#2: Miteinander / Gegeneinander

2013-11-13

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Gerade habe ich habe ich mich mich warm geredet, muss ich auch schon wieder eine Stunde den Rand halten. Eine FM4 Homba ist mit Christian Davideck, aber ohne Christian Davideck, denn jetzt übernimmt für eine Stunde eine ganz spezielle Crew, das Ruder. Cornelie, Rainer Siegel und Robert Gausfütner. Was die mit diesem Sender Taco vorhaben, das erfahrt er gleich. Jörg Homba, Baby FM4. Homba is. Wir nehmen uns in dieser Sendung jetzt eine Stunde ein extra Leben und sprechen über Computer Spiele. Miteinander, gegeneinander ist das Thema, dem sich heute das Trio Cornelie Rainer Siegel und Robert Gausfütner widmen werden. Es geht aus uns spielen mit und gegen Menschen und alles, was du mit Zusammenhängt von Vorenschaften, die sich daraus entwickeln können, bis hin zu Fiesen online. Beschimpfungen, wenn jemand weil wieder nicht verlieren hat können. Gleich also die Reichhaltigkeit vom digitalen Spielkultur im Mehrspieler Modus. FM4. Level 1. Miteinander, gegeneinander. Wie sind gemeinsam hier im FM4 extra Leben Cornelie, Rainer Siegel und Robert Gausfütner sprechen wieder über Computer Spiele und heute? Soll das eben darum gehen, dass es gemeinsam fast immer mehr Spaß macht oder zumindest herausfordernd ist, als wenn man alleine spielt. Sie sind ein interessantes Computer Spiele in der Öffentlichkeit oft mit dem vereinsamten Spiele also ziert werden. Vore schon das allererste komenzielle digitale Spiel, also Pong aus 1972 nur zu zweit gespielt werden konnte. Wobei man muss natürlich färreweise dazu sagen, dass das ja auch technische Gründe hatte damals, weil es mit der künstlichen Intelligenz ja noch nicht so weit her war. Ich sage Willkommen zu Cornelie und Rainer Siegel. Schön im Guten Abend. Es gibt so viel zu sagen. Zum Beispiel Brettspieler gibt es eigentlich keine, die man alleine spielen kann. Es gibt welche. Es gibt auch wenige. Es gibt zum Beispiel so ein Spiel, wo man so Steine hat und man muss immer den einen über den anderen setzen und der verschwindet dann am Schluss darauf nur einstein und Bretts übrig bleiben. Und das kann man alleine spielen. Ja, Spielen ist ja grundsätzlich ein sozialer Akt eigentlich. Ich kann man sagen, das macht sicher zu zweit oder zu mehr viel mehr Spaß, als ganz alleine zu sitzen und ein einzelner Spieler spielen, dass ich keine Passionen zu legen. Extrem langweilig. Das weitige große Revolution des Computer Spieles, dass der Computer ja so toll ist und so viele Dinge berechnen kann, also mit dir spielen kann die ganze Zeit. Aber natürlich ist es doch kein Mensch und manchmal ist das ein bisschen problematisch wieder. Und ich bin mir auch nicht sicher rein so vom Menschen aufwachsen ablauf, ob man nicht. So, zu Fuß werden und so, dass irgendwann dann fertig sein. Genau. Ob man nicht bevor Kinder z. B. miteinander spielen, davor sind sie ja erst mal allein mit sich beschäftigt und spielen doch erst mal mit sich und ihren Klötchen und hauen mit dem Löffel auf den Topf und so. Also ob nicht doch vor dem Mehrspieler der Einzelspieler kommt, rein. Mensch aufwachsen technisch. Also, so meins der eben, also der Mehrspieler ist dann eigentlich so ein bisschen die Krönung, wo sie nicht rumgeht, von wegen ich muss mal mit mir zu Recht kommen, sondern auch mit der Welt und mit den anderen Menschen. Der reiner macht komische Fachsen und weiß nicht, was das sagen soll. Ich bin total einverstanden mit allem, was gesprochen wurde. Der Mensch ist ja ein homoludens, ein spielender Mensch und der gleichzeitig natürlich