Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FMV Block FMV Caroline shader und damit und damit zu zu cultura gibt es. Heute machen wir was wir LIKE RX RXpor Rhodan I P, 25 R Nos 0 0 0 Einen wunderschönen guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren hier, ist die Silvia. Ja, ich bin, sie kennen mich wahrscheinlich noch nicht an der Stimme, das führt mich überraschen, weil wir eben unsere Premiere noch gar nicht hatten, aber sie haben sich schon von der neuen großen Show gehört, die im ORF, nämlich zeitgleich auf ORF1 und ORF2 am Samstagabend, also im 20. 15. zur besten Zeit im Hauptabendprogramm laufen wird. Das ist diese neue Show, die eben eine Mischung darstellt aus Sport, aus Fitnessprogramm, aber bitte nicht gleich abschrecken lassen und Astrologie. Also das ist eine Mischung, die es in der Form bis jetzt weltweit noch nicht gab und darauf sind wir besonders stolz bei uns hier im Haus beim ORF, dass wir hier, ja, dass die Leute, die hier verantwortlich sind, den wirklich dem Mut haben, so ein neues Projekt auszuprobieren ist. Wir, uns hier oft vorgeworfen, dem ORF, meine ich damit, wir haben einmal das ein Wirgefühl, dass wir nichts neues wagen und keine neuen Sendungen selber machen. Das stimmt eigentlich alles nicht, ja, diese neue Sendung ist der lebendige und durch eine Person höchst lebendige Beweis dafür, dass neue Show, dass im neue Show sind, werden wir auch tatsächlich auf Sendung kommen. Ich bekomme Zeichung von der Schürerie. Ich habe offensichtlich nur meinen Vornamen gesagt, ja, ich bin die Silvia Rüssel. Also wie Elefanten Rüssel, wenn sie so möchten, nur ohne Elefanten voran, also wenn sie schreiben und eine Esselesbrücke brauchen könnten sie, dann wird es dann wieder mit dem Tintenkeller weg streichen, also auslöschen oder sie machen ein Lineal, oder wenn sie das nicht bei der Hand haben würde, auch ein Gerater, Taschenrechen oder vielleicht ein Mobiltelefon, wenn es Gerate geschenigt ist. Und dann könnten sie hier eine schöne Gerate geliehen ziehen durch das Elefanten und dann bleibt eben Rüssel übrig und das mit, das sind die Neem unseres DAS, Skye. Ja, ich moderiere gemeinsam mit Peter Rap, diesen Routine, jeder so viel Erfahrung mitbringen, dass eine junge Moderatoren, wie ich mich einfach fein lassen kann, das ist zumindest meine Hoffnung. Ja, jetzt bin ich sehr aufgeregt, das hören Sie wahrscheinlich an meiner Stimme, meine Damen und Herren. Ich bin deshalb aufgeregt, ja, weil ich im Radio sein darf, ja, zu miter Nacht ist natürlich noch einmal doppelt aufregend, weil es draußen schon Finster ist und nicht mehr so viele Leute unterwegs sind. Aber in erster Linie bin ich deshalb aufgeregt und manche von Ihnen, nehme ich an, während sich schon etwas Wundern über den Lärm im Hintergrund. Ich mache jetzt bewusst eine längere Pause, bitte meine Damen und Herren. Ja, die von Ihnen, die wirklich noch gute Ohrenhang, gute Lausche könnten, konnten jetzt feststellen, dass hier im Hintergrund ein Baustein Lärm ist, das ist deshalb, weil im Studio groß umgebaut wird, das ist der erste Grund. Und der zweite Grund ist, dass das Mastermind möchte ich sagen, dieser Großbaustelle hier beim Oaf am Königlberg, der bei dem alle Kabel und Strenge hier zusammenlaufen, er ist hier bei uns und deshalb bin ich auch nervös. Jetzt könnt ihr uns auf einen Schnitt, ich kann jetzt gerne so vorsichtig kurz eine Lärmpause, ich darf Ihnen ganz, ganz herzlich hier begrüßen auch einmal im Studio guten Abend Bob der Baumeister. Ich will eine gute Abend, Siewja. Die erste Frage, die ich Ihnen stehen möchte, darf sich in den Robben zu sagen oder Herr Robel. Ja, ich denke mal, wir prominenten sind doch meistens bei Tourmiteinander, oder? Ja, sehr gerne. Ja, also beim Oaf aus sehr gerne wird, wegen meiner Jugend bin ich manchmal doch noch ein bisschen erschüchternd. Ich meine, wie ist das für Sie, wenn Sie hier die Pläne zeichnen und verantwortlich sind für so einen durch großen Umbau, wenn Sie dank gebeten werden von der FM4 Redition, einmal wirklich in so ein Aufnahmestudio zu kommen und bei einer Radio Sendung interviewt zu werden? Ja, also es ist in dem Fall etwas Besonderes für mich natürlich, weil ich bei FM4 noch nie war. Medien an sich bin ich schon gewohnt, also es ist jetzt, ja, dadurch, dass ich meine eigene Sendung habe, Bob der Baumeister. Wenn ich natürlich eine gewisse Öffentlichkeit gewöhnt, muss man schon sagen, ja. Also das ist für Sie keine. Ich merke auch, Sie