller, Konne Lie. Rainer Siegel und Robert Glasjutner. Wir beginnen diesmal wieder mit einem Champion Run aus den 90ern und zwar mit Sonic the Hedgehog aus dem Jahr 1991. Für das Mega Drive. Und da teilen Robert und ich eine Geschichte lustigerweise, denn wir beide wollten gerne einen Nintendo Super NES haben und haben aber von unseren Eltern stattdessen einen Sega Mega Drive bekommen. Robert, warum war das nochmal wieder so? Bei mir war das deswegen so, wenn ich damals 15 und meine Eltern da, also meine Eltern, da dachte ich, so, na ja, es bin ich quasi schon bald erwachsen und kein Kind mehr und da geschenkt man doch keine Konsole mit so bunten Tasten, dass die da auch im Spiel waren, Geschäft zu haben, ist nein, eine Erwachsenen Konsole soll es sein. Eine coole Style. Und ich wollte natürlich Super Mario World spielen und das ging dann mit dem Mega Drive schwer. Meine Eltern haben sich, glaube ich, von den Verkäufern einwickeln lassen, die in erklärt haben, dass das Sega Mega Drive doch viel besser ist und viel bessere Leistung und viel vortrittlicher. Und dann hatte ich eben auf diesem Sega Mega Drive auch nicht sehr viele Spiele. Einst davon Sonny K. Hatschöck. Und das habe ich dann aber tatsächlich stundenlang mit dem Nachbessjungen gespielt und das Schwierige daran ist, es hat einen unfassbaren Speed, mit dem man durch diese Welt rast. Und das heißt, man muss die Welt auswendig lernen, man muss quasi diese Fingerkoreografie im Schweißes eines Angesichts einstudieren, die vielen Geheimwege lernen und kann natürlich nicht speichern, wie es halt damals war. Ja, das hat jetzt doch diese ganz traurige Geschichte von euch beiden doch noch ein bisschen ein happy endbekommen. Also ich sage ja gar nicht viele zu außer. Ich hatte etwas ähnliches. Ich habe mir einen Z4 und 60 gewünscht und habe dann stattdessen langlaufschiebekommen. Also das schiebst du traurig? Das war traurig, tatsächlich. Sonny K. Hatschöck, ich habe es wirklich auch ganz, ganz, ganz, ganz wenig gespielt, aber was ich davon weiß ist, dass es vermutlich eine der Videospiel Friendschheises ist mit den in einem meisten Schindluder getriegen wurde. Es gibt ja tatsächlich unfassbare 36 verschiedene Sonny Spiele unter anderem auch ein Sonny Pinball angeblich. Das ist aber cool. Sonny Spinball. Genau. Und unfassbar, ich auch nicht gewusst von Bioweeer, dem großen Rollenspielhersteller gibt es tatsächlich ein Sonny Krollenspiel sogar und das heißt Sonny Kronikles, der Dark Brotherhood. Es ging wie ein Witz. Also wie wenn es ist aber Tatsache, wirklich unter diesen 36 Spielen sind überhaupt einige guten der absoluten Tiefpunkt ist angeblich, wenn man Metacritic und ähnlichen Seiten trauen darf tatsächlich Shader oder Hatschöck aus dem Jahr 2005. Dark and Griddy, die ach, nicht unbedingt sehr viel mit netten Egel und noch weitere schlechte Nachricht 2018 soll ein Film kommen. Und zwar eine Mation Sfilm, sondern wirklich mit echten Schauspielern und CGI mit echten E Ging vielleicht auch. Also bei mir war die Geschichte ja nicht so positiv, aber da konnte ich dann nachher weil ich konnte mich nie mit Sonny Kte Hatschöck anfreunden, weil ich tatsächlich von dieser Mario Schule immer gekommen bin und auch immer stehen bleiben will und mir ein bisschen überlegen, okay, was mache ich jetzt, gehe ich jetzt nach unten mache ich jetzt irgendwie Blöcke kaputt oder lauf ich vielleicht wieder ein bisschen zurück sein. In Sonny geht das nicht. Du musst immer nach vorne rasen und damit hat ja Sieg auch immer geworben von den so nafiel cooler und viel schneller und dynamisch als dieser komische Typ damit dem Kappel und so. Aber ich dachte mir so ein Worte Frag. Wenn ich das Leben nicht kenne, weiß ich