Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast FM4 Mitternachtseinlage MISCHER Projekt Bix Ladehung an, weder an weder wir wir prägt. Projekt Bix B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion Nee Für ihr personal diffusion process Psychological Power Presiting Mission Assassination Häh, heu, einen wunderschönen guten Abend und haut ihr an den Radio im Pfangskiriten. Hier spricht euer Kumpel Old Shatter Hand. Old Shatter Man steht auf meinem Namenschilddäußende. Ich bin Old Shatter Hand. Ich darf das gleich korrigieren. Ich bin von der FM4 Sport Retaction und daabteilung Reitsport eingeladen wurden. Ich wurde ein bisschen aus dem Nähkestchen zu plaudern. Aber obacht geben, da liegen viele Stecknadelner rum und Fingerhütte. Nein, natürlich nicht. Das ist nur so ein Ausdruck. Man sagt aus dem Nähkestchen plaudern dabei plauder ich aus dem Radio Studio im Wiener von Kostat wo Freakin Simululation vor, da, als Home is FM4 euer Lieblingscenter. Und ihr wisst, bei uns wird viel auf Englisch moderiert, amerikanisch, weil FM4 natürlich immer auch eine gewisse Affinität zum Wilden Westen hatte und zu Freiheit, zu Prairie, zu offenen Grenzen, dem Wild Wild West. Und von dort komme ich direkt zu euch. Ja, Herr E. Haudi. Und wie erwischt er, bin ich der beste Freund von Winnie II und reite gut. Denn ich kann es. Warum denn im Wilden Westen gibt es keine Straßenbahnen, keine Autos. Und die Distanz sind sehr groß. Es wird gegegemessen in Tagesritten. Und einen Tagesritten kann man nur absolvieren, wenn man reitet und zum reiten braucht man empfährt. Darum. Und ja, ich habe schon in einer der anderen Gangster gefangen genommen und reuber auch. Also die Bösen. Und ich gehört einen guten Eher. Aber ich bin auch auf Gefang angenommen worden und dann wurde ich an einem Pfahl gebunden. Aber dann schleichen sich meine Freunde, die in die Aana von hinten ran und lösen die Fässlanden hinten und ich schleiche mich am Boden davon im Gras. Oder ein anderer Trick ist zum Beispiel, wenn die Gangster kommen. Und ist wissend am Wasser. Dann tauche ich unter und nehme ein Stück Schilfweis Schnorche und dann glauben die Gangster. Ich bin untergegangen und ich warte einfach bis sie weg sind und tauche wieder auf. Und nehmen dann dann nach am Lager das Goldwerk. Da muss man einfach nur warten bis sie bis sie getrunken haben. Dann werden sie wählt und fangen zum Rauf waren und erschießen sich gegenseitig. Und dann werfe ich an eine Steine in einer Richtung. Sie glauben der Raschel des. Sie gehen alle da hin und lassen das Lager vorher alleine. Dann gehe ich hin und schnappe mir in dem Beutel mit den Nuggets und schleiche mich wieder davon. Aber heute wollen wir nicht von Gangster und Räubern sprechen, sondern von dem Pferden. Dazu habe ich mir eine Spezialistin eingeladen. Herzlich willkommen bei F54 Projectec Sonja Klima. Hallo guten Abend. Lieber Olchetter hin. Freut mich sehr, dass ich auch von F54 und ihnen eingeladen wurde. Ich bin schon sehr gespannt was mich erwartet. 24 Uhr ist für mich hier an sich kein Problem, weil ich eher eine bin. Die sagen in der Nacht doch ganz gut, ganz fit ist. Das wird mir heute hoffentlich jetzt in diese Stunde, die wir vor uns haben, gemeinsam zu gut gekommen. Wie kommt das? Sind Sie eine Nachtschwemmering? Gibt es gerne aus? Also Party und so? Ja, ich bin schon eine Nachtschwemmerin, eine klare Frage und auch eine klare Antwort. Ja, da muss ich ganz eintätig mit der Antwort nicht bin eine Nachtschwemmering und war das immer schon. Und habe mich sozusagen anders als andere, die das dann vielleicht in ihren 30ern und 40ern dann mehr und mehr sein lassen. Ist das bei mir nicht so? Ja, ich habe viele Freundinnen angenehmerweise mit denen ich die Abende verbringen kann. Und mit manchen gibt es dann auch noch wirklich sozusagen in die Party Time Nachrichtung. Ja, bitte der Wien eine ganze Menge an Möglichkeiten. Absolut. Ja, wer waren damals auch auf dem Salon? Cool, nicht so extrem. Ja, ne gut. Im Wienwesen gibt es wahrscheinlich schon mehr Resolun oder? Ja, aber das sind meistens die Gängstler dort und die Pösen. Ja, bei Wien muss man auch aufpassen, wo man hingeht, aber so extrem wie im Wienwesen ist es natürlich nicht. Ja, also man kann schon, man muss vielleicht aufpassen, ja, wo und in welches Lokal man geht, ja, als zumindest als Frau oder als zwei Frauen. Ja, wenn man nicht angesprochen werden will, dann darf man halt auch nicht in der Lokal gehen, wo das dann praktisch zum guten Ton gehört. Und darf man sich auch nicht wundern, wenn man angesprochen wird, finde ich zu mindestens, dass man sich dann nicht aufregend darf. Ja. Und deshalb passt sich aber damit meine Freundinnen auf, ich in nur in Lokale die wir kennen. Und das ist super, wenn