sind von der Stimme her, habe ich den Eindruck wirklich entspannt. Wenn man sie auf der Baustelle erlebt, ist es auch so, dass von ihnen den Eindruck habe ich tatsächlich, hat man wirklich immer den Eindruck, es geht immer, es ist strahlen immer Ruhe aus, auch wenn die anderen schon die Nerven wegzuschmeißen. Ich habe das mal mitbekommen, wie sich hier der Abteilungsleiter beglagt hat über die nicht planmäßigen, nicht planmäßigen Fortschritt. Und da sind Sie auch sehr ruhig geblieben. Ist das die Art vom Bob dem Baumeister? Was würden Sie selbst als Ihre zwei größten Stärten sehen, Herr Baumeister? Ja, also meine große Stärke sind durch meine Partnerin, Diwendy. Und meine andere Stärke ist meine Einstellung. Also ich sage immer, können wir das schaffen und dann sage ich immer, Jovi es schaff und das. Ich kann das zuversichtlich bespühaupten, denn ich habe ein gutes Team. Ich kann mir von meiner eigenen Hand der Klinfolitiken verlassen. Und wie gesagt, Bauarbeit ist Teamarbeit und darum bin ich dankbar, dass ich meine Kollegen ab dem Baguisen, Rolleten, Budden, Helpo, Mixi. Ja, woher, ja, der ist mir doch ein wenig mehr ängstlich, da bin ich da Mixi. Sprint die Beni und das Schleppo natürlich auch, der Tomke Bleu, Satel, Schlepper. Und ja, ich sage immer, können wir das schaffen, Jovi schaff das. Ja, das ist natürlich großartig, wenn man als Unternehmer seine, der sie ja auch sind, nicht bei aller Freundlichkeit und das schaut immer so spielerisch bei ihnen und ihrem tollen Team aus. Ich muss sagen, finde ich auch toll, dass sie jetzt ihr Team und auch ihre Frau oder Freundin. Ich weiß nicht, sie sind schon verheiratet oder? Das ist nicht so direkt angesprochen. Also wir haben in der Öffentlichkeit ein professionelles Team belastet, muss man so weiter dabei. Okay. Und was absetzte Kamera passiert, sollte ich glaube ich privat bleiben, nicht? Ja, ja. Naja, vielleicht werden wir heute im Laufe unserer Stunde, das ist jedoch, heute so da, gerne sehr, sehr lange Zeit für eine Radio Sendung, vielleicht. Wenn mein Ziel ist, ist natürlich schon auch ein bisschen die private Seite von Bob dem Baumeister, kennenzulernen und das vielleicht unsere Zuhörer und Zuhörerinnen, eben doch ein bisschen einen größeren Eindruck bekommen und einen Gesamte Einblick. Aber ich finde schon einmal toll, wirklich, dass sie ihr Team, wenn es um das Thema Erfolg geht, so einen Vordergrund stellen. Aber da bin ich gleich bei der nächsten Frage. Wie wichtig ist denn Erfolg für Bob den Baumeister und wie, wenn ich so fragen darf, definieren sie denn? Was ist denn Erfolg für sie? Ja, sehr gute Frage, muss ich kurz überlegen. Also was mir, in mir wieder eine Volkserlegnis bereitet ist, wenn Menschen in der In Mort oder auch außerhalb ein Problem haben und um Hief verbieten, und wie das Problem auf die eine oder andere Art lösen können und wie sie vielleicht wissen, in der Sendung Bob der Baumeister, gibt es immer wieder Herausforderungen, wo man nicht weiß, wie man das lösen soll. Und wir kommen immer wieder auf außergewöhnliches Dännis zu lösen und vor allem knolle die Vogelscheiche, macht immer wieder Probleme natürlich, das ist unser Problem, Kindsammarmol so. Und ja, ich darf mir viel was eint, wenn du viel was einten, bar geht ein Rollo und mit vereinten Kräften können wir dann zum Beispiel, weil sie sich sicherlich erinnern, dass wir eine Idelfamilie hatten und die nicht über die Landstraße gehen konnten. Da geht dann her und da bau ich mit meinen Team eine Röhre, einen Tunnel unter der Straße durch und die Idelfamilie kann sich ja durchspazieren. Das ist eine Situation, wo alle eine Freude haben, wo ein Problem gelöst worden ist, wo ich mir nicht sicher bin, ob ein anderes Team das auch so geschafft hätte, muss ich ganz ehrlich sagen. Da kommt uns durch die Erfahrung zu gut. Ja, wir schaffen das. Cool, mit dem Spruch, das macht natürlich wirklich auch vieles merkt, dass das einfach die, ja, ihr Team, wenn dieser Spruch fält, dann hat man wirklich den Eindruck, dass es noch stärker zusammenwext und dass einfach die Zuversicht das Problem lösen zu können, wirklich steigt. Ich finde, ich finde, ich finde, ich ist sehr sympathisch, dass sie Erfolg so definieren, also eigentlich als Problem, Lösung definieren und damit auch dadurch einen Nutzen zu bringen, der jetzt in dem Beispiel mit den Eigen ja besonders hervorkommt. Aber auch noch Freude, ich habe mir gedacht, weil sie ja doch so ein erfolgreicher Baumeister