nicht, was ich da tue und dann rasig irgendwie durch und stoß irgendwo an logischerweise, was so schnell ist, Speed Kills und ich wollte das dann aber nie aus und ich gelände mir nachdem ich muss durch das auch spielen können ohne dass ich zuerst einmal überall dagegen donore. Ich hatte nichts anderes. Es war jetzt gar bald nichts. Gar bald nichts damals. Aber viele Leute, die damals Super Mario World auf der Konsole gespielt haben, die preiner damit das es jetzt immer noch im Speedrun durchspielen könnten und können das tatsächlich noch. Ich habe letztens mal probiert, emoliert auf meiner Konsole Sonic die Hatschap noch mal zu spielen, wo ich wirklich gut war damals. Ja, keine Chance. Nicht mal das erste Level, da war ich geschaut. Eben es ist so eine Art Speedrun verpflichtung. Du musst Speedrunnen, anders ist das Spiel nicht Spiel, war so wirklich. Es gibt nur ein Run. Speedrunnen. Ja, aber jedenfalls natürlich Sonic die Hatschap trotz dem es wird reinerdorsten erwähnt, die ganzen vielen Gurken, die produziert wurden, es wird dann letztlich immer wieder Rückgriff gemacht auf das Original Spielen und die beiden nachfolge, glaube ich, 1992 und 1993 oder so, das Gingerecht schnell für Streamcast. Gibt es glaube ich ein gutes 3D Sonic? Es gab so ein ganz verkämpftes Stück. Es gab so viele Geschmacken. Zwischen durchgab es dann manchmal auch ganz einige Masken gute nachfolge, aber man hat den Überblick verloren. Ja, ich war langlaufen in der Tat. Fn4 extra leben. Das verspielte Trio auf Fn4. Wir haben Zeit, um zu spielen. Dein Es ist Sommer und wir denken zurück, welche Spiel uns besonders begeistert haben und die lohnt sich es wieder zu spielen oder erstmals zu spielen, wenn ihr sie nicht kennt, was ihr vermutlich kennt, aber vielleicht nicht im Original ist Doom. Doom erschienen 1993 zum ersten Mal von Itsoftware, damals ein technisches Meisterwerk und auch entsprechend heftig, visuel und auch spielerische, so ein sehr schnell, es war sehr beängstigend, so dem Monen verratzen und sehr viel Gewalt. Aber es war nie so richtig Angst einflösen für mich, weil es gab diese Champskehers nichts im Original Doom. Es war alles immer sehr offen, sehr laut, sehr prachial. Das fand ich ja immer ganz gut. Ja, ich finde ja, dass die Meisterleistung an Doom ist ja tatsächlich einerseits die Technische und andererseits auch wirklich eine historische. Nämlich die Vermehlung des Pop untergruns aus anderen Medien mit dem, eigentlich damals natürlich auch jüngeren Medium Games, wo tatsächlich Horror, Film und Underground Comics und Heavy Metal und Death Metal tatsächlich in einem Melanchg geschmissen wurden, die tatsächlich dann alle Eltern auf die Barikaden getrieben hat. Es gab ja damals in den Anfang der 90er an, vor allem in den USA, die Satanik Penik, tatsächlich, dass man sich Sorgen gemacht hat darüber, dass durch die Medien unter anderem auch durch Doom natürlich Satanismus und dem Monen aus der Hölle die Kinder unter Umständen zu Teufelsanbetenden massenmördern werden könnten. Also in manchen Dorfkirchen in Amerika gab es da anscheinend wirklich Sorgen, dass damit ja die Kinder viel mehr verdorben würden als durch Sex und Violence Algiment. Also eine fantastische Subkultur eigentlich, die da gestartet wurde, Doom war ja auch in Deutschland indiziert. Da musste man dann immer schreiben, das Spiel mit den Demonen oder das Spiel, das mit D beginnt, oder so. Eigentlich kann ich du bist Doom nicht so zuträglich gewesen. Ich habe mich nicht darüber gedraut, weil Doom haben damals nur die am härtesten gesotternene meiner Spielerfreunde gespielt. Aber ich mir gedacht, ich bin eh, was Horrorgebem es angeht, so ein Schisshase, dass ich mich da gar nicht mal dran