Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 RF AT SLAGE PONKAST FM4 Mieternafzehnlage Projekt X Ladies and gentlemen, we proud we present Projekt X B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assetination F Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion Ein wunderschöner guten Abend guten Abend Herzlich Herzlich willkommen zur mieternechtlichen Geisterstunde im Radio Sender FM4 Mein Name ist SEP Line Harvard und Sie herzlich willkommen Das Thema des heutigen Projekt X Zuereihe Menschenzugast unter Unterrobrigpflanzenzugast Ist ein botanisches Ich habe mir heute einen Gast eingeladen Den viele meinen zu kennen Viele würden Ihnen Sie, die nach dem auch erkennen Ich sage jetzt absichtlich nicht auf der Straße Weil dort kommt Sie ja doch selten vor Aber auf freier Wiese in der Natur Beginn geht uns der heutige Gast sehr oft Wir wissen wir, wir heißen, wir aussieht Und das war es dann eigentlich schon Also das sind Eigenschaften, die unser heutiger Gast gemeinsam gemeinhalt Mit den ganz großen der Welt An der Pamela Endesen mit einem Papst Ratzinger Mit einem Astrenauten Loyeramstjong Man kennt die Menschen, aber man kennt sie nicht wirklich Herzlich willkommen in Projekt X Studio Leo Dent Hallo Gleiche erste Frage, die sich dich betut Ja, oder? Gerne, gerne, gerne, das ist mir eine Ehre Ganz auf meiner Seite Leo Dent ist Ich mach s, ich lasse die Katze gleich aus dem Sack Mjau Und das ist auch keine Überleitung So, die muss ich jetzt sagen, Leo Dent ist ein Lübenzahn Ist das Männlich, weiblich? Lübenzahn Das kann man so jetzt nicht ganz vergleichen wie bei den Menschen In Menschenform würde ich sagen, Männlich Aber puh, da du im Sinne des Impulsions wäre das zu erklären Okay, ich würde sagen, wir machen eine kurze Webepause Leo Dent, Lübenzahn zur Gastent Präutik Studie Und wissen gleich wieder zurück Send wird Tomi, der Lübenzahn You have my favorite flower, was von Ghostbissinger aus New Orleans Mein heutiger Gast, Leo Dent Seines Zeichnes, Lübenzahn, wenn man es gerade vorgeheinigt Lübenzahn Nicht klar definiert, ob Männlich oder weiblich aber mit der Eiffel für uns in der Menschsprache Männlich der Lübenzahn Mein Name ist Sablini Howard Ich bin heutiger Host in dieser Spezialsendung Und in dem mir sitzt Leo Dent, christig Ja, hallo Leo Dent, wie geht man damit um eine der bekanntesten Größen in der Botanik Sinne zu sein und gleichzeitig so unbekannt zu sein? Das unbekannt gewesen Ja, also vielleicht nutze ich da gleich die Gelegenheit, einmal Danke zu sagen, dass wir hier die Möglichkeit bekommen Bei Eiffel 4 bei euch Bei Projekt Dicks in der Sendung mal Ja, überhaupt über uns zu reden, weil wie du richtig sagst, kennen zu uns viele vom Seen Ich glaube, der Lübenzahn ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Blumenarten in Österreich Jedes Kind, jedes Volksschulkind Wenn es drei Blumen kennt, dann würde ich sagen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch Das Lübenzahn drunter ist Ja, sind die anderen bekannten? Ich glaube, Rose würde ich da noch auf jeden Fall hinnehmen Dann bin ich mir wohl schon unsicher, was das dritte Tulpe vielleicht? Tulpe oder Gainser Blömmchen Ja Da wäre ich unsicher, aber klar ist der Lübenzahn ganz vorne dabei Aber kennen jetzt im Sinne von etwas über den anderen oder das andere wissen Da schaut es ganz traurig aus, also es gibt kaum jemanden, der wirklich weiß, was bei uns passiert, was für Traditionen wir haben, wie wir sozialisiert werden und so weiter Und ich bin halt jetzt einer von der Gruppe, die gesagt hat, wir wollen das ändern, wir wollen mit den Menschen besser bekannten Und finde ich natürlich super, dass wir jetzt die Gelegenheit bekommen haben, hier heute mal in die Sendung zu kommen und ein bisschen was über uns zu erzählen und die Menschen hoffentlich auch neu gereg drauf zu machen Und damit zukünftig auch, dass das zusammenleben noch zu verbessern Man ist es nicht so, dass wir gar keine Schwierigkeiten mit den Menschen, aber sie ignorieren uns meistens oder wir sind zwar da, aber sie nehmen uns jetzt nicht so besonders wahr Na Kinder haben gerade große Freude mit euch, wenn ihr in der Prunft zählt oder in der Vermehrungsphase, wo man euch blasen kann Ja, wo