Die kleinste Mineraliensammlung Österreichs

2019-06-20

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

wehr. shore orbit mich Projekt Fix. Projekt X. Die Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. Für ihr personal Defusion Procise. Psychological Power Presiting Mission Ascension. Grüß Gott und Gott und guten guten Abend meine sehr verehrten Damen und Herren. Heute Projekt X. Meine Stimme brauchen Sie jetzt gar nicht überlegen, ob Sie die Stimme kennen. Nein, die kennen Sie nicht. Das kann ich versprechen. Ich bin kein bekannte Mann. Ich bin Albert Weetzlerstein Konstanz. Ich arbeite beim OAAF in der Wissenschaftsredaktion. Oft müssen Dinge verifiziert werden. Dann werde ich gerne vom Unternehmen geholt. Ich bin natürlich nicht allein, sondern angehen immerweise habe ich eine Erbteilung, wo es sehr viele Mitarbeiter gibt, die dann immer auf Wissenschaftlicher Basis, das ist bei uns das Wichtiges. Weil wir die Wissenschaftsredaktion sind. Auf Wissenschaftlicher Basis versuchen, Dinge Sachverhalte zu klären. Damit man ihm dann weiß, ist das korrekt. Ist das richtig, entspricht das der Wahrheit oder ist das, wie man heute so Neutatsch gerne sagt, sind das Fake New. Also sind das Nachrichten, die irgendwie in die Welt setzt. Und dann sind sie aber nicht einmal die elektronische Schrift wert, in der sie wahrscheinlich verfasst sind. Wer ist heute zu Gast? Sie haben wahrscheinlich schon von ihm gehört. Er sagt, ich bin natürlich als Profesor des Interfunktionen, bin ich da bitte verstehen Sie das nicht. Oder bitte verstehen Sie das, dass ich möchte nicht zu skeptischer Überkommen, aber genau deshalb wurde ich gebeten, durch die Sendung zu führen. Philipp Wurststranger. Ja, Wurstangern. Wurstzanger. Wurstzanger, aber ich habe das zelt übersehen. Philipp Wurstzanger, der behauptet, die kleinste Mineraljensammlung Österreichs zu besitzen. Das ist definitiv so. Ja. Also da müssen wir jetzt Profi genug sein und beide die Handy Aparate ausschalten, damit sowas nicht mehr vorkommt. Das ist eine Live Sendung, das ist mir jetzt wirklich unangenehm, dass mir das in der ersten Sendung, in der ich moderieren darf, passiert mir da sein Anfängerfehler. Den sollte man nicht einmal, also wie soll ich sagen, meine Damen und Herren, das sollte mir nicht einmal in meiner, wo ich sonst bin, ja, in meinem Büro passieren, wenn man mit jemandem anderen spricht, das schaltet man sein Handy aus, damit es keine Störung geben kann und dann passiert mit das vor offenen Mikrofon. Da weiß ich jetzt schon, da werde ich mir morgen was von meinen Kollegen beim OAF anhören können, dass ich eigentlich sollte, ich bin ein Profis, auch wenn ich kein Profi als Radio Moderator bin, ist schon klar, was so ein Riesenfehler. Der sollte einem nicht unterlaufen, mehr maxima kulper, mehr kann ich nicht sagen, so schnell geht es, dass man sich eigentlich diskulifiziert nicht, der Herr Profis, da um sozusagen wirklich Sachigkeit zu betonen und dann macht er einen Anfängerfehler. Ja, aber so ist halt oft im Leben. Herr Beta, Philipp Wurstsanger. Ja, Philipp Wurstsanger. Was hat es denn auf sich? Wie groß ist denn Ihre Mineraliensammlung in etwa, damit Zuschauer ein Gefühl bekommen? Ich muss dazu sagen, dass ich besondere meiner Mineralesammlung ist, dass es nicht nur die Mineralien sehr klein sind, sondern auch die Sammlung ist solch. Da bin ich schon stolz drauf, dass es die kleinste Mineraliensammlung ist, ob ich das auch nicht sogar der ganzen Welt ist. Ich habe sie mitgebracht, legst du vielleicht nicht an die Schlingt auf. Und zwar ist das ein Maschitzkomm, aber es ist da auf dem Klinik, dass du darüber hinmasch? Ist ein NRZL Kristall. Und ja, der ist selbst für NRZL sehr klein. Ja, stimmt also den Seh ich mit, kann man mit freien Orgifas nicht erkennen. Der ist wirklich sehr klein. Aber also, wenn er da mal an der Herren schade, dass sie das nicht sehen können, das ist nämlich ziemlich lässig. Was da da Herr Philipp mitgenommen hat. Ja, also jetzt könnte ich natürlich sagen, ich besorgen noch einen zweiten, das hat wieder zu Hause einen Zuckerkristall. Dann wäre es aber unnötig, wenn es zwei Kristalle unter den Wettensammlung haben, gleich vertoppelt und solange ich es bei einem NRZL Kristall und damit ist es die kleinste Sammlung. Und woher, wie ist es da? Woher, wie ist es da, dass es wenig Tfett kein an zwei gibt, der vielleicht auch nur eine aus. Einer der Kristall bestehende Sammlung hat. Ja, ich habe mich lange wundert, da rüberum keiner vor mir auf die Tecke kommen ist. Und habe ich dann nicht so die Einstige Literatur gelesen. Also z. B. das Crystal Samcollector in Leite, das ist eine europäische