setz, weil das möchte ich gar nicht riskieren, diesen Herzenfarkt. Gut, du bist ja gegen 5 Uhr nachts, das heißt du warst damals noch ein Kind als Doom erschienen ist. Das heißt, ummittelbar zum Release, wirst du sie ja nicht gespielt haben, nicht an. So ist es nicht. So ist es nicht. So ist es nicht. So ist es nicht. So ist es nicht. Und jetzt das Remake von Doom ist, glaube ich, Doom 3, 2004, das war ja eben nicht so wie ich Anfangs gesagt habe, so laut Praxial, sondern eher so mit diesen Chumpskairs und ich habe eine Taschenlampere, ich kann sie nicht immer einschalten, weil jetzt muss ich schießen, und so weiter. Und das ist ja mit der Serie nicht wirklich aufgegangen, also die Leute wollten ja eben dieses laut Haut drauf dingen. Ja, die Wünsche wurden erhört. Alles egal, was vorher passiert ist, denn heuer ist mit dem neuen Doom, also es heißt nur Doom, nicht Doom 4, unter der Hand wird ja von New Doom gesprochen. Ach was. Aus Kenner 10. Und das macht wirklich alles auf so wunderbare und schöne Art und Weise richtig, dass ich immer ganz fröhlich werde, wenn ich dran denke, weil tatsächlich die ersten 6 Minuten des neuen Dooms versöhnen einen mit den letzten 20 Jahren Shootergeschichte, weil diese nämlich in diesen ersten 6 Minuten kaputt und zu Klump geschlagen werden. Erstens, man ist nicht im Schneckentempo eines Infanteristen irgendwo in der modernen Kriegsführung unterwegs, sondern man sprintet färglich. Zweitens, langweilige Missionsbeschreibungen und regenerierende Gesundheit und Deckungssysteme. Alles Müll wird alles weggeschmissen, endes geht einfach nur darum. Schnell durch eine wunderbare dreidimensionale Hölnumgebung zu rasen und den Monstern rein, weil sie den Chaos zu machen, als eine Rückkehr zu einer alten Hertha. Das ist sehr frischend und sehr nah am klassiker und sehr empfedenswert. Klingt jetzt aber auch ein bisschen wie die düsterere Version von Sonic the Hedgehog. Alles knickt für die düsterere Version von Sonic the Hedgehog. Ich fand ja, Doom war immer deswegen gut, weil es eben, du hast es gerade wehnt reiner, weil es eben nicht dieses Militärding ist, sondern weil es so ein absurdes, fantasy crazy horror ding ist, was eben nicht von wegen irgendeinen Sarchen ist da, der befielt ja schieß jetzt da rein und wir führen Krieg gegen jemanden, sondern irra schießt gegen ihre Timonen Dinge, die man nicht ernst nehmen kann, die trotzdem fantastisch sind. Ja eben, also das ist eben natürlich dieses Erbe von Underground Comics und auch Splatterfilmen und Horrors, Splatterfilmen wie natürlich auch zum Beispiel Evil Dead von Sam Rheime, Tanste Teufel auf Deutsch wahrscheinlich auch indiziert irgendwo beim deutschen Nachbarn. Die Kettensee ist ja in Direktes Zitat da raus und es ist alles over the top, es ist alles punkt, es explodiert alles und man reist den Monstern die Herzen heraus und trotzdem ist es immer noch lustig. F 54 Extra Leben sprechen wir über Computerspiele. Sprechen wir über Computerspiele, Klassiker zum Beispiel über Tomb Raider. Tomb Raider, deshalb ich persönlich ein nie besonders gemocht, weil ich Lara Croft langweilig fand. Wo dann eh dann alle möglichen Magazine und Schreiber linne sich darüber ausgelassen haben und die hat so große Brüste und bla bla bla bewer als eigentlich Lara Croft war und warum ich dieses Spiel spielen sollte, was dein interessanternd war, hat sich man hier schlossen. Aber Kony, du hast es fantastisch gefunden und zwar mit zweiten Teil. Ja mehr war Lara Croft wie die Spielfigur selber ja tatsächlich ziemlich wurscht, aber ich war damals zwölf und ich fand das Gleichgewicht aus Action und Adventure so waren sie nicht spannend. Also dass du im einen Moment gegen die Gegner kämpft, im