Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast Mirachsen gibt es gibt es den den refreshingten strike MUSIC OS hey Projekt Xe. Ja, wenn ich da mal antern, das war eine Begrüßung meiner Muttersprache, dem italienischen mit einem Einschlag aus dem Jahrabel. Da haben wir ein bisschen andere Akzent aus dem Süd. Ich habe alle im Bezirn sehr schön rum. Mein Name ist Semino Rossi, weil sie mich noch nicht an der Stimme erkannt haben. Ich bin er bekannt als Schlager Sänger und als Musikhus. Und weil FN4 ein Musiksender ist auf dem auch einmal ein bisschen gewährgekämpft, das gewährgebüßte das Material vollkommt. Haben sich die Macher von FN4 gedacht, dass wir mal ein bisschen breiter, wir wollen noch mehr eine größere Zielgruppe einsprechen. Weil die Leute wollen lauchern, nicht nur Grenzen, einfach lauchern, da wurden die Musik hören. Und da hat mich die Ereignisberger, die Schäfen von FN4 angerufen. Das sagt, du Semino, ich habe gehört du, bis den Wien beruflich. Da machst du die Presse da, meine. Ich habe die gesehen im Fernsehen bei der unsere Burm beim Christoph Grisse Mann und beim Stärmen bestärmen. Und wunderschottab ist, macht mit den Sendungen bei FN4. Und da als kannst du die italienisch, wenn ich zur Dial, weil eine repräsentative Umfrage geben hat, dass nur 2, 8 der FN4 Hörer Motorsprache Italiener sind, sollte der Roller mit eingeschlossen, die ja bei Reisepass auch als Italiener gelten. Deutsch war besser, also Österreich ist Deutsch vom Magizent her. Ja, das hat einfach mit der geografischen Situation vom OIF und vom FN4 zu tun. Wenn sie sich vorstellen, wenn sie von oben auf die Landkarte schauen auf Österreich, da ist rechts einen relativ großer Roter Fleck und auf Google Maps kann das überprüfen, die bis eine des Suchfunktionen WEN. Das ist Wien und dann klingt es auf OK, dann somt der Computer automatisch hin, zu dem Fleck. Wenn sie jetzt wieder herauszumhen, dann merken sie, ja, hoppala, das ist Österreich. Das ist ein bisschen so schnitzelig, Fernmeckner, also auf der rechten Seite, Dicke, also auf der linken. Und überall, dort sendet FN4. Jetzt ist aber so, bis auf einige Minderheiten ganz im Osten, wo kroatisch, bürgenland kroatisch oder merken, es süden, es ist lovinisch. Sprechen die meisten Menschen, ja, wenn sie mal gehört haben, vielleicht Bitalix Handel hat auch auf Deutsch gesungen oder wie die starken Männer wird im regional, auch auf Deutsch gesendet, obwohl es Wikinger sind. Und so sprechen die Leute in Österreich, deswegen ist es wichtig, die Radio sind so zu gestalten, um ein breites Ziebgucken Wirksamesergebnis zu erhalten. Ja, das Sommer ist verbeiretzlich mit vor Rägerwochen. Es herbst so richtig draußen, haben es für Kastanien gesammelt. Es fängt auch langsam die Kiwense so an, da wird es gemütlich, in einer Zeitungsstellung haben wir jetzt doch nicht wahr. Da wird es dunkler früher, wenn sie überlegen, im Sommer sind es draußen gesessen, bis zum 22 Uhr vielleicht mit Gösseln liegt, und das war nur ganz hell. Hat mal lesen können, jetzt wird es schon 5, 6 dunkel. Und man muss oft nachten Wegfragen oder vielleicht eine Taschenland bemitteln, und das man nach Hause findet. Ja, und dann geht es auf Weihnachten zu, da kommt das Christkind und da fahr dann Nikolo. Und vom Christkind bekommen alle Geschenke, die braf waren, nicht wahr, die die keine Geschenke bekommen, wenn sich wahrscheinlich wundern und da kann ich Ihnen sagen, die waren nicht braf. Und ja, es ist natürlich in letzter Zeit auch ein bisschen kommerzialisiert worden. Das muss man zugeben. Es ist nicht mehr das Ränefamilienfest für die Kinder. Es wird auch in Fernsehen und in der Internet Erwertung dafür gemacht, dass die Leute mehr Konsumin als sehr tatsächlich brauchen. Weiter geht es dann mit den heiligen drei Königen. Nicht wahr, das sind namentlich bald das Mälchur und Kaspar, nicht zu verwechseln mit dem Kasperl von Durania, ein Kaspar, die am Dellegenden nach Gold wäre auch und Müre gebracht. Gold, wenn sie kennen, wäre auch vielleicht von der Kirche das Richt gut. Und Müre ist auch sowas, was gut riecht wahrscheinlich nicht. Und dann, da haben wir vergessen, vor heiligen drei Königäse noch, das Silvester fest nicht wahr. Da wird um mitternacht das neue Jabegrüß 2020, da haben wir dann interessante Jahreszahl. Da kommt 2020, also das ist fast schon symmetrisch. Und dann, wenn sie sich vorerstellen am 22. 02. 22. 