dieses Weiße, die Häupe, ja, also das ist der Moment da ist die größte Verbindung zwischen Menschen und Löwen zahlen Weil, wie du sagst, es ist nach wie vor so, das hält sich jetzt an, immer weiß es schon Generationen, also ich spreche jetzt von Menschen generationen, dass die Kinder das fasziniert Ich glaube, dass da übertreibe ich glaube ich nicht, wenn ich sage, wir sind die Pflanze zu denen die meisten Kinder den größten bezug haben Wenn man als Kind, als kleines Kind, das macht gar nicht so gut gehen kann, überrissen hat, auch diese Blume gibt es und da steht sie Und wenn ich die jetzt hernehmen und draufblasen, dann fliegen eben diese weißen Dinge zusammen Du kennst dich schon gut aus, du weißt das, dass das zusammen sind Ich habe mir ein bisschen für die Sendung vorbereitet Das hilft natürlich, das sind zusammenfölle Gerechtig und die Flinge dann dahin Und das glaube ich ist fast für jedes Kind lustig, wenn man spaziergang macht, dann sieht man, dass die Kinder richtig nach uns suchen Wenn die in diesem, wenn die so ein Brunft zuschlagen wird Ich habe das mal umbeholfen, umschreden mich, weiß nicht, was ist der korrekte Ausdruck für diese Phase Weil da gibt es zum Teil noch gar keine korrekt Ausdrucker, weil es gibt es halt in der Menschensprache Genau eine Bezeichnung für das Wort, mit übertragenen Sinne des Widerfüferwänden nicht Und darum durchmacht ich auch schwer, dass das zu erklären, aber vom Prinzip hast du schon recht, wenn du sagst, sie sind ein Art Brumftzeit Und die Fledenverdauer um diese Samen, die dann wegfliegen und hinaus in die Welt fliegen Die können sich wieder mit anderen Blüten vereinen und dort können neue Blumen, neue Löwen zähne entstehen Und ist das im Leben eines Löwenzanz eigentlich eine glückliche Zeit, eine oder das Ehrenzeit, vergleicht man mit unserem Tod, mit Abschied, wo man grau wird, weiß wird, verfehlt Und dann in alle Wien die zerstreit wird Also es ist so ein bisschen eine ambivalente Geschichte, einerseits ist es eine ganz starke Zeit Und in dem Moment wo aber deine Samen weggeblasen sind Ab dann ist es eigentlich recht traurig, weil dann jetzt wirklich mit dieser einen Pflanze bergab Aber du hast dafür deinen Auftrag gefüllt, du hast deine Samen hinaus in die Welt gestoßen Und hast die Hoffnung, dass du dich wirklich stark verfilftigst in der nächsten Generation, was natürlich ein sehr schönes Gefühl ist Und wir Löwenzähne haben einfach dieses, da kenn ich eigentlich niemanden, der sagt na, das will ich eigentlich nicht Ich will was anderes machen, ich will aus der Rolle heraus Diesen Moment des Sicherheits in die Welt ergießen oder verteilen das schätzt eigentlich jeder Löwenzahn Und gibt es bei sowas wir eine Art Familien zusammen, weil du sagst ja du weißt, du gehst das in die Welt hinaus, du vermärst dich Aber bewusst erlebst du deine Nachfahne, deine Kinder nicht oder du? Also nicht so wie bei den Menschen, weil wir ja schon das Problem haben, dass bei uns eine Generation sozusagen jedes Jahr neu gebildet wird Deshalb hätte du jetzt, ich nehme jetzt irgendwas nach 15 Jahren, hätte es schon 15 Generationen zusammengebracht, was natürlich bei den Menschen ganz anders ist Die beschäftigen sich viel länger mit ihren Kindern, da entsteht natürlich auch ein ganz anderer Bezug Das ist bei uns nicht ganz zu vergleichen, also so eine Familiensituation wie ihr Menschen, das haben wir nicht, das gibt es bei uns nicht Es gibt schon sowas, also das sind interessantes, die Löwenzähne, die noch auf derselben Wiese stehen, das muss nicht unbedingt deine Familie sein Nicht Weil, das sind vielleicht von anderen Samen Ne, ist man da nicht, wie er abost oder, was ist auch so ein Vorgierhalter, das ist meine Wiese, das ist mein Garten Nein, eigentlich diese Form von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von, von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von von Wie gesagt, wir machen eine kurze Webeunterbrechung und melden uns in wenigen Minuten zurück beim Projektsdix zu Gast Leo Tent. Hallo. Ihr Gastgeber ist Seppeline Hohaward und das die mal heute lieben zu an. FM4 Musik Wie kommen wir zurück beim Projektsdix zum Thema Lübendzahn? Mein Name ist Seppeline Hohaward, unser harte Gast Leo Tent. Seines