man dann schon die ganzen Kellner und Barmeen kennt. Ja. Dann ist das schon auch ein bisschen zu werden. Also wir haben einige Stammlokale, wo uns eben wie gesagt schon das Personal kennt und das ist dann sehr angenehm. Bekommt man dann nicht mehr den selben Platz und so, also das ist natürlich. Aber das haben wir uns auch, er arbeitet meine Freundinnen und ich. Ja, wenn sie regelmäßig ausgehen. Genau, wenn sie so brav ausgehen. Das ist verdammt cool, so eine Erklima. Aber die Pferde sind an sich tagtiere, schlafen wir danach. Stimmt es das Pferde? Ich weiß es aber ich frage trotzdem jetzt schnell ist ich. Super, das ist eine gute Idee. Stimmt es das Pferde, ich muss stehen schlafen. Das stimmt. Also Pferde können sowohl im Liegen als auch im Stehenschlafen. Und Pferde sind die einzigen, sage ich dir die beim Schlafen. Einige hier ein Hälfte abschalten können, nämlich die linke. Und die Rechte passt weiter auf. Und die können eben die eben so geübt über viele Jahrhundert in ihrer Entwicklung. Dass die auch wenn sie schlafen, haben sie das Ohr zum Beispiel. Wirst du wahrscheinlich eben deinem Klärn schon beobachtet haben, dass die trotzdem auch, wenn sie schlafen. Und sie schlafen mit Ofen und Augen, das muss man auch dazu sagen. Also, vielleicht die überhaupt, sie sagen, die keine Pferde kennen sind. Ich bin immer wieder überrascht, wie überrascht die Leute sind. Und die Pferde können sich dann auch in die Augen schlafen. Und dann geht ihm das Ohr bewegt sich zum Beispiel. Also, es dreht sich eigentlich herum. Man hat ein Druck ist, da dreht sich fast um die ganze eigene Achse. Also hin und her und hin. Und das macht das Pferd, obwohl es schläft, obwohl es im Erholmodus ist. Und das geht deshalb, weil halt einige Hände hilft er doch noch aktiv ist. Wow, das ist cool. Den Eindruck hat man aber manchen Menschen auch ab und zu das sie mit Ofen und Augen schlafen. Ah, so meinst, das meinst dabei. Ich weiß schon, wie das meinst. Ja, budget. Es ist cool, ja, like. Ja, es ist, ja, like it. I like it too, muss ich echt sagen, wäre match in die. Ja, es war durchdurch. Also, es ist so sanja klima, sie wurden jetzt vor einiger Zeit berufen zu erschiefen, da wir in der Hofreitschule. Ja, das macht mich sehr, was mich wirklich mit großer Freude und schon auch ein bisschen stolz muss ich zu geben. Er fühlt ja. Und Sie haben in ihrer Bewerbung geschrieben, dass sie die Wiener Hofreitschule ein bisschen moderne Sieren wollen, ein bisschen eröffnen für die Öffentlichkeit, zum Richtung Adventure und Alemis Park. Ja, genau. Social Media IT. Was sind die konkreten Pläne? Naja, also zum nächsten Mal, am Anfang gab es ja auch ein bisschen, will das gar nicht, will das gar nicht hinterm Berg halten. Gab es ja auch ein bisschen Aufregung von manche Seite, hat es gehessen, ich sei nicht qualifiziert genug für den Job. Ja, ich verstehende nicht genug von Pferden, was natürlich völlig gleicherlich ist, weil ich sogar privat mehrere Pferde. Also, ich habe sogar fünf Pferde. Also vorher schon gehabt, die heißen Charlie, Bella, Konstanze, Dr. Blacksteil und Mio Amato. Mio Amato ist das. Das ist aktuelle. Das Mio Amato, das sind alle aktuell, aber Mio Amato ist mein Dresurhengst, der mit dem ich auch nach wie vor, also natürlich jetzt nicht bei den kleinen ganz großen Turnieren, aber mit dem ich nach wie vor, Turniere bestreite. Und manche sagen dann wieder, ja, das kann alles kann in einem guten, negativ ausgelegt werden. Manche sagen dann, ne, gut, aber wann hat sich denn dann Zeit für die spanische Hofreitschule? Ja, man kann genauso sagen, ne, dadurch, dass ich dieses nur H, H, H, B und Aft, das kann ich natürlich voller Eingringen in die spanische Hofreitschule. Und kann dann viel besser mit den Ritmeistern und so mit diskutieren. Ich bin als aus mit ihrem spanisch. Ja, also mein spanisch, ja, da gab es auch. Immerhin, ja, ich habe bei ihr eine Zeit lang, aber ich habe hier mit dem Wickerin in Argentinien gelebt ein paar Jahre, ja. Wie er für die Autos Firma gearbeitet hat, nachdem er Bundeskanzler war bitte. Und also mein spanisch, würde ich sagen, ist, ist, ist ganz passable, also damit meine ich, ja, also ich würde jetzt nicht von Matoren Niveau sprechen, aber ich kann, ich kann gut nach dem Weg fragen, also so ein altags Gespräch kann ich führen. Wir wütte zum Beispiel in der spanischen Hofreitschule sagen, wo ist der Sattel? Oh, ja. Donde ist da El Sattletto. Ja, vollkommen richtig. Aber das ist wissen auch nicht alle, also es ist nicht so, dass in der spanischen Hofreitschule spanisch gesprochen wird. Ah, da platzt jetzt eine Bombe. Ja, also okay, der Goudou Chetta Henni Sieg, ja, woher soll der das wissen, hast zwar spanische Hofreitschule. Und jetzt denke ich, er stimmt eigentlich, warum