Forschung und Entdeckung

2010-06-17

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF AT SLAGE PONKAST FM4 Mieter nach Zellenlage Oier Aber du musst dich limits machen. Für die Personal Defucien Prozess. Psychological Power Presonation. Eine wunderschöne Guten Abend. Guten Abend Ich Ich bin fast dazu verleiterter Gute Nacht zu sagen. Ich habe einen Frau in den Häusern und den Häusern in den Häusern. Ich habe einen Frau in den Häusern und den Häusern in den Häusern. Ich habe einen Frau in den Häusern und den Häusern in den Häusern. Ich habe einen Frau in den Häusern und den Häusern in den Häusern. Ich habe einen Frau in den Häusern und den Häusern und den Häusern in den Häusern. Ich habe einen Schulden relying nicht, wie unangenehm es ist. ich habe auch die Aberk erachtet. unangenehm, fast so groß wie ein weiterfrosch war es, na, ist dieser wieder, da haben wir jetzt endlich glaubt, dass das um ein tolles und jetzt ist so schier und es so ja schier bleiben. Das ist natürlich auch etwas, worüber wir reden können, meine sehr verehrten Damen und Herren, willkommen bei Projekt X. Es ist eben diese Mitternachtsstunde, wo die meisten Menschen schlafen gehen, aber manche, die gibt s die dann ganz große Ohren bekommen zum Mitternacht und die erkennt man daran, dass ihre Radiogeräte lässig auf der Schulter tragen und sich die Sendung ganz schön aereinfetzen. Das können junge ausgefliebte Menschen sein, die Blutschins anhaben, das können aber auch ganz schön glügeleute sein, wie Ärzte, auch Ärzte, haben Lustmusik zu hören und Radio zu machen. Was soll sie merken? Ich bin aufgeregt, ja und jetzt ist man auch die Begrüßung überhaupt nicht gelungen, so wie ich sie machen wollte. Das hat mir rausgebracht, dieser Schleim um den Kielkopf. Ich habe sowieso von der Duas schon an ziemlich keinen Kielkopf und wandern, ein Bissleinzündung ist, kommt es in leicht zu dem, aber so ist es interessiert, sie wahrscheinlich alles nicht, aber vielleicht um danach irgendwas zu retten, wie er bin ich denn überhaupt. Ich bin Christoph Kolumbus, Forscher und Enddecker. Das, wie kommt es dazu, dass ich heute hier die Sendung pro Hektik moderieren darf. Das ist dieser Bildungsauftrag, der dem Projekt X ganz speziell in schon diesem Bildungsauftrag habenden OAF als Ganzes und die dann sagen wir, wir müssen wir auch gerecht werden und dann müssen wir auch einmal wieder Forscher und und und so Leute ranlassen und das bin ich, der Christoph Kolumbus. Und ich meine sehr verehrten Damen und Herren, habe das große Vergnügen nicht nur diese Sendung zu moderieren, sondern auch ganz einen lieben Gast hier heute zu haben. Ich will es noch nicht verraten, also zumindest nicht jetzt sofort in der Sekunde. Andererseits in Spannungsbogen wie im Profi aufzubauen und zu spannen. Das kann nicht nicht, da kann ich mir vor wie die Männer, die Benelope, die Frau vom Othüssers irgendwie betränkt haben und die hat dann gesagt, ja, weil er nur die dürfen, der darf mein Mann während dem Bogen vom Othüssers Spannern kann. Aber ich kann nicht einmal den Spannungsbogen so spannern. Und es bringt sich auch nicht wirklich was, weil letztlich es sich bei dem Gast hier um gar keinen prominenten Handel, also sie brauchen jetzt gar nicht zu Hause überlegen und schon herumgugen. Wer kann denn heute der superstar Gast sein, der Prochektik, weil es kein Prominente ist? Der hilft kein Schauen ins TV Media oder sonst wo das bleibt eine Überraschung. Wenn ich ganz, ganz gut die Ohrenspitze, meine sehr verehrten Damen und Herren, dann hör ich schon ein bisschen ein, vielleicht hören Sie es auch. Ich werde schon ein bisschen ein Schnuren und Miaoen. Was nicht, um Sie das draußen hören an den Radio Geräbungen, sind ganz genau aufpassen. Und das liegt daran, weil ich hier eine Katze im Sack habe, die ich noch nicht herauslasse. Aber akustisch ist sie bereits wahrnehmbar. Diese Katze, wie auch immer sie heißt, Minky, Muschi oder Petzi oder Mölle. Wir wissen es noch nicht, sie will herausgelassen werden. Diese natürlich nur symbolische Katze. Die Katze steht für den Spannungsbogen, den ich nicht zu spannender mag. Und wenn ich sicher, aber nur mein Symbol handelt, wie kann es denn dann tatsächlich ein Geräusch geben. Schauen Sie, deshalb bin ich farscher und entdecker geworden. Ich darf es noch mal sagen, Christoph Columbus, weil mich solche ja Aufklärungswürdigen Sachverhalte einfach super interessieren. Also hier haben wir es wieder gehörde, obwohl das doch eigentlich gar nicht sein kann. Bitte schreiben Sie uns die Antwort auf dieses Rätsel auf eine Postkarte an den ORF Lf36 Wien Kaschball Post und Projekt X. Und wenn du das nächste Mal in der Sendung malen basteln formen, dabei sein willst, dann