Fachmagazin für meine Radinsammlung. Ja, nicht. Oder das Crystal Mask Check It, das ist im amerikanischen Raum. Und ich, ja, die meisten spezielle sind sich auf gewisse Farben auf Formen oder natürlich aufgrund möglichst großen Umfang. Das sind dann die Nimm Besserliste. Aber ich habe auch alle Zeit schafften angeschrieben, dann die Relationen gefragt. Und jetzt hat bisher noch niemand die kleinste Mineralinsammlung. Ja, das ist schon ein Nachvollziehbar von Prinzip und die meisten, die sich eine Mineralinsammlung zulegen. Dann ja, egal was sie sammeln, worauf sie sich spezialisiert haben. Aber es ist tatsächlich so, dass die meisten Menschen dann natürlich versuchen, gleich mehrere Steine zu haben oder Ex Bonaten. Ja, und damit hat immer mehr das Problem. Es ist halt für Nüh, als Wissenschaftler wissen sie. Also das ist nachvollziehbar die Argumentation. Und es ist auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das sogar stimmt. Österreich, weil das dann natürlich noch einmal unwahrscheinlich ist. Aber als Strenge, Wissenschaftsklauber, Mann muss ich sagen, ja, aber unmöglich ist es nicht, dass da irgendwo auf unserer schönen Welt oder auch in Österreich noch jemanden gibt, der nur ein Exemplanz einer Sammlung hat. Ich finde, sie haben sich wirklich rätlich mühe, gegeben, das rauszufinden durch das durch die Recherche und die Konzerte. Ich habe ja nicht nur einen Freier, das ging als Beweis, aber ich habe niemanden anderen gefunden, der ist so klein mit einer Recherche. Ich mache das jetzt doch schon seit eindlichen Jahren. Aber wenn ich jetzt, wenn ich jetzt, die sie mitgebracht habe, so du als wäre das meine. Dann werden sie die Ängste mehr rein. Aber schnell geht das. Aber dann, wenn jetzt Hörer, die das Hörn und sich denken, ja, das ist eigentlich wirklich eine coole Idee. Und damit möchte ich auch machen. Und das angenehme ist, Herr Wurzzanger, dass wenn man das macht so wie sie, dann kann man sehr schnell mit seiner Sammlung fertig sein. Ja, das war ja das Sinn, dass man sich die Planungsphase natürlich halt flang, sich zu gehen und zu schauen, was möchte ich sammeln, was ist das Ziel, was möchte ich erreichen? Welche Umfangs soll das haben? Welche Kategorie möchte ich damit spielen, ist überhaupt in der. Aber theoretisch kann man dann das anlegen. Das haben wir geht natürlich relativ einfach, wobei so leicht dürfen sich auch. Das ist nicht vorstellen, was gibt da so einer Zeltkristallienverschneiden in Größen? Ich habe wirklich gewiesen auf dem langen Such, dass das wirklich der kleinste ist, den ich gefunden habe, dann eine passende Veterine dazu zu finden. Ja, man muss ja auch beschriften. In der Sammlung, in der Ausstellung, die Explanat, der man keinen Sinn, wenn sie nicht beschrieben sind, wenn Besucher verständlich sind. Ja. Und jetzt kann es natürlich theoretisch sein, dass viele junge Leute die hören wahrscheinlich zu, denken sich, war eine coole Idee vom Beta. Ich habe vielleicht auch viele Bench Schulikum, ich weiß nicht, ich habe wie meine das Bebe. Aber natürlich, Herr Philipp, das möchte ich auch machen. Und theoretisch zumindest, können Sie es wirklich jetzt in während welcher sprechen Life in der Sendung sagen wir, dann lieg ich mir das auch an und gebe einen ganz gerne. Die werden das jetzt vielleicht nicht parat haben. Ja. Aber es wäre durchaus möglich, dass das schaffen in den nächsten Tagen oder Wochen, sowas anzulegen. Ja, trotzdem ist es natürlich sehr beeindruckend. Ja, aber dann bebei er trotzdem ich, der erste, der es gehabt hat. Absolut, der erste, der es gab. Ich habe den Veterin, ich habe einen Ausstellungskatalog dazu. Also Sie haben das auch offiziell gemacht und stehen in der Schatta Office. Neural Collector. Neural Collector. Yes, you are off core. Yes, I like it. Ja. Dann muss ich wirklich sagen, Respekt. Ich freu mich, wenn so junge Herren, junge Männer am Sammeln Freude finden. Hat Ihnen doch Spaß gemacht, das Sammeln? Nein, eigentlich nicht. Es war ja der Ärger jetzt. Also ich wollte so Spaß. Ich war eine gewisse Einspannung dahinter. Schafft man so, schafft man es nicht. Aber als Ränder Spaß ist das nicht. Wie gesagt, ich wollte das offiziell anerkannt ist. Ich wollte auch Wissenschaftler hier erklärt haben für die Zuschauer, für die Besucher. Und ich wollte auch auf längerfristig anlegen, dass das, ich komme aus einer eher relativ kleinen Gemeinde bei Leopoldsthaft bei Wien. Okay. Und es soll dann auch ein Fikturistner gewisse Anzangskraft haben. Es wird dann im Gemeinde am Tor ausgestellt öffentlich. Mhm. Und ja, also es ist für die Schulklaisten sicherlich interessant zur Bildung für Touristen. Wir haben eine wunderschöne Pension