nicht? Der kann natürlich die Vermutung nachher liegen, dass dort auch spanische Sprache verwendet wird, ist es aber nicht so. Es ist die spanische Tresurschule, das ist das spanische, das ist im Diat und Weise, wie die Pferde trainiert werden. Das ist die alte klassische spanische Reitschule oder Hofreitschule, weil es am Königlichen Kaiserlichen Hof war. Aber wir sprechen Gott sei Dank wird dort schon. Also früher waren natürlich auch die ersten reitlerer Wand tatsächlich aus Spanien. Betro. Also zum Beispiel aus. Ich glaub, der eine war aus Malaga. Wo das Eis auch herkommt. Wo das Eis herkommt und dann Nogga. Und das ist aber Gott sei Dank nicht mehr nur, die gerne doch da hat es viele gegeben, die gemeint hätten. Ich wäre nicht dafür geeignet, weil ich zu wenig spanisch bin. Aber eigentlich ist das ein Moment, wie wir jetzt festgestellt haben. Geht ins Leere, ist eigentlich auch ein spanierer Schwarz Schnürbord und einem Poncho schätzig mal. Ja, also wir haben ja sehr fäscher Ritmeister in unserer Schule. Ja, also da hätte sich das mit dem Poncho und dem Schwarz Noberlippen Batt, glaube ich, würde sich machen lassen. Aber ja, ist angenehmerweise braucht uns darüber gar keine Gedanken machen, weil sie Momente Sachen geht. Ich möchte noch einmal zurückkommen zu dem Vorwurf. Sie kennen sich überhaupt nicht aus mit Pferden. Ja, wir haben ja einen Test vorbereitet und ich möchte den nächsten Mal. Nein, das habe ich schon ganz schön hart, immerhin ist der Live Sinn und ja. Hat aber vorher die Redaktion vorher nix darüber gesagt. Ja, wir greifen die heißen Eisen an. Ja, ich schenne da ein, da hat sich das wirklich. Das ist natürlich klar. Also, ich kann nicht mal zurück, jetzt habe ich schon mal das sehr. Aber wege ich mir einen Verantwortung. Was ist ein Pferd? Ah, eine Eidex B, ein Vogel oder C, ein Seugetier. C Seugetier. Wow, das ging ja schnell, muss nachsehen. Ja, der hat das richtig. Na gut, es hängt immer ein bisschen von den Alternativen ab, aber in dem Fall. Was, was klar. Ja, also, es kam wie aus der Bistule geschossen. Da kann ich mich natürlich ausbessuchen. Ja, mit waschen. Gehen Sie in den Solution, legen Sie da vorher den Kohl ab mit die Patronenkwürtel oder wird die erst drinnen abgelegt? Oder gar nicht. Also, ich lasse es sicherheitshalber an. Weil. Natürlich weiß es, dass es überreibergibt und böse. Sicher, sicher. Und da muss ich immer obacht geben, dass alles in Ordnung ist. Und ich schieße nicht so schnell, aber wenn ich muss, dann sehr schnell. Okay, verstehe, Sie sind sozusagen, Sie lassen sich nicht provozieren. Genau. Aber wenn es sein muss, dann sind Sie auch schnell. Also, das heißt, dass es dann für die anderen, für die bösen, schlechte Inde. Ja, ich kann aber auch kämpfen mit den Feusten. Ja, und Sie hat dahin. Auf. Das stimmt, dass das Schädt dahin eigentlich Schmetterhänd oder Schmetterhänd. Richtig, ja. Weil Sie so mächtig damit nämlich fast an umgehen können. Ja, weil ich so eine enorme Kraft habe und ich kenne alle Tricks und alle Kriffe. Also, topen alles. Wie viele Sessel können Sie zum Beispiel mit einer Hand aufheben? Wie viele Sessel? Mhm. Also. Weil um so ein bisschen abschätzen zu können. Also, dann kommt doch an, was für Sessel. Ja, ja, stimmt. Aber einfach. Einfach. Ich würde sagen, vier Sessel gehen auf einmal. Ja, das ist schon sehr stark. Das ist ja gut, weil ich natürlich oft in der Wildnis bin. Also, das heißt, auf beiden Seiten, nur ist das dann ein paar Lausprobleme oder gehen achten mit beiden hinten. Zu gleich würde ich sagen, auf Wiederhands 3 also 6 ins Gesamt. Ein vorsichtiges Mandeau Schädt dahin. Das finde ich schon gut. Einer, der mich zu aufschneidet, sondern so ein dunn überlegt und bedacht seine Antworten gibt. Angebend und immer nur die dummen. Ja. Und ich bin kein Angeber. Nein. Bestimmt nicht. Ja. Und wie schnell können Sie auf einem Pferd reiten? Also, das kommt natürlich auch, kommt drauf an, so wie bei den Sesselern vorher. Wie sich an die Sessel aus, wie schwer ist einer. Wenn Sie in den Spezial Sessel ist, 100 kmh, kann man nicht zumindest nicht einmal einen anheben. Ja. Das ist ganz geil. Und beim Reiten kommt es auch drauf an, was für Pferde das sind. Wenn es ure schnelle sind, kann man schneller reiten, wenn es z. B. einem Entfohlnis, also ein kleines Pferd. Noch sehr kleines Pferd, Baby. Baby Pferd auf dem kann man gar nicht reiten. Also, wenn man jetzt sagen, ja, uns noch gar nicht so kann. Aber wenn man jetzt sagt, das haben wir nicht mehr unsere Lippizana. Ja. Die Pferde, die wirklich jetzt auch in der spanischen Hochwerte schuldet, aktiv sind. Also die Hüfte Kategorie. Mit denen kann ich ungefähr 42 kmh. Wow. Ja, das ist schon ganz schön schnell. Man sieht mal, im 50 kmh darf man in