auch ein soziales Wesen. So ein Politikon, wo ich das zu sagen. Genau, genau. Hast du jetzt technische? Es ist natürlich auch zusammen zu spielen und miteinander zu spielen, gegeneinander zu spielen, sich miteinander zu messen. Also das ist wahrscheinlich ganz, ganz tiefe Menschen drinnen. Reiner Siegel ist ja in der extra Leben Krur immer der Mann für die Faktur jede von den 15 meist verkauften Games sind 7 Mehrspieler Spiele. Oder, wie ist das genau? Das ist meine Interpretation von diesem Ranking 7 Spiele und davon 4x Call of Duty und 3x FIFA würde ich jetzt zu den Mehrspieler Spielen eher dazurechnen, nicht nur wenn man ja da 11 Personen in Steuern, sondern auch weil die meisten wahrscheinlich FIFA nicht nur gegen den Computer spielen, sondern auch gegen Anwesende Freunde oder so. Für mich ist es schon ein großer Hinweis darauf, dass es so zusammen spielen oder gegeneinander spielen schon ein großer Anreize ist, auch für Computer Spiele Geld auszugeben. Aber ich wollte hier nochmal anmerken, dass ja die früsten Spiele, die die meisten Leute casual gespielt haben, nämlich die Windows Games, Mind Sweeper, Solitaire und auch der Pinball. Space cadet. Das ist der Pinball, der heißt so. Also der heißt so. Genau, das von alles Einzelsspieler, Computer Spiele. Was wieder auf deiner vorherige Theorie zurückführt, nämlich dass man am Anfang immer alleine spielen. Am Anfang und am Ende seines Lebens ist der Mensch alleine. Extralegen. Das ludische Trio auf FM4. Level 2. Vielfältigkeit. Zurück in der zweiten Ausgabe des FM4. Extraleben. Wir reden über Computer Spiele und es gibt ja so viele Möglichkeiten, wie man gemeinsam diese Spiele spielen kann. Heute ist ja fast bei jedem größeren Game das erscheint. Zumindest in den Mehrspielermodus mit rein gepackt. Das ist manchmal bloße Pflichterfühlung, aber manchmal den Pub sich. Der Mehrspielermodus auch als die eigentliche Perle, wenn man mit dem Einzelsspieler schon längst durch ist. In den meisten Fällen ist es aber so, dass das Antreten gegen einen Menschen, die wesentlich größere Herausforderung ist. Wir haben sie vorhin schon besprochen, quasi die hohe Kunst gegen den Computer spielen kann jeder, aber gegen Menschen zu spielen können nur die wenigsten. Wir wollten ja jetzt mal reden, also ein bisschen so aufzählen. Das machen wir sonst ja nicht so gerne im Extraleben, aber wir machen eine Ausnahme und zählen mal auf, was es Vermöglichkeiten gibt. Zu mehr zu spielen. Im Eines sehr beliebte Art und Weise ist, dass man gemeinsam sich vor einer Konsole versammelt und gemeinsam zockt. Und dafür bieten sich Spiele wie zum Beispiel Mario Kart, besonders an Mario Party, auch TV und TVU haben diesen Trend wieder sehr stark kultiviert in den letzten Jahren. So dass Familien oder Kaisherl Gamer sich gerne wieder zusammen tun und gemeinsam um die Autos spielen. Dann kann aber nicht nur so quasi ganz klein kleckern, sondern auch klotzen und zwar im schönen Schweden in Jönköp time, in einem ganz unbemerkungswerten Örtchen eigentlich. Versammeln sich historischerweise ungefähr 20. 000 Menschen mit ihren Computern zur größten Landparte der Welt, interessanterweise nur 13. 000 Computer, die restlichen 7. 000 sind dann Zuschauer oder sonst irgendwie soziale Anhängsel, die da diesen Event bei wohnen. 20. 