schickt auch ein Foto oder noch besser eine Zeichnung von dir und dann bist du beim nächsten Mal vielleicht dabei. Nun habe ich mich ein bisschen verloren in der großen Formate, welches ORF unserem Brötchen und Geld gebraucht. Aber möchte jetzt einen ganz ganz schön scharfe Kurve nehmen. Also wenn ich sie mit einem großen amerikanischen Auto nehmen würde, würde es wahrscheinlich zum Gewiechen von Reifen kommen. Und jetzt prennt sie mir ein und da sitzt er plötzlich vor mir schön, dass sie gekommen sind. Erich Blum, da ich sie vorstellen, sie sind Kakaobackerl. Ja, das ist richtig eine gute Namen. Herr Blummer, wir kennen uns von vorher noch nicht. Wenn ich sie fragen darf, wissen Sie, weshalb Sie eingeladen wurden von den von der Sendung Proche gekriegt? Nachher haben wir gehört, dass Sie moderieren und das hat mich interessiert, weil ich mich auch sehr für Forschung und Entdeckung interessiere. Und ich denke mal, das bitte mit zu tun haben, dass Kakaobackerl, der zu den Medien recht präsent sind. Das ist da verschiedene Techniken gibt und die Menschen sich interessieren und ja, ich bin beruflich jetzt im 27. Jahre. Also ich, da haben Sie recht, ich persönlich interessiere mich auch sehr und möchte mehr über sie und Kakaobackerl kennen. Sie haben schon was interessantes gesagt, nämlich dass sie im 27. Jahre ihres Lebens oder ihres Berufsleben sind. Kakaobackerl beruflich mehr. So zu sagen, das ist Ihre berufliche Seite. Gibt es eine Unterschiede? Wie können wir uns das vorstellen? Sind Sie beruflich Kakaobackerl oder sind Sie einfach vom Leben her selbst? Kakaobackerl. Es ist berufend berufend zu gleich. Ich wollte nie was anderes machen als Kind, habe ich kurz überlegt, die Maschine, aber das war kurz ein Buben, ich habe eigentlich mit 14 Jahren gefangen als Kakaobackerl und bin sehr zufrieden mit dem Beruf. Na bitte, das ist doch wunderbar, da fahren wir immer mehr. Also handelt sich es um einen Lehrberuf, den man mit einer dreijährigen Lehre nehmen als Geselle dann abschließt. Und die Berufsschule? Wir haben die ganze Theorie, die Technik. Und jetzt, wie Sie entschuldigen Sie, Sie sind vielleicht neidbar, aber so im Alltag ist Ihr bei uns so, dass Kakaobackerl auch mit einem Abbild, mit einem relativ raschen Ablaufdatum sogar versiehen Sie sagen Sie sind im 27. Berufsjahr, sagen Sie, wie passt denn das für mich als Lein? Wie können Sie uns das denn erklären? Ja, man ist in einer Firma angestellt, im Fall bei der Niedersdurchschenmalgerei bin ich angestellt. Da hat man einen Job, den Fett, man geht dann als Kakaobackerl in der Geil, wird verwendet und dann entsorgt. Und man muss sich dann beförmten, die Militiponie kommt rausschummeln, dann kommt man die Firma zurück, wird wieder verwendet und bekommt ein neues Ablaufdatum. Na ja, das ist ja Abenteuerpur. Also wirklich, da hätte ich gedacht, als Kakaobackerl hätte ich mir eher sozusagen Ihr Locker vorgestellt, aber das ist ja dramatisch. Ja, man gewöhnt sich daran. Also wenn man dann in dem richtigen Moment sozusagen den Absprung erwischt, dann endet es ein Lettaile. Ja, ein gewisses Risiko ist natürlich dabei. Also wie überwiegende schöne Zeit natürlich auch. Man sieht vielleicht wirklich im Menschen vor allem Kinder, die gerne Kakao trinken. Ja, das muss ich auch sagen, Sie wirken so entspannt, also nie wirklich drauf kommen, dass Sie in Ihren Berufsphase zumindest über gewisse Zeitlangen und einen Moment haben, wo es um alles oder nichts geht. Sie wirken so schön, Locker. Ja, ich glaube, das ist doch wichtig, dass man eine innere Ruhe hat, dass man das mitmachen kann. Also wenn ich mich selber narrisch machen würde, dann könnte ich das nicht machen, da würde ich auch da weh in der Özbindung, da bekomme ich Angst, da mich Angst hat, dann kann ich nicht einen richtig Moment abschützen, wann es Zeit ist zum Abhauen, zum Abspringen. Das klingt alles so logisch, nur es gibt leider so viele Menschen, die solchen logischen Überlegungen dann nicht die entsprechenden Konsequenzen folgen. Also nicht so sagen es bringt nichts, wenn ich eine Wüsse wäre oder im Gegner des hätte negative Folgendrumache. Ich ist nicht, wenn doch die Menschen nur in der Lage wäre, so vernünftig zu ergieren. Ja, das ist schwierig, gebe ich zu, aber. Grad wenn ich ein Frau kolumbus denke, die jetzt hoffen, bin ich nicht zu. Was ist so? Na ja, was ist so vernünftig, wenn ich sage, du hast das Brink doch nichts. Wenn ich sage, du springst nichts, trumpst du immer anders, das hilft nichts, sie ist trotzdem aufgeregt. Was macht sie zum Beispiel? Na ja, wenn ich sage, du macht da keine soeben, weil vielleicht irgendjemand krank wird, das bringt nichts, das hilft nichts, das ist beendet nicht. Na ja, aber bitte