nächsten Moment aber ein gefinkeltes Torschlosssystem irgendwie entredseln musst, das fand ich extrem spannend, das hat mich ja angesprochen, plus den sehr filmischen Anmutungen, das ganze Spiel war für mich damals eine ehrlegende Wohlmilchsaus, hat einfach alles bedient und hat auch ihr sie nicht modern ausgeschaut auf meinem eigenen Computer damals. Ja, Grafik war damals eigentlich recht gut, das Gameplay war wieder gerade gesagt, das ist wirklich markylos eigentlich, aber natürlich da muss ich ja wieder sprechen, Lara Croft hat alles damit zu tun, dass Tomb Raider so ein Kapalaer voll geworden ist, Usprungig wollten die Entwickler ja eigentlich einen männlichen Protagonisten einbauen, so wie ihn ungefähr 99, 99 Prozent aller anderen Action Spiele. Allerdings ist einem der Grafiker dann vorgekommen, okay, das ist eigentlich vielleicht nicht so männlich, diese akkropatischen Moves, die da irgendwie vorgesehen sind, wir spielen, machen wir doch eine Frau draus, Tia Lara Croft war geboren, ein grafikfehler, ein Einstellungsfehler hat plötzlich ihre Oberweit im 150 Prozent vergrößert, die Entwickler und Grafik haben sich angeschaut, haben kurz gelacht, die PR Hennis haben gesagt, das machen wir und die legende war geboren, aber den Gerücht geklaumt, ich wollte gerade sagen, das klingt total wie eine Urban Ladget. Das sind natürlich die Gerüchte, die in Geburt eines Stars immer umranken, aber natürlich deshalb und nicht nur deshalb, sondern auch weil es eine wirklich neuartige Figur damals war, ist Lara Croft natürlich ein Star Lara Croft war mit YouTube auf Tour. Man kann es jetzt vorstellen, tatsächlich hinter Bono, es gibt dieses berühmte oder berüchtigte Erzdevideo, Männer sind Schweine, wo Lara Croft die Erzde jagt und dann gibt es noch viele Werbungen und Anzeigen, in denen Lara Croft ihren digitalen Körper regelt und Produkte zu verkaufen und noch ein kleines Infotidbit. Es gab insgesamt neuen Models, die Lara Croft als offizielle Lara Dubels verkörperten auf Messen und auf PR Fan Staltung, in das heißt, Lara Croft ist ein Phänomen und was auch interessant ist, je länger es Lara Croft und Tomb Raider gab und je größer Tomb Raider wurde, desto kleiner würde ich ihre Brüste, um auch ein größeres Publikum anzusprechen und mit den Reboots, die ihr jetzt seit 2013 in den Geschäften stehen, sieht Lara Croft eigentlich inzwischen ja schon aus wie das Mädchen von nebenan. Ich habe kurz so ein Kospel gesehen, wo eine Frau Lara Croft cosplayt, aber die originalen mit diesen kantigen Brüsten und die hatten so. Katoon, ganz, ganz großartig, ja. Bestes Kospel, ich fand eben dann das Reboot von dem gesprochen, hast extrem schön, die quasi die Prequel, wie wurde Lara Croft zu der großen, schießenden Archäologien und da hat sie auch lange Hosen tatsächlich an, wie du schon gesagt hast, eine geringere Körbchengröße und da wird die Figuren auch, die mir immer egal war, aber auf einmal greifbar von dem verletzlichen sehr intelligenten Archäologentochter Mädchen, die dann eben gezungenermaßen zur tötenden Action hellen wird. Ja, ich bin ja erst in dieses also Indiana Jones mochte ich immer schon, aber eher so das Adventure, das ist den 80er Jan, aber dann beantjatet hat sich irgendwie funktioniert, Beton Brader hat es bei mir irgendwie so richtig geklappt und beantjatet, weil reiner du vorher so lange über das Pop Finomen Lara Croft gesprochen hast, da gibt es ja Nathan Drake und der ist ihr der super langeweiler eigentlich. Was du nicht findest? Ich find eben also auf den ersten Blick so irgendso ein weißer Du, der halt so Mitte 30 ist und halt so und der Isar war dann eben nicht und das fand ich immer so verblüffend, dass das so umgesetzt wurde, dass der