sind, ja, eben, dann muss man ja denke ich mir auch recht gut vernetzt sein. Also damit meine ich, sie müssen doch relativ viele wichtige Einflusserreiche Leute kennen, damit man solche, solche großen Baueaufträge bekommen, wie kann man sich den vorstellen? Wenn manchmal gibt es ja Ausschreibungen für Projekte, manchmal nicht, können Sie uns das vielleicht kurz erklären? Ja, ich bin in der Kürklingelage, dass bei uns im Ort wieder einzigebaufirma sind, insofern haben wir schon mal ein gewissen Vorteil, und wenn man es im Laufe der Jahre natürlich auch einen guten Ruf erarbeitet, so dass, ja, und das ist gar nicht nur so sehr städtisch, nur die öffentlichen Aufträge. Ein paar andere Handwerkliche, eine brauliche Hilfe braucht jeder Mann, die der Frau, das kann auch durchaus mal sein, dass eine Dame anruft, das sagt ja, meine Waschmaschine passt nicht mehr ins Badezimmer. Ja, und dann finden wir eine Lösung und reißen so, wie viele Wanten wieder damit mehr Platz ist. Das sind Dinge, die hier zu gehören, also wissen die Hand wirklich viel sättig aufgestellt. Wir haben hier viele Zementsecke betonen, betonisch maschinen, weizen, einen Bagger nicht wahr. Und ja, und wie viele Frage zurückzukommen, dass wir einen Auftring? Ja, natürlich lerne ich auch mal, man Menschen kennen, wie den Feuerwehrhauptmann oder den Bürgermeister, das bringt der Beruf mit sich. Aber wie gesagt, genau so oft wie ich einen Bürgermeister, einen Feuerwehrhauptmann, treffe ich auch eine Hausfrau, eine Obstverkäuferin, einen Bauern oder sei es vielleicht auch einen Schriftsteller. Also das ist wie gesagt, alle Menschen benötigten Wohnungen, Häuser und das ist relativ gleich. Man kann auch nicht mehr verlangen, weil jemand berühmte, also der Reiche ist, dass das Auftragsulumen und Entlonungen hängt, die man davon ab wie groß der Baustelle ist. Wow, und das, das wirklich ein ganz fleißiges Team ist, ich glaube, das haben bis jetzt alle Hörerinnen und Hörer mitbekommen. Ja, jetzt ist gerade eine Pause im Moment, aber vorher haben wir eigentlich die ganze Zeit und das muss man sich vorstellen. Das ist der Schäf, der Bau für Firma Bob, der Baumeister hier bei uns im Studio, es wird live eine Sendung aufgezeichnet, um mit der Nacht und trotzdem arbeitet sein Team im Hintergrund. Ich nehme es mal ganz allgemein, so wie es mit ihren Worten eigentlich an Lösungen. Ja. Und der OAF ist wahrscheinlich mit einem gewissen Auftrag an sie herangetreten und das Dokten wir wirklich, dass sie sagen, sie denken in Lösungen, weil manchmal sagen, ich habe zum Beispiel einmal jemand gesagt, machen Sie mir bitte, also bohren Sie mir bitte ein Loch in die Wand, damit ich ein Bild aufhängern kann. Und dann hat der gesagt, ja, eigentlich braucht derjenige, der braucht jetzt nicht in Erster Linie, das Loch in der Wand, sondern einfach ein Bild aufhängern und aufgehängt haben. Und erst wenn man das so abstrakt sieht, dann kommt man vielleicht auch auf andere Gedanken und Ideen, wie man ein Bild aufhängen könnte. Und dann kommt man drauf, wenn man das analysiert, der will ja nicht per se ein Loch in der Wand, sondern ein Bild aufhängern und vielleicht findet man dann durch neues Nachdenken eben sogar eine bessere Lösung. Ja, das spielt nicht nur viel Psychologie und Menschenkenntnis mit, also die Menschen von mir werden einen Wunsch und man muss dann als Baumeister das so lesen, so verstehen. Und da hinkt jetzt sogar mal, was die Menschen wirklich meinen. Und das sozusagen diese Menschenkenntnis, die scheinen sie ja auf jeden Fall zu haben, weil man hat wirklich den Eindruck, egal ob sie jetzt mit einem prominenten Sprichens heißt der Bürgermeister oder der Feuerwehr halbt man. Aber auch eben die einfache Hausfrau von der sie gesprochen haben, man hat wirklich einen anderen. Ja, sie sprechen immer auf Augenhöhe und ich glaube, das ist wirklich eine Stärke von ihnen, dass sie den Leuten zuhören und auch verstehen können. Ja, ich liebe meine Beruf und schön, ob sie eine Straße ist, immer betonieren muss oder ein Spielplatz, dem er baut oder einfach ein Haus oder wie gesagt das angesprochen in der Wand. Es ist sehr vielfältig, also sie bezagen also ein paar Meister, es ist so vielseitig wie das Leben, weil gebaute Himmel und überall. Ja, da bekomme ich auch ein Zeichung von der Ressie, vielleicht können sie unseren Hörerinnen und Hörer auch verraten, wann und wo ihre Sendung läuft, weil natürlich kennen schon die meisten, wo ab dem Baumeister aber doch nicht