2020, 2020, dann das wird verrückt. So viele zwei haben so einen Hickabtemdatum. Aber ich möchte nicht abschweifen, da auch meine Senderzeit begrenzt ist und ich sehe nicht länger auf die Folke spannen möchte. Aber, aber, das tut wie es so erfolgt, da war es. Und es trotz Folk der Verputze. Aber ich spazt bei Seite. Ich lasse den kurz, kurz, ich muss mich kurz fassen, nein, nicht den Bundeskanzler. Ich den fasse ich nicht, der ist nicht zu fassen. Weil er ja so einklärt ist. Aber ich lasse die Katze aus dem Sack. Da ist sich schon die Musche, ist eine gestreifte Tiggerkarte, mit ein bisschen einschlag von einem Siamesen. War den Mutter, glaube ich, nicht ganz reinrassig. Und gut, Musche, was bis zu uns heute alles, schöne Satellen. Ja, mir. Mir. Mir. Ich darf kurz übersetzen aus dem Katzischen. Bevor Musche wieder in den Sack zurückkriegt. Wir haben heute zu Gast Herrn Walter Geldlos. Ich hatte nicht wie kommern, Herr Walter Geldlos. Guten Abend. Musche, du gehst mit deinen Sackern Geld. Ja. So, Walter Geldlos ist nicht irgendwie ein Gast und sie können das zu Hause jetzt nicht erkennen, weil sie im Radio kein Bitter beherrm ich ihn gegen sie zu nehmen und erkenne mit meinen Augen, wissen Sie, ich sehe es. Sie sind kein normaler Studio Gast. Sie sind nämlich ein Bankomat. Da zeige ich. Wer hätte das gedacht, im Bankomat zu Gast im Studio bei Film 4? Herr Geldlos. Ich bin ja komplett nackert, wo das anbelangt. Also, wie Sie wissen, ich bin Sänger und kann schon nur ließ. Deswegen aber ich bin mir gar nicht so richtig vorbereitet auf die Sendung, wie es wahrscheinlich gehört. Drum gleich mal ganz ab an alle Fragen. Ich hoffe, Sie sind nicht beleidig, wenn ich das frag. Aber Bankomat ist das eine kompptenmeist Bankomata auf die Welt oder ist das ein Beruf, den man erlernt. Das ist ein Beruf, den man erlernt. Wie alle anderen auch. Sie hätten also auch was anderes auch haben können. Natürlich Dyschla. Was soll das gibt? Dyschla, Kälner, Wünktum, Dörr. Ich weiß nicht, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe Beruf. Ist er Beruf, aber ob es eine offizielle Lehre gibt? Also, was gibt es noch viele Hälner? Ich habe Instellator. Dachdäcker. Das ist ein Dachdäcker. Schwarzdecker. Also, Schwarzdecker? Nein, das ist auch so. Das ist der Dermtach, dieser Schwarz und der. Das ist eine Beruf. Also zumindest das vom Klang her. Aber der Dachdäcker ist entdeut. Wie heißt der, der das macht mit die Kache öffnen? Das ist eine schöner Beruf. Das ist natürlich etwas, wo man natürlich eine Lehre abschließen kann und dann Geselle zu werden und natürlich wie überall in Österreich kann man natürlich am Ende auch eine Mess Dabrüfung machen. Wenn man das möchte, wenn man sie vielleicht selbstständig machen will und auch eigene Firma gründen, dann wäre das sicher sinnvoll. Ob er beibekommen kann, ein Befeu von der Regie, meine Kopfhörer. Wir haben noch Handlex Peruf, ja, vielleicht sollte man das hinter der Akademik unter den Zuhörerinnen und auf den Stibtsgetreten fühlen. Na gut, aber der Akademiker, der darf sich in dem Fall jetzt nicht auf den Schlipps getreten. Für ihn war es sind eben nur nicht akademische Beruf, leer berufe. Man kann nicht eine Lehausbildung und für einen Medizin. Und Bankomat ist ein leer beruf. Ist ein leer beruf. Also lieber größeren alle Jury Risten, Ärzte, die alle studiert haben, sie sind da jetzt nicht mitgemeint und aber unsere Wertschätzung ist in ein Gewiss. Ja, die Schuligung hier geht. Ich glaube, das ist der Brauchmann natürlich und rechts ein Welte auch. Ist ja schon klar. Richtig. Also, man weiß, ob er auch mal wenn man krank ist. Ja, sicher, es gibt eben, wenn man krank ist, dann wird es immer eng und dringend und dann sagt man dann, dann beschäftigt man sich erst mit solchen Themen, aber dann ist natürlich gut, wenn viele gute Ärzte da sind. Ja, man braucht mal, wenn man da was pust hat, dass man verglan kann. Ja gut, aber sie sind natürlich sehr, sehr erfuern und wissen, viel sind wir hier umgekommen. Also, ich hoffe, auf jeden Fall, dass man dieser Sport bleibt. Also, der Weg zum Anwalt oder zumindest zum Gericht, der möge mir durchbitten, wenn es irgendwie geht, er sport bleibt. Da wissen, dass Benio, das Bankomat ist dann normaler allgemein mit den Ziele zuständig oder nicht eher Techniker. Ja, da ist natürlich ein beides Nütteck. Weil es ist sozusagen für mein persönliches Wohlbefinden, es ist natürlich auch, also einmal im Jahr müssen wir sozusagen von der Gewerbebehörde her zum Arzt, weil wir ja eben sehr viel mit anderen Menschen zu tun haben und bei der Geldübergabe da besteht Ansteckungsgefahr, deshalb ist das ein Gewerbe, dass man nichts, wo ich sage, ich habe angefangen jetzt einfach an als Bankomat zu arbeiten, das geht natürlich nicht. Es ist also nicht nur ein so genanntes Anmeldungsgewerbe, wo ich zur Gewerbebehörde gehe, unser Groskotter bin ich, ich fange jetzt an, bittetrag es mich ein, das gibt es nämlich auch, aber unser Gewerbe ist natürlich nicht ein solches, sondern da müssen Sie eben leere machen, Geselbenbrüffungen machen, ob offizielle Brüffungen abschließen, um das machen zu können. Und gesundheitliche Komponent ist natürlich eben auch wichtig, weil wir den ganzen Tag ganz praktisch sehr intensiv Kunden Kontakt haben. Da brauchen wir es gut, das ist immer schon immer. Also das ist wirklich razum, erstens das nicht. Und sie wissen ja, gerade jetzt ist bei