der Stadt mit dem Auto fahren. Aus ein 30er Zonen. Ja, aus ein 30er Zonen Völge. Aber man schuldt nur sagen, der fehlt gar nicht mehr viel. Also die Pferde sind schon sehr schnell, fast zu schnell, wie in der 50er Zonen erlaubt ist. Das ist ja mal wenige Lippizana. Das sind ja alle relative Fälle, also fast weiß. Ja. Wer es jetzt beschreibt, 2019, wer es dann nicht zu der Zeit ist, wenn man das ein bisschen aufbrecht und doch mischt, dass da auch vielleicht Braune oder Geflecktepeute mal dazu kommen. Nein, nein, nein, das wollen wir überhaupt nicht. Ist das noch Zeit gemis? Ja, das ist was anderes als bei die Menschen. Da ist wirklich das Besondere, eben, dass diese Pferde sind diese Lippizana, die ja ursprünglich aus Lippiz kommen. Ganz besonders stabile Pferde. Und dann, wie das nicht mehr war, jetzt haben wir die hier im Gestüt Pieber. In der Steiermark sind die ganzen Lippizana früher, weil sie eben in Lippiz selbst, aber ja, das ist nachdem, dass die Monarchite, so alt ist das nicht mehr schon, die spanische Hoferadsschule, irgendwie das mit dem Monarchie vorbei war, ja, war dann plötzlich eigentlich das Gestüt für die Lippizana in einem anderen Land. Und da hat man dann Gott sei Dank gesagt, nach Holmer, das nach Österreich, das ist damals kleine Österreich, neue kleine Österreich. Und die Pferde sind da freiwillig mitgekommen? Ja, das sind freiwillig. Ja, also die hat man schon abgeholt. Da gab es schon eine Führung, ein geführter Tross, das ist praktisch. Aber ja, mittlerweile, ich kann dann sich gerne davon, wird mich freun als Jetter hin, wenn ich sie mal nach Pieber zu unserem Gestüt einladen. Oder ich lasse ein, wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns damals die Ehre machen. Und dann zeigen wir ihnen, wie gut unseren Weißen Pferden in der Steiermark in der Grünen geht. Aber ist das nicht ein bisschen verrückt, das ausgerechnet Pferde und zwar so berühmt, wie die Lippizana in einem Ort sind, der Pieber heißt. Pieber ist doch ganz was anderes. Ja, Pieber, ich weiß, was sie meinen. Pieber ist das Wasser, die meine Führung. Ja, mit dem Flachen schweinst und dann nahezinern. Und das sie oft gerade in Bechim und kleinen Flüssen. Ja, der fällt bei mir und baut den. Und das ja bei den Jägern oder bei den Naturschützern, zum Teil gar nicht so beliebt, weil wenn es zu viel wird, dann wird eben der ganze Fluss aufgestört. Und das Gleichgewicht kommt ein bisschen durcheinander. Aber tatsächlich heißt der Ort fast so, wie der Pieber. Also der Pieber, der in dem man baut, den glaube ich hab dann mit Beater vorne und unser Gestüt, aber mit Harten P, so wie Paulus oder Pauler. Okay. Aber toll ist das schon, wenn sie dort mal hinkommen. Ja, und dann, glaube ich, die Pferde sind nicht da, sind keine Pferde. Und dann ruft einer der Rettlehrer, die haben halt so eigenem Pfiefe oder Geräusche. Und dann kommen die, dann kommen alle auf einmal in einer riesigen Herde. Komm, dann die Wiese runter galoppiert, um unten einfach abzubremsen. Aber das ist so ein Dynamik der Bebtrichtigte Erde. Das müssen wir wirklich mal erlebt haben. Sie werden das vielleicht von die Bison herden können. Ja, ja. Oder auch von den, haben Sie auch Pferdeherden, weil. Die muss, die muss, den muss, den muss, den muss, den genau. Ja. Das wird dann eher relativ ähnlich sein. Und das ist für mich einer der schönsten Momente, ja, da weiß ich, dass ich den richtigen Weg gegangen bin mit der Führung, der Hofradschule, wenn ich dort bin in Biber und da kommt die Gang. Komm, dann alle Pferde auf einmal runtergeschossen, die Wiese. Und weil aber dort die Kuppel ist, müssen wir dann abbremsen. Und die Bremsen auch alle überrechulen ab. So. Und stinden da als wäre nichts gewesen. Ja. Aber eigentlich piebt die Erde noch richtig nachher. Und man sieht so an dem Staub, der dann aufgewirbelt ist, weil wenn so viele Pferde auf einmal unterwegs sind, dann wieder einiges an Staub aufgewirbelt. Aber ist das nicht so, dass dann die Pferde, wenn sie auf der Wiese sind, auch einfach mal anmösen? Sicher. Ja. Und wo gehen die dahin dann? Die bleibt auch auf der Wiese. Die machen gar gar auf die Wiese. Ist das nicht unhegehenisch? Ja. Es ist so extrem unhegehenisch. Es ist nicht betieren, es ist durchaus übrig, dass die einfach dort gar machen, wo sie sind. Und jetzt nicht wie Menschen auf ein Klo gehen. Aber das Gagardus bleibt nicht lang Gagardus. Das wird dann durch Luft und andere Umwelteinflüße, wird das in seine Einzelbestandteile zerlegt. Beziehungsweise muss ich sagen, seit kurzem haben wir auch, wird das sogar eingesammelt, weil das natürlich toller Dünger ist und Biotung und wird als toller Lübizana minst, mittlerweile sehr, sehr gut verkauft bei unseren Vorstellungen in Wien. Gerade wir haben sehr