Zeichens, Lübendzahn, was aber eigentlich eine Vorhornbahlung der Menschen sprach ist. Dann eigentlich nennen sich Lübendzines Selbstbitte. Also, möglich. Am ersten noch, Bibi. Ja, also ich kann es gar nicht richtig aussprechen. Bibi? Ja, also wir selber sagen es ähnigt so, aber wir haben nicht das Mittel der Sprache unter uns und miteinander. Aber am ersten noch, wenn ich es versucht, in lautmalerisches zu transportieren, Bibi. Ja, umso mehr erstaunt mich, dass sie zu uns hatten, dass es Stuhl gekommen sind und stellvertretend für eine ganze Art oder Gartung. Ich weiß gar nicht, ich finde das zu sprechen. Wie kommt das Sie, Lübendzahn, auf der einer Seite Lübendzahn sind, aber sehr wohl die fundetische Sprachebeherstchnung mit uns kommunizieren können? Also, danke mal für die Blumen. Die Blumen sind natürlich. Aber das liegt daran, dass wir eine Age, eine Arbeitsgemeinschaft gegründet haben. Arbeitsgemeinschaft kontakt zu den Menschen suchen und da sie beschlossen würden, dass ein paar von uns die Menschensprache lernen sollen. Und ich war einer für mich angenehmerweise, ich war auch gleich freiwillig, habe mich gemeldet, der, die das machen haben dürfen. Und da im Zusammenhang hat dann eben diese Age auch beschlossen, dass die eine Sprachausbildung bekommen, Menschensprache und so ist das gekommen. Und wie wird man da ausgewählt? Ist da eine Nummer aus Klauses? Gibt es da ein Auswahlverfahren, wie man sich vorstellen muss im ehemaligen Ausblock quasi eine Art Elitenbildung? Wie funktioniert das? Ja, sagen wir mal so, die erste Auswahl, eigentlich die Frage, wer will denn überhaupt? Ja, das passiert auch freiwillig. Angenehmerweise, das ist sicher ein Problem, dass wir Löbenzene haben, die sehr zurückhalten sind. Also ich bin da eher eine Hausnahme. Das ist jetzt natürlich auch so eine Frage, wenn ich jetzt mit dir so brauche, ob das dann wirklich ein typisches Bild für uns Löbenzene zeigt. Man kann da ein bisschen anderen Gartung ein Bild, in dem Fall ein Hörbild von dem geben, was es dazu sehen, dazu hören gibt. Aber wenn wir bei dieser Sitzung waren dann in einer Freiheit, die sich freiwillig gemeldet haben für die Sprachausbildung, aber ich dabei und wir alle drei haben die Ausbildung bekommen. Und hören die anderen Löbenzene eigentlich zu, wenn du da als beiden Menschen im Radio sprichst oder ist denn das Wurste oder Handlöberradios? Also, das ist also radios im klassischen Sinne wie der menschlichen, die schauen natürlich ganz anders aus. Also die können das hören, die können das aufnehmen und hören. Aber jetzt läuft nicht über so klassische Radiogeräte, das sind andere biologische, biometrische Dinge mit denen sie das erfasst. Also ihr fasst die Radio Wink direkt aus der Luft körperlich? Genau. Also wenn man das vorher sagt, das ist auf 103, 8, dann können die ihren Männern so einstellen, dass sie das fassen können. Funktionslos ähnlich wie die Fotos sind diese, wo aus Energie Mathäre entsteht, was Licht, Grünstoffen steht? Ich weiß jetzt nicht, ich meine nicht, dass ich aus dieser chemischen Ecke habe, dass jetzt wirklich die gleiche Prozesse wie bei einer Fotos sind diese. Aber man kann einfach durch seine eigenen Membranen diese Schwingung aufnehmen und unverständlich verstehen. Also ihr kann hören in eurem Sinn, aber aufnehmen und erfassen. Und legt man sich der Psezeröck und entspannt und hört sich das radios an zur 1 artik gewährt gewährt oder entspannt man die Wurzeln oder wenn es in einem nicht gefällt, ruft man das Hörerservice an wie geht es? Also normalerweise, das ist jetzt nichts, das ist jetzt nichts, was regelmäßig, was sind wir nicht so regelmäßig Radio wie das die Menschen tun. Aber jetzt in dem Fall, weil gerade die Sendung über uns im Radio ist, sagen wollen wir natürlich das, dass die Leute mit, also die Promen mitkriegen und sagen deshalb bitte um die um die Zeit auf der Wellenlänge hört sich das an oder besser gesagt, nehmt das auf, die nicht hören, die Löwen ziehen, sondern das. also erbieren eigentlich ein. Also könnt ihr dann eigentlich auch Zeit versetzt hören, wenn festblaten Rekord, das muss man sagen, okay, ihr absolviert die Übertragungswände von dieser Sendung in eurem Zellen und wahrnehmen du das später? Wenn das