und eine Landschaft. Da kann man dann viel wandern, Radfahren, Golf spielen. Und dann für die kulturelle Wissenschaftler interessiert dann im Dimineralen aus Sammlung. Ja, ich meine, das ist ja wirklich sehr beeindruckend, was sich da alles dazu überlegt. Haben, ja, das ist sehr beeindruckend, wenn wenn Einzelne so wo, wo sie sagen, ich an der Organisationseinheit und sagen wir Unternehmen zum Beispiel, eigene Abteilungen gibt dafür, also Marketing und so. Das beinahe alles in einer Person, nämlich in ihnen selbst. Kann man so sagen. Ja, zusammengefasst und das passt doch gut. So sind die Kleinheit des der Organisationen, weil sie ja auch das Kleinste, die Kleinste Sammlung haben, das passt gut zusammen. Ja, man muss natürlich dann auch sagen, es ist alles privat, wenn es jetzt, wir haben keine Förderungen bekommen, obwohl wir angefragt haben. Und es ist auf reiner Privatinitiative bestand und verzerrten, also es ist ein Privat der Verein und politisch völlig unabhängig. Ja, das muss man halt, der fast hier dazu sagen. Es ist mir schon echte. Schlechtes Licht gerückt zu werden und wenn sie private Förderungen bekommen, werden sie die trotzdem online stellen und publizieren. Erst kommt auf die Summe auch natürlich, aber gewissen Summe finde ich, ich gehört sich schon, dass man das dann auch transparent macht. Ja. Also ich kann mir vorstellen, dass man dann eine Wandererstellung daraus macht. Da braucht man natürlich schon Unterstützung, weil das dann finanziell aufwendig wird. Das reicht nicht, dass ich den einfach noch zusammen auch Togio schick. Und dort die Vitrine ist so weit weg. Da braucht man besser Neide und Betreuer. Wir brauchen die Vermittler, die Wissenschaftsvermittler, also die die Führungen machen. Da muss das künftig in Japanisch können. Ja, dann der Ausstellungskatalog und die Beschriftung der Vitrine muss übersetzt werden. Und da geht es dann nicht ohne Fördergelder, weil ich kann nicht der eigene Kostin japanisch lernen und japanisch studieren. Das ist ja nachvollziehbar, aber ich glaube, da haben wir auch ein sehr gutes System. Und das selber verzehren, dass ich unterbreche, dass ich selber auch für Frankreich, Italien, Spanien, also alle Länder, wo eine andere Sprache ist, als gesprochen wird. Also dort ist es nicht so arg, weil es ist wenigstens dieselbe Schrift. Ja. Wie in Japan ist es ja eine ganz andere Schrift und man kann auch schlecht aussprechen. Aber trotzdem die Främtsprachen, also ist es spanisch engig genickt, dass man sagt jetzt, da gibt es übrigens eine lustige Geschichte zu wissen, zu erkennen. Also ich auch noch. Das ist die spanisch Italienisch Französisch. Das sind alles Sprache, die vom Lateinischen kommen, euch sprünkelt. Okay. Und deswegen sind die Worte so ähnlich, aber auch ausgesprochen. Ja, das ist gewohnt. Und habe ich in der Form in der Klarheit nicht gewusst, gewid errat demonstrandum und was ich für werden kann, da bin ich wieder dann umgehielt. Dann gibt es noch eine Wissenschaft. KWK, na ja, na ja, na ja, na ja, na ja. KWK, na ja. Auch der Prima, das ditt das. Wow, also das ist ja auch nicht. Auch sie ziel ja in Sylapulchreis. Das hätte ich gar nicht gedacht, dass so ein junger Mann noch ein Latein fähn ist. Na, na fähn, ich war im Latein Gymnasium. Und man hab sechs Jahre den Glattin gehört. Also ich war nicht extrem gut, aber es geliehnt ja. Aber es ist etwas Sitzengeblieben, ja. Aber Gott sei Dank nicht zieh ich. Nein, ich bin nicht sitzig. Fast, also einmal ein bisschen Mathematik ordentlich geschlagen hat. Ich muss ich sagen, aber ich hab das dann geschafft, drune Nacht zip. Gerade in Mathematik obwohl sie durch jetzt, würde ich sagen, ein Tartig, ein Naturwissenschaftler geworden sind. Hat s in Mathematik. Das soll aber auch den jungen Leuten machen, die zu unern, die vielleicht mit einem Zipf mit einem, weil ich sag, ich sag, wie es ein Zipf ist. Aber nach Zipf ist natürlich gemeint eine Nachprüfung haben im September. Soll das Mut machen? Na, mich hat einfach die Kristallform fasziniert. Und es ist so, ich hab zum 12. Geburtstag ein Mikroskop geschenkt bekommen mit, bis zu 500 Jahre Vergrößerung. Wow, das ist sehr viel. Und hat s mich schon faszinierte Dinge anzusehen und vergrößerte Sehende Kristalle. Und das ist halt, für viele Salz, also das Natrumklaret, der typische Natrumklaretsdrucktur. Und das sieht mir erst unter Mikroskop. Das ist gehalten, mal gut. Cool. Ja, aber das soll auf jeden Fall vielen von euch jungen, die man nach Zipf haben, aufnommen, so geht daher, wo es zangert ihr jetzt ein Naturwissenschaftler Barrexelans ist, hat den Hatsenmatter mal geschläut, das sind nicht durchgefallen, aber durch eine Gefährdung