alle. Und da machen wir jetzt gerne hier in diesem Forum eine Werbung, ich würde sagen, das ist keine Schleichwirkung, weil wir machen es ja nicht für die Firma, Baumeister, sondern für den Künstler. Ja, also da habe ich die Muse der bisschen däuschen, konkret habe ich das nicht im Kopf vor welchen Sendern wir wohl laufen, also wir kommen ursprünglich aus Endhiant, laufen aber in den ganzen, so laufen wir, wenn wir ausgestrahlt, auf der ganzen Welt. Also was ich weiß, auch im Dalspringenraum. Deshalb darf ich nachfragen, der Name Bob, wenn sie sagen, es kommt singen. Ja, Robert ist genau bei uns. Also auf Englisch und so ist hier es aber. Ja, aber trotzdem hier, hier soll ich Bob zu ihnen sagen und nicht Robert. Ja, also im Gipfel zur Kunde steht es bei Robert Baumeister, aber es ist nämlich eigentlich wieder Bob. Okay, das ist wahrscheinlich auch ein Zeichen der Zeit, das wir jetzt gar nicht so sehr großen Wertlingen auf Fliehen jahres, wir haben es in der Zeit, sehr stark auf DVD vertreben worden. Das ist dann ins Internet gewechselt, also auf diversen Streamen. Weil sie auf DVD vertreben worden sind, mussten sie ins Internet gehen. Richtig, aber sind von dort vertreben worden von DVD. Und ja, und jetzt kann das für irgendwelche bayerer Unterlagen oder Streamen. Das ist ja cool, wirklich. Also die Technik ist zwar nicht meine Stärke, aber natürlich gulen kann ich auch. Und das ist schon großartig, dass man da so eben Leute auch wie sie, das so viel Material, allen Zugängig, zumindest ein theoretisch und potenziell zur Verfügung gestellt werden kann. Und manche Dinge gehen dann halt, ich glaube das heißt viral, wenn die ganz besonders stark nachgefragt werden. Und andere werden einfach, man kann dann manchmal gar keinen Unterschied sehen, und sagt eigentlich ist das auch nicht viel schlechter, das Lied, aber das eine wird halt. Und das eine kommt in die Hitbar hatte, und setzt sich dann durch. Und da muss ich zu gehen, gibt es aber viele andere Bands, wo man sagt, die haben eigentlich auch coole Songs oder zumindest als gleich coole Songs. Aber die schaffen es dann halt nicht, es ist halt, so durch Bruch her, das sind halt nach wie vor auch von Klickabhängig. Ja, es ist halt einfach irgendwie sehr zeitlos, würde ich sagen. Also wir haben uns nie an die Trends angehängt, an irgendwelche Moderschönungen, als ich merke, dass ich auch mal einen Artfit, also ein Gablebarbeiterhelm ist einfach funktionell. Und eine Pengek von der diversen Trends immer zeitgemäß, eine App Tunes Latzhose kann man auch immer tragen. Und die Themen, die wir ansprechen, die wir behandelt sind, sind auch genauso zeitlos wie ich gesagt, aber so bauen, wohnen und Handwerk braucht jeder zu jeder Zeit. Wenn wir z. B. damals gesagt hätten, wir machen kein Bauter, nehmen wir es sondern, wir machen Web Design oder wir entwickeln Handyisten, werden wir da einen großen Veränderungs und Zeitdruck runtergekommen. Also wenn ich die Sachen so schnell verändern oder wenn ich z. B. gesagt hätte, wir machen schon den App Arme Ester Film eine Winkmühle. Dann plötzlich kommt man drauf, ja, die Winkmühle sind nicht mehr so ihnen, weil es ganz elektrisch gemacht wird heute zu Tage. Oder wir machen einen, ja, oder wenn man öffnen und eine Tabak trafiegt und dann ist plötzlich nicht rauchen ihnen. Das sind alles Themen, die von Trends abhängig sind, aber bauen und Handwerk wie gesagt, das ist zeitlos und ich glaube, das erklärt sicherlich zum Teil unserer Folge. Und dann ist es natürlich auch wiederum das Team, das verschiedene Charaktere widerspielt. Es ist der Zusammenhalt der freundschaftliche, die positive Kunden der Entstellungen des Zusammenhalten und der Wille Probleme zu lösen. Ja, das ist wirklich großartig. Sie haben den ihren Helm angesprochen. Sie haben den jetzt auch auf, darf ich nachfragen, ist das, weil eben gleich vor dem Aufnahmestudio, die ihre Baustelle beginnt, ist das müssen sie hier im Studio die ganze Zeit aufnehmen oder aufhaben oder dürfen sie dennoch abnehmen. Ja, in der Fall, das ihr legst jetzt gar nicht mehr auf, ich hab den Helm so oft auf, weil ich so oft auf der Baustelle bin. Das ist mir eher schön, würde man nicht in den Abnehmen nehmen. Das ist so wie ein Ehren, dann merkt man ganz am Anfang die ersten Betage und dann fällt es einem gar nicht mehr auf. Also den Helm habe ich drauf, so während der dann in Brille tragen. Ja, der Vergleich mit der Brille ist leichter für mich, weil ich bin noch nicht