kann man, das können wir auch hören, man kann sich es gleich anhören, wenn der Menschensprache zu brem, man kann es aber auch später abrufen. Das klingt praktisch, ja. Das ist wirklich praktisch, ja. Okay und ich weiß schon, ich wollte was ansprechen, was wichtig ist. Ich würde was sagen, kriegt von der Reginen Anruf. Wir hören uns wieder eine Kurzwebebause an mit Musik, wir müssen gleich wieder zurück. Gut. FM4, ihr Hohen Baby. Sie hören ein Projekt X mit unserem Gast Leodent, seines Seigens Löwenzern, mein Name ist Seppeline Hauerd. Und Sie herzlich willkommen, dass die immer heute Löwenzern, wir haben heute schon viele fahren, dass zum unter anderem das Löwenzern eigentlich ein menschlicher Begriff ist und die Löwen ziehen er sich selbst als. die Witt. Bezeichnen, dass Löwenzene sehr wohl Radio hören können, dafür über die Radiogerät brauchen, weil sie das mit den Zellen absolvieren können. Noch vieles andere, was Sie auch im FM4 Projekt X Podcast nachher können, wenn Sie das wollen. Eine Frage, die wir auch nicht besprochen haben, die mir aber am Löwenzern möglich versagen, brend. Eigentlich auf der Zunge, aber Löwenzern ist das nicht das Beste, was mir ein viel. Das Verhältnis zu Gen Syblümpchen, wenn es vorher nur gestreift, dass die Begrifflichkeit eines anderen ist zwischen dem starken Löwenzern und dem zärtlichen Gen Syblümpchen. Wie ist das zwischen Menschen, die jetzt zwischenpflanztliche? Was ist da? Also. Das muss man schon sagen, auf so Wiesen finden sich oft hier von den Blumen her nur Gen Syblümpchen und Löwenzern. Wir Löwenzene sind der Meinung, dass wir die schöneren Blumen sind, aber ich glaube, das liegt auch in der Natur der Sache, die man recht sicher, wenn du einmal einen Gen Syblümpchen einladen würdest, dann würden die auch sagen, sie finden sich hübscher oder lieber. Aber so ist es halt, wir haben die Wahrnehmung, dass wir einfach dieses schöne, saute Geld ist, kann schon ein bisschen mehr als dieses Großteil weißer und nur in der Mitte ein bisschen. Ein Geld, wie meinst du? Die Wiesenblümpchen von Gen Syblümpchen ist noch mal ein bisschen roser. Also, also, das heißt roser. In meiner Umgebung habe ich das bisher noch gar nicht wahrgenommen, das sind meistens wirklich ganz weißer. Aber interessant muss man sagen. So wie Menschen, was sind denn wahrscheinlich? Ja, das kann sein. Und das ist so genau, wahrscheinlich merke ich jetzt auch, und ich hinterfragt das gerade. Also, so gut, scheinig auf die Gense, Blümpchen gar nicht zu achten. Ja. Die sind auch in der Wiese, sind an sich angenehm Zeit genossen oder lebensgenossen, weil bin ich. Also, da gibt es jetzt keine auseinandersetzung, an der zwischen Gen Syblümpchen und Blümpchen zähnen. Ja, wenn man sagt, da sind zwei Blumen, die müssen jetzt um die Wiese kämpfen. Ja, das ist ja gar nicht diese mazialischen Bezeichnungen, gibt es bei uns eigentlich gar nicht, den. Also, sind Leben und Leben lassen quasi? Ja, genau. Und ist jetzt auch nicht so, dass ich. Gen Syblümpchen. Ja, das ist nicht so. Ja, das ist nicht mehr denk, ich muss jetzt. Bis dann das guter schauen, weil da ist ein Gen Syblümpchen oder so, sondern es ist. Wir leben einfach mit denen, mit denen zusammen. Das sind angenehm, friedliche Nachbarn, aber sonst haben wir schon. mehr haben wir schon eigentlich nicht. mit denen am Hut. Das muss. Das tut mir zu leid, wenn das jetzt nicht abenteuerlich er ist und ich da nicht berichten kann, das was. Also, was ich hier nicht in den Atmen. Ich hätte mir vorstellen können, dass es aus ähnliches bei Wasser beibert, dass dann der Oberfläche alles. relativ friedlich wirkt, aber die Mannkämpfe unter der Oberfläche stattfindet, also Fuß trägt. wo es da schätzerricht, dann ich zähte. Und ich hätte mir vorstellen können, dass Wiesenblumen untereinander. die Wurzeln in Schweizer Kasten nehmen oder. Ja, das. Da doppeln die also in Anzusehen. Nein, das tut mir nicht leid, wenn ich da jetzt so entdeutere muss, dass du da mehr. Zoff erwartet hast. Natürlich, das ist schon gar. so wie es. so wie es oben der Wiese ausschaut, ja, unter der Wiese schatz natürlich anders aus. Aber trotzdem, wenn man. man kommt miteinander aus, es ist. Es ist nicht dieser. dieser Neid oder dieser Kamerak, das ist