uns ja im Sommer, wo es der wird heiß nicht, und eigentlich hat er herbst, oder wie sie vorher richtig sagt, und er hat jetzt erst begint, er ist ab bissel, aber diese Umstellung geht halt manchmal sehr schnell, manchmal mir ist natürlich lieber, das geht sukzessive und nicht so rasch, wie in den letzten Jahren relativ oft bei uns. Da ist er nicht und doch, kein, dann zirks wieder woiwest nannt, das ist wieder zu schön, dann fangen zum Schutzer gut, also wir sind also in der Regel, haben wir solche Blätzen, dass wir Wind geschützt sind, also zumindest innen und außen, sonst nichts. Und dadurch ja, also haben wir wenig Verkühlungen, aber eine gute Gesundheit ist natürlich im Filenzwerter, aber das geht natürlich für alle, aber als Bankomat, wenn ich wirklich gesundheitlich angeschlagen bin, dann würde ich wirklich davon abbraten. So leides Method und ich diesen Beruf wirklich ein Gönne, aber das macht dann kann sein, das wird dann derjenige wird ja nicht froh. Man hat auch eine gewisse Verantwortung, sie haben ja relativ viel Geld dabei, meistens. Ja, richtig. Und das Geld, wo, wo, wo muss sie das Geld hergenlich? Das Geld bekommen wir von den Banken zur Verfügung stellen, ganz normal. Ja, natürlich, was ich aber nicht behalten. Natürlich, man nicht behalten. Ja, es wird überprüft. Wir überprüft, das geht alles elektronisch mittlerweile. Ja. Also früher gab es da immer noch, also ich spreche jetzt von wirklich viel früher, ja, ist der jeden Abend jemand noch gekommen und hat das dann abgerechnet und abgezählt und den Automaten aufgemacht, also wir, wenn sie kein Caf automatisch vorstht, ja. Aber mittlerweile schon, ist schon ein paar Jahre her, läuft das alles elektronisch und da gibt es, und es ist auch gut so, ja, da gibt es keine Möglichkeit, irgendwas zu unterschlagen und das ist ja auch gut so, das will ja auch niemand. Aber ja, also früher ist es hin und wieder passiert, das gesagt, wo es einen Moment, wie gibt es das jetzt heute, da ist kein Geld mehr drin, obwohl niemand den überfallen hat. Ja, muss man auch sagen, das gibt es ja leider auch, das ist nicht immer ein, es ist meistens ein schöner Beruf, aber es gibt ja auch die Varianten, dass das, ja, ich sage jetzt einmal kriminelle Kräfte, Versuchung, Bankomaten aus ihrer Behausung zu springen. Ich muss immer nichts redig darüber, ja, das ist natürlich auch möglich, es ist jetzt wollte, wie ich möchte, die Leute natürlich nicht verschrecken, aber natürlich ist dann eine Chance in solchen Situationen und danach gibt es Gefahren zu gelagen, so dass man sich eigentlich als Bankomaten, also zumindest bis jetzt keine Sorgen machen, musste finanziell. Ich kann mir ja Ihnen, das hat ja auch Korrupte, Bankomaten gegeben, die Sie dann eben schon an Teil von Geld für sich eingestrichen haben. Der Grund und Zeitung, weil in die 80er Einfachen oft die Knie über Bankomaten auf Gröts verschiefen oder das plötzlich Bankomaten, die ganz normal in der Nachbarschaft gelebt haben, plötzlich ein neues Auto gehabt haben, am Boasch und alle haben sich gefragt, wie kam die denn leisten oder? Ja, ne gut, das ist schon, also das ist schon, tatsächlich für mich auch schwer vorstellbar, weil, also das muss ich sehr teurer als Auto, um das, was man da versuch, so massiv gelgte ist jetzt wieder auch nicht in einer Bankomatenkasse, sondern Sie können ja nur maximal 400 Euro am Tag abheben, um das 1000 Leute machen. Wenn das 1000 Leute machen, es gibt natürlich schon wirklich Standorte, wo das möglich ist, dann hat man schnell 400. 000 Euro beinhandern. Es hat fast 500. 000 Euro. Also, Sie sehen, man ist sehr, sehr schnell in dem Bereich, dass man sich doch auch nicht wie man so ein Tageslosung mitgehen lässt, Sie haben völlig recht her Rosse, dann kann man, dann ist man schon in der Kategorie, da kann man sie sogar schon mehrer Reluxus, ich habe es gar nicht für möglich gehalten, aber gut, das ist so gut nachrechnen, also ist eigentlich eine Tageslosung von einem wirklich guten Standard, muss man eigentlich sagen, kann man sie tatsächlich ein Luxus Auto oder mehrer Relux so gut zulegen, ja. Es gibt vier Projekt X, einfach super. Naja, zehn Sie mal bitte her, Geld loswies, wie war das Bühnern als Jugendlicher? Wann haben Sie gewusst, oder haben Sie immer es, gab es einen Punkt, wo Sie gesagt haben, ja, ich möchte Bankomaten werden. Also so ein deutlich, was war es nicht, aber wir haben Automaten an sich immer Spaß gemacht und auch das Arbeiten mit Geld ist etwas, was mich schon, also jetzt nicht ihr Sinne, aber doch gereizt hat und wie halt dann die Zeit gekommen ist, was man macht, ich wollte irgendwie war für mich klar, Motore und Studien ist, es ist nicht meines, ja, und dann haben mal halt überlegt, was man machen können und ab dem Moment, wo ich mich mehr damit beschäftigt, weil ich eigentlich bin, ich bin nicht umso sicherer, dass ich das machen möchte. Und wo macht man deine