000 Menschen versammeln sich, um gemeinsam Computer zu spielen. Das ist das Dream Games. Dream Hack. Dream Hack. Dream Hack. Und man muss ja sagen, dass die Landparte tatsächlich leider eine fast schon historische Sache ist, die in den späten 90er und in den Nuller Jahren groß war und wurde aber jetzt ja dann doch durch das böse Breitband vertränkt wurde. Verdammtes Breitband. Verdammtes Breitband. Ich bin eher der Fan, ich meine ich war auch den Land durchaus zuträglich, aber ich bin ja eigentlich immer schon der Highs Koliste verfallen ja auch so eine Form des Multiplayer s, zwar nicht zu selben Zeit, sondern ihr hintereinander. Aber wenn man so ein Spiel spielt und zum Beispiel immer versucht, eine bessere Zeit zu bekommen bei einem X Beliebbing Racer, ist das schon schön, dann immer die in der Highs Koliste zu sehen, ob man nach oben steigt, wer die Leute sind, die immer in den Highs Kolisten oben sind, warum die so gut sind und so weiter. Man lernt doch viele, bei Menschen kennen, Freundschaften können sich entwickeln, es ist fantastisch. Ja und dann gibt s auch zum Thema Freundschaften, das sind nämlich die MMORPG s auch ein Thema, diese massive Multiplayer Online Games, wie zum Beispiel VioV oder Guild Wars, wo man dann alle gemeinsam spielt und dort sind ganz viele andere Spieler mit denen es mal unterwegs, man kann entweder einer guildere beitreten oder einfach nur mit fremden Leuten dadurch die Gegend laufen und questen und raiden und farmen und luten. Man füge irgendein anderen Fachbegriff ein. Aber interessant eben MMOR ist ja einerseits doch oft einmal restriktiv eher, wo halt die Game Designer die Welt vorgeben, den du halt die bewegen darfst. Aber den andererseits reiner Siegel ist großer Fan der Sandbox und an dieser Stelle auch ein großes Schautort an Operator Burst Up, der hat seit sehr viel Minecraft spielt und da ja auch jetzt der 1. 7 patch, oder mir erzählt, super viel ändert und alles total toll ist. Das stimmt natürlich, dass das eigentliche Spielerlebnis hier zusammen eine Welt aufbauen, oder? Vio hat uns ja sehr gescholten sogar, weil wir in unserer ersten Ausgabe ja versäumt haben, über Second Life zu sprechen und in dem Zusammenhang jetzt natürlich ist er kein Spiel. Second Life ist ja kein Spiel, was aber natürlich schon ein Spiel ist, ist es Eve Online, das ist ja eines der interessanteren Multiplayer Spiele meiner Beschreibenden Meinung nach. Das schöne daran ist, dass es ebenfalls eine Sandbox Sanerisige in der man eigentlich machen kann, mehr oder weniger was man will und da geben sich die interessanten Dramen und die interessanten Entriegen einfach nicht aus der Mechanik des Spiels, sondern tatsächlich aus dem Zusammenspiel von ein paar 100. 000 Humsgemeinen mehr Spieler. In Space. F 4 Extra Leben. Level 3. Versus. Willkommen zurück im F 4 Extra Leben, dem Computer Spiel, kreinschen mit Konneli, Rainer Siegel und Robert Glashütner. Mensch gegen Mensch, One on One, eins gegen eins. Es ist vielleicht die Acha Eischste und gleichzeitig herausforderndes Form des Computer Spielens, wenn man direkt gegen einen anderen Spieler, eine andere Spielerin antritt das beste Beispiel dafür sind. Die klassischen Fighting Games, Street Fighter, Tech und so weiter und so fort in Wien gibt es ja seit einiger Zeit schon den eigenen Verein dafür, den Virtual Dojo, Konneli, du warst schon mal ganz kurz nachdem es eröffnet hatte zum ersten Mal. Ja, da war ich mal zu besuchen, habe mir das angeschaut, die haben sich im Spezialisiert auf Brawler und Beat Em Ups, auf Street Fighter, auf Place Blue und ähnliche Sachen. Beat Em Up Games also quasi schlag sie zusammenspiele, werden auch Brawler genannt und versetzen Spielerinnen oder Spieler in die Rolle einer Kampffigur, die gegen viele Computer gesteuerte oder einen menschlichen Gegner antritt. Und dort werden immer wieder Turniere veranstaltet, wo die Leute gegen eine antreten