verheiratet, ja, darum kann ich den verhärben natürlich, auch wenn ich den Helm natürlich schon ringe und sehr gut auf der Vergleich, weil es stimmt, sobald man den Ring ein paar Tage getragen hat, dann ist er gut oben. Und mich fragen, um meine Fragen nur auf, du hast zu schöner Ringe, woher eigentlich. Und dann kommt man eigentlich sehr schnell in ein Gespräch. Bei der Show, vielleicht sollte ich auch das noch mal sagen, ich bin die Silvia Rüssel, ich bin die neue Moderatoren vom OAF Hauptabendprogramm. Wir haben also gemeinsam mit dem Beta Rap darf ich die neue Super Show, Samstag um 20 oder 15 Modare, die eben auf OAF 1 und OAF 2 gleichzeitig läuft. Das ist ja cool, es wird da brauchen, die OAF Kunden nicht überlegen, welchen Sender sie anschauen. Ja, sie haben auf beiden Senders gleiche, sie wäre noch keine Unterschiede finden. Es wird beides in der vollkommen gleichen Qualität ausgestrahlt, weil sich das im möglichst viele anschauen sollen. Und da wär man, das ist eben eine Mischung aus Astrologie und Bewegung und Sport. Ich darf keine richtigen Details verraten, aber ich kann sagen, es ist eine Unterhaltungsshow, es wäre noch prominente Gäste. Da seines wird tolle Musik geben, übrigens auch aus Österreich, weil da auch immer so oft der Vorwurf ist, dass der OAF zu wenig österreichische Musik unterstützt. Das ist nicht so, wir machen nicht nur den Amadeus, sondern auch in dieser Show kommen, und da andere österreichische Künstler vor ja und können da bevorfahren. Und das werden sich sicher sehr viele anschauen. Da werde ich meine Ringe ehern nicht tragen, weil da muss ich da zwischen ein bisschen sportlich sein, aber wie gesagt, ich darf nicht zu viel verraten. Jetzt eine Frage, weil wir das auch rein bekommen haben. Es gibt tatsächlich viele Hörer, die sich darüber wundern, dass dieser Baustehen Helm so lange geht. Ist das nicht darf man denn seine Mitarbeiter auch, wenn das so ein klasse Team ist, aber darf man denn seine Mitarbeiter bis spät in die Nacht arbeiten lassen oder haben sie deine Sonde erlaubt? Ja, das ist erstmal, bis es auf alles auf Freiwilligkeit und normalerweise haben wir alle ganz normalen Gerägeligen Arbeitsstag, wo wir in der Früh anfangen, und am Abend fertig sind. Aber nachdem der OAF so eine große Baustelle ist und rund um die Uhr sendet, können wir gar nicht unsangübliche Arbeitszetten halten. Da muss deswegen entschlossen, damit die Arbeit möglichst schnell geht und erstens einmal auf Schichtbetrieb umzustellen, dass wir 14 Stunden im Tag gebaut werden, inclusive Wochenende. Und wenn das jetzt nicht der OAF wäre, sondern beispielsweise ins Supermarkt, dann könnte man sagen, okay, wir fangen jeden Tag um 19 Uhr an, wenn die Erzuschwertarbeiten in der Nacht mit dem Tag des Betrieb mich stören. Das funktioniert aber hier im Fall nicht, weil sie ja Tag und Nacht sind, fernsehen wir gerade. Ja, wenn das ist halt das Lesig am OAF, ich kenne es nur als Erzählungen früher, was ja so das irgendwann einmal das Programm, ich sage mal gegen Mitternacht eingestellt wurde. Und dann, ich habe das mal in meiner Ausbildung hier beim OAF sehen dürfen, dann gab es wirklich ein Bild, wo ich weiß gar nicht, wie ich das gut beschreiben soll, wo schwarze, gegen Weiße. Ich weiß nicht, wie ich das nennen soll, wirklich hier so grieße und warte. Also da war tatsächlich nicht einmal ein Testbild, war da mehr zu sehen am Fernseher. Also heutzutage würde man glauben, der Fernseher muss kaputt sein, wenn sowas gezeigt wird. Aber jetzt schon seit Jahrzehnten hat im OAF 24 Stunden durchgehend, also den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch wirklich gutes Programm. Und das ist halt schon sehr lesig. Und wenn man dann noch ausgewählt wird, in dem Riesenender, wenn man dann noch ausgewählt wird, dann moderieren zu dürfen, die weibliche Part des Modrationsdurs zu sein. Wenn man dann nicht schon klar, der OAF kann von wirklich sehr, sehr vielen aussuchen. Und dass da die Wahl auf mich gefallen ist, dass ich mich da durchsetzen konnte, ist eigentlich schon sehr lesig, finde ich. Ja, Katoliere, finde ich schon wie die Show heißen, wenn ich frage. Die Show wird alpha centauri heiß. Alpha centauri. Das kommt eben ein bisschen aus der Ecke der Astrologie, weil der alpha centauri so heißt auch ein Stern. Aber alpha ist auch, wenn man alpha allein nimmt, ist alpha der erste Buchstabe des griechischen Alphabetes. Dass die Basis für unser ganz normalen Modare da ist. Es wird nicht, also