mit Duapolenzen. Also, sie sehen oder ihr seht, das ist noch wirklich kein Beim braucht, man kann noch alles gut hinkriegen. Und wie gesagt, ich glaube, da hat er aber einstein. Hat er sogar mal, wenn er dieser durchfallen, aber er soll in einem viereren Matto oder Physik gehabt haben, was er der Äxte wahnsinn ist, weil das noch ärger als beim Herrn Philipp, weil der sozusagen der Gott der Physiker und der Wissenschaftler, das der in der Schule, das ist irgendwo eine schlechte Notung, ich habe gerade in einer naturwissenschaftlichen Fachheit natürlich erwähnt. Aber das soll sie meine Lieben jungen Leute zu Hause motivieren, wie machen wir jetzt einen Pause? Und wenn sie wissen wollen, wie es weitergeht, dann ist Tatioen. L24 Projekt X, einfach super. Ja, hello people, die loggeränsage von meiner Seite, Albert Wetzlstein Konstanz aus der Wissenschaftsredaktion vom ORAF, also bin normalerweise sogar EHA1 zugeordnet, der, weil man es dort öfters brauchen. Aber heute darf ich auf FM4 sein, was mich persönlich sehr freut, weil ich normalerweise nicht hinter dem Mikrofon oder vor dem Mikrofon, muss man fast dann bin, das ist eine ungewöhnliche Rolle für mich. Aber man hat mich deshalb genommen, weil der Philipp Wuszanger bei uns ist, der, wenn Sie schon dabei waren, haben Sie es schon gehört, sonst ist es natürlich ein Heller, der die grenzte Mineraldien Sammlungsaunmars raus der Welt wahrscheinlich und davon ist. Also ist der recht definitiv, aber ich kann nicht einigermaßen garantieren, weltweit vermutlich. Und das ist natürlich schon eine Geschichte. Wann ist Ihnen eigentlich der Gedanke gekommen, Herr Wuszanger? Das ist sich dachten wir, ich mache jetzt was mit, also nicht nur mit Materialien, sondern sogar mit Mineralien. Wie gesagt, mit 12 Jahren habe ich schon Interesse gehabt, an Mineralien, wie ich angefangen habe, mit dem Mikroskop, mich herum zu spielen. Da war man noch nicht ganz klar, dass ich eine Sammlung anlegen möchte, bzw. ich habe eine öffentlich gängige Ausstellung daraus machen. Aber ich glaube, es hat schon eine mir gest fr schon lange mit. Da hat man jahrelang in ein Hinterkopf, plötzlich geht der Knopf auf und mir war klar, ich habe es nicht mehr in 1927, also für sechs Jahren, wo mir dann klar war, ja, machst du die kleinste Mineralien Sammlung? Also da wollte ich noch keine Rekordbrechen, was habe ich gesagt, ich möchte überschaubar haben, ich möchte konsequent haben. Und das Problem bei den meisten Sammlungen, das dann ausuferniert, dann ist es so wie beim Pokmon Sammeln, dass man dann einfach nicht mehr aufhören kann und dann mit uns kontrollierbar und unsystemlich wollte ein System reinbringen. Die größte Mineralien Sammlung war mal zu aufwendig, dann die meisten Gründer, die meisten Weißen, die meisten roten Krustalle, Oktober, die Träder, wie sie alle heißen, das ist ausufernd. Und ich konzentriere mich auf eine Eigenschaften, das ist die größte. Und die größte Sammlung, wie ich gesagt, ist ja auch wieder da, im E Wiger Wettware und die kleinste sowohl zahlenmissig, also größtentechnisch. Kleiner als eins geht es nicht, außer Minus Einzel. Und theoretisch, wenn Sie jetzt den Sie haben, den Natrium Glorid Bastern halbieren würden? Dann wäre also nicht mal ein richtiger Kristall. Das kann ich. Das einste gern ist aber, glaube ich, nur theoretisch, wenn ich Ihnen jetzt den Kristall schenken würde und gleichzeitig Ihnen noch eine Versprechung verspreche, dann habe ich Minus Ein Kristall. Aber die gingen an eine Schulden. Dann könnte man sagen, das ist noch klein als eins. Ja, aber das ist. Der geht es dann schon um einen Erd. Ich bin jetzt kein Jurist, aber das ist ja dann schon ein schuldrechtlicher Vertrag, den wir dahin weben. Da wird es dann wirklich, glaube ich, zu kompliziert. Und das dann wieder auf. Aber dann kommt dann nichts. Sie haben gesagt, du guckst, ich schupe ihn ein zweich, schupe ihn ein dreich, schon den vier Kestalle. Und das lässt sich ja. Interessante ist ja. Die natürlichen Zahlen lassen sich nach oben hin, unendlich erweitern. Und genau das gleiche, weil ich ein Minus der Vorstelle, also von nur rund der Ziel, geht das ja auch bis ins umendlich. Ja, da geht es bis 100 bis 10. 000, 100. 