können und tolle Preise gewinnen können, aber was es dort auch gibt, was der Nette ist, es gibt es auch so zu sagen, die Möglichkeit, dass man dort hinkommt und sich ein Meister sucht und sich von dem Schulen lässt in der Hochzeit. Und ich kann mich erinnern an den Beitrag damals, wie du da geschult wurde, oder das war ja auch ein bisschen strengfasst schon oder gesagt, ne, oder so auch so ein bisschen so nah, es wird schon werden. Ja, er hat halt versucht, mir das bald zu bringen und ich war relativ renitent. Ich bin braunen, leider immer wieder aufs Badm Mashing zurückfall. Ich würde sagen, dass ist natürlich bei den Damen und Herren ein völliges No Go. Badm Mashing bezeichnet das schnelle, valose Drücken von Knöpfen ohne zu wissen, was welcher Knopf eigentlich genau tut. Es ist für Neueinsteiger eine chaotische, aber manchmal zielführende Strategie, um zu gewinnen. Ich habe ja das konstante Vorteil, dass Badm Mashing ja die ultimative Strategie wäre. Also man könnte ja vielleicht sagen, dass das der Prüfstein jedes Fighting Games ist, ob man gegen jemanden, der das erste Mal spielt und nur auf die Knöpfe drückt, mit den Skill gewinnen. Oder nicht, also bei den, wenn das nicht, das war alles, wer es ja furchtbar. Das Game Design, meine ich jetzt. Tatsächlich habe ich in uns wieder gegen einen Freund von mir, der viele, viele Fighting Games gesammelt hat, also ganz obsessiv. Ich habe es tatsächlich ein paar Mal geschafft, ihn wirklich durch purriskautisches Knöpfe drücken, schirrt zu verzweifeln zu bringen, da die man versucht, die absoluten Madm Move anzubringen und mit irgendwie zu beeindrucken und ich bin wahrscheinlich mit dem kleinen Kick in Grund und Boden vernichtet. Aber das ist auch das Faszinier. Und du bist noch mit ihm befreundet? Ich seh ihn seltener jetzt. Aber das ist auch das Faszinier, am Mensch gegen Mensch kämpfen, dass du eben nicht wie bei einem Rechner, wie bei einem Computer genau weist, wieder jetzt reagieren wird, sondern dass du auch mit absolutem Chaos und einem unlogigen Konfrontiert sein kannst. Und das macht ja dann das spannende aus am War and War. Ich finde ja auch, dass dieses unberechenbare Element da immer dazukommt. Also ich kennst halt hauptsächlich vom Starcraft Spiel in Wohald. Eben dieses unertodoxy denken und ich mach jetzt doch was anderes, was eigentlich völlig unpassend ist, aber mich dann doch zum Sieg führt. Eine sehr sehr spannende Sache. Player vs. Player ist ja auch so eine Sache, ein bisschen sogar von War and War und WioW Diablos gibt es eigentlich überall. Player vs. Player oder kurz PvP ist ein Kräfte Messens zwischen zwei Spielern in einem Online Game, das ansonsten eher auf mehr Spieler schlachten und cooperative spielen ausgelegt ist. Konne du bist von uns dreieinglaublich, die am ersten die PvP Expertin ist oder? Expertin würde ich mich nicht trauen mich zu nennen, aber du weißt ungefähr was abgeht. Wenn du in der Battle Arena bist. Beim Player vs. Player Mots wird halt dann auf einmal die dieses eine Thema beim mehr Spieler tragen, nämlich Pro vs. Nupe. Und beim Player vs. Player wird halt dann sofort thematisiert, wer es besser, wer es schlecht ist, wird sofort ein Omen und ein Unten hergestellt und der Unterliegende ist einfach der arme kleine Kack Nupe. Da wäre ich ein anderes Fremdwort in die Runde, die epping hausche Hühner Hack Ordenung vielleicht noch aus dem Biologieunterricht. Das heißt natürlich, wer sich ganz oben befindet auf dem jeweiligen digitalen Misstaufen, Hack Net nach unten und die Nupe Speissen da wahrscheinlich einfach immer einen ab. Das ist natürlich