viele Gäste aus dem Pfernanosten, also damit meine Kinder und Japan und so. Und die nehmen sehr gerne Erinnerungsstücke mit. Deshalb geht das sehr gut und für uns ist es natürlich auch eine gute Möglichkeit, ein Geschäft zu machen. Da gibt es eine ganz lebizana AA zum Mitten. Und dann ist es dann Dunk. Bio Libizana Dunk. Warum? Warum Bio oder Libizana? Libizana, weil es von den Libizanern kommt. Und Bio, weil es Bio ist. F de und das Projekt Exz, zum miternechtlichen Geisterstunde am Markt begrüßt euch euer Kumpel old Shatterhands. Und das Thema der heutigen Sendung sind Pferde und wer könnte der beruf von er sein, mit mir durch die Sendung zu führen als die Leiterin der spanischen Ofrietschule zu Ihnen. Sonja Klima, he, Highberg im Studio. Ja, he, old Shatterhen und vielen Dank. Das tut mir wirklich gut. Das ist ein paar Hissammen auf Männern, auf Männern, Wunden und Ahnführungszeichen. Aber es dachten eigentlich, dass du mich deswegen eingeladen hast, weil du weißt, dass ich eine Pferde Expertin bin. Aber wo Pferde Expertin, Pferde müssen oft gestriegelt werden gebürstet. Wie schaffst du das, wenn du gerne in der Nacht unterwegs bist auf Partys, dann ist es dann jeden Tag in der frühe Pferde. Trotzdem streng ich mich da nicht. Nein, das muss man nicht. Das muss man nicht gleich in der Frühe machen. Nebenbei, das ist ja das Gute, seit ich schäfe in Binn von der Ofrietschule. Hab ich meine fünf Pferde, lass ich dann schon von dem Personal stregling. Das muss ich jetzt nicht mehr selber machen. Und das ist halt sehr praktisch. Ich habe auch die Möglichkeit, zumindest das Dreivorben, einen fünf Pferden in der Stadt bei den Stallungen unterzubringen. Manchmal, wenn ich wirklich lang arbeite, dann fahre ich gar nicht mehr nach Haus und dann schlafe ich in der Stadt und da ist es einfach immer gut zu wissen, dass deine Pferde zumindest der Großteil der Pferde da sind. Das ist schon sehr schön. Und eintest du auf denen zu arbeiten oder verwendest du öffentliche Verkehrsmittel? Also, ich reite gerne zu arbeiten. Aber nachdem wir ja wirklich unsere Trainingsplätze und auch die spanische Hofradschule selbst so wirklich im Zentrum haben, ist dort natürlich auch viel Verkehr. Das sind meine persönlichen Pferde, die fünf nicht zu gewöhnt sind. Deshalb ist es meistens so, dass ich jetzt eigentlich zu Fuß gehe. Oder jetzt gibt es auch die Roller, dass ich meinen Roller nehme. Soll ich es guter? Ja, es ist guter stimmt. Das ist natürlich der richtige, ist es so praktisch. War ein ganz sehr bekanntes Techno Band? Ja, ich war auch. Also, hat man gar nicht so gefallen damals das Kutter, aber jetzt finde ich es wirklich sehr praktisch. Weil man braucht eigentlich in der Innenstadt kein Auto mehr und das finde ich schon. Ja, das finde ich wirklich praktisch. Es beschwert sich aber viele Menschen, dass das Kutter auf den Gehwegen auf den Gehsteigen fahren, wo sie eigentlich die Dinge hören. Das stimmt schon. Also, da wär es natürlich gut, wenn man einen Mittelweg findet. Ich verstehe das schon, die Kritik, aber ich bin müh mich, weil ich auch weiß, man steht unter Beobachtung, dass ich wirklich dort fahre, wo man als Rollerfahrer fahren muss. Was glaubst du, wer ist stärker als Kutter, dein Pferde? Ich habe ein Pferd schon. Also, es kommt natürlich wieder auf das Pferd um ins Gute an, um genau zu sein, aber bringt sie welches das Pferd stärker. Ist ja auch viel größer. Ja, und vielleicht dazu schon. Also, ich gehe von jetzt, wenn ich von einer Wachsenen am Pferd ausgehe, das hast du gemänt. Da habe ich dich auch, was Fragen euch hätte? Sehr gerne. Du hast ja auch immer eigentlich, zumindest sind den Filmen sehr schöne Pferde gehabt. Ich glaube, in der Regel, wann es hängste, warum eigentlich deine Isis nach wie vor so, da habe ich das falsch verstanden. Nein, das passt schon. Dass du hängste bevor zugst als eigene Pferde. Nun ja, weil im Weisenwilgenwesten eher zugeht. Und da haben wir die Erfahrung gemacht, dass Männer und dass ich bleiben sollten. Und es ist ähnlich wie auf beraten Schiffen oder auf hoher See, wo man sagt, ja, eine Frau bringt und Frieden ein Bord. Und warum. Und alle mit der Bude wollen oder was? Na gut, das habe ich jetzt so nicht gesagt, aber. Aber mit einem Eindruck, oder wie? Kann ich nicht sagen, jetzt ist es zu extrem. Also ja, das stimmt, das soll man nichts sagen. Und darum haben sich mich nicht darauf gehalten, dass wir immer nur. Nächlich gern die Hand in die Wunde, wenn so Fragen und die heikel sind. Ich nagebs lieber weg von Dazunstichts. Ja. Jedenfalls. Und wer. Also wir bleiben unter uns im Weisenwilgenwesten und auch am Abend, wenn wir beim Lagerfall einschlafen. Dann spielen wir manchmal zwar noch Spazier ausgreifen. Und polster Schlacht. Polster