Ausbildung, also wo gibt mir deine Lehre? Also ich war am Karlsbrat, aber natürlich kann man, ja jeder Bankomat, der eine Lehrabschlussprüfung absolviert hat und sozusagen andere eben ausbilden kann, dort kann man auch, dort kann man auch anfangen, wenn er einen nimmt, man muss ja ganz normales Vorstellungsgespräch und so weiter. Und die Ausbildung gerade wie lange nicht? Die Ausbildung dauert drei Jahre. Okay, ganz, ganz, ganz. Was würden Sie jetzt sagen, für interessierte Zuhörerinnen, welche charakterlichen oder handwerklichen Voraussetzungen sollte man da mitbringen um einen erfolgreicheren guter Bankomat zu werden? Also ja, neben der, neben der zunderlichen Komponente, die wir schon besprochen haben, ja man soll schon auf Leute zugehen können auch, auch wenn meistens dann umgekehrt ist, dass die anderen auf einen zugehen, aber man sollte ein offener Typ sein. Also Kommunikationsfreundlich? Ja, sehr gut, ja, sie bringen uns auf dem Punkt genau. Kommunikationsfreudig sollte er jenige schon sein. Man muss ja doch irgendwie, man muss anbieten, wie viel geht schön ist. Man muss das halt auch richtig sehen, ja ich, ich versuche das immer, ist okay, wir sind ins Dienstleister und unsere Aufgabe ist es den Kunden zufrieden zu stellen und da muss man halt, ja kann man versuchen es im Einfacher zu machen, ja wie natürlich sind wir auch bei der Entwicklung der Bankomaten reden wir ein kräftiges Wort mit und Sie werden merken, die Bedienung von so Bankomaten wird im Einfach, ja. Jetzt ist es manchmal schon so, dass man, was haben Sie schon erlebt, Herr Rossi, dass man auf dem Bildschirm die Dinge eingeht. Ja, ja, ja, ein Touchscreen ist das ein Touchscreen, ein Touchscreen. Also, das ist schon, natürlich werden es noch nicht bedient hat, der hat ein bisschen überwindung, aber ich meine nur, es wird wirklich doch immer einfacher und wenn dann steht Geldauszahlung, dann muss man halt, wenn man sagt, ja, das ist das, was ich will oder dann muss man auf Geldauszahlung drücken und dann muss man meistens, dass es wissen, dass man sich den Pin eingeben und dann kann man sagen, wie die Zeinkommination ist, der Geheimcode. Bitte den nicht, natürlich sage ich jetzt. Der Geheimcode ist nicht das, was Sie haben, haben Sie stillenwärtchen machen, sondern sind die vier Zeiten, die Sie beim Bankomaten eingeben. Ich weiß nicht ob Sie das, Sie haben das ganz bestimmt, keine für mich was neu, ich war unlenklich bei den Bankomaten und der hat mich ganz persönlich angesprochen, die in Venuto sind ja Herr Rossi, also in dem Fall Italienisch, wie kann man, also da kommt meiner Bankomatkatte, der hat mich erkannt. Ja, schön. Also das spricht für das, was Sie gesagt haben, es muss eine gewisse Kommunikationsfreudigkeit da sein, also das man mit dem Menschen freudig einspricht und Sie werden es gemerkt haben, die sagen ja, Sie müssen, Ihre sind nicht viele Fremdsprachen beherrschen. Wie gesagt, der hat mich auf der Linie angesprochen, die sehen man kann es eigentlich stellen, auf Engelschöpfern, so ist es ja immer pranisch. Also auch da werden wir immer breiter, man kann immer mehr sprachen, diese Geräte bedienen, ja auch, du musst natürlich leichter mit dem Touchscreen, da kann man mehr Abläufe hinterlegen und natürlich die Techniker bei uns, das sind schon wirklich sehr gute Leute, das sind die Blomengenäre von der TU Win, Mathematiker und Physiker und so, also die haben schon was drauf und Eitiler, wo bei mir die gesagt haben wir ein guter Eitiler, der studiert nicht zu Ende. Aha, das ist interessant, gelb. Aber ich habe es sowieso eine Sanktine, ja, gut Eitiler, der wird schon vorher abgeworben von der Wirtschaft. Ich finde ich auch, ich denke, ich denke, aber hat mich schon beeindruckt, weil die so nachgefragt sind, dass die nicht mehr dann, dann haben die hier jetzt schon so in der Praxis, so in den Firmen drin und verdienen schon so gut, da braucht man eigentlich auch nicht mehr den Universitätsabschluss, manche machen es natürlich schon, aber wollte ich nur sagen, finde ich ganz interessant daran, dass man das mal gehört hat oder die bestbiktive Hand. Ja, mit Eitik kann ich mir nicht aus. Ja, das sollte man schon abgesehen. Sieht schon abgesehen. Also, es ist natürlich, war das schwierig nicht, wir haben natürlich auch ältere Kollegen, die sind mit dem Thema nicht mehr so auseinander setzen, auseinander setzen wollen. Da gibt es auch diese Eitelankomaten, wo es deutlich länger braucht, bis das Geld rauskommt. Ja, das ist mir wahrscheinlich die Kollegen sehen. Das sind die Kollegen, die halt auch schon, aber die hoch verdient, ja, ihr viele Jahrzehnte brav gearbeitet haben. Das muss man denen nachsehen, ist ja, wie so schön heißt ja, auch der Freuskarteezug, dann halt auch nicht. Und das müssen wir halt also so viel, muss man dann schon mit seiner Bankkommaten, viele haben ja, dann gibt es ja das, wo es dann viele haben ja einen