lassen wir diese Herr von meiner Seite zu sehr privaten Themen. Sie, sie, als KK, Bakkel, Herr Blum, Herr Blum, sehen Sie sich jetzt nur aus die Verpackung und Anführung zu zeichen, oder sind Sie auch der KK drinnen? Na ja, der KK drinnen, ich bin das Bakkel, also das KK Bakkel. Ich sehe mich in der erste Linie zuständig für den Transport, für den Schutz, auch für das Marketing, vom Inhalt. Ja, Sie sind ja, Sie haben ja ein sehr farbenbrechtiges Kleid hier an, wenn ich das so sagen, dass Sie sollen ja, Sie haben das erwähnt Marketing, Sie sollen ja Aufmerksamkeit erregen, wenn Sie da im Regal stillen, dann soll sich der Ge neik der Käufer denken, das hat aber gut aus, das werde man vielleicht gleich kaufen und rausnehmen. Wie zufrieden sind Sie selbst mit Ihrem Äußeren? Also, wir haben ein paar Abdits gemacht, was das Ort für den Belang in den vergangenen Jahren gibt es immer so leicht, also man darf nichts radikales ändern, nichts komplett anders machen, dass das seines Beteleute verstören, aber so immer leicht Änderungen, dass man die Schrift ein bisschen adaptiert, ein bisschen moderner macht, aber die Leute wollten keine großen Änderungen, also es kakao ist ein, was ich sagen, Lebensmitteln getrennt, dass die Menschen kennen, und dass sie ja selbst alltäglich betrachten, das kann man es nicht so schreierisch und so greil am Preisen wie, z. B. Barol Spritz zum Beispiel, der Kameröreferöktef am Niemand, darum sind Kakao Bagern eher so im Brauen Weiß und ein bisschen Blagehalten Brauen, welche Kakao Brauen ist, weiß wegen der Milch und Blau ist einfach die verrückte Schrift, die dann da guter zu passt. Sie sprechen es an, da Kakao selbst kommt ja, so weit ich informiert bin aus dem Außer Arobeschen, Ausland, ich glaube Südamerika, Mittler Merika Afrika. Wie können Sie uns zu diesem Wertegang was sagen? Wann wird eigentlich, nämlich an der Milch wird sich so ein österreichischer Hand und Wankompt, dass eigentlich Wankompt zu dieser Vermischung mit dem Kakao, oder kriegen Sie von dem gar nichts mit, weil dann halt einfach erst dieses Fertige. Ich krieg davon an sich nichts mit, weil wir es dann sehr schnell fertig bekommen, ich liebe es, bekommen in die Auslieferungsstelle, aber ich weiß, dass zu viel, welche auch schon lange betrieb bin. Es ist so, dass die Milch nach Südamerika gebracht wird, von denen die anderen mit Kakao Bohnen vermisst wird und damit ein Schiff zurück nach Österreich. Also das ist auch eine ganz schön lange, abenteuerliche Reise und das trinkt man dann natürlich auch alles. Wie würden Sie es denn sehen, Herr Blumher? Kommt Sie uns vor Herrn Sprach und die Kinder trinken, es gibt so viele schöne Seiten, die haben wir auf die Kinder trinken gern. Wissen Sie das Verhältnis? So ein Kakao, so ein Bakal Kakao wird das in erster Linie von Kindern und Jugendlichen getrunken? Ja, es sind ein großteil Kinder, dann viele Anlageberater und dann in die anderthalb linge Schlagzöger und die Elektriker. Ja, wenn Sie schon die Anlageberater ansprechen, schlage ich vor, dass wir unsere Anlage jetzt gleich kräftig ausnutzen und eine Scheiblatte spielen. Wie ist es? Haben Sie einen Musikwunsch oder haben Sie vielleicht so eine Platte mitgebracht, die wir jetzt im Radio abspielen können? Ich finde ganz lustig, wenn man es spielen kann, dass ich will keine Schokolade. Das denke ich mal so, was wird es verrückt? Ja, also das ist wirklich hier in dieser Sendung, wo es um Kakao Backal geht. Ich will keine Schokolade, Sie erinnern sich noch, der Durchbruch von Durantoran, bevor diese Band von Leditae geadelt wurde. Hier schon bei uns auf dem Platenteiler, bitte nehmen Sie Aufstellung zu Hause, wo Sie sich befinden. Im Auto oder auch einfach auf der Straße und nehmen Sie die Bugewugiposition aus ein, denn jetzt wird musikalisch losgeschossen. Los geht s, Durantoran mit, ich will keine Schokolade. Wir spielen Fn4 Musik. Durantoran, ich will keine Schokolade. Ja, diese englische Rockformation ist auch nicht mehr das, was Sie einmal war, aber das ist ein ganz anderes Thema, was nicht in diese Sendung gehört, das kann bitte sehr hin einer vielleicht drei Sendung, den man sieht, wenn aber sicher nicht hier im Projekt deck. Wir sind heute hier und wer sind wir, das ist zunächst einmal mein Gast, Harald. Erich, erich, pardon, also erich Blumhaar, seines Zeichens Kakao Backal. Und ich Christoph Kolumbus, Forscher und Entdecker. Was darf ich Sie fragen? Sie sagen, ich bleibe immer wieder an dem Händen, aber Sie sagten, der Beruf hat so viele oder überwiegend schöne Seiten. Können Sie uns sagen in dieser miternächlichen Stunde, was Ihr schönstes Erlebnis war? Na ja, es gibt viele, aber besonders gefreut habe ich mich einmal wieder heranmalmehr mich aufgerechnet einmal. Na. Ja, das war tatsächlich so, dass ich es ja unfassbar habe. Da habe ich Dienstkörper, den Zeitsburg, Winter. Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Was Wachruf, also sagen wir das ist so wie groß, bei dem das reductions im Gegenfo suit warPowers ribete Arbeit. Und? Das ist sozusagen wie gross Dessert wie einen feasible guy dachte das. Weil, das ist because he YO U DA Applause, de Weil caddle Steifler Martha hat Twitter Plus bei librarians, dass er ilgili je kan puntlich aussieht, Sie sind das Backel und diese Schutzfilling oder der Verschluss, der wird der endet sich. Der wird ja vom öffnendes Backel meistens weggeworfen. Ja, dann kommt dann ein Neuertrauf. Und da kriegen sie dann, wenn sie wieder in die Fabrik zurückkommen, dann neu. Also früher hat man es einfach umfalken müssen und dann aufreißen. Genau. Und jetzt haben wir so, dass einfach so ein plastikreistrauf ist mit einem Laschet dran. Mhm. Und die Reist aber leicht ab nicht. Also ich muss sagen, ich persönlich bin ja auch verwenden, ihre Großartigkeit. Und die haben wir mit dem Früh, mit dem Aufreißen, noch mehr, wesentlich mehr. Spär geht dann als jetzt mit dem aktuellen Verschluss. Der ist mal eigentlich erst amäue abgerissen. Einmal, was? Und wann war das? Das ist noch nicht lange. Das ist, ja, kein Gamm, das ist oder nicht, das ist mal halt das. Ja. Bei der Reist ist es ja echt zu senden. So kann man sagen, ich pflegne nämlich regelmäßig an Kaka zu trinken. Aha. Kaka oder warm? Ich bin jemand, der gerne kaltringt. Das ist übrigens eine Frage, die ich an sie richten wollte. Ein Kakaopackal? Vielleicht sagen Sie unseren Zuschauern auch, welche Dimensionen, welche, es gibt ja unterschiedliche Größen, denke ich. Ich bin für 4. 4. Und ganz klar, wären Sie in der Regel kalt gedrunken, also kühlregal? Die Regel ist natürlich kalt, aber es gibt natürlich auch Lattete mich in die Mikrowelle Stehen vorher oder man kann sie eröffnen. Also und dann in einem Becher geben und dann die Mikrowelle Stehen zum Beispiel. Das ist setzte Nandestu oder ich lasse das sozusagen kalt. Das hat das für sie mal ausgebildet. Also, mich selber lässt relativ kalt. Es erwähmt sich dann eigentlich nur der Kakao selbst, weil die Wasserstoff und Fettmole Kühler in Bewegung gesetzt werden und dadurch eine Reibung siebzehn steht. Von dann wärmer das Kakao, ich ein bisschen was an, aber die Hühle selber, nachdem ich das verbund Papier plastikstell besteh, macht das eigentlich nicht wenig aus. Ja, also das hätte jetzt ich aus Forschern und Decke nicht besser erklären können. Aber ja, stimmt, genau. Wie ehrlich, Blumenhaar hier zur thermischen molekulabel Bewegung, Ausführungen hält und unser erklärt, dass er eigentlich völlig, wissenschaftlich, völlig geregt, als Packer als Verpackung, gar nicht erhitzt wird, sondern eben nur der Flüssigheitsinheit, die einen wesentlich niedrigeren Siedepunkt hat, um auch dem wissenschaftlichen Auftrag zu werden. Ich habe Glück gehabt aber noch. Also ich habe kurz vor dem Moment vergessen, dass sie eigentlich Wissenschaftler sind, sie wollten nur geschauten, Herr Rehn. Das ist ein Kompliment für mich, weil ich muss sagen, die Kollegen, die so wirklich abgehoben in ihrem Wissenschaftselfen durchm Herum docktern, so einer will ich nicht sein. Ich will jemand sein, mit dem jeder reden kann, dem auch gut versteht. Also falls ich irgendwann zu wissenschaftlich werden sollte, würde es mich freuen, wenn sie mich darauf aufmerksam machen. Sehr gerne. Was für das, wie das ein bisschen kennenlernen, dieses Kau Kau Packel, was für Blene haben sie, was für Vorstellungen von der Zukunft, wie wir es weitergehen, ist das? Ja, sie möchte noch mindestens zehn Jahre, wenn es geht, sind 12 Jahre weiter im Feld und ich freue mich auf verschiedene Designs, so würde sich eine andere Schriften geben. Andere Formen, also ich habe schon wie gesagt die Aufwärts Veröffnung erlebt, dass die Plastiköffnung dann hat es zur Zeit gegeben, dass mit der Folie mit Strom zum Durchstecken oder Strom dabei war, da schon ein bisschen scharf angeschnitten mit einem Spitz zu trennen. Und da bin ich mir doch die Folie treffen müssen und dass sich der Strom umbickt. Also da bin ich gespannt, was die Zukunft noch bringt, also es ist ein interessantes Bedeutungspfell, man kann nie verraussagen, was kommen wird. Ja, ich hör da eine wirkliche Zufriedenheit heraus, etwas, was heute so da in Berufsleben leider gar nicht mehr so selbstverständlich ist. Bei dem Engen so und zufrieden sind. Ja, da könnte man sich wirklich ein Beispiel daran nehmen und sie haben sozusagen so was wie Sorge um den Arbeitsplatz. Das gibt es nicht. Also ich denke mal, es gibt sicherlich Zeiten, wo