000, eine Million. Ja, der Billion. So kränzen, da sind wir doch. Und dann, und dann, jetzt wirklich, glaube ich, dann wird es unüberschaubar, da ist besser und da hat sich auch der Socialistin auf mir immer kollekt, das die European Jackson Rimmer drauf geeinigt. Dass wir bei natürlichen positiven Zahlen bleiben sollten, wenn es um die Größe und jetzt anzeigeht. Ja, das ist ja nachvollziehbar. Das einzige, was noch sein kann, dass jemand auch ein Kristall findet, der von der Größe kleiner ist, aber ich habe noch keinen getroffen. Ja, das ist natürlich das Werfe sieht tatsächlich bitter. Ja, es muss man. Ja, ja, ja. Muss man hoffen, dass sich da nicht zu viele auf die Suche machen und dass dann da eine oder andere, finde ich, weil es ist daher, wo ist es? Herr Wurstsanger. Herr Wurstsanger. Viele Wurstsanger bei uns. Und es ist einfach sympathisch mit, was für ein Engagement der junge Mann, das Thema der Sammlung angeht. Wir Wissenschaftler gelten ja oft als verstorbt und zerstreut. Ich glaube, das stimmt nicht immer. Aber ein wahrer Kern, das ist jetzt sehr unwissenschaftlich, was ich sage, aber ein wahrer Kern wird schon dabei sein. Ja, das kommen die auch nicht ganz von, wenn sich solche, sagt man, da Sprüche, Sinnsprüche ergeben, dann kommt das ja auch nicht von ungefähr. Ja, das kommt daher, dass viele Professoren ihre Brille suchen, wo sie es aufgesetzt haben, oder die eine Banane schale Werfen und dann werfen sie die Banane weg und essen die Schale, so gesagt. Und die finden, also das ist schon sehr selbstfroh, dass Wissenschaft dann Prof. als zerstreut gelten. Aber schauen Sie, ich habe zuberspiegbar keine Brille, also ich könnte sie gar nicht suchen. Also das ist eine Banane schmecken. Das ist eine Banane schmecken. Von Vorteil. Und schön, dass die Community der Wissenschaftler auch um junge Mitglieder erweitert wird. Ich sage immer, Wissenschaft kann auch sexier und interessant sein. Ja, und ich glaube, haben wir vielleicht von der alten Kade viel zu oft vernachlässigt, dass da nichts, dass man das auch so machen kann. Aber mittlerweile ist es immer maketin wichtig. Na, man kann zum Beispiel das Weltteil, da habe ich Arbeit mit viel Schulkassen zusammen, was viele Menschen, also Kinder, aber generell erwachsenen auch, können sich nichts vorstellen unter Weltall und Sonnesystemen. Und da habe ich einen Trick gefunden, wie man das Kinder nahebränen kann. Man nimmt eine Kirscher, eine Apfel, eine Melone. Also ob es in verschiedenen Größen, und dann lehte es auf dem Dischen sagt, zu den Kindern schaut es, das ist der Erde, das ist der Näppter und der Jupiter, so weiter Größenvergleichung gefahren. Ach so, jetzt versteh ich wegen einem Größen, wie so soll das mit dem Sangs ihren Kindern die Unwahrheit. Aber um einen. Nein, nein, ich behaupt nicht, dass der wirklich eine Kirscher ist, der ist ja sehr gut, der für den Vergleich halt ist. Ja, und das finde ich zwar mit dem Tod, wie man Wissenschaft interessant machen kann und unter Heizern. Ja, also dann denke ich mal auch, gleich cool, dass ich Wissenschaftler bin, aber so von der so lässigen Seite, habe ich es auch noch nicht gesehen. Also es ist einfach gut, wenn man sich. wenn man nicht mit Schollglappen durch die Wissenschaftswälsche. Schollglappen würde ich überhaupt nicht empfehlen, weil das sieht man nicht auf der Seite. Ja, das ist halt. das wird ja doch hin und wieder vorgeworfen, dass wir im Elfenbein Turm der Wissenschafts Sessen. Nein, das glaube ich nicht. Ja, nein, nein. Und aus dem Schollglappen sind wir für Pferde gemacht, meistens. So ist es auch. Und Pferde sind keine Wissenschaftler? Nein, also. Ein Pferd soll einmal konsul, glaube ich, von Rom gewesen sein. Ein Kali Kolor, ja. Aber höheres Amt für Tiere gab es noch nicht. Es gibt Pferde die Rechnung, können wir im Zirkus. Ja. Und dann hat es die Pferde einmal so ein Sprechen das Pferd gegeben. Ich weiß nicht, also der Blick Beutie hat. Der war zwar sehr gescheit, aber Sprechen hat da, glaube ich, nicht können. Okay. Also, jetzt folgt man ja anders Pferd von der. Die Belangstrumpf. Was kann man da sprechen können? Ich glaube schon. Haben die nicht sogar gemeinsam danach gesungen. Also, das müsste ich natürlich. Das kann ich schnell überprüfen, weil wir vom O. F. die Sendungen haben von früher. Also zumindest ist es noch auf VHS. Na, man sagt ja auch ab und zu überlassen, das denken den Pferden, der man in größeren Kopf. Ja. Das stimmt aber so nicht. Der Kopf ist zwar größer, aber der Körper ist ja auch viel größer. Das ist also länger bestimmt, dass im Verhältnis nicht. Okay, stimmt. Im Verhältnis gar nicht. Aber ich so. Weiß ich nicht, ob das. Woher das Sprichwort kommt, ob das nicht eher so sein. Auf der verbotenen Seite. Ich muss mal aufpassen, aber kann ich auch noch. Aber später gerne. Ich kann nicht gleichzeitig live Sendung moderieren. Und dann die einzelnen. Und Fakten. Ich denke, sich mal voran entfährt als Prof. als Wissenschaftler. Wie soll das einen weißen Arbeitsmannz in. Wie soll das brain tragen? Wie soll ein Pferd mit seinen Hufen. E Proveten und Mikroskop bedienen? Es geht alles nicht. Ja, das