auch eine kleine Hürde für viele Menschen, die anfangen wollen sich mit damit zu beschäftigen, weil wenn man wieder mit Rechnen muss bei einem Spiel zuerst einmal 35 Stunden von anderen Spielern, die das schon 530 Stunden gespielt haben, wie getisst und fertig gemacht zu werden. Dann sinkt ihn wieder rein, das ist ein Spiel, das wahrscheinlich ganz enorm. Und das Ding ist bei Player vs. Player geht es eben nur darum, wer es besser und wer es schlechter ist, geht nicht darum, versteht man sich gut, hat man was gemeinsam, macht dem das Spiel Spaß und es geht nur darum, ich bin besser oder du? Es ist sehr schnörklos, eben und sehr heiß, wie schon Anfangs gesagt. Und zum Thema Psychologie werden wir dann nachher noch ein bisschen weiterreden. Level 4. Kooperation. Ja, viele wollen ja nicht immer die ewigen Schwanz vergleichen und das gegeneinander antreten, sondern einfach mal Harmonie, Entspannung und ein positives Spielerleben ist. Willkommen zurück im FM4 Extra Leben zum Thema Mehrspieler und Konylie, Rheinersiegel und ich robert Klauswürttner, wir wollen uns jetzt explizit dem Kooperativenspiel widmen für eine Weile. Eines der prominentesten Beispielen der letzten Jahres er eindeutigt die Zombie Apo Kalypse bei Left Vertel, wo Menschen gemeinsam gegen die Computer gesteuerten Zombies antreten. Ich muss den Zufügen, dass wir inzwischen ja die Zombies haben, wir haben ein bisschen ein kleines, winziges bisschen an Rheiz verloren, dadurch, dass sie einen tatsächlich aus allen Kanälen mitzahlen. Immer und konstant in mittlerweile entgegen. Ja, aber ich glaube, dass wir sagen, dass ihr damals Left Vertel des Original 2019 war das ja noch nicht ganz so intensiv. Da war es noch nicht so, und das ist ein erster Vorläufer der großen popkulturellen Zombie Apo Kalypse. Rheinersiegel hat die großartigste Left Vertelgeschichte seit lange Zeit. Bei Left Vertel ist es ja möglich, sich nicht nur wie ein Mikrofon und Teams Big zu unterhalten oder wie ein Chats, sondern man kann auch auf vorgefährtigte von den Sprechern eingesprachen, die die Kombination von der Kompassations Schnipselchen und Geräusche und Ausrufe zu essen. Das ist eine gute E Schnipselchen, ganz genau. Ich bin da mit einer Gruppe im Kooperationsmodus, in irgendwelchen Zombieversoichten, Gewässern und Kanälen unterwegs gewesen. Wir haben irgendeinem Punkt in dieser Partie uns darauf geeinigt, dass wir von diesen Kombassations Schnipselchen nur das Lachen von der jeweiligen Figur auswählen. Das heißt, wir waren die fröhlichste Zombie Hak Runde in diesen Tristen, dieser Tristen Zombass Kalypse. Egal, was passiert ist, denn ein Charakter ist immer in Schallendes Gelächter ausgebrochen, war ein sehr amüsantes Erlebnis. Aber auch Bizzare, oder? Könnte ich mir vorstellen? Eigentlich schon. Konni, bediesst du ja eher so die Super Mario Schule? Wir hüpfen ihre Gemeinsam durch bunte Welten, bediefe ich etwas eher, glaube ich, Little Big Planet, oder? Wenn ihr zum Beispiel in Little Big Planet kann, man online gehen und dann andere Spieler kommen dann zu einem und erledigen das Level mit dir gemeinsam und läuft dann gemeinsam durch. Da ist halt das schwierige, dass jede Kette eben nur so stark ist wie ein schwächtes Glied. Und wenn einer besonders schlecht ist und immer hinten nachhängt, dann verschwindet er immer wieder vom Screen quasi und hat dann auch kurz ein paar Sekunden Zeit aufzuholen, wenn er es nicht schafft, stirbt er. Beziehungsweise manchmal bin ich auch dieser Arme hinterher hinkende Welche. Also doch wieder der leistungsdruck, der böse leistungsdruck. Und kommt nicht hinterher