dann doch ein interessantes Gefühl ist. Ja, weil er immer auch vor allem eine sehr humorvolle Figur ist, was es geschickt gemacht und ich finde ja, unschartet ist tatsächlich ein bisschen die perfektion von dem, was eben Tomb Raider damals begonnen hat, eben auch für dieses Gleichgewicht aus Rätseln und Action und Film. Die Extra Lebens im Sommer beschäftigen sich mit unseren Spiele Höhepunkten der letzten 35 Jahre circa und jetzt wollen wir wieder über ein Spiel sprechen, dass ja doch schon eine weile lange markt ist oder jetzt eigentlich fast nicht mehr uns was Sam and Max hit the road aus dem Jahr 1993. Das ist ein Adventure von LucasArts, wurde eigentlich nie so richtig gremake, es gab einmal so eine episodien nachfolge, aber das Original. Das Original ist von LucasArts, es ist dann später an Telltale verkauft worden und weiter gegangen, aber für mich ist Sam and Max deswegen eine der größten und wichtigsten Adventure Serie, weil es eben damals im diesen Dunstkreis auch war LucasArts, dann eben auch Monkmanke Island und Dave the Tentacle, aber es ist viel schmutziger, der Humor ist viel schmutziger und viele Unteranführungsteilchen erwachsener und es macht sich so lustig über diese klassischen Polizeiserien und Filme, die damals im Fernsehen in den USA, aber auch bei uns waren. Die Musik ist fantastisch und es ist alles was, weswegen Monk Island zu groß ist, es finde ich in Sam and Max auch schon da und ich verstehe gar nicht warum Sam and Max nicht überall als die größte Adventure Serie aller Zeiten gefeiert wird. Wer es gar nicht kennt, Sam and Max ist Antropomor verhunt in seinem Anzug und mit Hut und ein Hase, der aber nackt ist, interessantereise. Ja. Und die nennen sich Freelance Polise und haben mal so einen trockenen Humor und ja es passieren ziemlich absurdes Sachen. Es ist sehr protest, sehr mobieder auch der Humor und der Hase ist eben auch so mit so Hang zum Warn sind. Ich glaube ja, dass der Hase ein bisschen ein Vorbild ist zu den Raving Rabbits. Ja, ein bisschen sadistisch auch der Hase. Simlich sadistisch und es ist hilarious, die Musik ist auch fantastisch. Passt eben zu diesen klassischen Detektivpolizeisierern, gibt ihm ganz noch ein bisschen so eine Twin Peaks Admoss wäre auch, da habe ich das so, grotesque. In technischer Hinsicht muss man sagen, interessant, es war ja ein LucasArts Adventure, was nicht mehr ganz ganz klassisch war. Also diese Werben, früh musste man man dann bei manchen noch diese Werben anklicken. Das war damals, glaube ich, wirklich das erste Spiel, was nicht mehr so war, was nur noch für Symbole gab und man mit den Symbollen interagieren konnte. Also mit einem Mund Symbol hat man zum Beispiel eine Figur angeklickt und man musste nicht Talk To anklicken. Genau. Also eigentlich herin mit Dof ist jetzt eine Nachbetrachtung. Aber genau, das war das eine und die Grafik hat doch sehr Comichaft und Sprachosgabe. Sprachosgabe war damals auch noch ziemlich neu, 93. Das war noch 1, 2 Jahre zuvor eigentlich nicht vorhanden. Ich glaube, das kann sein, dass dieses Spiel meiner Spielebiografie deshalb zum Opfer gefallen ist, weil ich auch ziemlich wieder, ich habe es nicht gespielt, bis heute nicht, soll ich nachholen, wie sich das anher dann scheint. Ich glaube, damals hatte ich schlicht noch keine Soundkarte in meinem PC. Nur den PC Pips. Man kann sich ja heute gar nicht mehr vorstellen. Tatsächlich man musste Soundkarte und CD Laufwerke einbauen und überhaupt mehr als E Pips irgendwie hören zu können beim PC. Ja, also ich glaube, das war eben kurz davor, weil man erste Spiel, bei dem ich Sound hatte, war wahrscheinlich die Um 2. Das war aber einlicher Zeit, eigentlich. In sich gibt es auch so aus. Aber ich zehm