die Menschen mehr andere Sachen trinken, so Saft, Kohler oder Fanta oder Vanille Milch. Aber erstens, also die Spurdel im Monaten, das ist einfach eine andere Baustelle, da kann ich keinen Infos drauf haben. Und bei Vanille Milch könnte ich mich theoretisch umschulen lassen. Es ist immer interessant, ich sage dann immer die Sachen, die mich interessieren. Genau, da wäre es so ein bisschen like Chop Rotation, wie man das in Neuhoch sagt. Also es wäre man nicht sehr recht, ich arbeite gerne als Korkopakal aber zu Not bevor, also ich sage immer, bevor ich eine Start up Tasche lege und das Sozialfall werde. Das weit jetzt nicht kommen, da kann ich jederzeit, ich habe zwei Sunde verpunt helfen, da kann ich jederzeit auch als Vanille Milch Bakal arbeiten. Das ist schön, dass sie das so positiv sind. Und allgemein, eben Korkau ist ja doch ein gesundes, verhältnismäßigertigment, gesundes Getränk, also langs von einer guten Milch ist, die wir hier. Das kommt auf die Kühe auch an. Er haten und auf die guten Cafbonn, als Korkabonn, als Südamerika. Glaubt sie, wird das Getränk Korkau einen Sieg ist, Zugangritten, wenn immer mehr Leute Korkau trinken oder wird das so in etwa bleiben? Das kommt sich auf die Mode auch an und aufs Wetter, also im Winter wird er jetzt in den 10 Jahren Korkau getrunken als im Sommer. Oder in der Türübergangstzeit, ich habe es ja auch ganz gut im Hochsommer, das ist eine Leute lieber so bessere Gesachen in der Kohle und ein Vater. Oder die Unterhink mit der Eisbüfel drin. Aber mein Durchbruch. wie gesagt, ich sehe mich als Partner und als Vermittler von Korkau. Mein Job ist im Mikroktor des Korkau Bakal. Auf die Inhalt habe ich wenig Einfluss, aber ich denke mal, mit Transpktionen, Korkau Bakal ist produkt und bis jetzt durchsetzen und seitens ich gar nicht hatt, sie eigentlich schon durchgesetzt. Und um jetzt auch ein bisschen auf ihre Privateseite zu kommen, Sie haben gesagt, Sie sehen die Tatsache, eine Verpackung zu sein als großartige Entwicklung. Ich möchte jetzt als berufliche Seite. Ich möchte jetzt auch ein bisschen auf die Privateseite zu sprechen kommen, Herr Blum. Sie können auch gerne ehrlich zu müssen. Ehrlich. Wie wir dürfen wir uns das denn vorstellen? Wie ist das zum Beispiel das Thema Beziehungen zu was und Korkau Bakal? Ja, da möchte ich jetzt nicht mehr darauf eingen, aber ich habe schon. Ja, natürlich auf Beziehungen gehabt. Ist das irgendwie vergleichbar mit dem, was bei den Menschen passiert oder. Ist das ganz anders sich vorzustellen? Wir haben. Wenn Sie unten aufs Backer schauen, so zu erlaschen, die kann man auseinander glauben, wenn man sich das Alkabel zusammenklappt, um Platz zu sparen. Die reiben wir ganz gerne aneinander, aber im Zertan, wenn man sich der Wixer nicht geben muss, braucht es ja Privates. Aber das neue Stichwort, die laschen. Genau, dass wir wissen, das ist auch wichtig, das Wildskonsumenten mehr und mehr Verantwortung übernehmen und fragen, was ist das, woher ist das, wem nutzt es. Und das ist schon gut, wenn wir wissen, aufpassen, auf die laschen. Weil sonst macht man das vielleicht einfach unbetach und drückt aufresst. Aber es ist gut, wenn man sich vielleicht. Das ist das, was bei den Menschen, die das Kakao Backel Gaue nicht so ein Menschen und greifen wir einfach hinten schritt. Eben, und deshalb wollen wir ja auch hier als Sendung aufrufen, das überhaupt das Bewusstseinschaft und das Wissen kreieren, dass man hier bitte mit Kakao Backel an diesen Wisshakn sind. Die laschen wir das. Die laschen wir das. Das ist ja sehr, sehr vorsichtig. Also die Kakao Backel Sparer Hes Gungel, wo. Ja, dass man mit den Laschen oder Gungel war. Das ist ja sehr, sehr vorsichtig umgeht, weil wir wollen eben auch nicht, dass uns jemand in den Schritt auf die Goga und greift. Ich glaube, das sollte man respektieren. Und wenn wir dazu beitragen können, mit Projektecke. Das ist nur einen Menschen, der draußen gibt, der jetzt beim Kakao Backel nicht mehr in die Weichte, der greift dann, glaube ich, haben wir unseren Sinn und den Sinn des ORF bereits erfüllt, ja, überfüllt. Wir könnten eigentlich zusperren. Andererseits gibt es wieder andere Bereiche, die auch noch wollen, dass man vielleicht Aufmerksamkeit für Sie erzeugt. Promenlassen wir keine Angst bitte. Sie brauchen jetzt die Beschwerde, briefen. Nicht schon wir lassen den ORF trotzdem weiter in Betrieb und werden die Schließung noch einmal aufschieben. Ich habe gerade das Zeichen von der Regie bekommen, dass alles so bleibt. Was ist machen Sie sich bitte keine Sorgen? Aber hier ist die Radiogerät bitte, du bist mein Freund, der draußen. Aber wenn du mein Freund, mein Partner bist, dann will ich das auch offen und ehrlich haben, gebiete