und dann macht auch keinen Spaß. Das ist das schwierige bei Little Big Planet. Aber allgemein spiele ich ganz gerne vor allem bei Lans in kooperativen Modus Modi, weil ich glaube, ich finde, die Stimmung in einer Gruppe gerade, wenn man zusammen in einem Raum ist und wenn man mit Freunden spielt, viel besser ist, wenn man gemeinsam spielt als wenn man sich gegenseitig fertig macht eine ganze Nachtlinge auf einer Lahn. Also sicher auf jeden Fall Freundschaften und Nerven auch. Bevor wir jetzt schon wieder über die Leistungsbasierten Spiele reden, wir wollen ja hier jetzt dem FMV extra leben, mal über das Gemeinsame und kooperative sprechen. Es gibt ja auch interessante Vorgegeberne, mehr Spieler, Erlebnisse, wo das Game Design sagt, du sollst so oder so spielen. Reinert du hast, Call of Duty gespielt vor vielen Jahren. Und da ist es ja fast super aggressiv, wenn man nicht einen Hedgehog macht. Ja, also wie man jetzt auch schon an dieser kleinen Gesprächsrunde sieht, mit anderen echten Menschen zusammen zu spielen generiert, wird tatsächlich Erlebnisse, die in normalen Single Player, wo das ganz schwer möglich sind. Das ist wahrscheinlich auch das schöne dran. Ich erinnere mich an eine Multiplayer Runde in Call of Duty 2. Das ist wirklich schon, glaube ich, 2005, wo ich spät des Nachts in dieser verschneiten, norwegischen Kampf Arena, da habe ich ganz plötzlich wiedergefunden, damit eigentlich einem Soldaten des gegnerischen Lagers unter einer Brücke. Und wir haben eigentlich spontan im Chat uns darauf geeinigt, uns jetzt nicht gegenseitig vor der Winnen wegzublassen, sondern wir haben ein bisschen philosophiert über das supressiv und acttes Friedenschließens. Friedliche sind gut, dass ich für ein anderes Spieler sich beim Thema Teamplay unbedingt erwähnen möchte, nämlich Journey. In Journey ist man die ganze Zeit alleine unterwegs, in dieser Wüste und man weiß nicht genau, wo ist man, wer ist man, was ist man, und auf einmal taucht er jemand anderer auf der genauso ist, wie man selbst. Man kann nicht miteinander reden, und es gibt keine Kommunikation. Doch, Töne und so. Ja genau. Ich bin mir ziemlich schön. Und das ist aber total schön, weil man kann entweder sich nur kurz treffen und sich dann wieder seiner Wege gehen. Man kann aber auch miteinander so kommunizieren, dass man zum Beispiel zum anderen hinläuft und dem immer wieder zeigt, drüben ist, was und den Mitnehmend und den Versuspingen ruft oder mit dem kommuniziert, man kann sich gegenseitig wieder aufladen. Und das ist eine sehr interessante Interaktion, weil man zwar mit jemanden anderen spielt, aber das ganze so jeden zwischen menschlichen sozialen Problem irgendwie enthoben ist. Es ist natürlich eine sehr, sehr nette Idee, aber dadurch wird auch dieses mehr Spielerlebnis extrem estetisiert. Schön nicht wissen, wer das ist. Es ist eine alles so vermisteriös und wir tanzen herum. Der Rohr hat s nicht gefallen. Der Rohr hat s nicht gefallen. Ich finde, ich fand s schon gut von der Idee her, aber dann irgendwie anpengen und hoh und in der Ecke ist noch ein Baum. Ich habe ja besonders schön daran gefunden, dass man am Schluss im Abspann, ja, erst mitbekommen mit, wie man da gespielt hat, die ganze Zeit des Rundhützer rundher. Und das ist wirklich schön, wenn dieser nette Mensch deinem begleitet hat und beim Springen über die Hügelchen und beim Laufen durchs Welchen und beim Serfen durch das Flüsschen, wenn man dann nachher erfährt, dass man hier mit Hedgehog Master 325 gemeinsam unterwegs war. Level 5, abgrund. Wir gehen hier jetzt in die letzte und vielleicht abgründigste