mit Max tatsächlich noch ein bisschen, ich muss sich nachholen. Was ich auch immer ganz gut finde, es gibt ja viele so Videospiele, Dures. Es gibt natürlich im Fernsehen, im Kien und überall anders auch, aber es gibt im Sam and Max Banzo Kasoey. Das ist eine meine Lieberlinge, das ist ein B und ein Vogel. Dann gibt es Tom gekommen und die Decon sind dich bei des Affen. Sonic und Tails, Sonic hatten wir heute schon. Tails ist, ich glaube ich ist es auch ein Fokus. Ja, mit dem rotierten Schwanz. Und Rachel und Clank stimmt nicht, weil Clank ist ein Hopper da. Aber so, ne? Du, tier du es. Du ist auf jeden Fall. Und ich sehe ganz viele Nachfahren im Geiste von Sam and Max, weil zum Beispiel die Spieler, die die Dadelle gerne Zeit lang ausgebracht haben, Edna bricht aus und später auch Havis Augen. Die haben finde ich eine ganz ähnliche Atmosphäre, so eine grotesque morbide Atmosphäre und auch den selben Humor. Ein sehr schwarzen Humor. Und wer der auf der Tentikle mag und früher machte schon, da nachfolge von den Menschen, das ist ja ähnlich oder also vor allem visuell, also diese Comics Dil und auch der Humor, ist ein bisschen ähnlich. Es sind ja, man merkt schon, auch dass die selben Leute dran gesessen sind. Die selben Entwickler bei LucasArts und auch teilweise die Musik ist auch von den selben Leuten. Das ist alles schon aus einem Topf, aber meine Lieblingsbröckchen daraus ist Sam and Max. Und weil der reine vor der meinte, das war zu der Zeit, wo er noch keine Soundcard in PC hatte. Das war ja auch die Zeit, wo der PC so richtig als spiele Maschine begriffen wurde erstmals. Anfang mit den 90ern. Da vor gab s, das war ja eigentlich undenklich, also gerade die ersten LucasArts Adventures, so 1989, 1990, waren ja eine unglaubliche Ausnahme. Und das vor allem auch Spiele selbst auch so als Fahrzeug, um eine Geschichte zu erzählen begriffen wurden. Eben in diesen Adventures, wo du diesen lustigen Film dich durchmanövrierst. Das ist auch neu gewesen, einfach in den Spielen. Mit Konnelli, Reiner Siegel und Robert Klaushütner im Sommer sprechen wir über unsere Lieblingsspiele nicht die aus der Gegenwart, sondern die aus der Vergangenheit. Das hat sich aber zu viel Gämmel. Das müssen wir auch mal dazu sagen. Wir wollten jetzt nicht bewusst so hier eine Retro Game, einen Retro Games Zweiteile machen, sondern. Das kam so. Aber zurückblickt in die gesamte Geschichte, die seines Lebens, dann ist halt automatisch einige schon weiter wegschiedet. Ja, genau. Die jüngsten Spiele aus dem Jahr 2007, aber wir gehen jetzt wieder weiter zurück. Wir bleiben ziemlich auf bei den 90ern. Hängen, fällt mir auf. Streetfighter 2 aus dem Jahr 1991. Aber das sind ja auch alles Spiele, die bis heute ihre Auswirkungen haben. Und deswegen ja auch so wichtig sind. Also, es sind alles durchaus Titel gewesen, über die wir gesprochen haben, wo man auch, wo auch noch in den letzten Jahren neue Teile rausgekommen sind. Gerade auch bei Streetfighter, wo immer wieder neue Sachen rauskommen, dass nicht umsonst einfach deswegen so wichtig ist. Weil es ist ein Einfluss auf die gesamte Spielentwicklung gehabt hat. Ich glaube eben Streetfighter 4 kam 2009, wenn ich mir richtig geredner hat, 2010 vielleicht. Und Streetfighter 2, eben, das ist ja sicherer richtig, ich sag das war eben so diese Grundsteinlegung mehr oder weniger. Du hattest damals ein Spiel, das einerseits die Fighting Games total populär platziert hat und gleichzeitig ist dieser E Sport Effekt reingekommen, wo man plötzlich begonnen hat, okay, das kann man so präzise spielen, das kann man so gut üben, dass man dann wirklich so Meisterschaften austragen kann. Ja, tatsächlich, und die Zeit war natürlich auch deshalb