Stammbankkommaten, wo sie meistens das Geld vorher holen, aber natürlich, wenn man unterwegs ist und dann ein Sprach, dann nehmen wir einfach den Term nixen. Ist ja, weil es ist so viel interessant, dass es zu man zehn oder man kann fast was überspielt und zwar wie gesagt, ja, eine Berufsvoraussetzung sind mehrere Sprachen, wie gesagt, bei meinen Bankomaten sind sechs verschiedene Sprachen. Wow. Wie viele können sie? Also, also die Begriffe für den Geld wechseln, kann ich persönlich nur in zwei Sprachen, aber es ist bei uns schon programmiert, ich muss noch ganz anders. Weil es in mir ist Deutsch und Schweiz ist. Können wir jetzt mal vielleicht unsere Zuerinnen der Schweiz grüßen? Ja, grüßen Sie in die Schweiz? Ja, das war der Bankomat weiter Geldlos auf die Schweiz, das ist ja die Tütsch. Und wie machen Sie es bei mir, wenn das ja für Japanisch sang müssen? Bei Japanisch, da müssen die ja, also, wirbanische Schriftzeichen sind noch nicht auf die Tajscreen, aber es ist wahrscheinlich auch nur eine Frage. Ja, schon gesehen. Man kann sie es aussuchen. Ja, dann sind sie vielleicht auch Bedurchbeinaffirme, die da schon weiter ist. Ansonsten, wenn es ja auch, dass immer mehr Japaner nach Wien oder Österreich kommen, dann ist das wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis man das auch auf Japaner ist. Aber das sind halt dann da, da muss man schon da, also ich erinnere nur, die haben dann ja nicht unsere Buchstaben, sondern das ist ganz eigene Zeichen. Das ist dann schon natürlich. Ganz verrückt. Das ist auch ganz verrückt. Das kann ich dann, das kann ich nicht kontrollieren. Ja, da muss ich davon ausgehen, dass der technische Teil des Apparaatseher der Automatismus wirklich so gut funktioniert. Es ist jetzt in der Trinien der Maschine, der Klaven der Bankomat am Display steht, das herzlich willkommen, Herr Schinkt Chung oder was. In Weistetoben, wer das ließ das Dofen, als wer beeindlichen. Ja, also das meine ich nicht. Das würde mir natürlich bei Deutschland schweizerisch auffallen, aber im Japanischen Sie haben sich wunderbar erkannt. Das ist. ich meine unsere Technik, das sagen nein, so. das gibt s nicht. Ja, wir haben das nicht, wir haben das gar nicht programmiert. Aber mit Zoom nehmen wir die Vernetzung, wie sie gesagt haben, nicht der Bankomat erkennt schon den Geld abheben an der Karte und da hat es noch gar nicht reinkstregnet. Darum sage ich, so ist es nicht unmöglich sein, dass sich im Japanischen auch was verschiebt. Apropos, was macht der Bankomat, wenn jetzt einmal meine fraude Bankomatkarte gibt, die steckt die Korte rein und dann steht dann sagt der Bankomat, herzlich willkommen, Herr Heipel. Das ist aber mein Frager, kein Herr. Ja, das muss. also das haben die Geräte tatsächlich noch nicht drauf. Das muss ihre Frau einfach. also wenn man sich Sarah Grote oder Sarah Apfel besser gesagt, sehen, will ja dann damit muss ihre Frau dann leben, weil immerhin es ist auch ihre Karte, wo ihr Name draufsteht, Herr Rossi und deshalb kann der Bankomat natürlich nur. sie oder er geht ja davon aus, dass der Quartentrieg er denkt, ist mit der Person hinter dem Bankomat und sie nur als Herr Rossi begrüßen. Also damit wird man lieber lieben müssen, absolut. Damit wird man schon noch eine Zeit lang. Ich meine, ich weiß natürlich, weiß die technischen Entwicklungen gehen immer schneller, aber da kann ich noch keine. also kann ich noch keinen Datum sagen, wenn das so weit sein wird. Also die technische Entwicklung bei Bankomaten ist doch nicht zu Ende. Also wie rechte sie nicht, wenn ihre Frau mit ihrer Bankomat karte. Das war nur ein Beispiel natürlich. Aber natürlich ist möglich und wird natürlich da Auftrag auch ausgeführt, ist er klar. Jo, das ist F. Gobern Butter und Pfeijet X. Gehehrfrau war das mit Papa Bank überfeiern, Nummer. ja, hoffentlich nicht passt zum Bankomaten, aber es hat mit Bank zu tun, warum Bankomaten. mein Gast im F. 4 Projekt X Studio ist heute der Bankomat, weil da Geld los, mein Name ist Simon Rossi, ich bin Gastmoderator, hatte beim F. 4. Und wir haben uns jetzt in der ersten Teil der Sendung ein bisschen eher darüber unterhalten, wie man Bankomat wird, welche Voraussetzungen man als Bankomat hat, braucht, verzehnt. Und jetzt haben wir gedacht, Herr Geldos, Sie sind jetzt jetzt wie viele Jahren Bankomaten? Ich bin mittlerweile seit fast 30 Jahren, doch schon so lange. So, dann schauen Sie mal nach da, mit der Herr Geldos. Das ist aber sehr lieb. Schauen wir mal, Herr Geld macht Geld, Herr Geben, Herr Gutjung. Aber singen offensichtlich auch, nicht, dass es wirklich. Also deswegen natürlich schon gerne geworden muss ich sagen, dass es singen, ja, genauso wie Sie eigentlich einer der Schlager sieht, nicht so wilde Sachen, weil es wäre nichts für mich, also bin lieber singen lieber so, was wie Sie, also ihr Armenstein. Das ist mir zu lauder, aber würde ich hätte ich auch genommen, wenn es sein