meine Wurzeln. bitte vorbeilassen. Ich weiß, der andere hat auch Wurzeln, braucht auch. seine Aufnahmemöglichkeiten von Feuchtung und so weiter. Man ist da eigentlich angenehmer, weil es. sehr vernünft, würde es ihr sagen. Und. und somit gibt es da keine Probleme. Man lasst die Wurzeln vom anderen an seinen Vorbein. und sagt eben nicht so, wie ihr das Gewohnsetz überall ist, sondern so, Eigentumsverhältnisse schaffen. Das ist mein. Und deshalb darfst du da nicht rein oder nur mit meiner Zustimmung. das gibt es nicht. Und wenn man dann einer größer lässt. Wenn dann einer als eine Wurzeln aber doch mehr verbreitet, dass die anderen unter durchgrößer wird. Also, dann ist es. Nein, dann ist es eben von Natur ausgegeben und dann ist es eben so. wir brauchen nicht aufregend, dass ein Baum. größere Wurzeln hat und die halt auch ausstreckt. Ja, und was sonst, und das ist halt so. Kann man sich das dann nicht zuvorerstellen, dass. wenn ein Regenwurm vorbei kommt, das muss man sagt. Du riecht dem Strauch oder dem Baum der vorne aus, das soll. also ja, wir müssen zusammenressen. Regenwurm, das ist jetzt lustig, weil du das anscheinst. Das ist wieder was. Man sagt nicht, du sollst dem. der Pflanze oder dem der Wurzeln. irgendwas ausrichten, aber Regenwürmer. das sind die anderen Docks bei uns, weil das. Oh ja, das ist das. Ja, das ist das. Das ist das, was ich versuche. Genau, das ist das, weil das sind die. das ist für uns Müße mehr. Da heißt, wir sind die Lockern den Boden. Aber wenn wir den Lockern den Boden aufheist, ist. wir uns meistens nicht gut, weil wir sehr, sehr genau. ausgeglügelten Wurzeln Kanäle haben. Und wenn dann ein so ein geschissener Regenwurm. verbeinkommt und für unsere Verhältnisse. relativ breit, sich irgendwo durchdruckt. und bringt auch unsere Wurzeln untereinander. Das hilft uns überhaupt nicht im Gegenteil. Das fällt uns auch an. Also das ist etwas, wo ein bisschen. ein Zoom da sogar besteht. Das wir finden, Regenwürmer, geschießen. Wir 10. Gott sei Dank nach miter Nacht. Da kann man ein bisschen. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Entschuldigung. Das verlinkt und löment das auch schon. Aber die Regenwürmer. haben auch. Komplett andere Baute schiemanen. Denn nicht mehr pouredern, eher Licht weg multi, nicht water. Mein Nerven mag Schüption, Schüption, das economists. wir sind aber. frogs hier, Adrian Desk zu . Aus Mobil ether yep. Ja, aber ob eineAAAA kann den Geschm arrived providers laugh, er. Die H Opener sind west Pil usw. Also GWithersystem oder Die Wörzel existent, wenn man ist. aber wir mobil deliverPHU fo schief schief hat. Das ist giftig. Für den Menschen ja. Für Regen wenn man nicht. Nein. Das wäre natürlich eine super Waffe und ein Trick, den man machen könnte, dass man den Regenwurm der Verbeck kommt sozusagen. Ich habe das schöne sagen, ein geheimes warmes Grasmilch. Sie kommen ja auch im Herbst vorbei, wenn es kalt ist, da wäre das zum Beispiel super aufgelegt. Ich glaube, da würden die darauf reinfallen und dann würden es früher dann später verrecken oder zumindest nicht schleichen. Ja. Da würde ich nicht mehr hin, weil die wollen mich. Maxl stehen kann man hier noch schlecht. Ja. Deshalb wäre der Wem unsere Milchgift wird. Für den Fall super. Für andere Fälle wieder nicht so super. Aber für einen und auch über Gäste, Tiere, die kommen und uns beschnuppern oder auch Bienen. Da wollen wir nicht, dass denen schläft wird. Wenn Bienen kommen, dann kann man sich auch Milch mit Honig anbieten. Ja. Gerade im Winter oder im Herbst, sondern das ist so, wenn bin ich ansicher froh, dass wir eine friedfertige Art sind und möchte auch lieber den Themen mit Milch oder Milch mit Honig. Besser gesagt, in öfflicher und netter Art anbieten als mit den Errigen, wenn man aber. Es ist ja, da hat er. Wenn ich es dran denkt, Max, ja, kennen sie halt. Wohle ich nicht, wenn ich nicht mehr bin. Da beiteln sie mich ab. Da hast du eigentlich lustig. Da hast du. Gau, wie einen ganz. Gibt nicht viele Wunde, Punkte, was da hast du einen da wie? Interessant, zwar nicht ab sich, aber scheinbar, es gibt keine Zufälle, auch nicht bei Projektiks. Aber der Musik ist dann doch nachher, also das mitten Regen, wenn man. Lasst ich jetzt mal so im