es wird bei uns auf Deutsch moderiert, aber es wird auch in allen EU Ländern, in der Landessprache ausgestrahlt und simultan übersetzt. Also das ist sehr lesig. Ja, und centauri heißt eigentlich gegen oder mit. Oder wenn man es vielleicht anders sagen möchte, 100, 100, nämlich 10. Aber das heißt halt auf griechisch 100. Und Tauri, das sind die Stiere. Die Rindfiche, also das sind die 100 Rindfiche. Ja, heißt das wörtlich übersetzt. Aber centauri ist auch eine Bezeichnung für einen der letzten Buchstaben im griechischen Alphabet. Und deshalb soll dieses alpha centauri einfach die riesige Palette darauf hinweisen, dass es eine Idee davon geben, die eben bei uns in der Sendung thematisiert wird. Also weil vom Jahrpitett mehr Fragen, also zum einen mal auf griechisch 100. Ja, genau. Ja, zum Beispiel die finanziellen Problemer erklären, wenn man sich da laut verrechnet, wenn man 10. 100 verwechselt. Und ich finde es interessant, dass es seine Buchstaben gibt auf griechisch 100 Rindfiche heißt. Ja, das ist wirklich eine spannende Sprache. Deshalb tun sich hier viele Kinder in der Schule so schwer mit dem übersetzen, weil alleins schon das Erlernen des Alphabetes eine große Herausforderung ist. Und dann wird man bei der. Hört man immer wieder, dass die dann bei der Schule abgelenkt werden, weil das eben die Buchstaben nicht nur Buchstaben sind, sondern ganz wört oder vielleicht sogar kleine Sätze. Dann würde eine Sprache tatsächlich kompliziert. Sie haben vorher mal die Vogelscheuche angesprochen. Ich habe jetzt leider den Namen vergnissen. Der Knolle. Der Knolle haben Sie aber gesagt, dass der schon. Der macht immer wieder schwierig. Ja, das ist genau so, der immer so kleine Streiches spielt und Sachen. Aber der war gut, das Herz der Meinsoftkutung macht sich unbesichtig falsch. Und er ist aber schon Teil ihres Teams und arbeitet auch mit oder ist er noch? Der arbeitet nicht direkt mit, der ist ein Freund des Teams. Okay. Das ist nötig, es würde natürlich mithelfen. Aber der ist meistens irgendein, wo und treibt sich am Feltraum oder am Startrand oder am Ortsrand. Also manchmal. Ja. Mir ist es eigentlich lieber, wenn er gar nicht mithift, weil er, wie man so schönes Zweil ingehende hat. Okay. Und wenn das ein eher am Startrand oder am Felt, dann ist es tatsächlich so, dass seine Funktion ist, Vögel abzuhalten, also wirklich als Vogelscheuche und im wahrsten Sinne des Wortes. Ja, das ist eine Ausbildung und seine Natur Vogelscheiche. Das kann er natürlich auch sehr gut, aber er kann noch Kürise pflücken oder auch beim Einkaufen helfen, geschiehrt, waschen, Stabs sagen. Ja, weil ich habe gerade darüber nachgedacht, dass die. Aber ich habe mir jetzt gerade gedacht, vielleicht auch, wenn ich doch so kreatives Team darüber nachdenken würde, ob es nicht im. Ich sage mal, in der zweiten Jahreshälfte 2020 andere Möglichkeiten geben müsste, Vögel von einem Felt oder einer Baustelle fernzuhalten. Also ich bin mir sicher, dass sie da was finden. Ja, genau da. Es gibt Selbstschussanlagen, es gibt Fliegerangriffen, es gibt Maschinengewehrseiben, aber die Vogelscheiche, die klassische Methode und die günstigste und die Traditioneisten. Aber natürlich gibt es da auch die Möglichkeit. Also ich merke, sie sind zwar ein. Ich soll ich sagen, ein ganz aktiver, auch ein kreativer, sie verändern, viel sie bauen um, ja, sie reißen, wenn die Niederstellen auch neue Auf, aber dann kommt das doch regelmäßig, dass sie von traditionellem sprechen und das scheint ihnen auch ein Wert zu sein, der Ihnen wichtig ist. Ich sage so, ich meine, das verhör ich, das. Teilweise, Frau Rüsseln. Also ich sehe Tradition nicht im Sinne von unbedingt Festhalten an Aktien. Aber Dinge, die funktionieren, sollte man nicht kaputt reparieren, also mal ins Logente nicht unterstreichen möchte. Und gleichzeitig auch im Sinne unserer Show. Ich habe vorangesprochen, ein zeitlosen Charakter, das endet ein Pop Dabarmaster. Und wir wollen. Ja, weiterhin. Also wir wollen international weiteragieren. Das heißt, wir müssen so weit nach drei sind, dass wir in möglichst viele Kühlbühne passen. Und so dreht unabhängig, dass wir im Rahmen des möglichen Zeitluss sind. Also wir haben angefangen, was nicht in den Nullern, 90er Jahren. Und wenn das wird sicher nicht in 100 Jahren noch weiterlaufen, ja, da verändert sich die Welt schon zu schnell. Aber ich sage jetzt dann mal in einem Zeitrahmen von 10, 20, 30, 40, vielleicht sogar 50 Jahren, wollen wir einen