geht alles nicht. Das sind sehr sehr überzeugende. Worte meiner Damen und Herren. Von unserem heutigen Gast dem Philipp Wurstzanger eher besitzt. Wahrscheinlich höchst, wahrscheinlich darf ich schon dazusagen. Die kleinste Mineraliensammlung der Welt. Wahrscheinlich. Wahrscheinlich oder so. Aber sehr wahrscheinlich. Und höchst, wahrscheinlich, von Österreich. Falls Sie Fragen haben an unseren jungen Kollegen. In meinen jungen Kollegen. Dann ist jetzt die Zeit gekommen zu. Füllfeder oder Kugelschreiber. Füllfeder, wer mir lieber, ich hab den Eindruck. Die meisten schreiben mit Füllfeder schöner als mit einem normalen Kuldi. Also wenn Sie mir eine Freude machen wollen. Schreiben Sie bitte mit Füllfeder an ein Kenwortprojekt X. Kasper Bost. 1440 Win. Das Ganze spielt sich in der Agentinie Stresse ab. Und wenn Sie Ihre Fragen. Wenn Sie alle Ihre Fragen geschrieben haben. werden wir die auswerten und vielleicht schon nächste Woche. beantworten. Ich ist nicht sicher, ob alle gehen. Aber wir werden uns auf jeden Fall sehr bemühen. Meine Damen und Herren. Der Philipp Wurstzanger ist noch. Gott sei Dank, bis zum Ende der Sendung bei uns. Wir machen jetzt ein bisschen Unterbrechung mit Musik. Und ich hab die Freude Ihnen einen Nummer, ein Lied von Sarah Connor. Bereiten zu dürfen, Vorspielen zu dürfen. Das ist ein, das Ihrer neuen Liede auf Deutsch. Es geht um die Liebe. Hören Sie mal ganz genau zu. Wenn man mich dieses Lied tief berührt, obwohl ich ein. ein sozusagen sachlicher Profession. Wissenschaftler bin natürlich Wissenschaftler. Deshalb würde ich Ihnen empfehlen. Hören Sie zu, vielleicht trifft Sie. das Lied ihr genauso ins Herz. wie mich sind Sie bitte. Ofen für solche Sachen. Schönes guten Abend, guten Nacht. Meine sehr verehrten Damen und Herren. Hier ist Albert Weetzelstein Konstanz. aus der O. A. Wissenschaft Redaktion. Bei uns heute zu Gast. Die meisten von Ihnen werden das schon wissen. Philipp Wurstzanger. Kriss gut. Ein sehr, sehr innovativer wie mir scheint. Jünger Mann. der die kleinste. Ja, Mineradiensammlung. zumindest Österreichs. wahrscheinlich. höchstwahrscheinlich. der ganzen Welt hat. Er hat uns schon erklärt, wie es dazu gekommen ist. wie sachlich er. rangegangen ist. Wasser sich alles überlegt. hat. und das ist ja fast schon ein Marketing Konzept. muss man sagen, dass er sich da ausgedacht hat. dass da auch so. aus der Gemeinde andere profitieren können. die gute Nachricht her Philipp. wir haben jetzt schon Anrufe von Gemeinde. aber auch von der Landesregierung. die sagen, ja, Sie wollen das sehr gerne fördern. dass das wirklich. so wie ich gesagt habe, dass das wirklich zu einer Wanderausstellung werden kann. natürlich für. Österreichische. Gemeinden und Länder. nur fördert aber, wenn die Ausstellungen in Österreich bleibt. ja, ja. oder vielleicht später mal, wenn Sie ganz berühmt ist. aber jetzt, wenn Sie nur für Österreich. aber ich glaube, Sie sind ganz, ganz tolles Schritt. Ja, Frau, ich frage mich sehr, dass wir da mit Hilfe von dem Führer. so viel weiter bringen können. vor allem wie uns als OAF natürlich im gesamten. dass wir, dass wir. wenn wir die Gelegenheit haben. helfen einzugreifen. das weiß gar nicht so direkt. wir haben es gar nicht angesprochen. oder für die Direkt geworden. aber es hat sich ergeben. und ich habe mir auch wenn es schon so ist. dann will ich Ihnen das gleich. noch in der Live in der Sendung sagen. ja, die Namen von den. von den Namen, die sozusagen Sie unterstützen wollen. und hat die Redaktion super aufgeschrieben. und was ich vorher vergessen habe. noch dazu zu sagen, ich zeige es mir nicht so, dass wir hoffen, auf Unterstützung. um das als andere Ausstellungen zu gestalten. sondern es wieder farschend weiter. laufend weiter geforst und weiterge. aber der das weiß dann freut sich. es wird laufend weitergearbeitet. weiter zu suchen. nach dem kleinsten in der Zählkristall. den. den wir haben, ist der Kleinste, den der bekannt ist. aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass es noch kleinerer auf der Welt gibt. Aber ich finde das jetzt sehr selbstlos von Ihnen. weil es Sie sich stoßen eine Suche an, deren erfolgreiche Beendigung. Jürgen Ricke, das Ende Ihres persönlichen Rekords. bedeuten werden. Ja, Herr Prof. Wettlerstein, Konstanz ist. geht ja wie Sie. das in der Szene, aber in meiner Auffassung von Wissenschaft. geht es jetzt nicht darum. einen Rekord im Guinness Buchter Rekord zu haben. das was schön ist. aber es geht um die Entdeckung. neuer Ufer und um die. das Aufzeigen von Fakten geheimnisse aufzudecken. zu farschend was. das in der Soworte ist. Ja, schön. besser kann man das nicht beschreiben. was Wissenschaft 2019. oder ich sage 20 19. ja. weil es auch irgendwie 6. ja. das ist moderner. moderner. was Wissenschaft 2019. oder 20 19 wollte ich sagen. ausmacht. 