meld mich an. Ja, Radio also. Also jetzt habe ich. Man sieht das Radio jetzt gerade oder wie? Ich wollte der Kiss. Also ich wollte ein bisschen Währung für Kiss. Für Kiss ist das die Gruppe mit der Schminke? Das ist mit der Stern an dem Gesicht. Und die arbeiten bei Moray, für die Kiss? Ja, die haben meinen Job bei Moray Fo, die sind für die ganze Gebührenwesen verantwortlich. Und das sind auch sehr, sehr erfolgreich gebühren eintreiber. Ja, sehr aggressiv. Ich sehe mich nicht, wenn Sie erwischt werden von Kiss. Und dann kommen diese Herren, die sehen Sie sich das einmal vorher. Sie machen irgendwo die Wohnung auf. Und dann sehen Sie diese Gestalten, die so wild ausschauen. Ich habe mir das eine lange Zunge der eine. Ja, der Kiss riche. Und dann rückt man natürlich schnell mit der Kohle raus. Und deshalb sind das Kiss. Wenn man glaubt, dass das der Kampus jetzt erst mal eine Gebrikole her. Ja, also das sind die erfolgreichsten Gebühren eintreiber, die der OFE hatte. Und sind selbst damit reich geworden. Der Kiss riche hat jetzt sogar eine eigene Fernsehsendung, wo über sein Leben berichtet wird als Seifenopfer. Ja, also der Wechsel. Der Seifenopfer ist der Vater von den Eltern. Der ist extrem sauer, ist immer da. So kann man das sehen. Und der Wechsel, eben die Schares wie andere Leute ihre Unterwäsche nicht von Rocken und Roll, wie in eben die Beatles gespielt haben, bis zum Gebühren eintreiben. Und dann sogar Oberg. Und andere ist der Paulsteinlin. Paulstein. Und Messer. Der berühmte Erfinder des Messers und des Segelbotrennans rund um Kaphorn. Und der Bernd Beer, Dick und Ovarau. Ja, der hat den Tünen bei Dick und Ouff gespielt. Und Ouff. Das war. Ist doch da vorne mal da nach, eigentlich. Dick und Ouff. Ich glaube, dass Dick und Ouff sind nur die Teitschnübersetzungen für Stein und Oli. Also Stein heißt Dof und Oli Dick. Ich glaube, vermute dich. Wobei da Dick es ja auch Dof eigentlich? Ja, das ist natürlich dann, sage ich, die größte Kunst des Humors. Wenn man das schafft in einer Situation, wo eigentlich einer der Dumi es und andere der Gescheite, ist eine relativ klassische, kaparatistische Grundsituation. Und zum Schluss kommt man drauf, wo der Stelt sich so raus, eigentlich ist der, der den Gescheid, das Gescheidelspiel doch auch ein bisschen da oder da Dumen. Ja, da ist ein Parteitwalt, ein Publikum, das spieg ins Gesicht. Ja, das ist ja nicht so großartig überzeichnet. Dieses Prinzip des Dumen und Gescheidern, das finden wir auch bei der Zieb ein, Sie immer wieder seit das paarweise moderiert wird, weil sich der Zuschauer dabei einfach sehr, sehr wohlfühlt. Noch einmal sei in einem der österreichischen Wissenschaftler und Forscher. Unser großer Schmerz ausgedrückt über den Verlust von Daniel Spere in der Zieb 1. Es ist für die wissenschaftliche Kommunität der Europa ein Kaum. Überwindbarer Verlust, eine Lücke, die lange wahrscheinlich in unseren Augen nicht geschlossen werden wird, können. Danke Daniel für all die Jahre für deine schöne Stimme, für deine Leidenschaft, für alles, was du uns im Fernseher geschenkt hast, Schärfe, Ton, Lautstärke und alles andere. Und passt. Kommt passt. Ja, es muttere die Privatern weiter, eigentlich. Das weiß ich nicht, darüber kann und darf selbst und ich sagen. Wo das steckt, bequise ich. Brauchst du dunkle Haare? Ja, aber ob sie sich so lang schminken möchte, jetzt wo sie sich ins Privatlin zurückgezogen hat, das weiß ich nicht. Ich kann das nicht sagen, ich darf das auch nicht sagen, wenn ich es wüsste und ich würde es innen sagen, müsste ich sie nachher dünn. Das wäre nicht so gut. Das wäre nicht so gut, weil es ein Geheim auftaug ist. Das wäre sicher nicht so gut für sie als auch für mich. Ja, vielleicht. Ja, richtig. Ich hier bei Projekt X eher rich Blum ha, seines Zeichens Kakaopagall und Christoph Kolumbus, Wissenschaftlerfasche und Entdecker. Jetzt sind hier emotional, glaube ich, die Wogen am Höhepunkt sogar Mord und Deutschland stehen im Raum, vielleicht eine gute Gelegenheit, die Gemütter wieder ein bisschen runterzubringen und, ja, oder auch nicht, weil ihr die nächste Schaupel hat, das sehe ich gerade, kommt jetzt vom Kies von diesen wilden Gebühren eintreibern. Und da steht ihm schon der Kies Richard mit seiner Sternengetare, steht schon bereit drüben im Technikram. Und ich sehe seiner menschlosenem Blick an der wild wild indigitare Spielen und daneben der bärtige Herr Benny am piano. Ja gut, meine Herr, ich will euch nicht länger aufhalten. Let s go, du rak, whatever you like, here is kiss me, whatever you want, whatever you like, hier ist ein schöner Status quo Remix in der Version von Hermann Brechtel. Auf geht s! Ja, dann schönen guten Abend zu meiner sehr