muss, aber lieber, wenn ich es mal aussuchen könnte, würde ich so machen, wie Sie und ich glaube, singen, ich habe es nur Hoppe Messimox nur, also praktisch eine, also so mit singen, wann auch entsprechend gesehen, wann was vielleicht da enthielt von Austria 3 oder so, von irgendeinen auszubumpfen kann ich da mit singen. Das letztens unter Wasser bei uns ein, der wundern sich dann die Kinder, das wird die Texte können. Haben Sie im Autoradio oder wo, wo hinst du das? Das war zu Hause, haben Sie eine Küche Radio. Wir haben tatsächlich vor meiner Küche, ja, gassisch. Das ist auch ein bisschen sagen beim Frühstück, ist heute das Radio oder. Dann war es sogar vielleicht da Plägel ist mittlerweile. Was ist da Plägel ist? Na, wenn man mal cool ist, dann ist es nicht, na na na, wann Sie Radio. Wenn Sie nicht Radio hören, sondern sich eine eigene Kasette aufnehmen und dann die Leute, die Sie wollten gespielt werden. Und was hat das mit Blähungen zu tun? Na, das ist ein Play, nicht Blä, also nicht Bertha von Blähung, sondern HTSP von Play, also Spielen auf Englisch Play. Na gut, da kann man mit Englisch nicht dina nicht. Italienisch, ja. Ja, es ist eher Mensch, ja. Aber es ist eine sehr schöne Sprache, wirklich. Es ist auch sehr gerne. Ja, sehr schön. Sehr jä, das sind Joll, ne? Gardinal. Ja, wovon Goliath? Das hört sich. Das Italienisch hat sich immer gleich so wie Musik an. Ja, sehr schön. Ja, wir haben auch. Italienisch ist wie gemacht für Musik eigentlich. Es ist so melodisch fast, kann man sagen. Also ich fragen wollte ja Geld durchs 30 Jahre als Bankomat tätig. Was sind die Perspektiven? Wo noch ein bisschen ein Service bitten von unsere Hörinnen? Wenn ich mir für den Beruf als Bankomat entschuld, wo kann es weitergehend theoretisch in der Karriere? Ja. Natürlich kann man schauen, dass man in den Innendienst kommt. Ist aber eher. Ist es nicht die klassische Entwicklung. Also nicht so wie bei den Stürdessen und Stürdessen, wo man dann sagt, wann der mehr gewisse Zeit oder 10 oder 15, vielleicht 20 Jahre geflogen ist, sondern so in der Liebe irgendwas am Flughafen machen oder so. Also so ist es bei uns nicht so klassisch. Ich bin ja auch noch nach 30 Dienstjahren nach wie vor draußen. Ich bin gerne draus. Man kann sozusagen mit der Zentrale reden. Und es gibt auch diesen Karriereplan hinein in die Zentrale oder in die Institute. Aber der steht tatsächlich nicht jedem offen. Und angeln immerweise ich im Ächtz. Garnet, ich bin froh, dass ich da unabhängig einhört. Ich bin sogar relativ weit weg von meiner Basiskreditinstitute. Aber ich finde diese Unabhängigkeit, das dockt mir eigentlich. Ich bin da der einzige Bankomat am Platz. Wenn es ist, ich schei, dass mehrere, bringen wir dann sehr nicht. Wenn ich alle zu dem einen ankönne. Aber mittlerweile muss ich sagen, ich sage es ja tatsächlich eher so, dass wir gar nicht so einfach zu finden sind. Ich darf Ihnen sagen, ich habe jetzt aufgepasst, wie ich hier her ins Funkaus gefordert bin. Und immerhin habe ich von, ich bin aus dem zweiten Bezirk, der die Stauer ist, wo der Tauer steht, wo ich sagen, dass wir die Uranie und keine Werbung zu machen. Ich habe nicht das Versicherungsgebäude nicht. Aber von der Uranie bin ich gekommen und den Ringen lang gefahren und habe gedacht, nicht auch als Bankomat brauchst du einen Bankomat. Weil man darf dann eine Eigengeschäfte, der wir natürlich nicht machen. Und habe ich die Augen offen gehalten. Und dann, also wir gehen, was ich sagen, die es war eigentlich auf der ganzen Zeile bis zum Schwarzenbergplatz. Hat es eigentlich am Ringen immerhin, das ist doch die Hauptstraße, wie ich noch einen Bankomat habe. Das ist wirklich eine Tee. Das ist auch von einer türkischen Bank. Da haben sich unsere, die wir nur hinhört drauf sitzen. Unsere Institut, du scheinen sich dann nobel zurück zu halten. Aber wie gesagt, ich war überrascht und das ist auch etwas, was ich mehr und mehr höhere, dass die Kunden heute unzufrieden sind. Und das ist ein bisschen Motschgang, dass das immer weniger Bankomat aufgestellt sind. Ja, man, was da das größere Ziel dahin ist, ob das wirklich in die Richtung bagelglose Zeit weitergeht oder nicht. Das müssen gescheitere Menschen, die man das sehen. Ja, ich bin natürlich für bagelglatt. Natürlich. Weil, weiss auch, es ist natürlich eine Form der Unabhängigkeit, weil ohne Geld, wenn ich kapagert habe, ich möchte mir einen merken, wenn ich das nicht so gut bin, dann kann ich auch nicht mehr über den Kopf holen. Jetzt wird einig an einer oder anderen Stelle. Und wenn da statt wirklich jeden Einkauf von mir weltig etalen, dann ist es natürlich noch vollziehbar. Wenn die Bank und dann der Staat letztlich dahinter wirklich jeden Einkauf ihren Handgriff von mir verfolgen können, dann ist das jetzt nicht so klassisches, aber ich glaube, ich habe auch eine gute Idee, da unabhängig, aber die sehen ja das auch in die andere