Runde im FM4 extra leben zum Thema mehr Spieler und so was soll es hier jetzt um Gutes oder eben schlechtes Benemen gehen. Wie verhaltig mich, wenn ich gegen einen guten Spieleranträt prüle, mein Spielpartner daheim ergentlich auch so rum oder machte das nur hier, wenn wir vor der Konsole gegeneinander antreten. Und kann ich eigentlich gut verlieren oder kann ich mir die Spitzenkommentare doch nicht verknämpfen, wenn es mal wieder nicht so gut für mich gelaufen ist. Rainer, bist du ein guter Verlierer? Jetzt mal ganz ehrlich und unter uns. Ich erford. Ich glaube, ich schon ein guter Verlierer, aber ich bin ein hervorragender Gewinner. Also mir ist ja dieser extreme Konkurrenzkampf, dieses ja ihr Dein Baby rübert. Ja, ich glaube ich, also du bist die Spieler nicht wenn du verlierst, sondern wenn du gewinst. Also wie bin ein Sportsmann und katholierer natürlich regelmäßig. Außer natürlich es gibt mit der Gebaltenfaust, mit der Gebaltenfause und mit einem klassischen Nelsenchen, ha ha. Es gibt ja durchaus Spiele, wo man tatsächlich ja wirklich das ganz abgründig böse in sich zum Vorschein bringen muss, um aufzusteigen und um irgendwie am Schluss da ganz oben am Stocköl zu stehen. Und da kann es schon sein, dass also die dunklen Persönlichkeitsseiten wirklich zum Vorschein kommen. Bestes Beispiel meiner Meinung nach ein klassiger Solium in Fernum ein Indie Spiel, das ganz ach haisch gespielt wird per Play by Mail. Das heißt man schickt seinen Zug per Mail ein und man spielt mit, glaube ich, bis zu fünf anderen mit Spielen um den Tron der Hölle. Das Spiel läuft eigentlich nicht auf dem Spielfeld, sondern in den Mails und in Kontakt der Spieler untereinander. Da geht es dann ganz schön zur Sache. Und damit du psychisch nicht komplett zerrüttelt wirst, hast du damit aufgehört. Oder? Ich habe drei Patien gespielt, einige Wonnen und es war wie ein Ding, das über Wochen. Über Wochen tatsächlich. Also die letzte Partie, das war glaube ich zwei Wochen, die ich dann tatsächlich gewinnen konnte. Und das war aber wirklich extrem, extrem spannend, weil man natürlich die ganze Zeit seine Mitspieler über Suhrhauen verraten und in den Abgrund treiben muss und gleichzeitig ganz freundlich lächelt dabei. Kann ich doch wirklich immer sehr gesellig und umgänglich und kommunikativ kann das sein, dass das Kippt, wenn du mal verlierst, obwohl du dir gedacht hättest, du gewinst das jetzt. Ich bin eine sehr gute Verliererin beim ersten Mal. Und beim zweiten und dritten bin ich immer noch eine ziemlich gute Verliererin. Aber wenn ich mit irgendjemandem was spiele und zwei Stunden lang nur verliere, oder wenn jemand von Anfang an nur am Gewinnern ist und ich nach einer halben Stunde mehr, okay, ich kann sowieso nicht mehr gewinnen, warum muss ich das jetzt noch drei Stunden lang spielen, dann bin ich keine so perfekte Verliererin mehr. Aber es äußert sich, so dass du aufstehst und einfach gehst. Ich habe dann keine, es macht keinen Spaß. Genau, genau. Das ist aber. Aber spielst keine psychischen Spielchen und Kommentare oder ähnliches? Nein, wobei ich kann schon verstehen, dass das bei manchen Spielen funktioniert, wenn man das vom Roll Playing Aspektär betrachtet. Dass man wirklich in eine andere Rolle schlüpft und sagt. Jetzt darf ich Aschlott sein. Ich spiele jetzt einen totalen assozialen Asch. Und. Das muss ich immer merken, es ist eine gute Ausrede. Macht die anderen fertig, aber das spiel ich nicht. Ich, das ist nur die Rolle, die ich spiele. Weil das das Spiel von mir verlangt. Selbstverständlich. Wobei hier ist es interessant, dass Spielen ja um wieder