Schlacht, das ist lustig, ja. Aber ansonsten. Schauen wir, dass alles in Ordnung ist und lässt sich. Cool, ja. Und bei der Wache verlesst du dich in der Nacht auf dem Pferd, weil du weißt, das hört eh besser als alle Menschen. Oder hast du selbst, wie wir es dir sagen, wenn du draußen schlafst in der Prairie. Wenn du, so sagen nicht jetzt irgendwo in einem Salon übernachten kannst, sondern wirklich draußen in der Prairie bist, schlafst du dann tief und fest oder sagst du, du machst das wie die Pferde und hast eigentlich ein, oder auch immer. Ich glaube, das geht automatisch, also durch die Erfahrung schlafe ich immer nur so halb tief, dass ich instinctiv gleich merke, wenn sich andere, wenn sich böse anschleichen, oder. Wenn irgendwas angesetzt, also erst wenn du ein Klapperschlange hörst. Ja, gut. Das auch noch ja, die Natur, daran habe ich gar nicht gedacht, dass von der Natur dort im Wildenwest natürlich auch noch etliche Gefahren tron. Ja, aber da bin ich immer nicht klapperschlange höherem schlaft, dann durchzeerst so, als ob ich die hätte ich nichts gemerkt. Das ist geschärter. Und greif ganz langsam zum meinem Messer. Und dann werfe ich erst auf dich Schlange. Und dann ist sie tot. Und wie darf man sich das vorstellen, sag mal durchschnittlich, wenn du sagst, wenn du zehnmal draußen schlafst, der zehn Nächte, wie viel kannst du dann durchschlafen und wie viel du musst irgendwas tun? Also es ist ca. halb, halb, würd ich sagen. War echt so viel, ist er los. Und das sind dann, sind das meistens dann Naturgefahren, die da tron oder sind das oft böse und banditen? Ja, es ist verschiedener. Es ist zum Beispiel einerseits die Klapperschlangen, dann gibt es diese Tornbösche, die durch die Präge wählt werden, da muss man oberst geben, weil die Stechen, wenn die einen treffen. Ja, aber die hört man wahrscheinlich nicht so gut. Eben ja, aber da braucht man Instinkter für. Ja, okay. Dann die Reiber, da hat man den Vorteil, dass die, wenn sich sich ein Schleichen oft auf Äste treten und dann knackst es. Dann als anderes sind feindlich in die Anerstämme, das ist es schwieriger, aber die Schleichen sich besser an. Aber da muss man sehen, ob in deine Puschene Feder ist zum Beispiel, und wenn man sich die Feder bewegt, dann ist es wahrscheinlich in die Anerb. Aber wenn sich Stil bleibt, dann ist es eine Schlafen der Vogel. Ja, na das ist schon. Immer das kann man sich bei uns hier in zentraler Europa gar nicht vorstellen. So eigentlich noch die Uhr gefahren, also wirklich so, wenn in die Anerb, die Vorstellung und nicht in die Feder sieht, denke ich immer nur, ja, wahrscheinlich ein schöner Vogel oder wo ist der Vogel? Auf die Idee, dass das vielleicht, das vielleicht so einer Mendiana gehört, der mir böse Zwiel letztendlich, ich sage nicht, vielleicht aus Unwissenheit, vielleicht weil er nicht gut über mich informiert ist. Aber es kann wirklich was passieren. Und man sagt ja auch, oder kein offizieller Name, wenn man sagt ja zu den Janer auch rot heute, ist das stimmt das, sind die hammendliebliche Rote, hammend? Ja, es ist so, dass die in Janer ein sehr höfliches Volk sind. Und in Jan ist sehr schnell etwas peinlich. Also zum Beispiel, wenn sie tragen ja meistens in der solenden Schurz und deswegen, und das wird festgebunden, mit einer Masche, was sehr leicht aufgeht. Und dann sieht man das Spazier, das schenieren sich sich sehr an Laufungs, sehr leicht roter an. Ja gut, ja kann ich aber auch, ich kann nicht gut nachvollziehen, allerdings, wenn ich so leicht errötet, dann sollte man vielleicht wirklich, wer es besser, wenn die gewandt tragen wird, nur zumindest besser verschnühen würden. Ja, das Problem ist, dass es sehr warm wird dort in der Prähe, deswegen brauchen sie leichter Kleidung. Und es schaut auch besser aus zum abschreckender Fallende, weil die ganze Kriegsbimalung sieht man ja nicht, wenn man darüber eine Hose trägt. Ja, das ist natürlich auch richtig. Und bei uns hört sich das alles, kommt das so romantisch an, ja, im Durch die Prerie, aber das hat sich so eine unglaubliche Hitze. Und reitet man dann auch wirklich tagsüber wahrscheinlich, weil man was sehen will, aber in der Gegend, aus der du kommst oder sie kommen, dann kannst du schon, sage ich, über 40 Grad sogar haben. Also in Texas unten, in Kansas City. Da kann man wahrscheinlich sogar in der Wüste oder wahrscheinlich wird es da sogar bis 50 Grad. Also wir sind schon, dass wir in der Dämmerung und in einem Morgen grauen reiten. Der größten Mittag ist jetzt, machen wir halt unter einem Baum. Sehr gut im Schatten, weil es ist besser. Und wenn irgendwo ein Wasser ist wahrscheinlich. Dann füllen wir die Flaschen aus. Ja, Flaschen aus, fühlen und alle trinken und Fährde auch trinken. Und dann müssen wir auch