Richtung, die sehen ja auch sich aus, die während gerne unabhängig vom Staat. Das ist bei uns vielleicht nicht so weit verbreitet, aber natürlich als Bankomat, glaube ich, während sie mich nicht bössern, Herr Rossi, wenn ich mich ganz eindeutig für bagelde Entscheidungen. Nein, jetzt war mal kurz ein bisschen politisch, aber ich habe mich langweilig, aber es ist dann doch eine schwierige Materie, finde ich auch selbst in einer Entzöhnung. Ja, und wahrscheinlich so, aber nachmittag nicht so. Das einzige, was mir dazu noch eingefallen wäre, ist es erinnert mich ab Wiesland, das sterben der Telefon, der Telefon zählen ist, weil der mit der Wälder fast jeder mobile Telefon hat. Aber schauen wir, es gibt immer mehr Technik. Also ich sage selber, es wird immer besser. Ja, vielleicht kommt jetzt halt also für mich ist das, wie es das kein Problem mehr, aber ist mir schon klar, ich bin ja auch deshalb eingeladen worden, um vielleicht junge Leute, die überlegen, was sie lernen sollen. Ja, sicher. Was ist nicht, ob man das wirklich, um ein ungeschränkt zukunftsicher ist, ist es wahrscheinlich nicht, ja? Nur dann muss man dann halt auch die Frage schon, gibt so viele Job, wo das ist, ist es, es können ja nicht alle beim ORF arbeiten, das sind nur noch Dinge, keine anderen, die werden natürlich. Aber es war ja Frage, wie Sie vorgezwackt, haben Sie sich von der Urania mit Radl, die habe ich ja mit dem Sitz, eins vom Chaos gekommen, wie reagieren da die Menschen, und die haben Fahrradweg plötzlich in den Bankomaten, im Fahrradzielen? Ja, sind da laut der Staunen, und die hat doch keine. Ja, nicht mehr, gehen wir so aufgerissen Augen, und dann sagen die ja, viele glauben dann, es wird dann Bankomat gestohlen. Ja, weil ich dem Bankomat, also ich habe einen relativ großen Korb hinten drauf, und das Metallgehörse, also was normalerweise die Leute sehen, habe ich so so hinten, und das geht sie aus, weil das so ein großer Korb ist, da bislang durch ein auch noch mit mitten Rücken schützen, und schützen. Also das Gehörse, wo Sie drin sitzen, dann wollen Sie das drin sitzen. Und was passiert in der Zeit, wo Sie dann nicht an dem Standort ziehen, ist dann ein Lücken in der Wand, oder? Nein, das darf natürlich nicht sein, dass der Lücken in der Lickwildee Kette entsteht. Also das ist die ganz, ganz große Ausnahme. Und das habe ich nur dürfen, weil es. Was war jetzt dort, wo wir bei der Kollegin natürlich. Ja, auch bei der Kollegin, auch bei der Vertretung richtig. Also ohne geht es nicht. Also wir müssen diesen Service, wir müssen einfach garantieren und hochheipen. Aber trotzdem, ja, es ist so ein die riesen Ausnahme. Es gibt Sie heute für Bankomaten, gibt es jetzt nicht so oft die gelegen, jetzt in eine Radio Sendung zu kommen. Ja, das ist aber wichtig. Ein Ladung auch gerne angenommen. Um aber einfach auch ein Forum zu haben. Und dann. Ich hoffe, das hört eine oder andere und Kollege. Und das sich die danach freuen, wenn man mal darüber sieht, wie sprich oder mir ihnen. Lasst mal vielleicht in der Stelle alle Bankomaten, die uns zu ein Grüßen. Ja, klar. Darf ich ein Schadaut machen? Ja, ich bin das ja. Ja. Ich bin es weiter. Geldlos. Ich bin in MFM4 bei Projekt X. Schadaut, ich ein Bankomaten von Win. Oder Österreich vielleicht. Bankomaten von Österreich. Ja, das ist ja. Genau. Ich hoffe, dass wir uns das vielleicht zuhören hatten. Ja, das ist sicher, die wir uns hier. Was? Bankomaten, Radio, aber bitte. Ich darf uns beim Projekt X nicht mehr wiedergehen. Und ich glaube, hier sehe ich sonst. von der Musiker eher Hip Hop und Changi. Da habe ich noch ein Hip Hop Schadaut machen. Ja, bitte. Schadaut. Das war in MFM als anderes als das erste Schadaut. Das war jetzt das Hip Hop Schadaut. Ah, okay. Ein guter nachden, schon eine gute Abend. Zurück bei mir. Bissimino Rossi im Projekt X Studio von MFM4. Und zu meiner Seite. meine Seite, zu meiner Rechten, habe ich sitzen. Herrn Walter Geldos, seine Zeichens Bankomaten aus Win. Guten Abend Herr Geldos. Wir haben jetzt sehr viel interessantes und auch sehr viel positiv. Ich habe gehört über den Beruf als Bankomaten. Ich möchte das dann irgendwie. auf Englisch sagt man. Sauer Graves, Spreadsauer Graves. Das ist immer gestern, da hat er drübser Blasen. Aber. Man es ehrlich sind, gibt es irgendwelche Nachteile? Oder gibt es Getekeiten in ihrer Bankomatrotiniti Sie nicht zu gern machen? Na ja. Natürlich. sage ich. ist der Job schöner, wenn Sie mit neuen Geldchanern arbeiten können. Aber das ist. selten, dass Sie das ausschließlich schönes Geld haben. Man muss mal gucken, dass man wirklich ein. neuer Patrone Geld erwischt, Basis Ausstattung. Es wird halt dann durchgemischt und natürlich. je unangenehmer oder abgegriffene, grasslicher das Geld ist, dass das Dokt uns Bankomaten auch nicht. Dass wir das in Korpo. müssen, ums Danan den Kunden rauszunehmen. Und der Kunde ist natürlich auch dem Fallprinzipel, dass