Raum stehen, wenn es auch vielleicht nicht ganz fair ist, wir kennen Regen um zu Gast haben, die Regie versucht, einen an das Telefon zu bringen, wir werden das nachher klären. Aber inzwischen möchte ich Herrn Liotten fragen, warum. Wie leuchtene. Das freut mich nicht. Ich bin eigentlich keiner, kann dann bringen, wenn ich. Sekunde, ja, die sind gestalten trotzdem, wir lieber ja, dent. Warum haben Lötendzene. Giftinge Milch, wenn Regenwürmer keine Milch trinken und Menschen eigentlich als Freund davon Lötendzene gelten. Warum. Warum, wo führt dann die Giftinge Milch? Wir haben ja keine Giftinge Milch. Das habe ich ja gesagt, haben wir keine Giftinge Milch. Sie ist giftig für Menschen. Für Menschen, ja, das ist jetzt wieder neu für mich, das wusste ich so genau, so genau auch noch nicht. Ja, es ist wahrscheinlich nicht, sage ich, so gedacht, dass die Menschen, die Löwen zahnmiel ich konsumieren. Ich glaube, es kommt doch nicht wirklich, es kommt doch nicht wirklich vor. Also ich weiß nichts, aus meinem Umfeld, dass dann irgendwann tagsüber oder auch in der Nacht die Menschen kommen würden und die Löwenzene melden und so zu einem bisschen kleinen Schluck am Milch kommen. Ja, hier ist aber scheinbar dann eine Einrichtung, die unnötig ist, weil Menschen, an den Kindern Löwenzene nicht, leben zu den wollen Menschen nicht wehtun, sondern weißt nicht, dass es nicht eine Novelle einzufültigt. Ja, hört sich jetzt zachlich so an, aber so einfach ist ja auch nicht. Ihr könnt ja auch nicht aus der Haut raus. Ich kann ja auch nicht sagen, macht es eine Novelle, weiß nicht, dass das Blut in der Körpe, in die andere Richtung zirkulieren soll. So, was kann man ja nicht einfach beschließen. Ich habe aber das Menschen geblutet, in jemanden anderen wehen. Die Irgendseien Milch ist schon schon giftig, die Giftinge ist nicht gut. Ja. Wenn man so so reduziert, hast recht, aber ich hoffe, du wirst dich trotzdem, was wir das nicht. Wie viel man es haben, wenn man es nicht mehr ist. Lüwenzern bleibt der Kamer schon essen im Salat, es gibt ja Löwenzern Salat gibt. Ja, das habe ich gehört, dass das bei manchen Grünen Salaten, dass das so Spezialität ist, Löwenzern dabei zu haben. Ja. Wenn es gibt wieder die Leute, die manche sagen, ja, wer nur Grünen Salat ist, da ist es so fast wie Tiere, weil die Reisen auch so ein bisschen. Ich habe gut ins Essen und Öl dabei auch. Ja, das kennen wir nicht, also das macht es für die Menschen wieder feiner und bekömmlich mit Dresden. Wiefern das Öl hilft dann natürlich auch, dass wieder mit Bebinden? Ja, das sind alles Sachen davon, da muss ich noch viel lernen, da habe ich von den Menschen und ihrer Lebensweise noch viel zu wenig Ahnung. Geht es auch ähnlich wie den Menschen? Also wir gewissen so, wer da Löwenzern ist, aber wie ist es nicht über den Löwenzern? Und scheinbar geht es einen Löwenzern genauso mit den Menschen. Ja, es ist ja nicht mehr wie man sagt, was weiß man eigentlich wirklich genau? Kommt man finde ich relativ oft darauf, dass man wirklich genau sehr wenig weiß. Und dann gibt es halt ein paar Fiesenschaften, die sozusagen in der Forschung vielleicht ganz vorne sind, die glauben dann, relativ viel zu wissen, aber ja, der später stellt sich dann wieder heraus, es ist ähnlich so, das ist ja auch ein interessantes Phänomen finde. Und ja, somit ist das sehr ehrlich, aber in Wirklichkeit wissen ja die meisten sowieso nix. Die meisten Menschen, natürlich kann man jetzt sagen, jetzt ist leicht, aber wenn wir durchs Internet, kann man vieles nachschauen. Sie ist sehr besser geworden, aber viel wissen die Menschen, also ich mach mir nicht über die Menschen lustig, weil es ja von uns selber ist so schwierig, alles oder viel zu wissen. Ja, ich glaube, das ist ein schönes Zwischenwort, um wir kurz ein Pause einzulegen. Wir wissen, dass wir nichts wissen. Hatte zu Gast, Leo, Dent, Löwenzern, der Projektigsspezialen mit Seppeline, Horwad. Ich begrüße Sie nach wenigen Minuten auf dieser Pause. FN4. Sie hören ein Projektigss mit Seppeline Horwad. Das bin ich hier, heutiger Talkshowcast. Mein Gast im Studio Life of Brexit in FN4 Studio ist Leo Dent. Hallo. Grüß Gott, Leo Dent, Sie sind stellvertretend, stellvertretend hier für die Gartung der