noch ein Trecken, und dann müssen wir etwas fressen. Also unsere Pferde können nicht nur hafer fressen, sondern müssen auch mal Gras fressen, weil es nicht überall hafer gibt. Und dann. Michtiges auch immer. Wenn man es mit der spanischen Hofradschule verkehrt, haben wir es wieder wirklich einfacher, weil wir haben einfach das Futter, ja, da bei den Stahlungen. Aber bei ihnen, wenn sie das Futter mitnehmen würden, müssten sie es nicht viel gebacken haben. Und mitnehmen wir was um praktisch ist. Ist eine E Super, wenn sich das Tier selbst ernähren kann und sie nichts mitnehmen, müssen dann Futter. Aber man kann sich vorstellen, wie eng das wird, wenn man dann vielleicht känke, also das so findet. Und was man noch aufgefallen ist bei ihnen, weil Spannischen Hofradschule, das oft ein Setz und beiden Pferden kein Gewähr steckt. Also wir haben überall ein Minus, also das Minus ausrüstung ein Gewähr und ein Lasso. Das ist beinahlt wirklich anders, aber darauf legen wir so ein besonders wert, dass unsere Ritmeister, unsere Herrn Ritmeister unbewaffnet sind. Man könnte ja sagen, von einem Ritmeister, das ist ja auch irgendwo ein militärischer Rang. Ja, da könnten auch Waffen tragen. Man könnte auch sagen, zur Sicherheit für die Leute, die da sind. Wollen wir aber nicht. Da haben wir vielleicht ein bisschen anderen Zugang als ihr Präsident von Amerika, der sie dafür, dass alle Waffen haben, können alle Amerikaner. Aber bei uns zumindest soll dann in der Festbühne sind die Leute unbewaffnet. Und die Pferde sowohl die Pferde, als eben auch die Rite. Nicht einmal Siebel. Nicht einmal Siebel. Man ist wieder zwar prinzipiell gut passen von der Atmosphäre und wie die ausschauen. Und die haben ja dann auch die komischen Hütte auf. Also so wird eine Polyonbonna Pata gefilmt. Haus Intern, weil ich dann auch manchmal angegriffen, weil die sagen, das heißt nicht so. Da gibt es Fachbegriffe dafür. Aber wenn ich dieses Wort verwende, dann haben die meisten Leute eben das richtige Bild vor sich. Und ich finde, darum geht es ja. Auch irgendwie eine Botschafterin, ich sehe mich zumindest. Auch als Schäfen bin ich nicht zuletzt eine Botschafterin der spanischen Hofradschule. Und für die spanische Hofradschule. Aber wenn es wirklich regional Bonaparte Hütte, wenn man müsste, die Hand in die Jacke und Tasche stecken, dann könnte man den Sügel nicht halten. Nein, es sind, es sind keine originale. Es ist schauen nur von der Art her so aus. Es ist kein Hut, so wie sieben tragen, kein Wild Westhut. Also sonst stetsen oder wie es sind. Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Und auch heute, wenn sie halt irgendwie zu einem Spring Reiten gehen, dann haben die andere Käppis auf. Als unsere Queergetragernan Reit Hütte. Noch eine Frage zu den Bewarfnungen der spanischen Hofradschule. Sie haben gesagt, Waffen sind nicht der erwöhnt. Aber sind die Pfäder nicht darauf trainiert, dass sie zum Beispiel einen feindrennen Reuer mit Niederschlangen können? Ja, also speziell in dieser Richtung trainieren wir unsere Pfäder nicht. Aber natürlich können unsere Pfäder aufbefehlen. Also das kann ein Klicks, ein Pflips sein, was auch immer ein Zeichn, ein Handsächn sein können, die eine Pirouette machen. Aber natürlich auch einfach einen Ausschlag. Also, noch ein bisschen austreten. Also und das würde ich wirklich, da würde ich dieben Banditen wirklich nicht erraten. So, und so kann ich gleich hier im Radio sagen, würde ich wirklich nicht erraten. So, und sind die Hofradschule zu kommen, weil die Pfäder, also wenn die wirklich einmal loslegen und wird denen sagen, sie sollen austreten. Da würde ich dieben sehr schnell weglaufen. Und auch um die Fäder nicht nur austreten, sondern das kennt man doch auch aus dem Fernsehen. Und die Pfäder sind auf die Hinterbeine stehen und dann machen sie. Und mit dem Vorderbeinen, wo ja diese Eisenhofen darauf sind. Wenn man da eine Reuer eine drauf hat. Nee, es ist auch sehr schmerzhaft. Also, sehr schmerzhaft. Wollen wir natürlich nicht, dass man da. hoffen wir, dass man nicht in diese Situation kommen und dann gezwungen werden solche Maßnahmen zu setzen. Aber möglich wäre das mit unseren gelerigen Pferden. Heyho, willkommen bei Projekt X. Hier spricht Eier Kumpel, old Shatterhands. Das Thema heute sind Pfäder. Und da habe ich. dem mir für die Dias zugeschalten haben. Sonja Klima Hei. Hallo, und Tennis Klima. Ja, wir sind im Laufe des Gesprächs drauf gekommen, dass wir viel gemeinsam haben, was Pferde anbelangt. Aber doch auch vieles unterschiedliches Sonja Klima, leiter in der spanischen Hochfreitschule, ich aus dem Wilden Westen. Und da hat man doch andere Anforderungen an die Pferde. Zum Beispiel im Wilden Westen ist es eher nicht so gefragt, dass ein Pferdkunststück