Sie mal konzentriert, dass Sie mal einen. Strang mit unseren Kunden, die natürlich auch froh, wenn das Geld eher neu ist als. Wir haben natürlich das auch programmiert, dass man es ab einem gewissen Verschmutzungsgrad auszundieren. Aber ja, das ist auch ein. Wenn Sie das richtig in Inderung hab ich. Sie haben ja auch was vergesst beim Bankomaten. Man kann bargeld abheben. Bei manchen Bankomaten kann man sich aussuchen, wie der Betrag gestückelt wird, welchen Scheinen. Dann haben wir die Funktion Kontostand überprüfen. Das ist ein bisschen. das ist ein bisschen. das ist ein bisschen. das ist ein bisschen. das ist ein bisschen. Dann haben wir die Funktion Kontostand überprüfen. Dann haben wir die Funktion, was man das heißt, um auf diesem Chip auf der Bankomatenkarte aufladen kann. Ja, weil schon was im Händenschipfunktion. Ja, genau. Ich weiß gar nicht, was ein Bankomaten. alles kann, können muss halt so sagen. Welche diese Tätigkeit, die sind in die Liebsten, welche die am wenigsten Liebsten? Also am Liebsten mache ich die klassische Auszahlung. Und da habe ich auch Glück, weil ich würde mal sagen, das ist wahrscheinlich mehr als ungefähr 90 Prozent meiner Tätigkeit verwende ich dafür. Das ist gut so, weil ich es wirklich auch am liebsten mache. Also, ja, das wäre. Wenn man das nicht gerne macht. Ich habe auch der Klasse, der was mir vorerstellt, um den Bankomaten. Ja, also ist es auch. Und sind es jetzt der Bankomaten? Das sagt ein Iverserver genau, welchen Scheinen ich den Betrag rausschieb oder lassen Sie sich gerne auf einen Dialog mit einem. ein, dass das sagt, du gehst jetzt gerne mit einer Zahn Auere in Lotto. Zehn Aben. Also, das ist für mich. das ist so, was wenn ich mein, ja. Ich sehe mich als Dienstleister. Also, das ist mir, wenn das dem Kunden taugt. Und ja, das so haben wir, dann fragen mich das, wenn ich diese Dienstleistung erbringen kann. Und das macht dem schon ein Unterschied, ob man damit angfressen, um sich den Dem Apparat sitzt. Und irgendwie nur so, dass heute aufs Letzte irgendwie macht. Und in wirklich kann das mal angfressen. Oder um man das mit einem freundlichen Gesicht macht. Der mit einem Lächeln schon, da sitzt sie jetzt pro Glicier. Ja, ja. So wie man es. Ja, und deshalb ist es für mich, mache ich das gerne so ein bisschen abwechslung. Ja. Es ist aber trotzdem die klassische Funktion und Tätigkeit, das Geld im Schein hergeben, und wann der Kunde sagt, der hätte 150 Euro gerne 15, 10 Euro scheinern. Dann ist das nicht ideal. Dann muss man auch schauen. Und das mache ich auch, wie viel habe ich denn noch in Reserve? Können wir uns das leisten? Wir sind sonst, muss ich kommunizieren, dass das in der Form nicht möglich ist. Ja. Ist auch nicht dramatisch. Dann, wenn es nicht anders geht, ist es halt dann doch nur 120er und ein 10er. Da ist man flexibel. Es muss so sein, weil wenn ich das zweimal mache, vielleicht kann es 10er mehr. Was ist denn, ist der 30er Banko Marter, das heißt, sie müssen auch mit Schlink gearbeitet haben. Was ist denn die verrückte Stücke um eines Ostzeitbetrags, die in ein je passiert ist? Ja. Also, es passiert schon hin und wieder, dass die Leute sozusagen auf fünf endende Stückelungen haben wollen. Ja. Also, Beispiel, fünf und zwanzig. Mhm. Oder, fünf und achtzig. Und das ist verrückt. Nein, das geht nicht. Ah, das ist die, sozusagen, das muss ein 10er sein. Ja. Das ist das minimum. Also das ist die Rundung. Und ja, das ist halt, das wissen manche nicht. Das muss man nicht wissen. Wir weisen dann und die Kunde höflich darauf hin. Ja, das aber 10, die Mindeststückelung ist. Mhm. Und damit haben die, haben die wenigsten Leute schwierigkeiten. Ja. Und dann sagen, ja, gut. Dann nehmen wir heute nicht. Also die, die 75 haben wollen, müssen da halt entscheiden, um sie 70 oder 80 nehmen. Aber Man kann ja zum Beispiel 80 nehmen, fünf, aber ausgeben. Dann kommt man auf, wo sieb zu richtig. Dann müssen die meisten übrigens in etwa zwei Drittel entscheiden, die sind schon sehr interessant. Ja. Ja, das ist doch super. Männst du mit dem glatten. Gut geht. Lieber Herr Geldlos, sehr viel interessantesachen. Erfang dürfen, heute ich hoffe, Sie daheim auch. Ich könnte noch Stunden lang weiterbläumen mit unserem Banken Bankomaten. Ein weiter Geldlos. Aber aber die Zeit läuft uns davon. Es ist schon eine Stunde so gut wie vor bei. Nein. Ich bedanke mich bei meinem Geldlos. Herzlichen Dank. Ich bedanke mich für den Studio. Herr Rossi, das hat mir so gefreut. Also ich habe mich überhaupt über die Einladung gefreut. Und als ich dann noch gehört, ob das das 7 Studios sind. Also, ja, danke vielmals, dass ich mit ihnen das machen. Noch ein abgeben, sagen Sie immer auf Wiedersehen. Haha, das können wir. Ja. Ja. Bei Ihnen zu Hause bedanke ich mich herzlich fürs Zuhören. Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und drei meinen Sie es fürs. Von Saurengoepen. FM4, podcast.