aufs natürliche Mensch aufwachsen, den zurückzukommen. Das spielen ja eigentlich dafür da, dass wir soziales Verhalten, intersoziales Verhalten lernen. Deswegen spielen ja Kinder und auch Tiere miteinander, mit sie lernen miteinander umzugehen. Das heißt, wenn ein Spiel von uns verlangt, dass wir gemeinsam einander sind, dann untergräbt das eigentlich jedes Prinzip und jeden Sinn und Zweck von Spielen an und für sich. Aber das Leben ist ja auch gemein, auch ohne Spiel. Vielleicht bereitet es Spiel auf das Hartle Leben. Deswegen sollen die Menschen zueinander nett sein, weil das Leben egemein ist. Ja, aber umgekehrt bist du besser vorbereitet, wenn das Spiel schon so gemein ist. Denk so, das Leben kann immer so viel schlimmer sein. Anders als wenn ich ein Spielspiel, um wieder darauf zurückzukommen, dass ich in einem Spiel ja kein reales Leben will, in einem Spiel, mich unterhalten und nicht für. Und nicht, dass man Charakter geformt wird. Aber bei unterhalten Spiele oder eben mehr Spieler Spiele sind ja oft auch fast schon Arbeit. Wir erinnern uns an all unsere Freundinnen und Freunde, die bei World of Warcraft vor ein paar Jahren. Immer gesagt haben, ich habe schon was vor, ich kann da den Hinskino kommen. Später hat man herausgefunden, sie sind zum Raid gegangen. Ein Raid ist quasi ein Schöpfigssmärerer Spielerinnen und Spieler, meist in einem online rollen Spiel, um gemeinsam gegen besonders stark gegene Anzutreten. Es ist üblich, dass sich Mitglieder einer Spiele Kleins jede Woche zu einem bestimmten Wochentag und einer bestimmten Uhrzeit zum Raid treffen. Diese Verantwortung, die man oft immer trägt, wenn man Teil eines Clans, einer Corporation, was auch immer ist, ist ja doch etwas, was sich so schleichend entwickelt, oder? Also wenn man auch diese Geschichten hört, dass ich habe wir weh, nie lang gespielt, deswegen weiß ich es nicht. Aber ich weiß, dass das so ein dieses Verantwortungsgefühl sich schnell aufbaut. Also ich glaube da kommen sofort diese ganzen sozialen Grundverhaltensmuster, wie sie bei allen Gruppen wahrscheinlich auch auf Dritten beim Spielen logischerweise zum Vorschein. Und wenn man zum Zweiten oder Dritten mal hintereinander sagt, den Dienstags Rate in V. O. W. den muss sich diesmal wieder auslassen, dann wird man höchstwahrscheinlich auf kurz oder lang. Von dieser speziellen Gruppe oder von dieser speziellen Gilean nicht mehr mit offenen Armen empfangen werden, sondern da geht es dann natürlich auch um etwas anderes. Da geht es dann ein bisschen auch um Gruppendruck. Ja, es bilden sich glaube ich, da die sozialen Muster der realen Welt tatsächlich auch in der virtuellen Welt ab. Schon wieder. Ihr könnt nicht flüchten hier im FMV extra leben, in die Spiele oder wenn dann bildet sich das Leben und doch immer allzu stark ab. Ja, das ist das Problem. Bei mehr Spielen hast du so vor allem mit anderen Menschen zu tun. Mal ich mal will, mal die auch. Das ist auch der Nachteil an mehr Spiele. Vielleicht dann doch wieder zurück zum Singleplayer. Spiel gemeinsam, spielt einsam. Wir soll euch am liebsten gefällt, das FMV extra leben sagt. Danke fürs Zuhören. Nachzulesen gibt es natürlich wie immer auf fm4. orf. at wo es dieses zweite extra Leben auch zum Nachhören geben wird, sieben Tage im Stream. Wir reden über Computer Spiele. FMV extra leben. FMV extra leben in dieser Home Base und einer aus der Gängen. Kann ich die reiner Siegel und darüber das Glas üben. Dann nehme ich der letzte Robert Glassen mit. Ich bin der Hickner. Sorry. Hat auch eine Geschichte dazu geschrieben. Die könnt ihr nachlesen auf fm4. orf. at.