2019, was auf Englisch. 2019, auf Englisch. 2019, 2019. und. aufregend, dass es sie sehen. Wissenschaft muss nicht. die Anwendungsfälle prichset. ja, weil diesen Neuf. also, wer. die Neuf. Französisch. ja, Französisch. Sie sehen. Wissenschaft muss überhaupt nicht langweilig und spießig sein. sondern kann was sehr, sehr lebendig ist. was man mit Fiebern kann. mit Zittern kann. und ja. wenn man sich so ins Zeug kriegt. wiederher fiel. dann kann man auch relativ schnell. dass es doch ein jahrelanges Konzept war. aber der das doch auch sehr geschickt. und sehr, sehr analytisch. ist so wiederwissenschaftlich. angegangen. ist nicht. und sich die großen Fragen gestellt hat. wo. wo bin ich. und wo will ich hin? Ja. es ist ja auch in der. selbstes berühmte Beispiel von Albert Einstamm. ist gegen MC Gottrat. Sie sagen, das. das schaut so einfach aus. und schnell hingestellt. aber. die eigentliche Arbeit in der Wissenschaft. ist meistens nicht die Theorie selber. oder. die Entdeckungssäbsen. um das abzusichern mit Fakten. weil. da gibt es. also wie ich ihn ausgeräumt bin. in die. in die Minereiszenienung. gesagt hat ja, das ist die kleinste Minereisammlung. das kann man nicht. erlaubten, ohne das vorher zu überprüfen. da gibt es natürlich. jene Menge Instanzen. Institute, die das in Frage stellen. und. man muss da beweise haben. man muss nachfalschern haben. man muss das belegen können. seine Hauptung. Und das mit dem. die CS. einmal in die Säge oder auch. das. hat ja. wie sie sagen vor 100 Jahren. ungefähr entdeckt. und dann muss man zugeben. das ist jetzt jetzt ein ganz. vor kurzen. das erste. schwarze Loch entdeckt. wo er da nicht. wo das zum Teil bestätigt wird. ja, das Ding ist ja, dass die schwarze Loch entdeckt. relativ weit weg sind. und da haben wir erst mal die Fähnerware so gut machen müssen, dass das so weit gehen. und jetzt kann man sogar schon ein Foto machen. ja, dann hat sie früher auch nicht gegeben. Foto Apparatet, die so weit gehen. ja, und das ist jetzt natürlich alles. mit dem Eiff und Machtbau. und wenn man es dann vor der Vorragrößung geht. dann sieht man auch die schwarze Löcher. da kann man ja das. das ist diese Technologie, wo man mit den Fingern. mit Darm und Zagefinger auseinander sieht. dann verweise jetzt das Bild. man muss halt sehr lange. das ist schon klar. also ich glaube. ich fährs gar nicht wie. ich glaube, die haben über 1000 Mal das so raufzuhin müssen. aber dann kann man. angrund, den man es eben erstmals erkennen. das war auch für uns. ist es die wissenschaftlichen Dinge. gehen vielleicht auch immer ein bisschen unter. dass das wirklich eine Errungenschaft war. und eine tolle Sache. aber dann helfen auch solche Fonds. woan wir dieses Sendung. das unter die Leute zu bringen. weil ich sage mal. ich glaube. vielleicht haben die FM4. die klassischen FM4 höherer. mich zugehört. wie das in den Nachrichten war. und drumfügig super. dass wir. dass wir das jetzt mit dem Herrn Wurstsanger. nachbesprechen können. und jetzt werden viele sagen. was. glaube ich. habe ich gar nicht gewusst. dass schon das erste. schwarze Loch entdeckt ist. und das. und das Lässige ist für uns Europäer. dass das eben. auf der. dass das eine europäische Entdeckung ist. dass immer. dass nicht nur immer die Amerikaner. wenn so ein Wildraum geht. die Nase voran haben. sondern dass das jetzt. ja. wirklich auf unserer. europäischen Raum. der ESA entdeckt wurde. Wenn man so weit fotografieren kann. was das dann heißt. Landschaftsfotografie für. für Betreffotos. und hat man eigentlich erkennen können. und so genau. weil sich jetzt nicht beschädt. habe wie man das vergrößert. hat man dann erkennen können. ob die Leute. grins haben. die so ein Gewusst. dass die im Moment fotografiert werden. Das sieht mir nicht. weil es im dunklen Wald sind doch. ist es. ja. das sind ja auch. das sind ja auch keine Menschen. nicht das weiß man eben nicht. aber wenn man drauf ist. dann macht niemanden gesehen. weil es jetzt dunkles im Schwarzenloch. okay. also. der Blitz. vom Eifung. geht noch nicht so weit. ne ja. er geht an sich weit genug. dass man einen Rahmen. Rand vom. Schwarzenloch fotografieren kann. aber ins Schwarze Loch hinein nicht. und da. das wissen wir noch nicht. da. da muss man noch farschen. warum das im Schwarzen Loch nicht funktioniert. ja. also ich weiß es. muss ich zugeben wirklich nicht. ja. also ich glaube. wenn es wer wüsste. dann würde ich das auch sagen. nämlich mal an. ich denke. irgendwie sehr. arg an. irgendwie auch sehr