verehrten Damen und Herren, liebe Hörer und Ära Rinnen von Projekt Egg. Wir sind jetzt schon weit nach miter Nacht und noch immer sind sie wach ganz offen, sichtlich nicht. Lässt sie sich nicht liken, wenn wir sonst gründen sie uns nicht hören. Wollen wir schlafen, kann man schon noch was hören? Im Schlaf. Da kann man es in den Traum einbauen. Ja, hier übrigens die zweite Stimme Erich Blumhaar. Krass gut. Kakao Packer, die für die Herren, die sich jetzt später nach der Zugeschaltet haben. Ja, auch für die, die sich so ein Podcast einhören und dann vorgespürt haben, zum Beispiel. Ja, das sind ja verrücktheiten, die die neueste Zeit zulästig. Ich kann es gar nicht so wirklich erklären, dann kann sich die Radio Sendung in irgendeiner Form aufnimmen und dann anhören. Kannst du das auch also Internet runterladen und einen Worgmann geben? Ja, also stellen Sie sich das mal vor, obwohl ich hier der Fascher und Wissenschaftler bin. Aber da sage ich, da mache ich bei diesen verrückten Trends, mache ich nicht mehr mit. Das ist mir dann doch zu viel und zu wild. Aber es soll wirklich möglich sein und Podcasten sie, whatever you like, whenever you get it in der House. Aber Bootcast ist ein DAS auch nicht verwechselt. Es hat nichts mit einer Schriftseinrichtung zu tun. Ja. Bootcast. Bootcast ist für mich ein spanisches Dorf, wo der weglige ist. Nein, das ist auch nicht, sage ich, Englisch. Ja, also wir fahren hier. Aber aber Bootcastlen ist vielleicht ein Englisches Dorf. Ja, Bootcastlen vielleicht jetzt auch zu beidestfären Beginn. Viele unserer österreichischen Kinder werden wieder nach Großbritannien geschickt werden, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Nach Hastings, nach Wurfing, nach Borenmauf, vielleicht sogar nach Breitem. Breitem zu dem Motz. Wo die Motze zu Hause sind. Was halten Sie davon, Erik Blumher? Kamm Sie wirklich oder wie viel der Zeit unserer Schüler im Ausland wird dann dafür zum Lernen verwendet und zum verbessern, dass man vielleicht den Zipf schafft im September oder dem nächsten Jahr eine bessere Englisch Note bekommt und wie viel Zeit wird dafür? Ich habe schon das dann. Ich glaube, Sie verstehen mich selbst. Das hält sich. Ich glaube, durchaus die Wage, also da wird durchaus auch mal geblüht oder mit dem Ausheft gelesen unter der Bank und gerade im Breitem bei den Motz die rochen dann auch heimlich. Ja, ich glaube, dass Sie als Eltern meine Damen und Herren nicht mehr an jetzt, um sie zu zeigen, wenn unsere Kinder noch die Eltern suchen. Sie müssen da schon ihre Verantwortung wahrnehmen, wenn sie ihre Kinder nach Breitem in so einem Motz stattlassen, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn die dann auch zurückkommen mit einer Lambräter oder einer Wessbar oder einer Paka. Und das ist dort so. Chelsea Boots und Boiling Boots und dann vielleicht wäre der Läuerwahl. Also da wär es vielleicht besser, wenn sie drauf achten. Wo würden Sie sagen, Herr Blumher, sollten die jungen, die jungen Eher hinschicken, gibt es konservative Replätze? St. Böcknis ganz okay. Aber schon mit Englisch? Ja. Ehen Land an sich ist besser als Amerika zum Beispiel? Ja, das glaube ich auch. Und vielleicht diese nicht so großen Badeorte an das Südküste. Ja, vielleicht wie möglich, wie wir sehen. Das dort ist noch mehr Ruhe, dort sind noch nicht so, dort ist noch nicht alles so laut und unwild. Sie sind ein Kakao, ein Backel, in welchem Südlus befinden Sie sich gerade? Also ich sehe es hier von mir, darf das oder bestreien Sie selbst. Ich bin vergangenen Woche in die Firma zurückgekommen von einem Einsatz. Es habe ich im zwei Wochen frei und kann im Promo Motion machen für die Innung. Da bin ich spreche, da bin ich Speicher, da bin ich Kakao, Kakao, Kallabteilung. Und darum bin ich jetzt heute da. Und ich werde nach der Sendung noch, muss ich mal da frei, da habe ich frei, sondern am Abend, gehe ich wieder in die Firma und werde dann Motor abgefühlt und kommt dann in die Auslieferung. Und das heißt aber, das ist ungefähr dann ein Monat Rhythmus oder noch kürzer, das ist sozusagen ein Monat. Zwei Wochen ist normal, da rhythmus, aber wie gesagt, ich habe noch andere Funktionen in die Sachen gewerkschaft und öffentlichke Arbeit drum. Hab ich jetzt dann vier Wochen Rhythmus gehen. Ja, aber das ist ja wirklich eigentlich spannend. Das heißt, im zwei Wochen Rhythmus im Normalfall auch eine existenzielle Überlebensfrage. Ja, ich bin nicht bei der nächsten Woche dran. Ja, ganz offen. Und ans zwei Wochen Rhythmus ist ja viel musikerrelativ langsam. Was für uns ist es schnell, muss man auch sagen. Also wenn man alle zwei Wochen nur einen Schlag machen kann, dann muss sich wie die das liegt. Das sind da Wochen und da waren. Sehr