gemacht kann. Und dann andererseits, und da sieht es, geicht die Frage, sind die spanischen Hochfreitpferde auch drauf trainiert, in der Nacht drüber zu hören? Ein Brecher zum Beispiel? Also, sie sind nicht extra drauf trainiert, aber natürlich liegt sie in der Natur der Pferde. Das wissen Sie ja auch, gut aufzupassen. Die Pferde sind wieder am sehr guten Gehör ausgestattet und eben auch, wenn man meint, passen jetzt nicht so auf, dass sie so wirken, als würden sie schlafen. Wie gesagt, wie zu Beginn der Sendung schon gesagt, die hören trotzdem und sie hören sehr, sehr genau. Und ja, da könnten unsere, das ist wahrscheinlich das, wo unsere auch noch im Wilden Westen, ich meine natürlich als weiße Pferde, die gibt es im Wilden Westen, abzehört weiße Pferde. Und wie das Pferdes gemischt für sich oder gibt es weiße und schwarze Braune? Ich meine, es gibt alles weiße, schwarze Braune. Ja, das ist cool. Das finde ich cool, aber da wird man mit einem weißen Pferd natürlich. Ja, das ist natürlich etwas Besonderes. Ja, ich werde schon, was besonders. Es hat ja irgendwann einmal, zweist nicht wert, das war, aber ich glaube, einer der österreichischen Bundeskanzler, vielleicht was der Frezino war sogar, hat ja irgendwie einen amerikanischen Präsidenten bei einem Besuch, einen Lipizaner geschenkt. Ja, das ist mir doch so ein Spursch, vielleicht. Hat mich taktolle Bundeskanzler auch Abu Dhabi. Ah, wirklich. Schön, wenn sich das, schön, wenn sich so eine Giste, so eine Idle wiederholen. Ja, aber wie machen Sie das eigentlich mit dem Verbarken? Weil, da ich denke mal, das Pferdmuserelef lang herrüchalten. Also, das geschengspapiert rum, damit die Xofixieren eine Schlaufe drüber und das dann so bereichen, dass der andere nicht gleich merkt, was drin ist. Ja, und Sie müssen nicht vorstellen, nachdem doch ein paar Stunden Flugzeit dann ja gegeben ist. Ja. Da würden die Pferde, das würden die Pferde nicht so machen. Die würden nicht so lange ruhig sein. Und deshalb muss man eben auch noch die Pferde Trainer. Also jedes Pferd hat eine spezielle Interiner. Ja, die muss man da eben auch noch dazu geben, damit wirklich die ganze Zeit ruhig sind und nicht das Geschenk Papier aufreißen, bevor die angekommen sind. Bei der Übergabe, da steh ich mir dann auch schwierig vor, wenn der Bundeskanzler das Geschenk, das Pekchen hinter seinem Rücken versteht, bevor er es überreicht. Da braucht er wahrscheinlich Hilfskräfte, weil alleine kann man empfährt und seinen Trainer nicht so leicht. Ja, ich habe sogar gehört, dass der Bundeskanzler wirklich irgendetwas kleines Harte hinter dem Rücken, und dann man alle abgelenken haben sich darauf konzentriert und dann konnte weiterhin dann schon das Pferd hergerichtet werden. Okay. Und dann wie reagieren dann zum Beispiel der Präder der amerikanische Präsident oder der Scheich von Abu Dhabi beim Auspacken? Das ist, wenn es oft schüttert man ja zuerst und schaut was drin an ist. Da ist dann mit dem Schütteln nicht so einfach. Wie die dann gesehen haben, es ist doch etwas größere. Es waren schon, also das Scheinern nicht so oft so etwas grosses zu bekommen. Also da war schon, hat man gemerkt, wirkliche Überraschung dabei. Und dann einfach eine Freude, weil das Beides Pferdefreunde sind und der Kammer, wenn man so ein Edelistier schenkt, nicht viel falsch machen. Und das ist natürlich auch noch einmal etwas, wo ich sage, da freue ich mich drüber. Also einfach dann wirklich generell so Österreich Botschafterin, jetzt den Diplomaten. Und Diplomaten natürlich nicht den Rang ablaufen. Aber wenn man so für sein Land dann da sein kann und die ihnen kann, dann ist das schon besser unter Efsalbises auch gut, wenn jemand in der Hofradschule sitzt, der die Leute käme, der vernetzt ist, weil die brauchen dann nur Anrufen und wir richten das Pferd schnell her. Da muss nicht irgendeiner erst irgendwo in einem, sage ich, beziehungsamt oder so einen Antrag stellen, weil das wieder dann viel zu lange dauern. Normalerweise mein ich diese Amtsmüllenrelatieflangs an. Obwohl es schon besser war, nicht? Wow, das ist als ein faszinlicher positive Worte zum Ende der Sendung. Ich muss leider in die Schlusskurve einbliegen. Die Rishi Winkt schon und sagt ja, dann ich, der DJ möchte ins Studio es geleiter. Ich sehe, wir sind auf FM4, da muss ich vergessen. Mit der FM4 Discomite. Wer ist denn nachher da? Da weiter. Der DJ weiter. Cool. DJ weiter und der Furious Checker. Wow. Ich bedanke mich für Ihnen, Binnen fürs Zuhören und bei Sonja Klima fürs Verbeischauen. Ja, senke ich bin ganz erklärt. Ich habe mich sehr gefördert, dass ich eingeladen würde. Danke, old Jett dahin. Bitte gerne Sonja Klima. Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie es aus. Von Sauregurken. FM4 Podcast.