träckig. ja. aber es ist eigentlich sehr wissenschaftlich. das ist. das ist der letzte Strand der Wissenschaft. und ich finde es wichtig und gut. dass das auch einmal auf FM4. solche Dinge. nicht immer nur. ja. ist schon gut. coole Musik und Lässig. und. und vielleicht das eine oder andere Opiate. aber. wissenschaft ist auch wichtig. und ohne Wissenschaft. ohne Chemie zum Beispiel. dann finden die ganzen FM4 Hörer einpacken. das muss man einfach so sagen. und ob das Schwarze Loch bewohnt ist. das weiss man einfach nicht. genau so. wenn ich kann was ausschließen. ja. aber vorso prinzipiell. wenn man es allein wenn man sich es vorstellt. ich möchte natürlich nicht in einem Schwarzen. Loch wohnen. sondern da gefällt mir unsere. Punkte, Helle. Erde. viel, viel besser. aber über die. man muss sich das ja auch immer vorstellen. über die Jahre. über die vielen Jahre. und da red man nicht nur von. 100. von Jansen und von 1000. oder 1000. Der kann natürlich sich auch. eine Lebensform entwickeln. die mit unsriger nicht vergleichbar ist. und wie gesagt. wenn der Schwarze Loch bewohnt ist. dann. sicher schon länger. und dann gewöhnen sich der Latte auch dran. ja. also das Schwarze Loch. das darf man jetzt nicht wirklich. nicht missvoll stehen. das hat nichts mit dem Popoloch zu tun. und wo dann Fremde wohnen, was unangenehm ist. sondern damit ist eben die neuerste. die neue wissenschaftliche Entwicklung gemeint. denn im Popokaner kann er wohnen. weil da müsste er viel kleiner sein als der. als der Mensch der den Popok hat. ja. also das. das haben wir mal bewiesen. meine Damen und Herren es ist natürlich schwierig. das ist mir schon klar. kurz vor ein Uhr. früh. der Art hochkomplexe zusammenhängen zu erfassen. das ist natürlich alles andere als einfach. und daher Filip. lässt es sehr einfach wirken. ja. es ist wirklich ein Talent auf dem Gebiet. wenn man mit dem Sprich. hat man zumindest das Wissenschaftler den Eindruck. es ist ganz einfach. ich hoffe. sie zu Hause. meine sehr verehrten Damen und Herren. haben diesen Eindruck auch. weil das. das wäre eigentlich unser Ziel. und dann wäre es auch möglich, dass der Herr Filip vielleicht zum OAF kommt. und dort eine Beschäftigung findet. wenn er so gut erklären und reden kann. ja. bin für alle so offen. ja. mit natürlich mit Superpensionen dann im Alter. was die anderen alle nicht haben. das wäre praktisch. und. wir haben mal schauen. ja. dass das hängt ihm jetzt nicht nur von mir ab. ich werde das natürlich gerne empfehlen. aber natürlich bei so. bei so Job. bei uns im Haus. es darf das nicht nur einer entscheiden. sondern es ist meistens eine Gemeinschaftsentschaltung. und da müssen dann auch noch andere aus der Personanabteilung. und so weiter. zustimmen. aber. ich hätte es sich gerne bei mir und bei uns im Team. aber die Frage überhaupt. ob sie sie jetzt. dass sie jetzt halt. ich nehme an, sie machen das auf selbstständig. ja. wo sie diesen Schritt in dir selbstständig hat gewagt haben. ist das im Moment überhaupt ein Thema für sie. da sagen sie. sie wollen. sie wollen sich gar nicht binden. sie wollen eben frei sein. damit sie auch für ihre. Nein, im Moment ist halt die. der Ausbau und die Förderung der. der Sammlung. es ist Zeit aufwendig. und darum brauche ich glaube. ja, wie es unabhängig ist und frei hat. in der Zeit. sehr gut. das ist ja das beste. lassen sie sich nur nicht. einfangen. ja. weil dann sind sie natürlich auch. nicht mehr so unabhängig. alles klar ja. weil das war bei mir auch so. ja. jetzt bin ich eigentlich. so richtig unabhängig. wie nicht auch nicht. mehr. also lassen sie sich das nicht nehmen. ihre unabhängig. hat ihre Freiheit. das ist das wesentliche als Wissenschaftlauch. wenn sie vielleicht resursumässig. dass dann nicht so gut ist. aber es ist besser. alles klar ja. ja. jetzt komm. jetzt werde ich selber schon müde. weil das schon so spät ist. verstehe. ja. das hängt ganz natürlich logischerweise. mit der Zeit zusammen. denn unglaublicherweise. ist jetzt wirklich schon fast wieder unsere Stunde um. man muss sich wahrscheinlich dazwischen. wie die auch noch Musik gespielt. ähm. lieber. lieber. lieber. lieber. viele Wurstsanger. ja. danke dass sie heute bei uns zu Gast waren. bitte gerne her. schön zu sagen. ich muss das sagen. ähm. willst du denn kurz dazwischen? ähm. ich bin schon sehr gespannt was wir am Post bekommen. werden wir sicher viel sein. ähm. es bleibt mir jetzt nichts anderes. als diese hier bekamte Abschlussformel zu sprechen. und wenn sie mich dabei unterstützt. würde mich das sehr freien. meine sehr verehrten Damen und Herrensschienen. eine gute Nacht. schlafen sie gut. und träumen sie süß. von Sauren Gücken.