interessant, weil da ja auch neue Konsolengenerationen auf den Markt kamen. Das heißt, also ich hab Teile Männer, Jugend und Männer später in Jugend, ja wirklich bei einem sehr guten Freund von mir zu Hause verbracht, ja, da war sehr gut ausgestattet, damit war mit Konsolen. Und wir haben da uns wirklich viele, viele, viele Stunden und Tage mit verschiedensten Fighting Games um die Oren geschlagen. Und Streetfighter 2 war ein gewisserweise die Königsklasse. Also es gab nachher und vorher auch eigentlich selten ein Spiel, dass so ausgewogen und fair war und dass man tatsächlich mit Skil auch wirklich gewinnen konnte. Also die Nagelprobe war ja natürlich immer für meinen Armenfreund. Ich hab sicher schon 100 Mal erzählen, die mir extra leben, gegen mich zu bestehen, die ich immer nur auf eine Taste einhämmerTV an, die ja da die kompliziertesten Moves abziehen wollte. Also Streetfighter 2 war ein Spiel, in dem meine zugegeben sehr krode Strategie da nicht funktioniert hat, weil wenn man wusste, was man hat, dann war man einfach auch besser. Ich finde eben, dass gerade beim Fighting Game die Qualität dadurch sich ergibt, wie die Charaktere geballens sind und was für unterschiedliche Fähigkeiten die haben. Und diesen Set of Character finde ich gerade bei Streetfighter einfach extrem spannend und schön und die gingen an den Camps und zu sind das auch ein Spiel, wo man gerne zuschaut, wenn andere Leute spielen. Genau und die Charaktere waren eben so, wie du sagst, die waren so prägnant. Und was mir ja auch jetzt in der Nachbetrachtung auffällt, ist, dass diese klassischen Fighting Games Elemente, also eben wo man auch diese Weltkarte sieht und wohin reisen wir jetzt und dann Japan und Round 1. Und das hat Streetfighter schon stark geprägt, wenn man sich so sicher ob das jetzt die erfunden haben, wahrscheinlich nicht. Aber das hat das irgendwie populär gemacht oder? Fight. Eine kleine Weltreise mit in die Fresse haben, ist immer wunderbar und schön. Man muss auch dazu sagen, natürlich, wie so viele viele viele Spiele hat auch Streetfighter 2 als Videospiel Phänomen, seine Verfilmung und natürlich mit Sean Claude Van Dam. Das war 1994 und man muss sagen, auch im Nachhinein, es ist durchaus empfehlen, es wird für Freunde des gepflegten Trash, sich das anzusehen. Ja, man darf natürlich jetzt nicht die großen Filmmischen Meisterleistungen erwarten, aber Sean Claude Van Dam, immer gut. Windspiel, ihr am liebsten, wenn es Streetfighter spielt? Jovi, was muss ich kurz nachdenken? Ich glaube den Ken, in meinem, das ist ein bisschen langweilig, ne? Ein bisschen Klassiker. Ein bisschen Klassiker. Aber irgendwie in diesem Hadoo Ken und wie hast der Bruder vom Ken? Oh Gott, das will. Ryu, Ryu, Ryu, genau, ja genau, eben dieses Bruder par. Also ich habe jetzt mich nie, ich total vertief so, was es gehabt, dann auch immer diesen Guru mit den langen Beinen, wie ist der? Saga, Saga, Saga, Saga. Das sagt ja, dass du Schwäben kommt, oder? Ja. Dann gab es diesen, diesen, diesen, den Elektro Typen, das das Tier mit diesem Elektro, ich habe immer eben Beißen gespielt, diesen großen, die Katertypen, das Sonnen. Das ist der Endgägen, ja, der Endgägen. Ja, den fand ich super, der kann sich so rum teleportieren. So, der Super Nintendo steht hier bereit, Konne Li, Rene Siegel und Robert Klaus, jetzt werden wir jetzt hier eine Runde Street Fighter 2 einwerfen und uns dann hoffentlich nach immer noch lieb haben. Das war der zweite Teil der FM4 extra leben Somerserie, Hall of Game, Hall of Fame. Ja, wir haben jetzt wieder ein bisschen gekramt in den Klassiker, im September, ab September geht es dann wieder weiter mit neuen Dingen, mit neuen Themen zum Thema Videospielkultur. Bis dann.