gewissen Widerkennungswert haben. Und wir veränden uns sehr auch ab und zu irgendwann zum Beispiel mal einen Quarts eingeführt oder andere Maschinen oder. Minibagarturmkräne. Also wenn neue Technologien aufkommen, wie wir angefangen haben, zum Beispiel da hab ich Pop Dabarmaster Kenn Telefon gehabt, dann ist es zu Hause in Büro, mittlerweile. Okay. Und das verstehen die Kinder nicht, dass sie jemand Nummer mit Kabeltelefon arbeitet und darum haben wir natürlich den in der Zwei Staffel das Handy eingeführt. Wien geht das in die Erkennungswert. Also da sieht man schon, dass man mit der Zeit geht. Da habe ich einmal seinen lustigen Spruch gehört. Man muss mit der Zeit gehen oder man geht mit der Zeit. Ja, das ist verrückt. Ja, also und Trend Unabhängigkeit, das habe ich schon herausgehört, ist in einem wirklich eine wichtige Sache und das verstehe ich auch. Aber sonst Trends gibt es gleich. Wenn man bechert, gibt es gleich in einem Jahr sogar mehrere Trends und wenn man dann dort glaubt, sein Zelt aufstellen zu müssen. Dann hat man schnell ein Problem, wenn der Trend dann innerhalb von wenigen Monaten aufs Abstellgläß killiitet wird und dann wollte man diese Welle söfen und dann ist gar kein Wasser mehr da, nicht? Man kann auch sagen, wenn man wieder Menge nachläuft, sieht man nur in ihren Hintern, weil er hinten nachlauft. Nicht immer, wenn man das so derber ausdrücken darf. Und das Typ, ich glaube, ich müssen die Hörschung in der Nacht und miter Nacht. BFM4 und FM4 hatte doch den Ruf ein bisschen verrückteres, Rebel Radio zu sehen. Aber Trend, ich meine das Trend jetzt sage ich das Wort, aber umweltschutz, das ist ja kein Trend mehr, würde ich sagen, sondern wirklich eine Notwendigkeit. Können Sie sagen, wie Bob, der Baumäster und sein Team da drauf reagiert haben oder vorhaben zu reagieren? Ja, also wir versuchen natürlich bei den Baumaterialien auf ein Wildvertrieg, die ich hier zu achten, wir verwenden keinen das Best mehr, wir versuchen möglichst wenige Kunststoffe und Epoxyhate zu verwenden. Wir legen Wert auf Nachwachsen der Rohstoffe wie Holzkalk, Ziele, Limziling. Ja, wir versuchen, Energie effizient zu arbeiten. Wir haben mit dem um ganz wichtiges Thema zu sagen. Früher haben wir ja einfach möglichst schnell und günstig gebaut und nicht großen Wert draufgelegt, dass die Energie gerade im Winter im Inneren des Gebals bleibt. Das machen wir halt so Tag ist, ja, wir versuchen lange Flugreisen zu vermeiden. Allidienkonferenzen, Besprechungen über Internet, Telefonkonferenzen, kenn ich das sicherlich? Ja, das ist vieles kann man mit Zuckerledigen. Also, zum Beispiel unsere Braumaschinen, die Wald, der Lastwagen und alle miteinander, die verwendene Autos mehr, kennen Transport, mehr, weil sie selber wieder haben, dass sie selbstständig zur Baustelle kommen und das Spadenergie und schon die Umwelt. Ja, und wie ich reingekommen bin, also und durch den Gang musste, wo im Baustelle beim OIF sich befindet, hatte ich den Eindruck, ich konnte es nicht ganz genau identifizieren. Aber wenn ich das richtig gesehen habe, dann arbeiten ihre Mitarbeiter mit Herzen, mit Hemmern aus Gras und die Schrauben Stlüsel, die die früher aus schweren Metall waren, scheinen aus Reis zusammengepasst, oder habe ich da. Sie sind. Hat die nicht deinem Irrtum? Ja, das haben Sie vorgelegt. Das ist ein gesehen Fröhsel, das ist allerdings noch in der Pilotphase, ein Pilotprojekt. Wir haben da ein Startup Unternehmen aus der Steiermark, auf das sind wir gestoßen. Und die Arbeiten an der Herstellung von Werkzeugen aus Nachwachsenden, ein Rohstoff, in dem Fall das Gras und aus Reis. Wir haben auch. Wir kommen dann nix, quasi wir werden versuchen, wir probieren dann, wir testen Bauhelme, also so översichtlich, trage aus Hühnern. Da bin ich das, das kenne ich sicherlich ein Grillhändel, ein Hälfte davon, ist hohe und gewölbt. Das kann man sehr gut aufsetzen als Helm. Ja, das schaut auch ein bisschen, dass das Händel hat ja auch, man nicht ganz so eine starke. Sie sind nicht ganz so ein starkes Gelb wie ihr Helm. Jetzt dabei ein bisschen in die Richtung, also gelblich ist es schon von. Ja, und das ist von da. Das wird natürlich Kunststoff spank, der bei der neuen Herstellung von Bauhelmen nötig ist und da ist wieder um Spad, Erdöl und da ist wieder um Schontienwelt nicht. Ja, also da merkt man wirklich, der Bob der Baumeister hat sich was und sein Team, haben sich da wirklich etwas überlegt, das ist nicht nur ein