Löwenzern. Ja, wobei wir können von mir es schon beim Du Bleib machen. Du bleib mal. Es ist die Aufregung. Es ist die Aufregung. Ich muss sagen, was ist lieber Leo. Wir sind natürlich schon betut, da Leo Dent und ich, aber ich habe natürlich Respekt. Wohlwissend. So habe ich das auch aufgefallen. Mir bewusst sein, dass es nichts oft vorkommt, dass ein menschlicher Radio Macher oder Mensch überhaupt die gelegen hat, mit einem Löwenzern in Kommunikation zu treten. Ja, die Aufregung ist auch ganz bei mir genau so. Jetzt ist ja, glaube ich, vielleicht wirklich, ich glaube, also ich habe es bei uns noch nicht gehört, dass das schon mal war. Ich glaube, ich kann die Aufregung noch ein bisschen steigen, wobei du mir vielleicht ein bisschen hab, oder sogar böse sein willst, drast vorher wendet, du wirst das nicht. Ich habe gesagt, aber für die Sendung ist es gestaltung, bin ich dich und nicht du, sondern die Regie zuständig. Und die Regie sagt mir gerade durch den Kopfhörer. Wir haben einen Anrufer und zeigt Ihnen einen Anrufer, sondern den Herrn Rudi Regenwurm. Guten Tag, Herr Regenwurm. Ja, grausche. Ihr habt eine Frage an der Ante. Ja. Was fern Sie so, die bei uns regnet, wir haben ja gleich noch mal Tomatoma schon mal wieder eine einzige gesprochen. Die haben sie und sie war halb, oder? Rindsinn, man schaust daher. Ich sage jetzt einmal, ich verstehe die Aufregung gut, weil ich weiß selber, die Regenwürmer können vielleicht auf ihr Ort gar nichts dafür, aber sie werden halt von uns lögen, zähnen. Es ist mehr als ein nur ablehnen, sie werden von uns lögen, zähnen, verachtet und fast gehast. Ist einfach angeboren. Ich gibt jetzt kann rationalen Grund. Warum wir glöben Szene euch Regenwürmer so sehen. Ich verstehe auch, dass ich da nicht viel Verständnis oder Toleranz von Eurer Seite hoffen kann. Aber kann das sagen, es ist so. Es ist nicht, es ist wir uns auch nicht lustig, weil wir werden, hätten es auch lieber so eingerichtet, dass wir uns freuen würden. Wenn ihr vorbeikommt, und das dann versuche ich doch, um ein bisschen Verständnis. Ja, aber was ist das, kann es. Sie sagen vor allem Radiogeherät, wo es neu abzufalligiert. Das ja, sie wollen keine Regenwürmer. Sie sind zum Schessen, die gehen immer auf euch vorbei. Aber es ist schon mal nach, doch der Herr Löwenz an dent. Was war das mit der Erde für ein Wiesenwanz? Unsere Irgendwo haben wir nicht gewahrt. Das war der Festerbrocken mit ihrer Quattratwurz und Sekunde nicht einmal eine Grom. Warum hat das immer eine Koalinkturtgrom, dann regelmäßig? Also das sind wir sicher ein bisschen anders. Ich glaube, dass sie das singt. Was kein Erwärmschäler, was kein Schäler nicht. Ja, ich verstehe schon die Aufregung. Ich habe trotzdem, dass da die eigene Leistungsfähigkeit und Wirkung überschätzt wird. Wir brauchen euch wirklich nicht, weil wir brauchen die Erde nicht aufgegert. Das ist das, wo für euch die Menschen so schätzen. Aber uns, Löwenz sehnen, wäre es viel lieber ihr schlecht sich auf eine andere Wiesen, wo es vielleicht keine Löwenzene gibt. Da hat es vielleicht vielleicht fröhlich aufgenommen. Ja, bei uns ist heute nicht so. Hallo, Löwenz, eine Frage habe ich noch an ihr. Was? Du hast so geschätter hier in die ganze Singenung. Sie sagen, gelöbenzene Brache keine aufgelegte Erde. Ist das richtig. Also nicht sicher, ja, nicht vor der Reise. Du hast die Hux fest, gelöbenzene Brache keine aufgelegte Erde. Das ist froh gejahner. Warum gibt es auf der Strossen kein Löwenzahn? Warum mit dem Paton? Warum auf keinen Fösen? Weil wir unsere Wurzeln in der Wiese in der Erde. Warum ist das so? Weil die Erde lockt, da ist. Warum ist locker weg der Regenwurm? Ich glaube, das ist ein bisschen verkürzter Argumentation. Dass es nur locker als Paton ist, wegen der Regenwürmer. Wenn du überingskönnt, dann geht es doch in Paton und uns den Auflokern, wenn ihr so supersetzt. Paton, geht nicht zum Auflokern. Wissen Sie warum? Wenn er zu mängt. Ja, keine Meinforschönes. Ja, durch das kennen Sie. Du würdest nur die Nahrnet wachsen. Aber in der Horte, ihr habt Gena schon heinen. Ich verstehe, dass wenn man wo unbeliebt ist, dass das nicht angenehm ist. Und es tut man irgendwie auch leider. Aber ich sage, wie können Sie nicht