lange, viel zu lange für die schnell liebegezeit mittlerweile. Ich glaube, während die Chancen für eine Ausstrahlung im Radio relativ gering. Das Thema Urlaub, weil wir es vorher hatten für unsere Kinder, die schlecht sind in Englisch. Wie schaut es dabei euch aus, wenn ich das so schon wie alles sagen darf, von Kakaopackern überhaupt auf Urlaub, wenn ja wohin? Mir ja, wer fahren wir vorlabe. Ich überfeige es ja in den Riefen, habe ja möchte ich nachher gegynten fahren. Ja, bitte, das sind ganz für uns klassische Destinationen. Gibt es nicht im Moment sehr, sehr innen gerade bei den Tauern. Da auch daher Blum hat? Ja, an sich schon, ja, weil Kakao schwimmt ihr rum. Also da, da ich, brauchen gleich das Gewicht, dann kann ich untertrauchen. Und dann möchte ich das Gewicht wieder loslassen, da auch wieder auf ganz von alleine. Ja, also faszinieren ist zu so gut, was kennern zu lernen. Ich glaube, es ist für die Hörerinnen und Hörer so viel dabei, was man halt damit nehmen kann, dem er weichtere, dem er tauchen. Und wie fliegen sie zu ihrer Urlaubsdestination? Ich weff einen Flughafen raus, dann zum G Tross und dann lauf ich gegen die gegenden Wind. So 1, 200 Meter, bis er volles Tempo und dreht die Arme aus. Schaut es sich ab, hebe. Ja, ich glaube, sie fliegen gar nicht mit einem anderen Flugzeug, sondern fliegen selbst. Ja, ja schon. Das sind ja faszinierende Nachrichten und Neuigkeiten, dass die Kakao Bagger und derwart Flugtüchtig sind. Ich glaube nicht, dass das jemand gewusst hat, vorne. Ja, keiner mit kriegen, weil die Menschen selber nicht fliegen können. Und sie tun s ja keiner, wenn man wegfühlt. Und sie sind ja als Kakao Bagger nicht so groß, wahrscheinlich, wie du mir das. Was ist nicht schnell? Was sicher jetzt, wird mir ein süßes Gewissen mindestens abstand zu den normalen Flugzeugen halten müssen. Okay, so. Also wenn sie eine Kakao Bagger bei Komao jetzt fliegen wird, dann wird s so pfsch, gehen. Was ich überhaupt nicht. Das sind Sachen, das haben sie wahrscheinlich auch noch nicht gewusst. Ich nicht, das gebe ich ganz bestimmt zu. Was ich aber schon weiß ist, dass die nächste Schallplatte bereits am Platenteller serviert ist. Und die Techniker im Nebenraum haben schon eine große Sespesteck ausgepackt. Ausgepackt um diese zu verspeisen, ich will diesen dran und wege nicht im Weg stehen. Deshalb sag ich, let s go, du sie. Buggi Buggi, baby, baby. Na. Wir spielen MFW. So, hier ist Christoph Columbus. Ich bin Faschen, Wissenschaftler und Zugasteprojekt X heute Erik Blumha. Schönen guten Abend. Ja, ist Kakao Baggerl. Richtig. Herr Blumha, wie ernähren Sie sich denn als Kakao Baggerl? Für mich ist der Kakao Bieruf Bieruf Undnahrung. Wir haben einen gewisser Reaktion, die wir wegschneibeln dürfen. Das ist bis zu 4 von Inhaltüfen selber drinken. Na, bitte. Das ist auf, das ist eine Deschmerkonspräte. Da kann man etwas absolvieren. Das scheint mir eine wirklich ganz beeindruckende natürliche Symbiose zu sein, wie sie hier in einfachen Einlang leben. Wenn das überall so sein könnte, dass man sich ein bisschen was mir. 4 ist aber gar nicht so wenig. Wenn ich dran denke, wenn man sich erwohnen und kauft, dann kriegt der Markt 3, 6 in 4. Ja, dann geht es das Maximum. Meistens kommt bei 2 aus, ja. Wenn man relativ wenig Körperzomanierer so ein Papier und Verbund dieser Töne, das geht schon. Das heißt, das kann sein, wenn wir so ein Backel kaufen und sich die Verpackung stark ernährt, dass dann eigentlich nur 96 drinnen sind vom Ursprung. Nein, passiert. Kann aber auch sein, dass 98 und wir merken so, dass das Feld gar nicht aufender Praxis. Ich schaffe die Ur, weil ich merke, dass bei diesen interessanten Gesprächen die Zeit offensichtlich so schnell verfolgen ist, wie Kaka Kaka. Kaka Kaka sind zufrieden können. Ja, sie nehmen mir das weit aus dem Mund. Haben Sie das wieder? Ja, sieht. Das ist ein bisschen grauslich, muss ich sagen. Ist ein Schleim dran, nicht wahr? Sie bete mir die Werte ab jetzt die Mund belasten könnten, danke. Aber was machten so ein Kakao Pageleis Hobby? Ja, schief an Feichem springen, Schach, Feischbacken. Also, dass ich muss sagen, ich habe bei mir hilft es wirklich dazu, dass ich Kakao Page ganz, ganz anders wahrnehmen werde ab jetzt, weil der Filter hinter steht. Ich merke aber auch an meiner Stimme, dass es spät geworden ist und es bestätigt auch die Uhr auf dich. Also, ja, dem muss man dann auch natürlich Rechnung tragen. Ich spüre die Wisse Minigkeit in mir, aber auch in Herrn Erich Blumher hochsteigen. Die Zeit ist auch vorbei, die Sendung ist aus. Ich glaube, wir fahrbschicken uns einfach. Ja. Ich sage, gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß von Saregurken. FM4 RF AT Sage Poncast.