Blablars, sondern da wird wirklich an die Konzequenzen gerechnet. Das was so selten passiert, die Dinge wirklich bis zu Ende denken, ja, womit kann man wirklich was sparen und das ist nicht nur ein Marketing Gag E S, sondern bleibt, sondern wirklich einfach nachhaltig. Sie haben vorher von einem Pilotprojekt gebrauchen, dass hier eben bei uns, beim OF gerade läuft. Ich mein, entschuldigen Sie meine Navität, aber da muss ich schon nachfragen, warum wäre es nicht sinnvoller Pilotprojekte am Flughafen draußen und zu machen und beim OF eher Sachen, die die besser zum OF passen? Ja, grundsätzlich ja, aber wie Sie wissen, mit der OF umgebaut, also es geht um einen Zentrain Newsroom, es geht um das. Ja, das hören wir alle, dass der umgebaut wird, gelben meine Damen und Herren. Es geht um Arbeitsschritte nicht mehrfach unnötig zu machen, sondern Fächereübergreifen, Schareübergreifen und Brauschenübergreifen zu arbeiten. Und in dem Sinne versuchen wir natürlich. Hab ich richtig für Navität mit den Flughafen zusammenzubringen. Habt ihr? Haben Sie gesagt, Dächerübergreifen? Dächerübergreifen? Ach so, ja. Also Fächertes geht das sicher von alten Bildern, wo die Damen, wenn es heute sind, sommer, so ein Fächer, mit dem, dem es sich Luft zufächeln. Ja, ja, ja. Ich weiß, genau. Ich weiß, genau. Ich weiß, genau. Ich weiß, genau. Ja, schön. Also, ich glaube auch, dass das wichtig ist, wenn die Leute, was angreifen können, ja, und das haben Sie ja schon gesagt, dass das Handwerk so wichtig ist, dann können Sie auch verstehen und erkennen. Und ich glaube, fiebenfalt, dass das für meine Kollegen hier beim OAF sehr wichtig ist. Und das freut mich, dass wir auch sozusagen dadurch, dass Sie bei uns diese. diese neuen Formen des Bounds und renovieren, umsetzen können, dass wir dadurch hier auch einen Beitrag zu besseren Umwelt leisten. Ja, natürlich. Wenn sich diese Formen des nachhaltigen Bounds eben schneller und stärker durchsetzen, ja, dann haben wir eigentlich schon wieder einen ordentlichen Schritt gesetzt. Ja, und das würde dann, ja, weil wenn er halt sehr, sehr viele Leute die Sendung hören, ja, und sich dann auch damit beschäftigen und denken, was können wir besser machen? Ja, oder wie könnten wir Müll vermeiden, solche Fragen? Ja, dann hätte das. Ja, eine riesen Auswirkung, ja. Ja, nicht sagen, die Leute. Das sind halt Dinge. Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen und ich sage immer, können wir das schaffen, die Jove schaffen das. Ja, cool. Also, meine Damen und Herren, wer vielleicht erst später dazu geschaltet hat, dieser Spruch können wir das schaffen, ja, wir schaffen das. Das ist einfach, das kommt immer wieder vor bei Bob dem Baumeister und seinem Team. Und dann spucken sie sozusagen in die Hände und gehen frohend muttes ans Werk. Und ich habe schon sehr viele Sendungen und Filme gesehen, und das ist wirklich beeindruckend, auch wenn es am Anfang oft sehr verzweckt ausschaut oder man sich denkt, nein, wie gibt es denn so, was ja wer kann den so ein Becham? Wie soll man da eine Lösung finden? Dann ist es wirklich einfach überraschend oft, dass diese Lösung gefunden wird. Und dazwischen wir die Meme gesagt, schaffen wir das oder? Und dann, ja, wir schaffen das. Das ist richtig, aber wo schaffen, ich weiß, ob es mitbekommen haben, mein Handy hat geleitet. Und ich habe einen Nachricht bekommen, ich soll zurückzubauen, Stelle kommen. Wir müssen wieder zumenken, anderen und eine Mauer bauen. Ich hoffe, sie haben Verstände, ich muss meine eigentlichen Aufgabe als Baumeister wieder nachgehen. Ja, ich meine, das kommt natürlich darauf an, von wem das Mail gekommen ist, wenn das vom Alexander Frabitz ist, dem Chef vom OF, dann muss ich dann natürlich, muss ich sie ziehen lassen. Jetzt merke ich aber, wo von der Zeit hier ist unsere Stunde auch schon fast vorüber, lieber und baubt der Baumeister, dann, ja, dann müssen Sie natürlich auf die Baustelle damit hier auch alles oder fast alles nach Plan läuft. Ein bisschen auf der Zögerung gibt es ja, aber ich glaube, fast bei jeder Baustelle. Ja, natürlich auch. Ich als Baumeister sollte mit guten Beispel voran gehen, natürlich uns vorwärtsen. Ja, der Meister des Baus soll natürlich auch diesen überwachen. Meine Damen und Herren, es war mir ein Vergnügen. Ich bin nach wie vor die Silvia Rüssel und mit dem Studio war Baumeister Bob, der von seiner Baustelle erzählt hat. Ich wünsche Ihnen eine gute Nachschlafen Siegut. Und treimen Sie süß und sauren Gürten.