ändern? Deshalb wär es vielleicht wirklich das beste. Wenn Sie wissen, da gibt es ja Wiesen ohne Löwenzahn und Ahnung mit. Dann bitte ich nur darum, sich für die Wiese ohne Löwenzahn zu entscheiden. Ja, ich glaube, ich sehe schon, wir finden da im Rahmen des Sendung keine wirkliche Lösung. Ja, das tut man leid. Herr Regenwürmer, danke für mein Input. Ist es für Sie so weit gesagt, was das sagen ist? Ich kann eigentlich nicht mehr ganz erwähnen, weil das Schimpf war, weil die Kassin wäre, aber es ist nicht fähig, es mitzudenken. Wir belassen es jetzt dabei. Danke für den Anruf, Herr Regenwürmer. Ich habe es nicht gesagt, dass ich wieder fahre. Irgendwom ist der Austerleitung. Und wie nimmt es das Wahl lehoten? Man weiß auch, wenn es ein maternäller Anruf der Regenwürmer ist. Verstehst ja auch. Und an seiner Stelle würde ich wahrscheinlich genau so sehen. Aber trotzdem, ich kann es nicht ändern. Es ist nicht von uns oder von mir so eingerichtet, dass es so ist. Ja, wer fein, wenn er das auch akzeptieren könnte, auch wenn es nicht schön für die Regenwürmer ist. Mehr kann ich nicht tun. Ich verstehe auch, dass das jetzt kein sympathisches Licht auf uns, Löwenzehne wirft trotzdem ist es so. Es ist wahrscheinlich schon so, dass die Frauen verhärtet sind. Also verhärtet und interessant. Obwohl die Regenwürmer das auflocken. Genau, wollt grad sagen. Ja, muss man es jetzt hier ein bisschen ist so. Was sind die Zukunftsperspektiven? Ich meine, die Kommunikation mit Menschen ins Besondere berate. Ist es ganz neu. Es hat glaube ich, Feuges, erst mal seine Bezirkssetzung für Regenwürmer gegeben. Ja. Ich das ein Trend kommt also für Löwenzehne. Verzeihend vielmals. Ist es ein Trend? Ist es eine Bewegung in Richtung Mehrkommunikation? Öffnung nach außen. Ich komme in die Löwenzehne als aus dem in sich geschützten Gemeinden. Doch sehr monokulturell jetzt bringen sich die Löwenzehne in der Multikulturelle Gesellschaft ein. Ich jetzt mal ganz provokate. Ja, also ich und wir von der Age hoffen das. Und das sind die mir schon die ersten Schritte vor ein paar Generationen. Wer es noch unbenkbar gewesen, dass ich jetzt hier bin. Und ich mir komfort, dass ist die Entwicklung, der Zug der Zeit, wo die Reise hingeht. Und ich bin so sechst und so sechentlich auf die Kollegen. Eine Art Vorläufer, Pionier, revolutionär auf dem Gebiet. Und mein Ziel, mein persönliches Ziel ist, ich will sogar Rambfahrer werden und ins Weltall. Als Löwenzehne. Das ist eine Selbstbewusstsein Sage. Ja, ich weiß, das klingt ein bisschen was drüber drieben. Aber man könnte ja auch so viel machen im All mit uns. So viel wissenschaftlich interessante Experimenten. Ja, da wäre ich gern dabei. Okay, also das registriere ich mit Freude. Und ich hoffe, dass der eine der anderen NASA leitende Angestellte zuhört. Leo, Dent, Potenzial verkünftig astronauten. Was begann ich gefragt haben, wie alt bist du eigentlich? In Menschen, das ist ja das schwierig. Wir haben uns gibt es ja nur eine Saison. Aber in Menschen Jahren ausgedrückt bin ich 17 bis 22. Okay, also das ist also im besten Alter. Ich würde sagen, bis Anfang 20 mit der 20. Kann man sagen, kann man auch eine Karriere als Hochleistungs Test Belodent Asternaut in Angriff nehmen? Ja, eben, das sehe ich auch. Wenn ihr wer es schon zu spät, ich bin schon 37. Ich brauche nicht mehr anfangs. Schaut es viel besser, also viel Jünger aus. Danke. Seppine. Gut, ich bedanke mich für das Kommand, Leo. Ja, danke von meiner von unseres Seichern. Ich hoffe, wir können das Gespräch in einer anderen Stelle weiter diskutieren. Ich würde euch gern. Wir bleiben ja auch in Verbindung mit dem Herrn Regenwurm. Wir haben seine Telefonumma vielleicht können wir dahinter den Kulissen noch einfach kontaktisch lösen. Ja, das ist mir zwar weniger wichtig, sage ich mal gleich. Aber egal, wenn wir bleiben, wir bleiben am Thema. Und ob mein Trrrr trrrrt. Da ladest du ja es hin, die trrrrrrt. Jetzt bin ich schon am Weg gewesen, aber es ist so viel Verkehr hier. Also, jetzt geht man knapp nicht aus, aber jetzt wollte zumindest der Telefonisch euch ja zumindest noch eine gute Nacht wünschen. Danke, meine Lieben schlafen Sie gut. Ja, drüben Sie es süß. Von Saaring Guten. FM4 or F RT Slash Podcast.